Die Josef Lubig GmbH bearbeitet Metall nach Kundenwunsch mittels spanabhebender Fertigungsverfahren. Die Komplettbearbeitung von Dreh- und Frästeilen in Klein- und Großserien, Oberflächen- und Wärmebehandlung und die Montage komplexer Baugruppen bieten wir unseren Kunden. Neben einem modernen Maschinenpark setzen wir hierzu leistungsfähige CAD-, ERP- und CAQ-Software sowie zeitgemäße Reinigungstechnik ein. Auch bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten stehen wir unseren Geschäftspartnern zur Seite. Derzeit beschäftigen wir rd. 110 Mitarbeiter am Standort Deuselbach. Das Unternehmen betreibt ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO TS 16949 und ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dich für eine Ausbildung zum/zur ***Industriekaufmann/-frau (m/w/d)***. Für die Produktion müssen noch Materialien eingekauft werden, in der Personalabteilung stehen Vorstellungsgespräche auf dem Plan und der Firmen-Partner wartet auf einen Kostenvoranschlag? Kein Problem für dich, denn nach deiner Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann bist du Multitalent für alle Bereiche eines modernen Industrieunternehmens. In deiner Ausbildung lernst du, wie du Angebote vergleichst, mit Lieferanten verhandelst und die Warenannahme betreust. Im Vertrieb zählen die Abwicklung von Aufträgen und der termingerechte Versand der Ware zu deinen Aufgaben. Daneben überwachst du Produktionsprozesse und planst Marketingstrategien. Im Bereich Rechnungswesen wickelst du die Buchhaltung ab und überwachst den Zahlungsverkehr. Wie du bei der Personalauswahl mitwirkst und den Personaleinsatz planst, lernst du im Personalwesen. Ausbildungsinhalte: Egal, ob im Vertrieb, Marketing, Personalwesen oder in der Materialwirtschaft: Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau sorgst du dafür, dass dein Unternehmen erfolgreich agieren kann. Deine 3-jährige Ausbildung verbringst du hier im Unternehmen und in der Berufsschule. Dabei stehen u.a. diese Ausbildungsinhalte auf dem Programm: - Angebote einholen oder Waren wie Rohstoffe oder Büromaterialien bestellen - Preise kalkulieren, Angebote erstellen und Kundenbestellungen bearbeiten - Mit Kunden verhandeln, sie richtig beraten und betreuen - Produkte und Dienstleistungen deines Unternehmens verkaufen - Moderne Techniken der Bürokommunikation nutzten und mit Word und Excel richtig umgehen Deine Voraussetzungen: Wenn andere dich für dein Organisationstalent bewundern, du dich richtig gut mit Word und Excel auskennst und im Englischunterricht mit deinen Skills punktest, ist dies der richtige Beruf für dich! Du bist außerdem noch kommunikationsstark und kannst gut verhandeln? Perfekt! Auch diese Fähigkeiten und Talente helfen dir bei der Ausbildung zum Industriekaufmann: - Mit guten Noten in Mathe und Deutsch gehen dir z. B. Kalkulationen oder Angebote leichter von der Hand. - Du interessierst dich für aktuelle Wirtschaftsvorgänge. - Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und bist kontaktfreudig. - Du bist sorgfältig und genau. - Du hast einen sehr guten Realschulabschluss oder ein (Fach-) Abitur. Was wir bieten erfährst du auf www.lubig.de. Speziell für Industriekaufleute bieten wir: - eine hochqualifizierte Ausbildung (unsere Azubis sind regelmäßig unter den Besten ihres Jahrgangs) - bei Bedarf Organisation von individuellen Förderungen - die Chance auf eine unbefristete Festanstellung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Deine Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau ist erst der Anfang! Um deine Kompetenzen zu erweitern, hilft eine Weiterbildung. Deine Möglichkeiten: Parallel zur Ausbildung: Betriebswirt (VWA) oder Wirtschaftsfachwirt (IHK) Für (Fach-)Abiturienten mit sehr guten bis guten Noten bieten wir parallel zur Ausbildung zum Industriekaufmann eine Weiterbildung zum Betriebswirt (VWA) oder Wirtschaftsfachwirt (IHK) an. Die Ausbildungsdauer zum Industriekaufmann kann auf 2 Jahre verkürzt werden. Die Weiterbildung beginnt jeweils nach dem ersten Lehrjahr und hat für den Betriebswirt eine Dauer von 3 Jahren sowie für den Wirtschaftsfachwirt eine Dauer von 2 Jahren. Der Unterricht findet ein- bis zweimal wöchentlich statt. Nach der Ausbildung: - Geprüfter Industriefachwirt - Geprüfter Industriebetriebswirt - Studium Weitere Informationen zum Thema Weiterbildung findest du unter www.lubig.de.
Anfangsdatum
2024-08-01
Herr Lars Dewes
Neulandstr. 1
54411
Neulandstr. 1, 54411, Deuselbach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bewerben über
Deuselbach
Die Josef Lubig GmbH bearbeitet Metall nach Kundenwunsch mittels spanabhebender Fertigungsverfahren. Die Komplettbearbeitung von Dreh- und Frästeilen in Klein- und Großserien, Oberflächen- und Wärmebehandlung und die Montage komplexer Baugruppen bieten wir unseren Kunden. Neben einem modernen Maschinenpark setzen wir hierzu leistungsfähige CAD-, ERP- und CAQ-Software sowie zeitgemäße Reinigungstechnik ein. Auch bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten stehen wir unseren Geschäftspartnern zur Seite. Derzeit beschäftigen wir rd. 110 Mitarbeiter am Standort Deuselbach. Das Unternehmen betreibt ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO TS 16949 und ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dich für eine Ausbildung zum/zur
***Industriekaufmann/-frau (m/w/d)***.
Für die Produktion müssen noch Materialien eingekauft werden, in der Personalabteilung stehen Vorstellungsgespräche auf dem Plan und der Firmen-Partner wartet auf einen Kostenvoranschlag? Kein Problem für dich, denn nach deiner Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann bist du Multitalent für alle Bereiche eines modernen Industrieunternehmens.
In deiner Ausbildung lernst du, wie du Angebote vergleichst, mit Lieferanten verhandelst und die Warenannahme betreust. Im Vertrieb zählen die Abwicklung von Aufträgen und der termingerechte Versand der Ware zu deinen Aufgaben. Daneben überwachst du Produktionsprozesse und planst Marketingstrategien. Im Bereich Rechnungswesen wickelst du die Buchhaltung ab und überwachst den Zahlungsverkehr. Wie du bei der Personalauswahl mitwirkst und den Personaleinsatz planst, lernst du im Personalwesen.
Ausbildungsinhalte:
Egal, ob im Vertrieb, Marketing, Personalwesen oder in der Materialwirtschaft: Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau sorgst du dafür, dass dein Unternehmen erfolgreich agieren kann. Deine 3-jährige Ausbildung verbringst du hier im Unternehmen und in der Berufsschule. Dabei stehen u.a. diese Ausbildungsinhalte auf dem Programm:
- Angebote einholen oder Waren wie Rohstoffe oder Büromaterialien bestellen
- Preise kalkulieren, Angebote erstellen und Kundenbestellungen bearbeiten
- Mit Kunden verhandeln, sie richtig beraten und betreuen
- Produkte und Dienstleistungen deines Unternehmens verkaufen
- Moderne Techniken der Bürokommunikation nutzten und mit Word und Excel richtig umgehen
Deine Voraussetzungen:
Wenn andere dich für dein Organisationstalent bewundern, du dich richtig gut mit Word und Excel auskennst und im Englischunterricht mit deinen Skills punktest, ist dies der richtige Beruf für dich! Du bist außerdem noch kommunikationsstark und kannst gut verhandeln? Perfekt!
Auch diese Fähigkeiten und Talente helfen dir bei der Ausbildung zum Industriekaufmann:
- Mit guten Noten in Mathe und Deutsch gehen dir z. B. Kalkulationen oder Angebote leichter von der Hand.
- Du interessierst dich für aktuelle Wirtschaftsvorgänge.
- Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und bist kontaktfreudig.
- Du bist sorgfältig und genau.
- Du hast einen sehr guten Realschulabschluss oder ein (Fach-) Abitur.
Was wir bieten erfährst du auf www.lubig.de.
Speziell für Industriekaufleute bieten wir:
- eine hochqualifizierte Ausbildung (unsere Azubis sind regelmäßig unter den Besten ihres Jahrgangs)
- bei Bedarf Organisation von individuellen Förderungen
- die Chance auf eine unbefristete Festanstellung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Deine Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau ist erst der Anfang! Um deine Kompetenzen zu erweitern, hilft eine Weiterbildung. Deine Möglichkeiten:
Parallel zur Ausbildung:
Betriebswirt (VWA) oder Wirtschaftsfachwirt (IHK)
Für (Fach-)Abiturienten mit sehr guten bis guten Noten bieten wir parallel zur Ausbildung zum Industriekaufmann eine Weiterbildung zum Betriebswirt (VWA) oder Wirtschaftsfachwirt (IHK) an. Die Ausbildungsdauer zum Industriekaufmann kann auf 2 Jahre verkürzt werden. Die Weiterbildung beginnt jeweils nach dem ersten Lehrjahr und hat für den Betriebswirt eine Dauer von 3 Jahren sowie für den Wirtschaftsfachwirt eine Dauer von 2 Jahren. Der Unterricht findet ein- bis zweimal wöchentlich statt.
Nach der Ausbildung:
- Geprüfter Industriefachwirt
- Geprüfter Industriebetriebswirt
- Studium
Weitere Informationen zum Thema Weiterbildung findest du unter www.lubig.de.
Deuselbach
Wir bei Lubig bearbeiten Metall nach Kundenwunsch mittels spanabhebender Fertigungsverfahren. Dabei bieten wir unseren Kunden die Komplettbearbeitung von Dreh- und Frästeilen in Klein- und Großserien, Oberflächen- und Wärmebehandlung und die Montage komplexer Baugruppen. Neben einem modernen Maschinenpark setzen wir hierzu leistungsfähige CAD-, ERP- und CAQ-Software sowie zeitgemäße Reinigungstechnik ein.
Wir suchen Sachbearbeiter*in Einkauf (m/w/d)
Deine Aufgaben:
Erstellung und Versendung von Anfragen
Aufbereitung und Auswertung von Angeboten sowie Erstellen von qualifizierten Angebotsvergleichen
Bestellabwicklung über ERP-System
Bearbeitung von Auftragsbestätigungen und Abstimmung von Abweichungen.
Terminverfolgung und Liefermahnwesen
Rechnungsprüfung und Reklamationsbearbeitung
Stammdatenpflege
Enge Zusammenarbeit mit Vertrieb und Arbeitsvorbereitung
Deine Voraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Industriekaufmann*frau oder Bürokaufmann*frau)
Berufserfahrung im Einkauf wünschenswert
Sicherer Umgang mit dem ERP-System und dem MS-Office-Paket
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Leistungsbereitschaft und Engagement
Zuverlässigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit
Das bieten wir:
Grundentgelt ab 15 €/Stunde für ungelernte Arbeitskräfte
Grundentgelt von 18 bis 25 €/Stunde für Fachkräfte
Tarifliches Urlaubsgeld und 30 Urlaubstage
Fahrgeld* in Höhe von 30 Cent/km (einfache Entfernung), ab dem 21. km in Höhe von 38 Cent/km
Spätschicht- (+10%), Nachtschicht- (+25%) sowie Sonn- und Feiertagszuschlag
Attraktives Vergütungssystem (Prämienlohn oder Zielvereinbarung)
Arbeitszeitkonten im Schichtbetrieb, Gleitzeitkonten außerhalb der Schichtarbeit