SYSTEMINGENIEUR*IN AB SOFORT, ZUNÄCHST BEFRISTET BIS ZUM 31. DEZEMBER 2024 FÜR DIE ABTEILUNG PRODUKTIONSSYSTEME IN BERLIN/POTSDAM Das Team „Crossmediale Systeme“ in der HA Mediensysteme und IT/Produktionssysteme verant-wortet medienübergreifend die Redaktionssysteme und Systeme zur filebasierten Produktion. IHRE AUFGABEN • Projektarbeit bei der Einführung eines neuen Me-dia-Asset-Management-Systems (MAM) in der fileba-sierten Produktion • Administration und Betrieb: Unterstützung des Betriebs der Systeme der filebasierten Produktion, insbesondere VPMS und Helmut IHR PROFIL Sie bringen einen Studienabschluss im Bereich Medientechnik, Medieninformatik oder einem vergleichbaren Studiengang bzw. einer ver-gleichbaren einschlägigen Berufsausbildung mit sowie: • tiefgreifende Kenntnisse der filebasierten Produkti-onssysteme im rbb sowie deren Schnittstellen • sicherer Umgang mit den aktuellen Microsoft Be-triebssystemen (Client und Server) sowie Kubernetes • Erfahrung in den redaktionellen Abläufen von Video-produktionen und dem linearen Fernsehen • ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem agilen Umfeld DER RBB Der rbb bietet als eines der größten Medienunternehmen der Region vielfältige Fernseh-, Radio- und Onlineange-bote aus Berlin und Brandenburg. Er gehört zur Arbeits-gemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstal-ten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). WAS WIR BIETEN Work-Life-Balance: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. mit flexiblen Teilzeitmodellen. Mobiles Arbeiten ist bei uns tarifvertraglich geregelt und kann je nach Bedarf und Anforderung in Absprache er-folgen. Faire Konditionen: Die Vergütung ist tariflich geregelt und erfolgt nach Gruppe D unserer Gehaltstabelle. Dar-über hinaus gibt es Urlaubsgeld, Familienzuschlag, be-triebliche Altersversorgung, 31 Tage Urlaub und einen Zuschuss zum ÖPNV Firmenticket. Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Wir bieten inter-ne und externe Fortbildungen z. B. über die ARD-ZDF-Medienakademie an. Zudem bauen wir unser E-Learning-Angebot kontinuierlich aus. Gesundheitsförderung: Zur Stärkung der Gesundheit organisieren wir Aktionstage, Workshops, Pausen-Kurse sowie Kooperationen mit Fitness-Anbietern. Zusätzlich gibt es die rbb-Sportgemeinschaft mit diversen Sport-gruppen. Wir setzen uns für Diversität, Chancengleichheit und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebens-wirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung. Der rbb fördert aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Stelle streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sowie ihnen Gleichgestellten bevorzugt berücksichtigt. IHRE ANSPRECHPARTNERIN: JETZT ONLINE BEWERBEN! Franziska Grün bis zum 25. Februar 2024 Personalabteilung (Kennziffer 13/2024) Tel.: +49 30 97 993 – 411 17
Anfangsdatum
2024-02-14
Franziska Grün
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482
Masurenallee 8-14, 14057, Berlin, Berlin, Deutschland
Bewerben über
Berlin
SYSTEMINGENIEUR*IN
AB SOFORT, ZUNÄCHST BEFRISTET BIS ZUM 31. DEZEMBER 2024
FÜR DIE ABTEILUNG PRODUKTIONSSYSTEME IN BERLIN/POTSDAM
Das Team „Crossmediale Systeme“ in der HA Mediensysteme und IT/Produktionssysteme verant-wortet medienübergreifend die Redaktionssysteme und Systeme zur filebasierten Produktion.
IHRE AUFGABEN
• Projektarbeit bei der Einführung eines neuen Me-dia-Asset-Management-Systems (MAM) in der fileba-sierten Produktion
• Administration und Betrieb: Unterstützung des Betriebs der Systeme der filebasierten Produktion, insbesondere VPMS und Helmut
IHR PROFIL
Sie bringen einen Studienabschluss im Bereich Medientechnik, Medieninformatik oder einem vergleichbaren Studiengang bzw. einer ver-gleichbaren einschlägigen Berufsausbildung mit sowie:
• tiefgreifende Kenntnisse der filebasierten Produkti-onssysteme im rbb sowie deren Schnittstellen
• sicherer Umgang mit den aktuellen Microsoft Be-triebssystemen (Client und Server) sowie Kubernetes
• Erfahrung in den redaktionellen Abläufen von Video-produktionen und dem linearen Fernsehen
• ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem agilen Umfeld
DER RBB
Der rbb bietet als eines der größten Medienunternehmen der Region vielfältige Fernseh-, Radio- und Onlineange-bote aus Berlin und Brandenburg. Er gehört zur Arbeits-gemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstal-ten der Bundesrepublik Deutschland (ARD).
WAS WIR BIETEN
Work-Life-Balance: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. mit flexiblen Teilzeitmodellen. Mobiles Arbeiten ist bei uns tarifvertraglich geregelt und kann je nach Bedarf und Anforderung in Absprache er-folgen.
Faire Konditionen: Die Vergütung ist tariflich geregelt und erfolgt nach Gruppe D unserer Gehaltstabelle. Dar-über hinaus gibt es Urlaubsgeld, Familienzuschlag, be-triebliche Altersversorgung, 31 Tage Urlaub und einen Zuschuss zum ÖPNV Firmenticket.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Wir bieten inter-ne und externe Fortbildungen z. B. über die ARD-ZDF-Medienakademie an. Zudem bauen wir unser E-Learning-Angebot kontinuierlich aus.
Gesundheitsförderung: Zur Stärkung der Gesundheit organisieren wir Aktionstage, Workshops, Pausen-Kurse sowie Kooperationen mit Fitness-Anbietern. Zusätzlich gibt es die rbb-Sportgemeinschaft mit diversen Sport-gruppen.
Wir setzen uns für Diversität, Chancengleichheit und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebens-wirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung.
Der rbb fördert aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Stelle streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sowie ihnen Gleichgestellten bevorzugt berücksichtigt.
IHRE ANSPRECHPARTNERIN: JETZT ONLINE BEWERBEN!
Franziska Grün bis zum 25. Februar 2024
Personalabteilung (Kennziffer 13/2024)
Tel.: +49 30 97 993 – 411 17