Aktuell angezeigte Seite 1 von 9 mit 122 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 122 Ergebnissen
Lübz
Ein erstklassiger Service ist unverzichtbar für ein gelungenes Event. Mit Spontanität und viel Liebe zum Detail bereitest Du die Materialien für die Veranstaltungen unserer Kunden vor und lässt bei unseren Kunden keine Wünsche offen. Werde Teil unseres großartigen Event-Teams und bereichere uns mit Deiner Individualität.
Das erwarten wir von Dir:
- Vorbereitung unserer Veranstaltungsmaterialien
- Gewissenhafte Arbeitsweise
- möglichst Führerschein der Klasse BE
- Wartung und Pflege unserer Materialien
Das kannst Du von uns erwarten:
- Hochmotiviertes Team, das Neues schaffen möchte
- Kurze Entscheidungswege im familiären Arbeitsumfeld
- Aufgaben mit Verantwortung und Kreativität
- Tolles Arbeitsklima
- Gratisgetränke bei der Arbeit
- Pünktliche und faire Bezahlung
Interesse ?
Für Rückfragen steht Herr Kriete telefonisch unter 038731 560333 oder unter Mail : bewerbung@schankwerk.de
für Sie zur Verfügung.
Lübz
Im mecklenburgischen Lübz wurde im Jahre 1921 das damalige Bauunternehmen Otto Dau gegründet, welches sich in der Folgezeit einen guten Ruf im Gleis- und Straßenbau erwerben konnte.
Im Laufe der Jahre entwickelten wir uns zu einem überregional tätigen Unternehmen, welches im Gleisbau als auch im Straßen- und Tiefbau seine Tätigkeit ausübt.
Mit der Gründung der DAU Rohrleitungsbau GmbH im Jahre 1996 und der DAU Brücken- und Verkehrswegebau GmbH im Jahre 1998 vergrößerte sich die Leistungsfähigkeit der Gesamtfirma erheblich.
Durch diese Erweiterungen sind wir nunmehr in der Lage, auch komplexe Großbaustellen mit einer Vielzahl verschiedener Gewerke und Anforderungen aus einer Hand anzubieten.
Seit jeher bilden wir unseren Nachwuchs selber aus und stellen auch zum Ausbildungsbeginn 2026 wieder
Auszubildende als Baugeräteführer (m/w/d) ein.
Baugeräteführer/innen bedienen Baugeräte und -maschinen im Hoch-, Straßen- und Tiefbau. Vor Beginn der Bauarbeiten transportieren sie ihre Baugeräte zur Baustelle, stellen sie auf und stimmen sie, wenn nötig, auf die örtlichen Gegebenheiten ab und sichern die Baustelle. Sie führen und bedienen verschiedenste Baugeräte, etwa Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte. Beispielsweise transportieren sie Bauteile, be- und verarbeiten Bau- und Bauhilfsstoffe und führen Erdbewegungsarbeiten durch. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte und erledigen kleinere Reparaturen und Umrüstungen der Baumaschinen, z.B. das Auswechseln mobiler Zusatzgeräte.
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung erwarten unsere Auszubildenden attraktive Einkommens- und Karrieremöglichkeiten.
• Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen, körperlich anspruchsvollen Arbeit haben,
• wenn Sie praktisch, handwerklich begabt sind
• wenn Sie bereit und in der Lage sind, an ständig wechselnden Arbeitsorten eingesetzt zu werden und
• wenn Sie darüber hinaus über gute mathematisch-physikalische Vorkenntnisse verfügen, bewerben Sie sich schriftlich.
Praxislernort ist Lübz, die Berufsschule befindet sich in Friesack (Brandenburg).
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Lübz
Im mecklenburgischen Lübz wurde im Jahre 1921 das damalige Bauunternehmen Otto Dau gegründet, welches sich in der Folgezeit einen guten Ruf im Gleis- und Straßenbau erwerben konnte.
Im Laufe der Jahre entwickelten wir uns zu einem überregional tätigen Unternehmen, welches im Gleisbau als auch im Straßen- und Tiefbau seine Tätigkeit ausübt.
Mit der Gründung der DAU Rohrleitungsbau GmbH im Jahre 1996 und der DAU Brücken- und Verkehrswegebau GmbH im Jahre 1998 vergrößerte sich die Leistungsfähigkeit der Gesamtfirma erheblich.
Durch diese Erweiterungen sind wir nunmehr in der Lage, auch komplexe Großbaustellen mit einer Vielzahl verschiedener Gewerke und Anforderungen aus einer Hand anzubieten.
Seit jeher bilden wir unseren Nachwuchs selber aus und stellen auch zum Ausbildungsbeginn 2026 wieder
Auszubildende als Rohrleitungsbauer (m/w/d) ein.
Rohrleitungsbauer/innen verlegen und montieren Druckleitungen. Sie stellen Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme her und warten diese.
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung erwarten unsere Auszubildenden attraktive Einkommens- und Karrieremöglichkeiten.
• Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen, körperlich anspruchsvollen Arbeit haben,
• wenn Sie praktisch, handwerklich begabt sind
• wenn Sie bereit und in der Lage sind, an ständig wechselnden Arbeitsorten eingesetzt zu werden und
• wenn Sie darüber hinaus über gute mathematisch- physikalische Vorkenntnisse verfügen, bewerben Sie sich schriftlich.
Der theoretische Unterricht (Berufsschule) findet in Neustrelitz statt, die überbetriebliche Ausbildung findet in Neustrelitz statt. Der weitere praktische Teil im Betrieb auf den jeweiligen Baustellen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Lübz
Im mecklenburgischen Lübz wurde im Jahre 1921 das damalige Bauunternehmen Otto Dau gegründet, welches sich in der Folgezeit einen guten Ruf im Gleis- und Straßenbau erwerben konnte.
Im Laufe der Jahre entwickelten wir uns zu einem überregional tätigen Unternehmen, welches im Gleisbau als auch im Straßen- und Tiefbau seine Tätigkeit ausübt.
Mit der Gründung der DAU Rohrleitungsbau GmbH im Jahre 1996 und der DAU Brücken- und Verkehrswegebau GmbH im Jahre 1998 vergrößerte sich die Leistungsfähigkeit der Gesamtfirma erheblich.
Durch diese Erweiterungen sind wir nunmehr in der Lage, auch komplexe Großbaustellen mit einer Vielzahl verschiedener Gewerke und Anforderungen aus einer Hand anzubieten.
Seit jeher bilden wir unseren Nachwuchs selber aus und stellen auch zum Ausbildungsbeginn 2025 wieder
Straßenbauer/innen (m/w/d) ein.
**Straßenbauer/innen stellen den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Wegen und Plätzen her und halten Verkehrswege instand.**
Die Ausbildung im Überblick:
Straßenbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Typische Branchen
Straßenbauer/innen finden Beschäftigung
• im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau
• im Schachtbau sowie im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau
• bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien
Ausbildungsorte:
überbetriebliche Ausbildung (Lehrgänge) - Ausbildungszentrum Rostock
Berufliche Schule - Schwerin
praktische Ausbildung - auf Baustellen des Betriebes
Wirke mit bei der Gestaltung von Innenstädten oder beim Ausbau eines zukunftsfähigen Bahnnetzes im norddeutschen Raum.
Bewirb Dich:
per Mail an
zentrale@dau-bauunternehmen.de
oder per Post an:
DAU Eisenbahn-, Straßen- und Tiefbau GmbH
Marienstraße 15-18 · 19386 Lübz
Lübz
Im mecklenburgischen Lübz wurde im Jahre 1921 das damalige Bauunternehmen Otto Dau gegründet, welches sich in der Folgezeit einen guten Ruf im Gleis- und Straßenbau erwerben konnte.
Im Laufe der Jahre entwickelten wir uns zu einem überregional tätigen Unternehmen, welches im Gleisbau als auch im Straßen- und Tiefbau seine Tätigkeit ausübt.
Mit der Gründung der DAU Rohrleitungsbau GmbH im Jahre 1996 und der DAU Brücken- und Verkehrswegebau GmbH im Jahre 1998 vergrößerte sich die Leistungsfähigkeit der Gesamtfirma erheblich.
Durch diese Erweiterungen sind wir nunmehr in der Lage, auch komplexe Großbaustellen mit einer Vielzahl verschiedener Gewerke und Anforderungen aus einer Hand anzubieten.
Seit jeher bilden wir unseren Nachwuchs selber aus und stellen auch zum Ausbildungsbeginn 2026 wieder
Straßenbauer/innen (m/w/d) ein.
**Straßenbauer/innen stellen den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Wegen und Plätzen her und halten Verkehrswege instand.**
Die Ausbildung im Überblick:
Straßenbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Typische Branchen
Straßenbauer/innen finden Beschäftigung
• im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau
• im Schachtbau sowie im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau
• bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien
Ausbildungsorte:
überbetriebliche Ausbildung (Lehrgänge) - Ausbildungszentrum Rostock
Berufliche Schule - Schwerin
praktische Ausbildung - auf Baustellen des Betriebes
Wirke mit bei der Gestaltung von Innenstädten oder beim Ausbau eines zukunftsfähigen Bahnnetzes im norddeutschen Raum.
Bewirb Dich:
per Mail an
zentrale@dau-bauunternehmen.de
oder per Post an:
DAU Eisenbahn-, Straßen- und Tiefbau GmbH
Marienstraße 15-18 · 19386 Lübz
Lübz
Im mecklenburgischen Lübz wurde im Jahre 1921 das damalige Bauunternehmen Otto Dau gegründet, welches sich in der Folgezeit einen guten Ruf im Gleis- und Straßenbau erwerben konnte.
Im Laufe der Jahre entwickelten wir uns zu einem überregional tätigen Unternehmen, welches im Gleisbau als auch im Straßen- und Tiefbau seine Tätigkeit ausübt.
Mit der Gründung der DAU Rohrleitungsbau GmbH im Jahre 1996 und der DAU Brücken- und Verkehrswegebau GmbH im Jahre 1998 vergrößerte sich die Leistungsfähigkeit der Gesamtfirma erheblich.
Durch diese Erweiterungen sind wir nunmehr in der Lage, auch komplexe Großbaustellen mit einer Vielzahl verschiedener Gewerke und Anforderungen aus einer Hand anzubieten.
Theoretisches Wissen alleine reicht Ihnen nicht? Sie möchten selbst mit anfassen und wissen, wie die Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann?
**Dann sind Sie hier genau richtig!**
Seit jeher bilden wir unseren Nachwuchs selber aus und stellen auch zum Ausbildungsbeginn 2026 wieder eine/n Studentin/Studenten für den
dualen Studiengang Bauingenieurwesen ein und bieten Ihnen eine ganzheitliche Ausbildung im Bauingenieurwesen. Sie verbinden das Hochschulstudium mit einem Ausbildungsberuf in der Bauwirtschaft.
Neben Ihrer handwerklichen Befähigung in Ihrem Ausbildungsberuf werden Sie durch den dualen Bachelorstudiengang an der [Hochschule Wismar](https://fiw.hs-wismar.de/bereiche/biw/studiengaenge/bauingenieurwesen-bachelor-dual-beng/) in die Lage versetzt, technisch, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige bauliche, planerische und baubetriebliche Lösungen zur Errichtung von Bauwerken, Verkehrswegen und in der Wasserwirtschaft zu erarbeiten und mit Ihrem Team umzusetzen.
**Dafür können Sie bei der DAU Gesellschaft zwischen folgenden Ausbildungsberufen wählen:**
- Straßenbauer/in
- Rohrleitungsbauer/in
Bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz für das duale Studium direkt bei uns!
**Ihre Vorteile:**
- Zwei Abschlüsse
- Verkürzung der Gesamtausbildungszeit um ein Jahr
- Vergütung während der ersten drei Ausbildungsjahre
- Sehr gute Qualifizierung für praxisnahe Tätigkeiten in der Bauwirtschaft
- Sehr gute Karrierechancen
**Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Aufnahme eines Masterstudiums.**
Bewerben Sie sich:
per Mail an
zentrale@dau-bauunternehmen.de
oder per Post an:
DAU Eisenbahn-, Straßen- und Tiefbau GmbH
Marienstraße 15-18 · 19386 Lübz
Lübz
Im mecklenburgischen Lübz wurde im Jahre 1921 das damalige Bauunternehmen Otto Dau gegründet, welches sich in der Folgezeit einen guten Ruf im Gleis- und Straßenbau erwerben konnte.
Im Laufe der Jahre entwickelten wir uns zu einem überregional tätigen Unternehmen, welches im Gleisbau als auch im Straßen- und Tiefbau seine Tätigkeit ausübt.
Mit der Gründung der DAU Rohrleitungsbau GmbH im Jahre 1996 und der DAU Brücken- und Verkehrswegebau GmbH im Jahre 1998 vergrößerte sich die Leistungsfähigkeit der Gesamtfirma erheblich.
Durch diese Erweiterungen sind wir nunmehr in der Lage, auch komplexe Großbaustellen mit einer Vielzahl verschiedener Gewerke und Anforderungen aus einer Hand anzubieten.
Seit jeher bilden wir unseren Nachwuchs selber aus und stellen auch zum Ausbildungsbeginn 2026
Auszubildende als Industriemechaniker/in (m/w/d) ein.
Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung erwarten unsere Auszubildenden attraktive Einkommens- und Karrieremöglichkeiten.
• Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen, körperlich anspruchsvollen Arbeit haben,
• wenn Sie praktisch, handwerklich begabt sind
• wenn Sie bereit und in der Lage sind, an ständig wechselnden Arbeitsorten eingesetzt zu werden und
• wenn Sie darüber hinaus über gute mathematisch- physikalische Vorkenntnisse verfügen, bewerben Sie sich schriftlich.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Praxislernort ist Lübz (im Unternehmen) und Schwerin (überbetriebliche Inhaltsvermittlung im SAZ Schwerin), die Berufsschule befindet sich in Schwerin.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Lübz
Wir suchen Mitarbeiter für die Produktion von orthopädischen Einlagenrohlinge.
Sie werden eingesetzt an folgenden Arbeitsplätzen:
- Stanzen von Rohstoffen für die Einlagenproduktion
- Verkleben der einzelnen Materialien
- Thermoverformen der verklebten Rohlinge
- Beschleifen und Verfeinern des Endproduktes
Was bieten wir?
- familienfreundliche Arbeitszeiten (Freitag bis 12:15 Uhr)
- leistungsgerechte Vergütung
- Sonderleistungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Lübz
Wir suchen Mitarbeiter für die Produktion von orthopädischen Einlagenrohlinge.
Sie werden eingesetzt an folgenden Arbeitsplätzen:
- Stanzen von Rohstoffen für die Einlagenproduktion
- Verkleben der einzelnen Materialien
- Thermoverformen der verklebten Rohlinge
- Beschleifen und Verfeinern des Endproduktes
Was bieten wir?
- familienfreundliche Arbeitszeiten (Freitag bis 12:15 Uhr)
- leistungsgerechte Vergütung
- Sonderleistungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Lübz
Dies ist eine Stelle, die automatisch vom Karriereportal www.Lehrer-in-MV.de an die Arbeitsargentur übermittelt wurde.
Die Website www.Lehrer-in-MV.de ist das Karriereportal für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern und wird durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten betrieben, um pädagogisches Personal für die rund 500 öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu interessieren und einzustellen.
Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein Bachelorabschluss aus der eine Fachableitung für Physik hergleitet werden kann.
Ein Zweit- bzw. Drittfach ist beliebig.
Die Einstellung ist auch zu einem früheren Zeitpunkt möglich, sofern die haushaltsrechtliche Möglichkeit besteht und dies seitens der Bewerberin bzw. des Bewerbers gewünscht ist.
Die Rangfolge der Fächer ist beliebig.
Bewerbungen von unbefristet beschäftigten und verbeamteten Lehrkräften im Landesschuldienst Mecklenburg-Vorpommern können nicht berücksichtigt werden. Dies sind Versetzungsbegehren aus persönlichen Gründen, für welche nur das schulamtsinterne oder schulamtsübergreifende Versetzungsverfahren zur Verfügung steht.
Für die Bewerbung über www.Lehrer-in-MV.de steht ein Onlineformular zur Verfügung.
Bewerbungskosten:
Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.
Schwerbehinderung:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis zum Merkblatt:
Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise sowie die Rahmenbedingungen zur Bewerberauswahl aus dem Merkblatt zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren in den öffentlichen Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Lehrkräfte: https://www.Lehrer-in-MV.de/Lehrer-Merkblatt/
Lübz
Dies ist eine Stelle, die automatisch vom Karriereportal www.Lehrer-in-MV.de an die Arbeitsargentur übermittelt wurde.
Die Website www.Lehrer-in-MV.de ist das Karriereportal für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern und wird durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten betrieben, um pädagogisches Personal für die rund 500 öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu interessieren und einzustellen.
Die Einstellung ist auch zu einem früheren Zeitpunkt möglich, sofern die haushaltsrechtliche Möglichkeit besteht und dies seitens der Bewerberin bzw. des Bewerbers gewünscht ist.
Der Einsatz erfolgt als Klassenleitung.
Die Rangfolge der Fächer ist beliebig.
Bewerbungen von unbefristet beschäftigten und verbeamteten Lehrkräften im Landesschuldienst Mecklenburg-Vorpommern können nicht berücksichtigt werden. Dies sind Versetzungsbegehren aus persönlichen Gründen, für welche nur das schulamtsinterne oder schulamtsübergreifende Versetzungsverfahren zur Verfügung steht.
Für die Bewerbung über www.Lehrer-in-MV.de steht ein Onlineformular zur Verfügung.
Bewerbungskosten:
Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.
Schwerbehinderung:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis zum Merkblatt:
Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise sowie die Rahmenbedingungen zur Bewerberauswahl aus dem Merkblatt zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren in den öffentlichen Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Lehrkräfte: https://www.Lehrer-in-MV.de/Lehrer-Merkblatt/
Lübz
Dies ist eine Stelle, die automatisch vom Karriereportal www.Lehrer-in-MV.de an die Arbeitsargentur übermittelt wurde.
Die Website www.Lehrer-in-MV.de ist das Karriereportal für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern und wird durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten betrieben, um pädagogisches Personal für die rund 500 öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu interessieren und einzustellen.
Die Einstellung ist auch zu einem früheren Zeitpunkt möglich, sofern die haushaltsrechtliche Möglichkeit besteht und dies seitens der Bewerberin bzw. des Bewerbers gewünscht ist.
Der Einsatz erfolgt als Klassenleitung.
Die Rangfolge der Fächer ist beliebig.
Bewerbungen von unbefristet beschäftigten und verbeamteten Lehrkräften im Landesschuldienst Mecklenburg-Vorpommern können nicht berücksichtigt werden. Dies sind Versetzungsbegehren aus persönlichen Gründen, für welche nur das schulamtsinterne oder schulamtsübergreifende Versetzungsverfahren zur Verfügung steht.
Für die Bewerbung über www.Lehrer-in-MV.de steht ein Onlineformular zur Verfügung.
Bewerbungskosten:
Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.
Schwerbehinderung:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis zum Merkblatt:
Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise sowie die Rahmenbedingungen zur Bewerberauswahl aus dem Merkblatt zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren in den öffentlichen Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Lehrkräfte: https://www.Lehrer-in-MV.de/Lehrer-Merkblatt/
Lübz
Dies ist eine Stelle, die automatisch vom Karriereportal www.Lehrer-in-MV.de an die Arbeitsargentur übermittelt wurde.
Die Website www.Lehrer-in-MV.de ist das Karriereportal für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern und wird durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten betrieben, um pädagogisches Personal für die rund 500 öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu interessieren und einzustellen.
Die Einstellung ist auch zu einem früheren Zeitpunkt möglich, sofern die haushaltsrechtliche Möglichkeit besteht und dies seitens der Bewerberin bzw. des Bewerbers gewünscht ist.
Der Einsatz erfolgt als Klassenleitung.
Die Rangfolge der Fächer ist beliebig.
Bewerbungen von unbefristet beschäftigten und verbeamteten Lehrkräften im Landesschuldienst Mecklenburg-Vorpommern können nicht berücksichtigt werden. Dies sind Versetzungsbegehren aus persönlichen Gründen, für welche nur das schulamtsinterne oder schulamtsübergreifende Versetzungsverfahren zur Verfügung steht.
Für die Bewerbung über www.Lehrer-in-MV.de steht ein Onlineformular zur Verfügung.
Bewerbungskosten:
Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.
Schwerbehinderung:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis zum Merkblatt:
Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise sowie die Rahmenbedingungen zur Bewerberauswahl aus dem Merkblatt zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren in den öffentlichen Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Lehrkräfte: https://www.Lehrer-in-MV.de/Lehrer-Merkblatt/
Lübz
Dies ist eine Stelle, die automatisch vom Karriereportal www.Lehrer-in-MV.de an die Arbeitsargentur übermittelt wurde.
Die Website www.Lehrer-in-MV.de ist das Karriereportal für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern und wird durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten betrieben, um pädagogisches Personal für die rund 500 öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu interessieren und einzustellen.
Die Einstellung ist auch zu einem früheren Zeitpunkt möglich, sofern die haushaltsrechtliche Möglichkeit besteht und dies seitens der Bewerberin bzw. des Bewerbers gewünscht ist.
Der Einsatz erfolgt als Klassenleitung.
Die Rangfolge der Fächer ist beliebig.
Bewerbungen von unbefristet beschäftigten und verbeamteten Lehrkräften im Landesschuldienst Mecklenburg-Vorpommern können nicht berücksichtigt werden. Dies sind Versetzungsbegehren aus persönlichen Gründen, für welche nur das schulamtsinterne oder schulamtsübergreifende Versetzungsverfahren zur Verfügung steht.
Für die Bewerbung über www.Lehrer-in-MV.de steht ein Onlineformular zur Verfügung.
Bewerbungskosten:
Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.
Schwerbehinderung:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis zum Merkblatt:
Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise sowie die Rahmenbedingungen zur Bewerberauswahl aus dem Merkblatt zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren in den öffentlichen Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Lehrkräfte: https://www.Lehrer-in-MV.de/Lehrer-Merkblatt/
Lübz
Dies ist eine Stelle, die automatisch vom Karriereportal www.Lehrer-in-MV.de an die Arbeitsargentur übermittelt wurde.
Die Website www.Lehrer-in-MV.de ist das Karriereportal für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern und wird durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten betrieben, um pädagogisches Personal für die rund 500 öffentlichen allgemein bildenden und beruflichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu interessieren und einzustellen.
Die Einstellung ist auch zu einem früheren Zeitpunkt möglich, sofern die haushaltsrechtliche Möglichkeit besteht und dies seitens der Bewerberin bzw. des Bewerbers gewünscht ist.
Der Einsatz erfolgt als Klassenleitung.
Die Rangfolge der Fächer ist beliebig.
Bewerbungen von unbefristet beschäftigten und verbeamteten Lehrkräften im Landesschuldienst Mecklenburg-Vorpommern können nicht berücksichtigt werden. Dies sind Versetzungsbegehren aus persönlichen Gründen, für welche nur das schulamtsinterne oder schulamtsübergreifende Versetzungsverfahren zur Verfügung steht.
Für die Bewerbung über www.Lehrer-in-MV.de steht ein Onlineformular zur Verfügung.
Bewerbungskosten:
Bewerbungskosten werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.
Schwerbehinderung:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis zum Merkblatt:
Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise sowie die Rahmenbedingungen zur Bewerberauswahl aus dem Merkblatt zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren in den öffentlichen Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Lehrkräfte: https://www.Lehrer-in-MV.de/Lehrer-Merkblatt/
Zeigt 15 von 122 Ergebnissen