Aktuell angezeigte Seite 1 von 89 mit 1333 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 1333 Ergebnissen
Freiberg, Sachsen
Im Kompetenzzentrum sächsischer Hochschulen – Digitale Transformation der administrativen Prozesse
an der TU Bergakademie Freiberg ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt **eine** Stelle als
****
**Entwicklerin/Entwickler (m/w/d) – digitale Transformation für sächsische Hochschulen**
**Ausschreibungskennziffer 125/2025**
befristet in Dresden oder Freiberg zu besetzen.
**Vergütung:** max. Entgeltgruppe 11 TV-L (je nach pers. Voraussetzungen)
**Stellenumfang:** 1,0 VZÄ (40 Std./Woche; ggf. Teilzeit möglich)
**Befristung:** 2 Jahre
**Das sind Ihre Aufgaben:**
- Unterstützung bei Software-Architektur und Planung
- Entwicklung kundenspezifischer Fachanwendungen im Front- und Backend basierend auf C# .NET, WPF
- Auswahl und Implementierung geeigneter Tools, Frameworks sowie Third-Party-Komponenten
- Sicherstellung der Softwarequalität durch die Erstellung und Durchführung von Unit-Tests
- nach Bedarf Unterstützung bei der Integration der Software beim Kunden
- Unterstützung bei der Durchführung von Systemintegrationstests
- Integration von APIs, Backend-Diensten und Datenquellen zur Anbindung komplexer Funktionalitäten
- Sie (m/w/d) übernehmen Verantwortung für die Behebung von Bugs und führen selbstständig die Dokumentation in unseren dazugehörigen Standardtools durch (Jira, Confluence,...)
****
**Das können Sie von uns erwarten:**
- das inspirierende Umfeld einer technischen Universität mit interessanten Projekten in Forschung und Lehre sowie einem vielfältigen Kultur- und Sportangebot
- Arbeiten an einer familienfreundlichen technischen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
- attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL),
Gesundheitsmanagement; Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiter, Weiterbildungsmöglichkeiten
- vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr „Jobticket“
**Das erwarten wir von Ihnen:**
- Bachelor, Diplom oder Master der Informatik Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Verständnis für Frontend Anwendungen und Beherrschung der Realisierung von Backend Services, sowie gute Programmierkenntnisse in C# .NET, WPF incl. Versionsverwaltung
- Praktische Erfahrung mit Datenbankkonzepten und deren Anwendung, idealerweise mit PostgreSQL
- Kenntnisse im Test- und Qualitätsmanagement
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise und gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Reisebereitschaft an die Standorte der sächsischen Hochschulen u. selbständige zielorientierte Arbeitsweise
****
**Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Karsten Flade, Tel.: 03731 39-2475,**
**E-Mail: [email protected] zur Verfügung**
****
Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter **Angabe der Ausschreibungskennziffer (125/2025)** bis zum **15.10.2025** an:
**TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg**
**oder vorzugsweise per Mail an: [email protected]**
Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: [https://tu-freiberg.de/stellenangebote](https://tu-freiberg.de/stellenangebote)
Freiberg, Sachsen
An der TU Bergakademie Freiberg ist im Universitätsrechenzentrum zum frühestmöglichen Zeitpunkt **eine** Stelle als
****
**IT-Systemadministrator im Bereich E-Mail / Postmaster (m/w/d)**
**Ausschreibungskennziffer 134/2025**
****
unbefristet zu besetzen.
**Vergütung:** max.**** Entgeltgruppe 10 (je nach persönlichen Voraussetzungen)
**Stellenumfang:** 1,0 VZÄ (40 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich)
****
Die TUBAF ist eine international vernetzte, forschungsstarke und trotzdem familiäre Universität im Herzen von Sachsen, deren Schwerpunkt insbesondere auf Zukunftsthemen wie Geo, Material, Energie und Umwelt liegt. Für den Betrieb des zentralen Mailservers sowie anderer Basisdienste im Bereich-E-Mail ist eine Stelle mit folgenden Aufgaben nachzubesetzen.
****
**Das sind Ihre Aufgaben:**
- Betrieb der zentralen E-Mail-Umgebung auf Basis von Postfix und Dovecot (Postmaster der TUBAF)
- Betrieb und Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Anti-Spam-Mailgateways auf Basis von FortiMail
- Planung, Aufbau und Betrieb eines neuen Webmail- und Groupware-Systems inkl. Migration der Nutzerdaten
- Einführung und Betrieb eines allgemeinen Systems zur Verwaltung von Mailverteilerlisten (bspw. Sympa)
- Monitoring der betreuten Server
- IT-Dokumentation von Systemen und Applikationen
****
**Das können Sie von uns erwarten:**
- Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
- attraktive Nebenleistungen z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement
- Einarbeitung durch langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Weiterbildungsmöglichkeiten
- vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr „Jobticket“
- Mitarbeit in spannenden Projekten mit engagierten Kolleginnen und Kollegen und hohem Gestaltungsspielraum
**Das erwarten wir von Ihnen:**
- abgeschlossenes Studium (Bachelor) mit technischem Schwerpunkt, vorzugsweise in Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Berufserfahrung im Aufgabengebiet, insbesondere sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Postfix, Dovecot und SMTP
- sehr gute Kenntnisse im Betrieb von Linux- und UNIX-Systemen
- sehr gutes Bewusstsein und entsprechende Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit (DKIM, SPF, DMARC, …)
- Grundkenntnisse im Bereich Microsoft Exchange und LDAP sind wünschenswert
- Kenntnisse der für Mailsysteme relevanten Internetstandards (z.B. RFC 5321, RFC 5322, RFC 6854, RFC 3463 u.a.) wären von Vorteil
- Automatisierung und Scripting von wiederkehrenden Aufgaben
- selbstständiger und zuverlässiger Arbeitsstil, kreative und analytische Problemlösefähigkeiten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- diskreter Umgang mit sensiblen Daten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und teamorientiertes Auftreten
- selbständiger und zuverlässiger Arbeitsstil, kreative und analytische Problemlösefähigkeiten
****
**Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Andreas Kluge, Tel.: 03731 39-3112;**
**E-Mail: [email protected].**
Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter **Angabe der Ausschreibungskennziffer (134/2025)** bis zum **19.10.2025** an:
**TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg**
**oder per Mail: [email protected]**
Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: [http://tu-freiberg.de](http://tu-freiberg.de)
Freiberg, Sachsen
Sie suchen einen neuen Job als CNC Maschinenbediener (m/w/d) in Vollzeit?
Dann haben wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung in Freiberg den passenden Job für Sie!
Unsere Benefits für Sie
- Fahrdienste / Shuttle Service zum Arbeitsplatz
- Übertarifliche Bezahlung
- Branchenzuschläge
- Prämien
- Abschlagszahlungen jederzeit
Ihre Aufgaben
- Bedienung und Einrichtung von CNC-Zerspanungsmaschinen
- Fertigung von Bauteilen nach techn. Zeichnungen
- CNC-Kenntnisse
- Arbeitsvorbereitung
Bringen Sie folgende Qualifikationen mit?
- CNC-, NC-Programm Heidenhain
- CNC-Kenntnisse, CNC-Programmieren
- CNC-Maschinen bedienen
- Deutsch (A1-A2 / Grundkenntnisse)
- Berufseinsteiger
Mit diesen persönlichen Stärken überzeugen Sie uns
- Auffassungsfähigkeit/-gabe
- Ganzheitliches Denken
- Lernbereitschaft
- Sorgfalt/Genauigkeit
Freuen Sie sich auf eine attraktive Vergütung von 17,14 € pro Stunde!
Ihre Chance zum neuen Job, bewerben Sie sich jetzt!
Im Bereich Produktion erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem modernen Unternehmen. Wir melden uns im Anschluss an Ihre Bewerbung umgehend bei Ihnen! Falls Sie noch Fragen an uns haben, können Sie uns von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr telefonisch unter 0 37 31 / 2 00 15 - 0 oder per Mail an [email protected] erreichen.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien der Firma ARWA Personaldienstleistungen GmbH einverstanden. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.arwa.de unter dem Punkt “Datenschutz”.
Freiberg, Sachsen
Für unseren Kunden in Freiberg suchen wir Sie als Anlagenmechaniker (m/w/d)!
Ihr neuer Job im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung in Vollzeit im Bereich Handwerk wartet auf Sie.
Sie erwarten attraktive Vorteile
- Wir bieten übertarifliche Bezahlung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gutes Arbeitsklima
- Langfristiger Einsatz im Kundenunternehmen
- Fahrtkostenzuschuss
Ihr Gehalt
- 17,14 € pro Stunde
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen versorgungstechnischer Anlagen und Systeme
Anforderungen an den Job
- Montage (Versorgungstechnik)
- Rohrinstallation
- Versorgungstechnik
Ihre persönlichen Stärken
- Analyse- und Problemlösefähigkeit
- Kundenorientierung
- Selbständiges Arbeiten
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an einem Job bei uns haben. Sie können sich auch ganz einfach per Telefon 0 37 31 / 2 00 15 - 0 oder per E-Mail [email protected] bewerben, wir versprechen Ihnen eine zeitnahe Kontaktaufnahme zu unserem persönlichen Kennenlernen. Unsere Niederlassung ist von Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr für Sie geöffnet.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien der Firma ARWA Personaldienstleistungen GmbH einverstanden. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.arwa.de unter dem Punkt “Datenschutz”.
Freiberg, Sachsen
Schwäbisch Hall. Ein großer Name, dem wir mit mehr als 7 Mio. glücklichen Kunden gerecht werden – als einer der größten Baufinanzierer Deutschlands. Wir bieten 7.000 MitarbeiterInnen eine berufliche Heimat mit Zukunft. Denn bei uns kannst du Vorausdenker und Mitgestalter sein. Du profitierst von moderner Arbeitskultur, transparenter Kommunikation sowie einem sicheren Arbeitsplatz. Entdecke sinnvolle Aufgaben, jede Menge Wertschätzung und leiste dein Bestes.
Ausbildung zum Bankkaufmann im Außendienst (m/w/d)
Ort: Freiberg, Ausbildungsbeginn September 2026
Dein Profil:
• Abitur, Fachhochschulreife oder mittlere Reife mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung
• Es fällt dir leicht, Andere von deinen Ideen zu begeistern
• Du arbeitest selbstständig, kannst dich gut organisieren und hast viel Selbstvertrauen
Deine Aufgaben:
• Du wechselst zwischen Theoriephasen in Schwäbisch Hall und Praxisphasen nahe deines Wohnortes
• Du eignest dir Spezialwissen anhand von Originalfällen an und übersetzt es im Kundengespräch
• Du bereitest dich auf deine Selbstständigkeit mit erfahrenen Ausbildern und Heimatexperten vor
Unser Angebot:
• Eine 2-jährige, vertriebsorientierte Ausbildung fokussiert auf Baufinanzierung
• Innovatives Arbeiten bei einem der größten Baufinanzierer Deutschlands
• Exzellente Qualifizierung, fachlich und persönlich, mit modernster technischer Ausstattung
• Aussicht auf überdurchschnittlichen Verdienst als freier Handelsvertreter nach der Ausbildung
Benefits
• flexible Arbeitszeiten
• Weiterbildung
• Feedback
• gute Übernahmechancen
Passt das zu Dir? Dann freue ich mich auf Deine Bewerbung.:
• Dein Ansprechpartner bei Rückfragen:
• Herr Sebastian Kunze
Bezirksdirektor
• Mobil: 0152 / 22684534
Mail: [email protected]
• schwaebisch-hall.de/sebastian.kunze
Freiberg, Sachsen
Wer sich für Technik - insbesondere für elektrotechnische Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden - interessiert, findet in der Ausbildung zum/zur Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik bei AEK die idealen Startvoraussetzungen in das Berufsleben!
In unserer langjährigen Firmengeschichte haben wir unsere Mitarbeiter überwiegend selbst erfolgreich ausgebildet.
Zur Unternehmensgrüppe Elektro Kreutzpointner gehören 5 Standorte, 1 Niederlassung in München und diverse Standorte in Deutschland und Österreich. An allen Standorten sind ca. 900 Mitarbeiter in Beschäftigung.
Für unseren Standort in Freiberg bieten wir für den Ausbildungsbeginn 2026 Ausbildungsplätze zum/zur Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik.
Während der 3 1/2 jährigen Berufsausbildung lernen Sie alles über die Planung, Installation, Montage, Wartung und Reparatur von z.B. Beleuchtungs- und Kommunikationsanlagen sowie elektronischer Steuerungseinrichtungen. Den Großteil Ihrer Ausbildung erfahren Sie an wechselnden Einsatzorten beim Kunden, zum Teil auch im Freien. Ansonsten arbeiten Sie in Werkhallen und Werkstätten.
Wir erwarten:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
- Interesse an Technik
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Sorgfalt
- Logisches Denken
- Wille zur Weiterbildung
- Freundliches Auftreten
Wir bieten Ihnen einen interessanten Ausbildungsplatz in einer traditionsreichen Firma.
Nach Abschluss der Ausbildung bieten wir:
Arbeitsplatzsicherheit, nette Kollegen in einem familiär geführten Unternehmen und die Möglichkeit im Unternehmen die berufliche Entwicklung selbst mitzugestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gern über unsere Homepage https://jobs.kreutzpointner.de/Elektroniker-mwd-fuer-Betriebstechnik-Ausbildungsstart-202-de-j589.html.
Freiberg, Sachsen
Wir suche ab sofort neue Mitarbeiter/innen für unseren Verein.
Ihre Aufgaben:
Begleitung eines Kindes in einer Grundschule. Unterstützung bei Konzentration, Ordnung und der Schaffung von sozialen Kontakten. Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und Träger.
Es wird die Unterstützung von einer Fachkraft durch den Träger abgesichert, so dass Fragen und Probleme sehr schnell besprochen werden können.
Bei persönlicher Eignung können auch Bewerber ohne pädagogische Abschlüsse eingestellt werden.
Das zu betreuende Kinde braucht Ihre Hilfe in Freiberg.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Freiberg, Sachsen
Wir bieten Ihnen ab 01.09.2026 ab einen Ausbildungsplatz zum/zur Chemielaboranten/in.
Chemielaboranten (m/w/d) bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse aus. Aufgrund der Arbeit mit gefährlichen Stoffen halten sie die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften ein.
Ausbildungsverlauf für diese 3 1/2-jährige Ausbildung erfolgt in der berufspraktischen Ausbildung
im Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik.
Der Berufsschulunterricht findet im Blockmodell statt:
Die Berufsschule ist das
Berufl. Schulzentrum Meißen Radebeul
Str. des Friedens 58 in 01445 Radebeul
die überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen erfolgen bei
ASG Nünchritz
Adolph-Kolping-Platz 1 in 01612 Nünchritz
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Institut für technische Chemie der Fakultät für Chemie, Physik und Biowissenschaften.
Ausbildungsvergütung und Urlaubsanspruch richten sich nach dem Tarifvertrag (TV-L BBiG).
Anforderungen:
Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d) sollten naturwissenschaftliches Verständnis besitzen, gute Kenntnisse in Chemie, Physik, Biologie und Mathematik nachweisen.
Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise im Umgang mit Chemikalien sind erforderlich. Daneben erwarten wir soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft.
Bei erfolgreichem Lehrabschluss erfolgt eine Übernahme.
Der Ausbildungsplatz kann inklusionsgerecht angeboten werden. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerberinnen interessiert.
- Ihre Bewerbungsunterlagen, dazu gehören
- - Bewerbungsschreiben
- - tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- - Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Nachweisen von Schülerpraktika, senden Sie bitte an: TU Bergakademie Freiberg Dezernat für Personalangelegenheiten Frau Homenko
- 09596 Freiberg oder
- per E-Mail an: [email protected]
-
- Bewerbungsschluss: 10.11.2025 Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Wir können leider keine Vorstellungskosten übernehmen
I
Informationen unter: http://tu-freiberg.de/wirtschaft/karriere/stellenausschreibungen.
Freiberg, Sachsen
Wir bieten Ihnen ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten (Landesverwaltung).
Aufgaben und Tätigkeiten des Ausbildungsberufsbildes
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in verschiedensten Behörden und Institutionen der Länder und Kommunen. Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, überwachen die Einhaltung von Auflagen, führen Akten und beraten.
Die berufspraktische Ausbildung der 3-jährigen Ausbildung erfolgt in den Sekretariaten und Fachbereichen der Zentralen Universitätsverwaltung sowie in verschiedenen Fakultäten.
Der Berufsschulunterricht findet im Blockmodell statt.
Im
Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft II
Kanzlerstr. 9 / 09112 Chemnitz
und eine Dienstbegleitende Unterweisung im
Ausbildungszentrum Bobritzsch
Am Bahnhof 13 / 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf ab dem 3. Ausbildungsjahr
Anforderungen:
Der Bewerber (m/w/d) sollte gute bis sehr gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde nachweisen, eine gute Allgemeinbildung sowie gute Umgangsformen besitzen. Soziale Kompetenz, kommunikative Fähigkeiten, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind erwünscht. Erforderlich sind Interesse für Verwaltungsverfahren und Rechtsanwendungen.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerberinnen interessiert.
Bei erfolgreichem Lehrabschluss erfolgt eine Übernahme.
Schriftliche Bewerbungsunterlagen (keine E-Mail-Bewerbungen!), dazu gehören
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Nachweisen von Schülerpraktika
sind zu richten an:
TU Bergakademie Freiberg
Dezernat für Personalangelegenheiten
Frau Hartung
09596 Freiberg
Bewerbungsschluss: 10.11.2025
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Wir können leider keine Vorstellungskosten übernehmen.
Freiberg, Sachsen
In der Unternehmensgruppe LSTW und BRF GmbH Freiberg setzt man auf Nachhaltigkeit und gute Zusammenarbeit und das bei einer fast 60-jährigen Unternehmensgeschichte. Wir verfügen wir über ein breites Leistungsspektrum und sind Komplettanbieter. Dienstleistungen vom Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau realisieren wir genau so wie Hoch- und Ingenieurbauprojekte (Parkhäuser, Brücken, Schulen, Solaranlagen, Industriebauten), Erdumlagerungen und Baustoff- und Kaltrecycling. Wir nutzen neue Techniken und Verfahren wie z.B. Saugbagger, Bodenmörtelanlage, Schürfkübel, GPS - Baggersteuerung und Einsatz eines Rover-Stabes zur satellitengestützten Vermessung und verfügen über eine eigene Werkstatt.
Beschreibung:
In der Bauindustrie erwarten dich als Baugeräteführer (m/w/d) abwechslungsreiche und spannende Aufgaben. Als Baugeräteführer/-in bist Du dafür verantwortlich, dass alles in Bewegung bleibt. Denn Du steuerst die großen, technisch anspruchsvollen Baumaschinen. Auch die Wartung und Pflege dieser hochwertigen Baugeräte gehören zu Deinen Aufgaben.
Unsere Anforderungen:
- Hand in Hand arbeiten
- Interesse und Vorliebe an Maschinen und Technik
- Schwindelfreiheit
- kühler Kopf bei Lärm und leichten Vibrationen
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Von motivierten Bewerbern/innen aus der Region (Umkreis von 25 km) erwarten wir:
1. Interesse am Beruf sowie gute handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten
2. Gesundheitliche Belastung (gesetzlich vorgeschriebenes Gesundheitszeugnis)
3. Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, gutes Benehmen (Note Betragen 3)
4. Nachweis eines Praktikums
5. Besitz des Führerscheines und eines Fahrzeuges (Moped, Motorrad, PKW) oder Erwerb dessen innerhalb des 1. LJ
6. Einen guten Hauptschulabschluss/ Realschulabschluss – wichtig sind die Leistungen in Mathematik und Physik
Fachschulklasse Oelsnitz, Zweigstelle Aue Internat Schneeberg.
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Glauchau.
Die Vergütung beläuft sich im
1.LJ auf 1080 €, im 2. LJ auf 1200 € und im 3. LJ auf 1450 €.
Sammelbeförderung zur Baustelle vorwiegend möglich.
Haben wir Dein Interesse an diesem Ausbildungsberuf geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung.
Freiberg, Sachsen
In der Unternehmensgruppe LSTW, LSTW Ingenieurbau und BRF GmbH Freiberg setzt man auf Nachhaltigkeit und gute Zusammenarbeit und das bei einer fast 60-jährigen Unternehmensgeschichte. Wir verfügen über ein breites Leistungsspektrum und sind Komplettanbieter. Dienstleistungen vom Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau realisieren wir genauso wie Hoch- und Ingenieurbauprojekte (Parkhäuser, Brücken, Schulen, Solaranlagen, Industriebauten), Erdumlagerungen und Baustoff- und Kaltrecycling. Wir nutzen neue Techniken und Verfahren wie z.B. Saugbagger, Bodenmörtelanlage, Schürfkübel, GPS - Baggersteuerung und Einsatz eines Rover-Stabes zur satellitengestützten Vermessung.
Auf der Baustelle erwarten dich vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben. Du bist viel unterwegs, an der frischen Luft, bist körperlich gefordert und lernst immer wieder neue Menschen kennen. Du hast am Ende stets das Ergebnis Deiner Arbeit vor Augen – tolle Bauwerke die man auch noch in Jahrzehnten sieht. Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte oder beschädigte Betonwände-, decken-, pfeiler- oder träger.
Unsere Anforderungen:
- Du solltest ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzen
- und bist nicht aus der Ruhe zu bringen
Von motivierten Bewerbern/innen aus der Region (Umkreis von 25 km) erwarten wir:
1. Interesse am Beruf sowie gute handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie gesundheitliche Belastung (gesetzlich vorgeschriebenes Gesundheitszeugnis)
2. Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, gutes Benehmen (Note Betragen 3)
3. Nachweis eines Praktikums
4. Besitz des Führerscheines und eines Fahrzeuges (Moped, Motorrad, PKW) oder Erwerb dessen innerhalb des 1. LJ
guter Hauptschulabschluss/ Realschulabschluss – wichtig sind die Leistungen in Mathematik und Physik
Fachklassenliste Oelsnitz oder Pirna.
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Pirna oder Dresden
Die Vergütung beläuft sich im
1.LJ auf 1080 €, im 2. LJ auf 1200 € und im 3. LJ auf 1450 €.
Sammelbeförderung zur Baustelle vorwiegend möglich.
Haben wir Dein Interesse an diesem Ausbildungsberuf geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung.
Freiberg, Sachsen
In der Unternehmensgruppe LSTW und BRF GmbH Freiberg setzt man auf Nachhaltigkeit und gute Zusammenarbeit und das bei einer fast 60-jährigen Unternehmensgeschichte. Wir verfügen über ein breites Leistungsspektrum und sind Komplettanbieter. Dienstleistungen vom Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau realisieren wir genauso wie Hoch- und Ingenieurbauprojekte (Parkhäuser, Brücken, Schulen, Solaranlagen, Industriebauten), Erdumlagerungen und Baustoff- und Kaltrecycling. Wir nutzen neue Techniken und Verfahren wie z.B. Saugbagger, Bodenmörtelanlage, Schürfkübel, GPS - Baggersteuerung und Einsatz eines Rover-Stabes zur satellitengestützten Vermessung.
Beschreibung:
Auf der Baustelle erwartet Dich eine spannende und zukunftsorientierte Arbeit. Asphaltieren, Platten legen und Pflastern gehören zu Deinem Tagesgeschäft. Dabei setzt du auf individuelle Handarbeit, aber auch moderne Maschinen (Fertiger, Raupen, Radlader, Bagger, Vermessungstechnik) kommen bei deiner Tätigkeit zum Einsatz. Tiefbaufacharbeiter - Straßenbauarbeiten (m/w/d) führen Erdarbeiten durch, stellen Baugruben, Gräben und Verkehrswege und Verkehrsflächen her und setzen diese instant und bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein.
Unsere Anforderungen:
- Kreativität (Pflastern)
- wir sind viel unterwegs (Straßenbau)
Von motivierten Bewerbern/innen aus der Region (Umkreis von 25 km) erwarten wir:
1. Interesse am Beruf sowie gute handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie gesundheitliche Belastung (gesetzlich vorgeschriebenes Gesundheitszeugnis)
2. Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, gutes Benehmen (Note Betragen 3)
3. Nachweis eines Praktikums
4. Besitz des Führerscheines und eines Fahrzeuges (Moped, Motorrad, PKW) oder Erwerb dessen innerhalb des 1. LJ
Haupt/Realschulabschluss – wichtig sind die Leistungen in Mathematik und Physik
Fachschulklasse Oelsnitz, Zwickau, Ausnahme Dresden.
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Dresden oder Pirna.
Die Vergütung beläuft sich im
1.LJ auf 1080 €, im 2. LJ auf 1200 € und im 3. LJ auf 1450 €.
Sammelbeförderung zur Baustelle vorwiegend möglich.
Haben wir Dein Interesse an diesem Ausbildungsberuf geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung.
Freiberg, Sachsen
In der Unternehmensgruppe LSTW und BRF GmbH Freiberg setzt man auf Nachhaltigkeit und gute Zusammenarbeit und das bei einer fast 60-jährigen Unternehmensgeschichte. Wir verfügen über ein breites Leistungsspektrum und sind Komplettanbieter. Dienstleistungen vom Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau realisieren wir genauso wie Hoch- und Ingenieurbauprojekte (Parkhäuser, Brücken, Schulen, Solaranlagen, Industriebauten), Erdumlagerungen und Baustoff- und Kaltrecycling. Wir nutzen neue Techniken und Verfahren wie z.B. Saugbagger, Bodenmörtelanlage, Schürfkübel, GPS - Baggersteuerung und Einsatz eines Rover-Stabes zur satellitengestützten Vermessung.
Beschreibung:
Auf der Baustelle erwartet Dich eine spannende und zukunftsorientierte Arbeit. Asphaltieren, Platten legen und Pflastern gehören zu Deinem Tagesgeschäft. Dabei setzt du auf individuelle Handarbeit, aber auch moderne Maschinen (Fertiger, Raupen, Radlader, Bagger, Vermessungstechnik) kommen bei deiner Tätigkeit zum Einsatz. Straßenbauer (m/w/d) führen Erdarbeiten durch, stellen Baugruben, Gräben und Verkehrswege und Verkehrsflächen her und setzen diese instant und bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein.
Unsere Anforderungen:
- Kreativität (Pflastern)
- wir sind viel unterwegs (Straßenbau)
Von motivierten Bewerbern/innen aus der Region (Umkreis von 25 km) erwarten wir:
1. Interesse am Beruf sowie gute handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie gesundheitliche Belastung (gesetzlich vorgeschriebenes Gesundheitszeugnis)
2. Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, gutes Benehmen (Note Betragen 3)
3. Nachweis eines Praktikums
4. Besitz des Führerscheines und eines Fahrzeuges (Moped, Motorrad, PKW) oder Erwerb dessen innerhalb des 1. LJ
Haupt/Realschulabschluss – wichtig sind die Leistungen in Mathematik und Physik
Fachschulklasse Oelsnitz, Zwickau, Ausnahme Dresden.
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Dresden oder Pirna.
Die Vergütung beläuft sich im
1.LJ auf 1080 €, im 2. LJ auf 1200 € und im 3. LJ auf 1450 €.
Sammelbeförderung zur Baustelle vorwiegend möglich.
Haben wir Dein Interesse an diesem Ausbildungsberuf geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung.
Freiberg, Sachsen
Die Universitätsstadt Freiberg sucht ab dem **September 2026** Auszubildende für den Ausbildungsberuf des **Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung (m/w/d**).
Die duale Ausbildung dauert im Regelfall drei Jahre und findet im Wechsel zwischen der Berufsschule und einer praktischen Ausbildung im Rathaus statt.
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt blockweise (Blockunterricht) in Chemnitz an dem Schulzentrum für Wirtschaft II. Zudem ist ein praxisvertiefter Unterricht (dienstbegleitende Unterweisung) im Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden Bestandteil der Ausbildung. Während der praktischen Ausbildung im Rathaus durchlaufen sie nach einem entsprechenden Ausbildungsplan nahezu alle Ämter der Stadtverwaltung Freiberg, wie das Hauptamt, das Bürgerbüro, das Amt für Bildung, Jugend und Soziales, die Kämmerei, das Ordnungsamt und das Bauaufsichtsamt kennen. So verbringen Sie in allen Bereichen der Stadtverwaltung einen Teil Ihrer Ausbildung und werden in die verschiedenen Abläufe aktiv eingebunden.
Die Stadt Freiberg bildet aktuell 9 Auszubildende in diesem Ausbildungsberuf aus. Die Auszubildenden aus allen Jahrgängen unterstützen sich bei Fragen über die Berufsschule gegenseitig und helfen sich untereinander.
**DAS BIETEN WIR**
» Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
» vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung, auch Team-/Projektarbeit
» geregelte Ausbildungszeit innerhalb eines flexiblen Rahmens
» eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
» 30 Urlaubstage jährlich bei einer 5- Tage-Arbeitswoche
» betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung) sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
» betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen
Gesundheitsförderung
» Erstattung von Fahrt- und Unterkunftskosten nach dem TVAöD bezüglich Berufsschule und außerbetrieblicher Ausbildungsmaßnahmen (dienstbegleitende Unterweisung)
» kostenlose Bereitstellung von Ausbildungsmaterialien
**DAS BRINGEN SIE MIT**
» zu Beginn der Ausbildung mindestens einen Realschulabschluss
» gute bis sehr gute Noten besonders in den Fächern Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft bzw. Sozialkunde
» keine Angst vor komplizierten Texten, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
» Interesse und Freude am Umgang mit Menschen sowie gute Umgangsformen und ein freundliches Auftreten
» von Vorteil sind Praktika im Verwaltungs- oder Bürobereich
» hohes Verantwortungsbewusstsein, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
**HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen bis **05.01.2026** an:
**Stadtverwaltung Freiberg**
**Hauptamt/Sachgebiet Personalwesen**
**Obermarkt 24 09599 Freiberg**
Bewerbungen per E-Mail unter **[email protected]** werden ausschließlich in den
Formaten PDF oder DOCX entgegengenommen und sind möglichst in einer Datei zu übersenden.
Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte in jedem Fall eine Kopie des letzten bzw. aktuellen Schulzeugnisses bei. Sofern Sie bereits einen (weiteren) Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss neben bevorstehendem Abitur) haben, fügen Sie bitte auch eine Kopie dieses Abschlusszeugnisses bei.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpartner bei Fragen: Herr Oswald, Tel. 03731 273144
Freiberg, Sachsen
### Starte mit uns durch!
Autos sind deine Leidenschaft? Technik, Schrauben und Elektronik lassen dein Herz höherschlagen?
Dann mach dein Hobby zum Beruf – mit einer Ausbildung zum **Kfz-Mechatroniker (m/w/d)** bei der Schneider Gruppe.
Bei uns arbeitest du an Marken wie **Renault, Dacia, Alpine, SEAT, CUPRA, Land Rover, Mazda und MG** – vom Klassiker bis zum E-Auto.
**Ausbildungsdauer:** 3,5 Jahre
**Start:** 01.09.2025
**Standorte mit freien Plätzen:**
- Freiberg
➡ Bitte gib bei deiner Bewerbung gleich deinen Wunschstandort an!
### Darauf kannst du dich freuen
**Du gibst Gas. Wir legen was drauf.**
✔️ 700 € Zuschuss zum Führerschein
✔️ 50 € monatlich auf deine Mitarbeiterkarte
✔️ bis zu 160 € monatliche Leistungsprämie on top
✔️ Top-Ausbildungsgehalt von Anfang an
**Du redest mit. Wir hören zu.**
✔️ Mitarbeiter-App für schnellen Austausch
✔️ Azubi-Projekte über verschiedene Bereiche hinweg
✔️ regelmäßige Feedbackgespräche
**Du machst mit. Wir machen’s möglich.**
✔️ jährliche Azubi-Ausfahrt & coole Firmenevents
✔️ moderne Werkstätten & digitale Tools
✔️ Arbeitskleidung von uns gestellt
**Du willst was lernen. Wir zeigen dir wie.**
✔️ strukturierte Ausbildung nach Plan
✔️ intensive Prüfungsvorbereitung
✔️ persönliche Betreuung durch erfahrene Ausbilder
✔️ sehr gute Übernahmechancen
### Das lernst du bei uns
- Wartung, Reparatur und Diagnose an Pkw
- Arbeiten an mechanischen, elektrischen und elektronischen Systemen
- Untersuchung der Fahrzeuge und Durchführung der Endprüfung
- Nachrüsten und Umrüsten von Fahrzeugen
- Mitwirken bei der Fahrzeugübergabe
- Unterstützung bei Arbeiten an Elektrofahrzeugen
### Das bringst Du mit
- erfolgreich abgeschlossene Mittlere Reife
- Du verstehst Zahlen, Technik und naturwissenschaftliche Zusammenhänge - Mathe, Physik und Chemie liegen dir
- Begeisterung für Autos und Innovationen
- ein Gefühl für Ordnung und Sauberkeit
- Sorgfalt, Teamgeist und Zuverlässigkeit
### Bewirb dich jetzt!
**Die Schneider Gruppe GmbH**
Ansprechpartnerin: Sarah Kunz
☎ 0371 45 000 1045
✉️ [email protected]
Zeigt 15 von 1333 Ergebnissen