Ausbildung beim Verfassungsschutz (Laufbahnausbildung für den mittleren Dienst)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung beim Verfassungsschutz (Laufbahnausbildung für den mittleren Dienst) in Berlin

Ausbildung beim Verfassungsschutz (Laufbahnausbildung für den mittleren Dienst) in Berlin, Deutschland

Stellenangebot als Beamter/Beamtin Verfassungsschutz (mittlerer Dienst) in Berlin , , Deutschland

Stellenbeschreibung

Ihre AufgabenSie sind auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz, einer  abwechslungsreichen Tätigkeit und möchten gleichzeitig unsere Demokratie  schützen? Dann sind Sie beim Bundesamt für Verfassungsschutz als  Inlandsnachrichtendienst genau richtig. Bewerben Sie sich für die zweijährige, standortübergreifende Ausbildung  mit Start am 01. März oder am 01. Juni 2025 am Zentrum für  nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin. Die Ausbildung verbindet Informationen zu den Aufgabenfeldern des BfV  mit interessanten Lehrgängen zur nachrichtendienstlichen  Informationsbeschaffung und Observation. Zusätzlich lernen Sie in  mehreren Praktika die vielfältigen Bereiche des BfV an den Dienstorten Köln und Berlin kennen. Mit Beginn der Ausbildung verstärken Sie unser Team als  Regierungssekretäranwärter/-in (Beamtenverhältnis auf Widerruf). Nach  erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwartet Sie die Übernahme als  Beamter/Beamtin – zunächst mit Besoldungsgruppe A 6 BBesO A.

Wir bieten

Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug

Weiterentwicklung
durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche 

Anwärterbezüge
in Höhe von monatlich ca. 1.307 Euro plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag

Fairness
sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich 
durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit

Teamzugehörigkeit
gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity

Ihr ProfilSie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen überden Abschluss einer Realschule oderden erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung oderden erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis odereinen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.Sie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 14. Januar 2025 (Beginn 01. März 2025) oder 14. April 2025 (Beginn 01. Juni 2025) erlangen.Darüber hinaus erwarten wir:politisches Interesse und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d.Grundgesetzes einzutreteneine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Allgemeinbildung und IT-Affinitätdie Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/ Berlin)eingesetzt zu werdendie Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeitein hohes Engagement (z.B. Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, ggf. Schichtdienst) sowie die Bereit-schaft für eine Tätigkeit im Innen- oder Außendienst
Ihre BewerbungWir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders  zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von  Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis  der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei  gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein  Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.03.2024 über das Online-Bewerbungssystem unter der Verfahrensnummer AWV-LMD-25-1 und 2 auf bewerbung.dienstleistungszentrum.de. Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist  Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere  Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche  Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst  des Bundes finden Sie unter Karriere.Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die  Mitarbeiter/-innen vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum  Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)228-99/358 - 86911 gerne zur Verfügung.Sie finden hier  einen spannenden Erfahrungsbericht eines Auszubildenden zu den  vielfältigen Aufgabenbereichen im Bundesamt für Verfassungsschutz.
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Anfangsdatum

2025-02-28

Bundesamt für Verfassungsschutz

Merianstraße 100

50765

, , Berlin, Deutschland

bewerbung.dienstleistungszentrum.de

Bundesamt für Verfassungsschutz Logo
Veröffentlicht:
2023-11-16
UID | BB-6556a004d7383-6556a004d7384
Ausbildung.de

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Ausbildung.de

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamter/Beamtin Verfassungsschutz (mittlerer Dienst)

Ausbildung beim Verfassungsschutz (Laufbahnausbildung für den mittleren Dienst)

Berlin

Ihre AufgabenDas Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.Sie sind auf der Suche nach einem aufregenden Ausbildungsplatz, einer abwechslungsreichen Tätigkeit und möchten gleichzeitig die nationale Sicherheit schützen? Dann sind Sie beim Bundesamt für Verfassungsschutz als Inlandsnachrichtendienst genau richtig.Bewerben Sie sich für die zweijährige, standortübergreifende Ausbildung mit Start am 01. März 2027 oder am 01. Juni 2027 am Zentrum für nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin.Die Ausbildung verbindet Informationen zu den Aufgabenfeldern des BfV mit interessanten Lehrgängen zur nachrichtendienstlichen Informationsbeschaffung und Observation. Zusätzlich lernen Sie in mehre-ren Praktika die vielfältigen Bereiche des BfV an den Dienstorten Köln und Berlin kennen.Mit Beginn der Ausbildung verstärken Sie unser Team als Regierungssekretäranwärter/-in. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung werden Sie ins Beamtenverhältnis auf Probe übernommen (Besoldungsgruppe A 6 BBesO A).Sie finden hier den Erfahrungsbericht von Stephan, einem Auszubildenden beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Viele weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Ausbildungs-Themenseite.

Wir bieten
Sinnhaftigkeitspannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
Weiterentwicklungdurch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche
Anwärterbezügein Höhe von monatlich ca. 1.473 Euro plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag
Fairnesssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit
Teamzugehörigkeitgute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity
digitale Karriere-Infoveranstaltung „Job-Talk“Einblicke von BfV-Expertinnen und -Experten und Beantwortung von Fragen rund um das Studium (ohne Anmeldung):Wann? 27. Januar 2026Wo? Webex-Online-Konferenz (Link im Event-Kalender auf der BfV-Karriere-Webseite, ca. eine Woche vorher abrufbar
Ihr ProfilSie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen überden Abschluss einer Realschule oderden erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung oderden erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis odereinen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.Sie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 14. Januar 2027 (Beginn: 01. März 2027) oder 14. April (Beginn 1. Juni 2027) erlangen.Darüber hinaus erwarten wir:politisches Interesse und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d.Grundgesetzes einzutreteneine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Allgemeinbildung und IT-Affinitätdie Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/ Berlin)eingesetzt zu werdendie Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeit
ein hohes Engagement (z.B. Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, ggf. Schichtdienst) sowie die Bereit-schaft für eine Tätigkeit im Innen- oder Außendienst


Ihre BewerbungWir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.02.2026 über das Online-Bewerbungssystem unter der Verfahrensnummer AWV-LMD-27-1 und 2 auf bewerbung.dienstleistungszentrum.de Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)228-99/358 - 86911 gerne zur Verfügung.Sie finden hier einen spannenden Erfahrungsbericht eines Auszubildenden zu den vielfältigen Aufgabenbereichen im Bundesamt für Verfassungsschutz.

Bundesamt für Verfassungsschutz

Bundesamt für Verfassungsschutz Logo
2025-11-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamter/Beamtin Verfassungsschutz (mittlerer Dienst)

Ausbildung beim Verfassungsschutz (Laufbahnausbildung für den mittleren Dienst)

Berlin

Ihre AufgabenDas Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz, einer abwechslungsreichen Tätigkeit und möchten gleichzeitig unsere Demokratie schützen? Dann sind Sie beim Bundesamt für Verfassungsschutz als Inlandsnachrichtendienst genau richtig.Bewerben Sie sich für die zweijährige, standortübergreifende Ausbildung mit Start am 01. März 2026 am Zentrum für nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin. Die Ausbildung verbindet Informationen zu den Aufgabenfeldern des BfV mit interessanten Lehrgängen zur nachrichtendienstlichen Informationsbeschaffung und Observation. Zusätzlich lernen Sie in mehreren Praktika die vielfältigen Bereiche des BfV an den Dienstorten Köln und Berlin kennen.Mit Beginn der Ausbildung verstärken Sie unser Team als Regierungssekretäranwärter/-in (Beamtenverhältnis auf Widerruf). Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwartet Sie die Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Probe (A 6 BBesO A).Sie finden hier den Erfahrungsbericht von Stephan, einem Auszubildenden beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Viele weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Ausbildungs-Themenseite.

Wir bieten
Sinnhaftigkeitspannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug
Weiterentwicklungdurch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche
Anwärterbezügein Höhe von monatlich ca. 1.473 Euro plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag
Fairnesssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit
Teamzugehörigkeitgute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity

Ihr ProfilSie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über
den Abschluss einer Realschule oder
den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder
einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
Sie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 15. Januar 2026 erlangen.Darüber hinaus erwarten wir:
politisches Interesse und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d. Grundgesetzes einzutreten
eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Allgemeinbildung und IT-Affinität
die Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/Berlin) eingesetzt zu werden
die Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeit
ein hohes Engagement (z. B. Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, ggf. Schichtdienst) sowie die Bereitschaft für eine Tätigkeit im Innen- oder Außendienst

Ihre BewerbungWir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE!Bewerben Sie sich bis zum 27.02.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-LMD-26-1 auf bewerbung.dienstleistungszentrum.de Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)22899/358-86911 gerne zur Verfügung.Sie finden hier den Erfahrungsbericht von Stephan, einem Auszubildenden beim Bundesamt für Verfassungsschutz.

Bundesamt für Verfassungsschutz

Bundesamt für Verfassungsschutz Logo
2024-11-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamter/Beamtin Verfassungsschutz (mittlerer Dienst)

Ausbildung beim Verfassungsschutz (Laufbahnausbildung für den mittleren Dienst)

Berlin

Ihre AufgabenSie sind auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz, einer abwechslungsreichen Tätigkeit und möchten gleichzeitig unsere Demokratie schützen? Dann sind Sie beim Bundesamt für Verfassungsschutz als Inlandsnachrichtendienst genau richtig.Bewerben Sie sich für die zweijährige, standortübergreifende Ausbildung mit Start am 1. September 2026 am Zentrum für nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin. Die Ausbildung verbindet Informationen zu den Aufgabenfeldern des BfV mit interessanten Lehrgängen zur nachrichtendienstlichen Informationsbeschaffung und Observation. Zusätzlich lernen Sie in mehreren Praktika die vielfältigen Bereiche des BfV an den Dienstorten Köln und Berlin kennen.Mit Beginn der Ausbildung verstärken Sie unser Team als Regierungssekretäranwärter/-in (Beamtenverhältnis auf Widerruf). Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwartet Sie die Übernahme als Beamter/Beamtin – zunächst mit Besoldungsgruppe A 6 BBesO A.

Wir bieten

Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug

Weiterentwicklung
durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche

Anwärterbezüge
in Höhe von monatlich ca. 1.473 Euro plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag

Fairness
sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich
durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit

Teamzugehörigkeit
gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity

Ihr ProfilSie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über
den Abschluss einer Realschule oder
den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder
einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
Sie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 15. Juli 2025 erlangen.Darüber hinaus erwarten wir:
politisches Interesse und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d. Grundgesetzes einzutreten
eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Allgemeinbildung und IT-Affinität
die grundsätzliche Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/ Berlin) eingesetzt zu werden
die Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeit
ein hohes Engagement (z.B. Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, ggf. Schichtdienst) sowie die Bereitschaft für eine Tätigkeit im Innen- oder Außendienst

Ihre BewerbungWir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.09.2025 über das Online-Bewerbungssystem unter der Verfahrensnummer AWV-LMD-26-3 auf bewerbung.dienstleistungszentrum.de Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)228-99/358 - 86911 gerne zur Verfügung.Sie finden hier einen spannenden Erfahrungsbericht eines Auszubildenden zu den vielfältigen Aufgabenbereichen im Bundesamt für Verfassungsschutz.

Bundesamt für Verfassungsschutz

Bundesamt für Verfassungsschutz Logo
2024-05-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamter/Beamtin Verfassungsschutz (mittlerer Dienst)

Ausbildung beim Verfassungsschutz (Laufbahnausbildung für den mittleren Dienst)

Berlin

Ihre AufgabenSie sind auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz, einer abwechslungsreichen Tätigkeit und möchten gleichzeitig unsere Demokratie schützen? Dann sind Sie beim Bundesamt für Verfassungsschutz als Inlandsnachrichtendienst genau richtig. Bewerben Sie sich für die zweijährige, standortübergreifende Ausbildung mit Start am 01. März oder am 01. Juni 2025 am Zentrum für nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin. Die Ausbildung verbindet Informationen zu den Aufgabenfeldern des BfV mit interessanten Lehrgängen zur nachrichtendienstlichen Informationsbeschaffung und Observation. Zusätzlich lernen Sie in mehreren Praktika die vielfältigen Bereiche des BfV an den Dienstorten Köln und Berlin kennen. Mit Beginn der Ausbildung verstärken Sie unser Team als Regierungssekretäranwärter/-in (Beamtenverhältnis auf Widerruf). Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwartet Sie die Übernahme als Beamter/Beamtin – zunächst mit Besoldungsgruppe A 6 BBesO A.

Wir bieten

Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug

Weiterentwicklung
durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche

Anwärterbezüge
in Höhe von monatlich ca. 1.307 Euro plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag

Fairness
sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich
durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit

Teamzugehörigkeit
gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity

Ihr ProfilSie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen überden Abschluss einer Realschule oderden erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung oderden erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis odereinen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.Sie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 14. Januar 2025 (Beginn 01. März 2025) oder 14. April 2025 (Beginn 01. Juni 2025) erlangen.Darüber hinaus erwarten wir:politisches Interesse und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d.Grundgesetzes einzutreteneine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Allgemeinbildung und IT-Affinitätdie Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/ Berlin)eingesetzt zu werdendie Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeitein hohes Engagement (z.B. Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, ggf. Schichtdienst) sowie die Bereit-schaft für eine Tätigkeit im Innen- oder Außendienst
Ihre BewerbungWir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.03.2024 über das Online-Bewerbungssystem unter der Verfahrensnummer AWV-LMD-25-1 und 2 auf bewerbung.dienstleistungszentrum.de. Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)228-99/358 - 86911 gerne zur Verfügung.Sie finden hier einen spannenden Erfahrungsbericht eines Auszubildenden zu den vielfältigen Aufgabenbereichen im Bundesamt für Verfassungsschutz.

Bundesamt für Verfassungsschutz

Bundesamt für Verfassungsschutz Logo
2023-11-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamter/Beamtin Verfassungsschutz (mittlerer Dienst)

Ausbildung beim Verfassungsschutz (Laufbahnausbildung für den mittleren Dienst)

Berlin

Ihre AufgabenSie sind auf der Suche nach einem sicheren Ausbildungsplatz, einer abwechslungsreichen Tätigkeit und möchten gleichzeitig unsere Demokratie schützen? Dann sind Sie beim Bundesamt für Verfassungsschutz als Inlandsnachrichtendienst genau richtig.Bewerben Sie sich für die zweijährige, standortübergreifende Ausbildung mit Start am 1. September 2024 am Zentrum für nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung (ZNAF) in Berlin. Die Ausbildung verbindet Informationen zu den Aufgabenfeldern des BfV mit interessanten Lehrgängen zur nachrichtendienstlichen Informationsbeschaffung und Observation. Zusätzlich lernen Sie in mehreren Praktika die vielfältigen Bereiche des BfV an den Dienstorten Köln und Berlin kennen.Mit Beginn der Ausbildung verstärken Sie unser Team als Regierungssekretäranwärter/-in (Beamtenverhältnis auf Widerruf). Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwartet Sie die Übernahme als Beamter/Beamtin – zunächst mit Besoldungsgruppe A 6 BBesO A.

Wir bieten

Sinnhaftigkeit
spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug

Weiterentwicklung
durch Fortbildungen, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, vielfältige Einsatzbereiche

Anwärterbezüge
in Höhe von monatlich ca. 1.307 Euro plus 10% Anwärtererhöhungsbetrag

Fairness
sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich
durch Freizeit, familienfreundliches Arbeitsumfeld auch durch Teilzeit

Teamzugehörigkeit
gute Arbeitsatmosphäre, Mentoring, Onboarding, Teil der Sicherheitscommunity

Ihr ProfilSie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen überden Abschluss einer Realschule oderden erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eineabgeschlossene Berufsausbildung oderden erfolgreichen Besuch einer Hauptschule und eineAusbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis odereinen als gleichwertig anerkannten BildungsstandSie können sich ebenfalls bewerben, sofern Sie einen der vorgenannten Abschlüsse bis zum 15. Juli 2024 erlangen.Darüber hinaus erwarten wir:politisches Interesse und die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung i. S. d.Grundgesetzes einzutreteneine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Allgemeinbildung und IT-Affinitätdie Bereitschaft, an beiden Dienstorten (Köln/ Berlin)eingesetzt zu werdendie Zustimmung zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und eine besondere Zuverlässigkeitein hohes Engagement (z.B. Dienstreisen, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, ggf. Schichtdienst) sowie die Bereit-schaft für eine Tätigkeit im Innen- oder Außendienst
Ihre BewerbungWir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.10.2023 über das Online-Bewerbungssystem unter der Verfahrensnummer AWV-LMD-24-3 auf bewerbung.dienstleistungszentrum.de. Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere.Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)228-99/358 - 86911 gerne zur Verfügung.Sie finden hier einen spannenden Erfahrungsbericht eines Auszubildenden zu den vielfältigen Aufgabenbereichen im Bundesamt für Verfassungsschutz.

Bundesamt für Verfassungsschutz

Bundesamt für Verfassungsschutz Logo
2023-10-19