Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.500Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern, um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen für eine Hightech-Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu sichern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten. In der Sektion 4.8 Geoenergie ist die folgende Stelle zu besetzen: Techniker:in (w_m_d) Kennziffer 8497 Der/Die Stelleninhaber:in ist in der Sektion Geoenergie 4.8 im Bereich Gesteinsphysik sowie Prozess- und Anlagentechnologien beschäftigt. Unsere Laboreinrichtungen sind in Teilen weltweit einzigartig. Ihre Hauptaufgabe ist die Sicherung eines kontinuierlichen Laborbetriebs durch Wartung und Kalibrierung der Geräte, aber auch die Durchführung von Messreihen nach wissenschaftlichen Vorgaben. Das zentrale Forschungsthema von Sektion 4.8 zielt darauf ab, die physikalischen und chemischen Prozesse zu verstehen, die die mechanischen Eigenschaften der Erdkruste steuern. In unseren Laboren führen wir Experimente zu Verformungs- und Transportprozessen in Reservoir- und Krustengesteinen durch. Der/Die Stelleninhaber:in wird eine zentrale Aufgabe in Betrieb, Wartung und Verbesserung der hydraulischen Presse übernehmen, die mit einem mechanischen Testsystem mit Durchströmung (MTS) sowie einer echten Triax-Presse (Wille Geotechnik) ausgestattet ist. Der/Die Stelleninhaber:in ist für die technische Betreuung der mechanischen Gesteinsprüfanlage TrueTriax (Wartung, Modifikationen, Messungen) sowie für die Instandsetzung der wissenschaftlichen Laboreinrichtung und die Durchführung von Spezialarbeiten an hochempfindlichen und komplizierten wissenschaftlichen Geräten verantwortlich. Ihr Aufgabengebiet: - Planung, Durchführung und Überwachung von Experimenten an Gesteinsproben an verschiedenen mechanischen Gesteinsprüfanlagen (technischer Teil) - Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Wissenschaftler:innen bei der Durchführung von Experimenten im Labor - Wartung und Komponenten von Hochdruckgeräten reparieren - Konzeption und Design von Komponenten für Hochdruck- und andere experimentelle Laborgeräte (einschließlich Testbaugruppen, Sensoren, Aktoren, Elektronik, usw.) - Entwurf von Komponenten für Feldarbeitsgeräte und Teilnahme an geowissenschaftlichen Feldarbeiten (z. B. Installation seismischer Instrumente) Ihr Qualifikationsprofil: - erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Techniker:in bzw. Laborant:in - Grundkenntnisse in der Hochdrucktechnik (Gas und Flüssigkeit) - Interesse an der Anwendung von wissenschaftlichen Laborexperimenten - Grundkenntnisse in der Konstruktion von Hochdruckkomponenten und -geräten - Fähigkeit zur Wartung und Reparatur von Versuchsgeräten, insbesondere von Hochdruckkomponenten - Hintergrundwissen zur Arbeitssicherheit, insbesondere bei der Arbeit mit komprimierten Flüssigkeiten - Teamfähigkeit - erweiterbare Englischkenntnisse (Sprachkurse werden am GFZ angeboten)
Telegrafenberg
14473
14473, Potsdam, Brandenburg, Deutschland
Bewerben über
Potsdam
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.500Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern, um den wachsenden Bedarf an Energie und Rohstoffen für eine Hightech-Gesellschaft auf nachhaltige Weise zu sichern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten.
In der Sektion 4.8 Geoenergie ist die folgende Stelle zu besetzen:
Techniker:in (w_m_d)
Kennziffer 8497
Der/Die Stelleninhaber:in ist in der Sektion Geoenergie 4.8 im Bereich Gesteinsphysik sowie Prozess- und Anlagentechnologien beschäftigt. Unsere Laboreinrichtungen sind in Teilen weltweit einzigartig. Ihre Hauptaufgabe ist die Sicherung eines kontinuierlichen Laborbetriebs durch Wartung und Kalibrierung der Geräte, aber auch die Durchführung von Messreihen nach wissenschaftlichen Vorgaben.
Das zentrale Forschungsthema von Sektion 4.8 zielt darauf ab, die physikalischen und chemischen Prozesse zu verstehen, die die mechanischen Eigenschaften der Erdkruste steuern. In unseren Laboren führen wir Experimente zu Verformungs- und Transportprozessen in Reservoir- und Krustengesteinen durch.
Der/Die Stelleninhaber:in wird eine zentrale Aufgabe in Betrieb, Wartung und Verbesserung der hydraulischen Presse übernehmen, die mit einem mechanischen Testsystem mit Durchströmung (MTS) sowie einer echten Triax-Presse (Wille Geotechnik) ausgestattet ist.
Der/Die Stelleninhaber:in ist für die technische Betreuung der mechanischen Gesteinsprüfanlage TrueTriax (Wartung, Modifikationen, Messungen) sowie für die Instandsetzung der wissenschaftlichen Laboreinrichtung und die Durchführung von Spezialarbeiten an hochempfindlichen und komplizierten wissenschaftlichen Geräten verantwortlich.
Ihr Aufgabengebiet:
- Planung, Durchführung und Überwachung von Experimenten an Gesteinsproben an verschiedenen mechanischen Gesteinsprüfanlagen (technischer Teil)
- Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Wissenschaftler:innen bei der Durchführung von Experimenten im Labor
- Wartung und Komponenten von Hochdruckgeräten reparieren
- Konzeption und Design von Komponenten für Hochdruck- und andere experimentelle Laborgeräte (einschließlich Testbaugruppen, Sensoren, Aktoren, Elektronik, usw.)
- Entwurf von Komponenten für Feldarbeitsgeräte und Teilnahme an geowissenschaftlichen Feldarbeiten (z. B. Installation seismischer Instrumente)
Ihr Qualifikationsprofil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Techniker:in bzw. Laborant:in
- Grundkenntnisse in der Hochdrucktechnik (Gas und Flüssigkeit)
- Interesse an der Anwendung von wissenschaftlichen Laborexperimenten
- Grundkenntnisse in der Konstruktion von Hochdruckkomponenten und -geräten
- Fähigkeit zur Wartung und Reparatur von Versuchsgeräten, insbesondere von Hochdruckkomponenten
- Hintergrundwissen zur Arbeitssicherheit, insbesondere bei der Arbeit mit komprimierten Flüssigkeiten
- Teamfähigkeit
- erweiterbare Englischkenntnisse (Sprachkurse werden am GFZ angeboten)