Das Unternehmen Heppner Stahlbau GmbH in Steigra bietet zum Ausbildungsbeginn im Jahr 2022 für interessierte Kandidatinnen und Kandidaten einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann/-frau - Büromanagement an. Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. - Bewerber/in mit Realschulabschluss - Interesse an kaufmännischer-organisatorischer Arbeit - Interesse an Büro- und Verwaltungsaufgaben - Lern- und Leistungsbereitschaft, freundliche Umgangsformen sowie Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind wichtig Kaufmann/-frau - Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Der praktische Ausbildungsstandort ist Steigra, die Berufsschule ist in Halle bzw. richtet sich nach dem Wohnort der / des Auszubildenden.
Anfangsdatum
2023-12-01
Herr Ulf Heppner
Schwedenring 8
6268
Schwedenring 8, 06268, Steigra, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Bewerben über
Steigra
Das Unternehmen Heppner Stahlbau GmbH in Steigra bietet zum Ausbildungsbeginn im Jahr 2022 für interessierte Kandidatinnen und Kandidaten einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann/-frau - Büromanagement an.
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
- Bewerber/in mit Realschulabschluss
- Interesse an kaufmännischer-organisatorischer Arbeit
- Interesse an Büro- und Verwaltungsaufgaben
- Lern- und Leistungsbereitschaft, freundliche Umgangsformen sowie Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind wichtig
Kaufmann/-frau - Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Der praktische Ausbildungsstandort ist Steigra, die Berufsschule ist in Halle bzw. richtet sich nach dem Wohnort der / des Auszubildenden.