Öffentliche Stellenausschreibung Leiter/in des Bau- und Entwicklungsamtes (m/w/d) zum 01.04.2024 Das Amt Rostocker Heide im Landkreis Rostock schreibt zum 01.04.2024 die Stelle Leiter/in des Bau- und Entwicklungsamtes (m/w/d) aus. Zum Amt Rostocker Heide mit Sitz in Gelbensande gehören die Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen mit insgesamt ca. 10.000 Einwohnern. Die amtsangehörigen Gemeinden verfügen über eine gute Infrastruktur mit den Bundesstraßen B105 sowie Anbindung an die Autobahn A 19 in Richtung Berlin, Hamburg und in Richtung Seehafen. Das Amtsgebiet bietet mit seinen Wohn-, Gewerbegebieten, den ländlichen Räumen und der Rostocker Heide optimale Voraussetzung zum Wohnen und für wirtschaftliche Aktivitäten. Das Aufgabenspektrum des Leiters des Bau- und Entwicklungsamtes: Die Aufgaben des Bau- und Entwicklungsamtes umfassen im Wesentlichen Bauleitplanungen, Bauordnung, Bauprojekte im Bereich Hoch-, Tief- und Straßenbau sowie Sanierungen und Straßenunterhaltung, Gewässerunterhaltung (WRRL), Gebäudemanagement, Klimaschutz- und Energiepolitik, Fördermöglichkeiten und Vergaben. Zu den Aufgaben des Leiters des Bau- und Entwicklungsamtes gehören schwerpunktmäßig: - Führungs-, Leitungs- und Budgetverantwortung für das Bau- und Entwicklungsamt - Beratung der Gemeinden bei der Entwicklung von Zielen, Konzepten und Lösungen für bauliche Weiterentwicklungen - Verantwortung für die Erarbeitung von Empfehlungen an die Gemeinden für die Fortschreibung von Regionalen Raumentwicklungsprogrammen, Planfeststellungs- und Raumverträglichkeitsprüfungen - fachliche Verantwortung und Zuständigkeit für die Durchführung von bauplanungsrechtlichenVerfahren, für die Aufstellung der Bauleitpläne und Durchführung der weiteren Verfahren nachBauGB - fachliche Verantwortung für die Erarbeitung der Haushalts- und langfristigen Investitionsplanung der Gemeinden und des Amtes und die Umsetzung der durch die Gemeinden/das Amt beschlossenen Vorhaben - Verantwortung für die Inanspruchnahme und Abwicklung von gemeindlichen Fördermaßnahmen für baubezogene Projekte - fachliche Verantwortung für Ausschreibungen inkl. Vergabeverfahren für Bauleistungen, Abschluss von Verträgen mit Architekten, Planungsbüros und Ingenieuren (HOAI), für die Koordinierung von Baumaßnahmen der Gemeinden/des Amtes, deren Überwachung incl. Baucontrolling/ Baufinanzcontrolling - fachliche Verantwortung für das kommunale Gebäudemanagement - fachliche Beratung der kommunalen Gremien inkl. Vorbereitung und Erstellung von Beschlussvorlagen - allgemeine Verwaltungstätigkeiten Die Änderungen des Aufgabenbereiches bleiben vorbehalten. Zur Erfüllung der oben genannten Aufgaben suchen wir eine Führungspersönlichkeit, die engagiert und verantwortungsbewusst die Arbeit in der Bau- und Entwicklungsabteilung an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Kommunalpolitik lenkt. Sie bringen folgende Voraussetzungen mit: - eine abgeschlossene Qualifikation zum Verwaltungsfachwirt (Diplom-FH, Bachelor, Master) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Fachbereich Bauamt einer Kommunalverwaltung - eine abgeschlossene Qualifikation in den Fachrichtungen Bauwesen oder Stadtplanung oder Wirtschaft (Fachrichtung Bau oder Facility Management) mit mehrjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst sowie fundierte Kenntnisse im öffentlichen Baurecht/Planungsrecht/Vergaberecht/Vertragswesen, öffentlichen Förderwesen und Erfahrung in eigenverantwortlicher Projektarbeit - langjährige Führungserfahrung wäre wünschenswert - Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit und Entscheidungskraft - Organisations-, Gestaltungs- und Planungskompetenz - sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise - Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit - gute EDV-Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen, sicherer Umgang mit digitaler Informations- und Kommunikationstechnik Neben den notwendigen fachlichen Kompetenzen erwarten wir Erfahrungen in den Bereichen der Verwaltungssteuerung, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Sozialkompetenz sowie die Fähigkeit zu strategischem Denken und Handeln. Ein Höchstmaß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen im Personal-, Organisations- und doppischen Haushaltsrecht. Wir bieten Ihnen: - eine unbefristete Beschäftigung - die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe (EG11/12) nach Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen - einen interessanten, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsbereich, den Sie eigenständig und verantwortlich leiten - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit - eine wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen, kooperativen und leistungsbereiten Team Bedingt durch die Funktion als Abteilungsleitung wird die Bereitschaft vorausgesetzt, die Arbeitszeit bei Bedarf entsprechend der Aufgabenstellung flexibel zu gestalten und somit auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus tätig zu sein. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15.01.2024 an das Amt Rostocker Heide Kennwort „Bewerbung Leiter/in Bau- und Entwicklungsabteilung“ Eichenallee 20a in 18182 Gelbensande oder per E-Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Mit dem Einreichen lhrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung lhrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein. Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Bezug auf Bewerbungsverfahren finden Sie unterhttps://<a href="www.amt-rostocker-heide.de" target="_blank" rel="nofollow">www.amt-rostocker-heide.de</a>. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dräger (038201/50011). B. Kaatz Amtsvorsteher
Kleemann
Eichenallee 20a
18182
Eichenallee 20a, 18182, Gelbensande, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Bewerben über
Gelbensande
Öffentliche Stellenausschreibung
Leiter/in des Bau- und Entwicklungsamtes (m/w/d) zum 01.04.2024
Das Amt Rostocker Heide im Landkreis Rostock schreibt zum 01.04.2024 die
Stelle Leiter/in des Bau- und Entwicklungsamtes (m/w/d) aus.
Zum Amt Rostocker Heide mit Sitz in Gelbensande gehören die Gemeinden
Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen mit insgesamt
ca. 10.000 Einwohnern. Die amtsangehörigen Gemeinden verfügen über eine gute
Infrastruktur mit den Bundesstraßen B105 sowie Anbindung an die Autobahn A 19
in Richtung Berlin, Hamburg und in Richtung Seehafen. Das Amtsgebiet bietet mit
seinen Wohn-, Gewerbegebieten, den ländlichen Räumen und der Rostocker Heide
optimale Voraussetzung zum Wohnen und für wirtschaftliche Aktivitäten.
Das Aufgabenspektrum des Leiters des Bau- und Entwicklungsamtes:
Die Aufgaben des Bau- und Entwicklungsamtes umfassen im Wesentlichen
Bauleitplanungen, Bauordnung, Bauprojekte im Bereich Hoch-, Tief- und
Straßenbau sowie Sanierungen und Straßenunterhaltung, Gewässerunterhaltung
(WRRL), Gebäudemanagement, Klimaschutz- und Energiepolitik, Fördermöglichkeiten
und Vergaben.
Zu den Aufgaben des Leiters des Bau- und Entwicklungsamtes gehören
schwerpunktmäßig:
- Führungs-, Leitungs- und Budgetverantwortung für das Bau- und
Entwicklungsamt
- Beratung der Gemeinden bei der Entwicklung von Zielen, Konzepten und
Lösungen für bauliche Weiterentwicklungen
- Verantwortung für die Erarbeitung von Empfehlungen an die Gemeinden für die
Fortschreibung von Regionalen Raumentwicklungsprogrammen, Planfeststellungs-
und Raumverträglichkeitsprüfungen
- fachliche Verantwortung und Zuständigkeit für die Durchführung von
bauplanungsrechtlichenVerfahren, für die Aufstellung der Bauleitpläne und
Durchführung der weiteren Verfahren nachBauGB
- fachliche Verantwortung für die Erarbeitung der Haushalts- und
langfristigen Investitionsplanung der Gemeinden und des Amtes und die Umsetzung
der durch die Gemeinden/das Amt beschlossenen Vorhaben
- Verantwortung für die Inanspruchnahme und Abwicklung von gemeindlichen
Fördermaßnahmen für baubezogene Projekte
- fachliche Verantwortung für Ausschreibungen inkl. Vergabeverfahren für
Bauleistungen, Abschluss von Verträgen mit Architekten, Planungsbüros und
Ingenieuren (HOAI), für die Koordinierung von Baumaßnahmen der Gemeinden/des
Amtes, deren Überwachung incl. Baucontrolling/ Baufinanzcontrolling
- fachliche Verantwortung für das kommunale Gebäudemanagement
- fachliche Beratung der kommunalen Gremien inkl. Vorbereitung und Erstellung
von Beschlussvorlagen
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Die Änderungen des Aufgabenbereiches bleiben vorbehalten.
Zur Erfüllung der oben genannten Aufgaben suchen wir eine
Führungspersönlichkeit, die engagiert und verantwortungsbewusst die Arbeit in
der Bau- und Entwicklungsabteilung an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und
Kommunalpolitik lenkt.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- eine abgeschlossene Qualifikation zum Verwaltungsfachwirt (Diplom-FH,
Bachelor, Master) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Fachbereich Bauamt einer
Kommunalverwaltung
- eine abgeschlossene Qualifikation in den Fachrichtungen Bauwesen oder
Stadtplanung oder Wirtschaft (Fachrichtung Bau oder Facility Management) mit
mehrjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst sowie fundierte Kenntnisse
im öffentlichen Baurecht/Planungsrecht/Vergaberecht/Vertragswesen, öffentlichen
Förderwesen und Erfahrung in eigenverantwortlicher Projektarbeit
- langjährige Führungserfahrung wäre wünschenswert
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit sowie
Konflikt- und Kritikfähigkeit und Entscheidungskraft
- Organisations-, Gestaltungs- und Planungskompetenz
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit
- gute EDV-Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen, sicherer Umgang mit
digitaler Informations- und Kommunikationstechnik
Neben den notwendigen fachlichen Kompetenzen erwarten wir Erfahrungen in den
Bereichen der Verwaltungssteuerung, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
Sozialkompetenz sowie die Fähigkeit zu strategischem Denken und Handeln. Ein
Höchstmaß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen im Personal-, Organisations- und
doppischen Haushaltsrecht.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung
- die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe (EG11/12) nach Erfüllung der
entsprechenden Voraussetzungen
- einen interessanten, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsbereich, den
Sie eigenständig und verantwortlich leiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit
- eine wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen, kooperativen
und leistungsbereiten Team
Bedingt durch die Funktion als Abteilungsleitung wird die Bereitschaft
vorausgesetzt, die Arbeitszeit bei Bedarf entsprechend der Aufgabenstellung
flexibel zu gestalten und somit auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus
tätig zu sein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15.01.2024
an das Amt Rostocker Heide Kennwort „Bewerbung Leiter/in Bau- und
Entwicklungsabteilung“
Eichenallee 20a in 18182 Gelbensande
oder per E-Mail an [email protected].
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei
sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Mit dem Einreichen lhrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung lhrer
betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens
ein. Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Bezug auf
Bewerbungsverfahren finden Sie unterhttps://www.amt-rostocker-heide.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dräger (038201/50011).
B. Kaatz
Amtsvorsteher
Gelbensande
Öffentliche Stellenausschreibung
Im Amt Rostocker Heide ist die Leitung des Ordnungsamtes (m/w/d) sofort neu
zu besetzen.
Das Amt Rostocker Heide schreibt die Stelle der Leitung des Ordnungsamtes zum
nächstmöglichen Termin aus.
Die Amtsverwaltung befindet sich in Gelbensande in einem neuen Gebäude mit
modernster Ausstattung.
Zum Amt Rostocker Heide gehören die Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen,
Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen mit insgesamt ca. 10.000 Einwohnern.
Die oben genannten Gemeinden verfügen über gute Infrastruktur. In den Gemeinden
sind wichtige Einrichtungen wie, Kindertagesstätten, Schulen, gut ausgerüstete
Freiwillige Feuerwehren, Einkaufszentren, Freizeit- und Sportanlagen,
Arztpraxen, Seniorenbetreuungen und diverse Gewerbe- und
Dienstleistungseinrichtungen vorhanden.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die nach TVöD mit 39
Wochenstunden und derzeit mit derEntgeltgruppe 11 bewertet wird.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist eine abgeschlossene
Hochschulbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder in einer
Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt oder einen erfolgreich
abgeschlossenen gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die
Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (z.B.
Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt
VWA o.ä.).
Persönliche Anforderungen:
- wir erwarten ein Höchstmaß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- möglichst Erfahrungen in einer Führungsposition, bevorzugt in einer
Kommunalverwaltung oder anderen öffentlichen Verwaltungen
- selbstsicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, gutes Verhandlungsgeschick
- Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts, insbesondere
Verwaltungsrecht
- Kenntnisse bei den Aufgabenstellungen des e-Government und der
Digitalisierung
- Führerschein der Klasse B
Zu den wesentlichen Aufgaben des/der Leiter(in) des Ordnungsamtes gehört die
Anleitung der Mitarbeiter in folgenden Bereichen:
- Ordnungswidrigkeitenrecht/Satzungsrecht
- Durchsetzung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht
- Brandschutz
- Einwohnermeldeangelegenheiten
- Wohngeld
- Standesamt
Wir bieten:
− Modernes Gebäude mit ausreichend kostenfreien Parkplätzen, Zuganbindung ist
vorhanden
− Einzelbüros und eine moderne Technikunterstützung
− Großzügige Gleitzeitregelung
− Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer langfristigen
beruflichen Perspektive
− Jahressonderzahlung und einen Anspruch auf leistungsorientierter Bezahlung
− Betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen
Dienst
− 30 Tage Jahresurlaub und Arbeitsbefreiung am 24.12. und 31.12.
− Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen,
Nachweisen über Ausbildungen, Befähigungen und bisherigen Tätigkeiten richten
Sie bittebis zum 13. November 2023
per E-Mail an die Leiterin Zentrale Dienste , Elke Kleemann (
[email protected]).
Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung
bevorzugt berücksichtigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden.
Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung (u. a. Reisekosten) werden nicht
erstattet.
Hinweise zum Datenschutz bzw. zur Datenerhebung in Bezug auf das
Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
https://www.amt-rostocker-heide.de/datenschutz/
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem
Personalauswahlverfahren zu.
B. Kaatz
Amtsvorsteher