
Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt bzw. Kreissekretärin / Kreissekretär (w/m/d)Sie finden die Arbeit im Büro in Verbindung mit dem Kontakt zu Menschen interessant? Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft gehören zu Ihren Eigenschaften?  Außerdem können Sie sich gut in Wort und Schrift ausdrücken und die Arbeit mit Gesetzen finden Sie spannend? Dann ist die Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis genau das Richtige für Sie!  Bewerben Sie sich jetzt als Kreissekretäranwärterin bzw. Kreissekretäranwärter (w/m/d) beim Ennepe-Ruhr-Kreis!  Einstellungsvoraussetzungen
·         Fachoberschulreife
·         Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Art. 116 GG oder EU-Staatsangehörigkeit
·         Bei Ausbildungsbeginn das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet 
·         Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens
·         Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)
Ausbildungsinhalt und –verlauf
Die Ausbildung beginnt regelmäßig zum 01. August eines Jahres und dauert zwei Jahre.
Die Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Die praktischen Ausbildungsabschnitte werden bei der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr und die theoretischen Abschnitte bei dem Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen absolviert.
 In der praktischen Ausbildung können Sie in verschiedenen Einsatzbereichen der Kreisverwaltung eingesetzt werden, zum Beispiel in folgende Bereiche:
 die Servicestelle Zentrale Dienste,
 die Kreiskasse,
 die Ausländerbehörde,
 die Bußgeldstelle,
 die Zulassungs- und Führerscheinstelle,
 die allgemeine Sozialverwaltung,
 die Umweltverwaltung.
 Zu den theoretischen Lerninhalten gehören Rechtsfächer, wirtschafts- und verhaltensorientierte Themengebiete, beispielsweise:
 Staatsrecht, Europarecht, Bürgerliches Recht, Beamtenrecht,
     Verwaltungsrecht
 Verwaltungsbetriebswirtschaft und öffentliches
     Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre und
 Verwaltungsmanagement.
Wir bieten Ihnen: 
 
Sehr gute Einbindung
     in die Praxis: Durch Ihre Praxisabschnitte sammeln Sie
     neben der Schule gute Erfahrungen und erhalten viele Einblicke in die
     unterschiedlichen Fachbereiche. Selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle
     Aufgaben und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder warten in allen
     Bereichen auf Sie. Von Anfang an nehmen Sie an Teambesprechungen teil,
     gehen mit in den Außendienst, werden in die Vorbereitung von
     Präsentationen eingebunden und haben Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern.
 
Optimale
     Unterstützung: Die Ausbildungsleitung begleitet Sie über
     die komplette Ausbildungsdauer. Eine altersgerechte und bedarfserfüllende
     Ausbildungsbetreuung begegnet Ihnen auf Augenhöhe und steht Ihnen
     jederzeit bei allen Anliegen zur Verfügung. Die Betreuung findet auf einer
     persönlichen Ebene statt, sodass ein Vertrauen aufgebaut werden kann und
     eine angenehme Atmosphäre entsteht. Darüber hinaus macht sich eine
     engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung für Ihre Bedürfnisse
     stark. Weiterhin steht Ihnen ein Team aus über 100 Auszubildenden unterstützend
     zur Seite.
 
Angenehme
     Rahmenbedingungen: Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung,
     vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten in der Praxis,
     kostenlose Parkplätze, Fahrkostenerstattung zum
     Studieninstitut und 30 Tage Erholungsurlaub in einem
     Kalenderjahr. Weiterhin ist ein regionales Kantinenangebot mit veganen und
     vegetarischen Gerichten im Kreishaus vorhanden. 
 
Vielfältige Angebote: Eine
     Einführungswoche für einen bestmöglichen Start, gemeinsame Unternehmungen
     aller Auszubildenden und Studierenden wie Exkursionen, Sommerfeste oder
     auch der jährliche Betriebsausflug. Außerdem gibt es attraktive Angebote im
     Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und
     Gesundheitskurse, Projekte und Gesundheitstage.
 
Ideale Perspektiven: Sehr hohe
     Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung – in den
     letzten Jahren konnten wir nahezu allen unseren Auszubildenden nach
     bestandener Prüfung eine Weiterbeschäftigung anbieten.
     Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfolgt Ihr Einsatz dabei
     bedarfs- und interessengerecht, sodass Sie und wir positiv in die Zukunft
     blicken können. Die Kreisverwaltung bietet Ihnen einen krisensicheren
     Arbeitsplatz.
Auswahlverfahren Um eine optimale Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern treffen zu können, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Sollte die Vorauswahl auf der Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu einer Einladung zum Eignungstest führen, folgen per E-Mail Informationsunterlagen zum Testablauf. Auf Grundlage der Testergebnisse erfolgt die weitere Auswahl für ein gegenseitiges Kennenlernen im Vorstellungsgespräch.
Sollte Ihr Vorstellungsgespräch mit einem positiven Ergebnis enden, so steht Ihrer Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis nichts mehr im Wege!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? 
 Wenn Sie sich für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe motiviert fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.12.2023! Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über das Online-Stellenportal Interamt.de unter der Stellen-ID 1006292 zu.
 Wir bitten um Verständnis, dass wir etwaige Kosten, die mit der Wahrnehmung Ihres Vorstellungsgespräches in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.
 Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.  
Nähere Informationen zum genauen Ablauf und zu weiteren Ausbildungsberufen mit unterschiedlichen Schwerpunkten finden Sie unter dem Punkt „Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis“ auf unserer Internetseite www.enkreis.de oder auf unserem Profil bei www.ausbildung.de.   
Der Ennepe-Ruhr-Kreis steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Zukunft mit uns!
Anfangsdatum
2024-07-31
Hauptstraße 92
58332
Hauptstraße 92, 58332, Schwelm, Deutschland

Bewerben über

Schwelm
Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt bzw. Kreissekretärin / Kreissekretär (w/m/d)Sie finden die Arbeit im Büro in Verbindung mit dem Kontakt zu Menschen interessant? Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft gehören zu Ihren Eigenschaften?  Außerdem können Sie sich gut in Wort und Schrift ausdrücken und die Arbeit mit Gesetzen finden Sie spannend? Dann ist die Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis genau das Richtige für Sie!  Bewerben Sie sich jetzt als Kreissekretäranwärterin bzw. Kreissekretäranwärter (w/m/d) beim Ennepe-Ruhr-Kreis!  Einstellungsvoraussetzungen
·         Fachoberschulreife
·         Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Art. 116 GG oder EU-Staatsangehörigkeit
·         Bei Ausbildungsbeginn das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet 
·         Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens
·         Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)
Ausbildungsinhalt und –verlauf
Die Ausbildung beginnt regelmäßig zum 01. August eines Jahres und dauert zwei Jahre.
Die Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Die praktischen Ausbildungsabschnitte werden bei der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr und die theoretischen Abschnitte bei dem Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen absolviert.
 In der praktischen Ausbildung können Sie in verschiedenen Einsatzbereichen der Kreisverwaltung eingesetzt werden, zum Beispiel in folgende Bereiche:
 die Servicestelle Zentrale Dienste,
 die Kreiskasse,
 die Ausländerbehörde,
 die Bußgeldstelle,
 die Zulassungs- und Führerscheinstelle,
 die allgemeine Sozialverwaltung,
 die Umweltverwaltung.
 Zu den theoretischen Lerninhalten gehören Rechtsfächer, wirtschafts- und verhaltensorientierte Themengebiete, beispielsweise:
 Staatsrecht, Europarecht, Bürgerliches Recht, Beamtenrecht,
     Verwaltungsrecht
 Verwaltungsbetriebswirtschaft und öffentliches
     Finanzwesen, Volkswirtschaftslehre und
 Verwaltungsmanagement.
Wir bieten Ihnen: 
 
Sehr gute Einbindung
     in die Praxis: Durch Ihre Praxisabschnitte sammeln Sie
     neben der Schule gute Erfahrungen und erhalten viele Einblicke in die
     unterschiedlichen Fachbereiche. Selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle
     Aufgaben und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder warten in allen
     Bereichen auf Sie. Von Anfang an nehmen Sie an Teambesprechungen teil,
     gehen mit in den Außendienst, werden in die Vorbereitung von
     Präsentationen eingebunden und haben Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern.
 
Optimale
     Unterstützung: Die Ausbildungsleitung begleitet Sie über
     die komplette Ausbildungsdauer. Eine altersgerechte und bedarfserfüllende
     Ausbildungsbetreuung begegnet Ihnen auf Augenhöhe und steht Ihnen
     jederzeit bei allen Anliegen zur Verfügung. Die Betreuung findet auf einer
     persönlichen Ebene statt, sodass ein Vertrauen aufgebaut werden kann und
     eine angenehme Atmosphäre entsteht. Darüber hinaus macht sich eine
     engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung für Ihre Bedürfnisse
     stark. Weiterhin steht Ihnen ein Team aus über 100 Auszubildenden unterstützend
     zur Seite.
 
Angenehme
     Rahmenbedingungen: Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung,
     vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten in der Praxis,
     kostenlose Parkplätze, Fahrkostenerstattung zum
     Studieninstitut und 30 Tage Erholungsurlaub in einem
     Kalenderjahr. Weiterhin ist ein regionales Kantinenangebot mit veganen und
     vegetarischen Gerichten im Kreishaus vorhanden. 
 
Vielfältige Angebote: Eine
     Einführungswoche für einen bestmöglichen Start, gemeinsame Unternehmungen
     aller Auszubildenden und Studierenden wie Exkursionen, Sommerfeste oder
     auch der jährliche Betriebsausflug. Außerdem gibt es attraktive Angebote im
     Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und
     Gesundheitskurse, Projekte und Gesundheitstage.
 
Ideale Perspektiven: Sehr hohe
     Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung – in den
     letzten Jahren konnten wir nahezu allen unseren Auszubildenden nach
     bestandener Prüfung eine Weiterbeschäftigung anbieten.
     Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfolgt Ihr Einsatz dabei
     bedarfs- und interessengerecht, sodass Sie und wir positiv in die Zukunft
     blicken können. Die Kreisverwaltung bietet Ihnen einen krisensicheren
     Arbeitsplatz.
Auswahlverfahren Um eine optimale Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern treffen zu können, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Sollte die Vorauswahl auf der Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu einer Einladung zum Eignungstest führen, folgen per E-Mail Informationsunterlagen zum Testablauf. Auf Grundlage der Testergebnisse erfolgt die weitere Auswahl für ein gegenseitiges Kennenlernen im Vorstellungsgespräch.
Sollte Ihr Vorstellungsgespräch mit einem positiven Ergebnis enden, so steht Ihrer Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis nichts mehr im Wege!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? 
 Wenn Sie sich für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe motiviert fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.12.2023! Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über das Online-Stellenportal Interamt.de unter der Stellen-ID 1006292 zu.
 Wir bitten um Verständnis, dass wir etwaige Kosten, die mit der Wahrnehmung Ihres Vorstellungsgespräches in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.
 Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.  
Nähere Informationen zum genauen Ablauf und zu weiteren Ausbildungsberufen mit unterschiedlichen Schwerpunkten finden Sie unter dem Punkt „Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis“ auf unserer Internetseite www.enkreis.de oder auf unserem Profil bei www.ausbildung.de.   
Der Ennepe-Ruhr-Kreis steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Zukunft mit uns!