تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 27 تحتوي على 397 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 397 نتائج
Haltern am See
Wir, der Regionalverband Ruhr, suchen für unsere eigenbetriebsähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün zum 01.08.2026
Auszubildende für den Beruf als Forstwirt\*in (m/w/d)
am Standort Haltern am See
Referenznummer: 1216/25
Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), gestalten das Ruhrgebiet – alle unsere rund 600 Mitarbeitenden tragen einen wichtigen Teil dazu bei. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet der RVR vielfältige und sinnstiftende Aufgaben – von Wirtschaft und Tourismus bis hin zu Natur- und Klimaschutz. Ob Radwegeausbau, Geodaten, Verwaltungsaufgaben oder grüne Stadtentwicklung: Wer beim RVR seine Ausbildung beginnt, arbeitet an Projekten, die das Ruhrgebiet lebenswerter, nachhaltiger und zukunftsfähiger machen.
Weitere Informationen zum RVR, zu beruflichen Aspekten und zu dieser Stelle finden Sie unter
http://www.karriere.rvr.ruhr/
.
Informationen zu RVR Ruhr Grün finden Sie hier:
.
Ausbildungsinhalte:
• Bäume pflanzen und vor Wildverbiss schützen
• Bei der Holzernte Bäume fällen, das Holz sortieren und lagern
• Waldwege instand halten, Hochsitze bauen und reparieren
• Unterstützung bei der Jagd
• Aktiver Beitrag zum Naturschutz und zur Nachhaltigkeit des Ökosystems Wald, bspw. Biotope anlegen und pflegen
• Warten und Instandsetzen von Werkzeugen und Maschinen
• Unterstützung bei der Vermarktung forstlicher Produkte
Die praktische Ausbildung findet am Forststützpunkt Westliche Haard ( Recklinghäuser Str. 291, 45721 Haltern ) statt.
Der Berufsschulunterricht erfolgt am Berufskolleg am Eichholz in 59821 Arnsberg. Vor Ort gibt es eine Jugendherberge, die Kosten tragen wir.
Das erwarten wir:
• Mind. Hauptschulabschluss
• Kenntnisse in Mathematik, Biologie und Technik/Werken
• Freude an körperlicher Arbeit im Freien
• Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
• Begeisterung für Forstwirtschaft und Naturschutz
• Interesse am Kontakt mit Bürger\*innen
• Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Bewerbungsunterlagen:
Es ist kein Anschreiben erforderlich.
Wir benötigen folgende Dokumente:
• Tabellarischer Lebenslauf
• Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse (Hauptschule/Realschule/Gymnasium o.ä.)
• Praktikumsbescheinigungen (falls vorhanden)
• Sonstige Zeugnisse und Bescheinigungen (falls vorhanden)
Ausländische Leistungsnachweise können nur berücksichtigt werden, wenn diese vergleichbar und ins Deutsche übersetzt vorliegen.
Wir bieten:
• Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVöD) in Höhe von 1.368,26 Euro brutto (1. Ausbildungsjahr), 1.418,20 Euro (2. Ausbildungsjahr), 1.464,02 Euro (3. Ausbildungsjahr)
• Jährliche Sonderzahlung, sogenanntes Weihnachtsgeld (90% des Ausbildungsentgelts) sowie jährlicher Lernmittelzuschuss (50 Euro) und vermögenswirksame Leistungen (zurzeit 13,29 Euro monatlich)
• 30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Prüfungsurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
• Zuschuss zu zusätzlichen Fortbildungen während der Ausbildung (bspw. Motorsägenlehrgang AS Baum II, Anhängerführerschein)
• Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
• Moderne EDV-Ausstattung während der Ausbildung (IPhone, IPad)
• Aktive Teilnahme am Regiejagdbetrieb, sofern Jagdschein vorhanden
• Jährliches Ausbildungsgespräch zum Stand der Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereplanung
• Eine Prämie in Höhe von 400 Euro, sofern die Abschlussprüfung im ersten Versuch erfolgreich bestanden wird
So geht es weiter:
Sie durchlaufen ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Nach der Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt die erste Vorauswahl: Die Einladung zum Online-Test. Anschließend werden alle geeigneten Bewerber\*innen zum praktischen Einstellungstest am Forsthof eingeladen. Erst im dritten Schritt erfolgt ein persönliches Gespräch. Im Anschluss daran teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob Sie einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 erhalten werden.
Rechtliche Hinweise:
Der RVR verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Da der Frauenanteil in diesem Bereich weniger als 20 % beträgt, hat sich der RVR die Förderung der Frauen in diesem Ausbildungsgang zum Ziel gesetzt. Deshalb möchte er insbesondere Frauen, die Interesse und Spaß an einer handwerklichen Ausbildung haben, auffordern, sich zu bewerben.
Sie sind noch unentschlossen, ob die Ausbildung als Forstwirt\*in zu Ihnen passt? Sie haben vorab die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Praktikums einen Eindruck vom Beruf zu verschaffen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind ebenfalls wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 28.09.2025.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich in deutscher Sprache über unser Online-Bewerberportal über den nachfolgenden Link:
http://www.karriere.rvr.ruhr/
Kontakt:
Informationen zum Auswahlverfahren:
Katharina Straßburger
Tel.: 0201/2069-363
Monschau
**Stellenausschreibung**
Die Stadt Monschau bietet zum **01.08.2026** an:
Ausbildungsplatz zur Forstwirtin/zum Forstwirt (m/w/d)
****
**Was machen Forstwirtinnen/Forstwirte?**
Die Forstwirtin/der Forstwirt ist eine hochqualifizierte Fachkraft mit einer umfassenden Bildung in verschiedensten Bereichen. Dabei sind Theorie und Praxis eng miteinander verbunden. Das Aufgabengebiet reicht von der Pflanzung unterschiedlichster Baumarten über Schutz und Pflege der Bestände bis hin zur Ernte starker Bäume und umfasst zahlreiche im Revier zusätzlich anfallende Arbeiten.
Forstwirtschaftliche Geräte wie Motorsäge und Axt sowie Seilwinde und Schlepper kommen zum Einsatz.
Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Produktion von verkaufsfertigen Holzsortimenten, die die wichtigste Einnahmequelle für einen Forstbetrieb bedeuten.
Damit übernehmen Forstwirtinnen und Forstwirte einerseits Verantwortung für ein wertvolles Ökosystem und stellen gleichzeitig wichtige natürliche Ressourcen bereit.
Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und wie lange dauert die Ausbildung?
Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung ist der Hauptschulabschluss (oder vergleichbar).
Bewerber/innen sollten darüber hinaus über folgende Eigenschaften verfügen:
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- gute Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit
- gute Beobachtungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Naturliebe und Umweltbewusstsein
- Mobilität.
Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und dauert 3 Jahre im dualen System (schulischer Teil sowie praktische Anleitung). Eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre ist nach abgeschlossener Berufsausbildung, mit (Fach-) Hochschulreife oder nach einem Berufsgrundbildungsjahr möglich.
Die überbetrieblichen Fachlehrgänge finden im Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeiter und Forsttechnik in Arnsberg (Neheim-Hüsten, Sauerland) statt und ergänzen und vertiefen die Ausbildungsinhalte im städtischen Forstbetrieb.
Was verdient man während der Ausbildung?
Im ersten Jahr beträgt die Ausbildungsvergütung ab dem 01.05.2026 brutto 1.368,26 €, im 2. Jahr 1.418,20 € und im 3. Jahr 1.464,02 €.
****
**Welche Berufsaussichten hat man?**
Bei guten Leistungen ist eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Monschau vorgesehen.
****
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis zum 30.09.2025** per E-Mail ([[email protected]](https://mailto:[email protected])) oder bei der Stadt Monschau, III.1 Zentrale Dienste, Laufenstraße 84, 52156 Monschau.
Im Rahmen einer effizienten Bearbeitung können Sie gerne davon absehen, aufwändig gestaltete Bewerbungsmappen einzureichen. Bewerbungen per E-Mail sind möglichst in einem PDF-Dokument zusammenzufassen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Bei der Bewerberauswahl finden die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Landesgleichstellungsgesetzes und des Sozialgesetzbuches IX Beachtung.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Greuel (Tel. 02472/81-222). Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Schmitz (Tel. 02472/81-304) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Monschau, den 18.08.2025
Stadt Monschau
gez.
Franz-Karl Boden
(Allgemeiner Vertreter)
Ellenberg, Württemberg
Dein Herz schlägt für den Wald, Holz und die Natur? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin im #TeamForstBW! 💪🌳🚀
**Das erwartet dich bei uns**
- Bei uns erntest du Holz als nachhaltigen Rohstoff
- Du lernst die Funktionsweise, Technik und den Einsatz von modernen Forstmaschinen und Geräten kennen
- Du pflanzt neue Bäume für einen klimastabilen Wald und arbeitest aktiv im Naturschutz und der Landschaftspflege mit
- Du unterstützt im laufenden Jagdbetrieb
- Beim Bau von Erholungseinrichtungen, Spiel- oder Rastplätzen kannst du dich handwerklich austoben.
**Was wir dir bieten**
- Bei uns verdienst Du im ersten Lehrjahr 1.293,26 € Brutto, im 2. Lehrjahr: 1.343,20 € Brutto und im 3. Lehrjahr 1.389,02 € Brutto
- Mögliche Lehrzeitverkürzung bei entsprechender Voraussetzung
- Eine 39- Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Eine Jahressonderzahlung
- 400 Euro Prämie für die bestandene Abschlussprüfung
- Wir statten dich mit hochwertiger Persönlicher Schutzausrüstung aus
- 60% Zuschuss zum Anhänger-Führerschein (BE), wenn Du nach der Ausbildung bei ForstBW bleibst
- Du hast Abschluss und BE-Führerschein in der Tasche? Dann bekommst Du gute Chancen auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei uns!
**Das zeichnet dich aus**
- Interesse für Wald, Holz, Natur und moderne Technik
- Leidenschaft für ein Handwerk, das die Zukunft des Waldes gestaltet
- Körperliche Fitness und Ausdauer
- Du bist ein absoluter Teamplayer
- Du verfügst über mindestens einen Hauptschulabschluss.
**Haben wir dich überzeugt?**
Dann bewirb dich bei uns und komm ins #TeamForstBW! Die Bewerbung funktioniert schnell und einfach über unser Online-Bewerbungsportal (Kennziffer: **FW_Ausbildung_2026**) -> https://bewerbungsportal.forstbw.de/
Eine Übersicht der Ausbildungsstellen in deiner Region findest Du hier -> https://www.forstbw.de/fileadmin/user_upload/FBZ_Gebiete_Ausbildungsstaetten_2024_DINA4_komplett.pdf
Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO kannst Du unserer Homepage unter [http://www.forstbw.de](http://www.forstbw.de) entnehmen.
Du hast noch Fragen? Dann helfen Dir Frau Fuchs, Tel. 07071/7542741 (Mo-Fr vormittags) und Frau Hickl, Tel. 07071/7541849 gerne weiter
Pfalzgrafenweiler
ein Herz schlägt für den Wald, Holz und die Natur? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin im #TeamForstBW! 💪🌳🚀
**Das erwartet dich bei uns**
- Bei uns erntest du Holz als nachhaltigen Rohstoff
- Du lernst die Funktionsweise, Technik und den Einsatz von modernen Forstmaschinen und Geräten kennen
- Du pflanzt neue Bäume für einen klimastabilen Wald und arbeitest aktiv im Naturschutz und der Landschaftspflege mit
- Du unterstützt im laufenden Jagdbetrieb
- Beim Bau von Erholungseinrichtungen, Spiel- oder Rastplätzen kannst du dich handwerklich austoben.
**Was wir dir bieten**
- Bei uns verdienst Du im ersten Lehrjahr 1.293,26 € Brutto, im 2. Lehrjahr: 1.343,20 € Brutto und im 3. Lehrjahr 1.389,02 € Brutto
- Mögliche Lehrzeitverkürzung bei entsprechender Voraussetzung
- Eine 39- Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Eine Jahressonderzahlung
- 400 Euro Prämie für die bestandene Abschlussprüfung
- Wir statten dich mit hochwertiger Persönlicher Schutzausrüstung aus
- 60% Zuschuss zum Anhänger-Führerschein (BE), wenn Du nach der Ausbildung bei ForstBW bleibst
- Du hast Abschluss und BE-Führerschein in der Tasche? Dann bekommst Du gute Chancen auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei uns!
**Das zeichnet dich aus**
- Interesse für Wald, Holz, Natur und moderne Technik
- Leidenschaft für ein Handwerk, das die Zukunft des Waldes gestaltet
- Körperliche Fitness und Ausdauer
- Du bist ein absoluter Teamplayer
- Du verfügst über mindestens einen Hauptschulabschluss.
**Haben wir dich überzeugt?**
Dann bewirb dich bei uns und komm ins #TeamForstBW! Die Bewerbung funktioniert schnell und einfach über unser Online-Bewerbungsportal (Kennziffer: **FW_Ausbildung_2026**) -> https://bewerbungsportal.forstbw.de/
Eine Übersicht der Ausbildungsstellen in deiner Region findest Du hier -> https://www.forstbw.de/fileadmin/user_upload/FBZ_Gebiete_Ausbildungsstaetten_2024_DINA4_komplett.pdf
Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO kannst Du unserer Homepage unter [http://www.forstbw.de](http://www.forstbw.de) entnehmen.
Du hast noch Fragen? Dann helfen Dir Frau Fuchs, Tel. 07071/7542741 (Mo-Fr vormittags) und Frau Hickl, Tel. 07071/7541849 gerne weiter
Bonndorf im Schwarzwald
Dein Herz schlägt für den Wald, Holz und die Natur? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin im #TeamForstBW! 💪🌳🚀
**Das erwartet dich bei uns**
- Bei uns erntest du Holz als nachhaltigen Rohstoff
- Du lernst die Funktionsweise, Technik und den Einsatz von modernen Forstmaschinen und Geräten kennen
- Du pflanzt neue Bäume für einen klimastabilen Wald und arbeitest aktiv im Naturschutz und der Landschaftspflege mit
- Du unterstützt im laufenden Jagdbetrieb
- Beim Bau von Erholungseinrichtungen, Spiel- oder Rastplätzen kannst du dich handwerklich austoben.
**Was wir dir bieten**
- Bei uns verdienst Du im ersten Lehrjahr 1.293,26 € Brutto, im 2. Lehrjahr: 1.343,20 € Brutto und im 3. Lehrjahr 1.389,02 € Brutto
- Mögliche Lehrzeitverkürzung bei entsprechender Voraussetzung
- Eine 39- Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Eine Jahressonderzahlung
- 400 Euro Prämie für die bestandene Abschlussprüfung
- Wir statten dich mit hochwertiger Persönlicher Schutzausrüstung aus
- 60% Zuschuss zum Anhänger-Führerschein (BE), wenn Du nach der Ausbildung bei ForstBW bleibst
- Du hast Abschluss und BE-Führerschein in der Tasche? Dann bekommst Du gute Chancen auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei uns!
**Das zeichnet dich aus**
- Interesse für Wald, Holz, Natur und moderne Technik
- Leidenschaft für ein Handwerk, das die Zukunft des Waldes gestaltet
- Körperliche Fitness und Ausdauer
- Du bist ein absoluter Teamplayer
- Du verfügst über mindestens einen Hauptschulabschluss.
**Haben wir dich überzeugt?**
Dann bewirb dich bei uns und komm ins #TeamForstBW! Die Bewerbung funktioniert schnell und einfach über unser Online-Bewerbungsportal (Kennziffer: **FW_Ausbildung_2026**) -> https://bewerbungsportal.forstbw.de/
Eine Übersicht der Ausbildungsstellen in deiner Region findest Du hier -> https://www.forstbw.de/fileadmin/user_upload/FBZ_Gebiete_Ausbildungsstaetten_2024_DINA4_komplett.pdf
Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO kannst Du unserer Homepage unter [http://www.forstbw.de](http://www.forstbw.de) entnehmen.
Du hast noch Fragen? Dann helfen Dir Frau Fuchs, Tel. 07071/7542741 (Mo-Fr vormittags) und Frau Hickl, Tel. 07071/7541849 gerne weiter
Pfalzgrafenweiler
Dein Herz schlägt für den Wald, Holz und die Natur? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forstwirtin im #TeamForstBW! 💪🌳🚀
Einzelheiten auf unserer Homepage unter:
[Forstwirt | ForstBW](https://www.forstbw.de/ueber-uns/karriere/ausbildung-und-praktika/forstwirt)
Bewerbungen über das Bewerberportal:
[Bewerbungsportal ForstBW · Bewerbungsportal](https://bewerbungsportal.forstbw.de/)
Miltenberg
Die Stadt Miltenberg sucht zum 01.09.2026
### Auszubildende zum Forstwirt (m/w/d)
Du möchtest eine Ausbildung machen?
**Dein Aufgabenbereich umfasst:**
• Waldbewirtschaftung, zum Beispiel Pflanzen, Pflegen und Schützen von Waldbeständen
• Ernte und Aufbereitung von Holz
• Naturschutz und Landschaftspflege
• Forsttechnik, zum Beispiel Arbeiten mit Forstmaschinen
• Mitarbeit im Jagdbetrieb
**Dein Profil:**
• mindestens 16 Jahre alt
• abgeschlossene Schulausbildung
• bist gerne an der frischen Luft
• willst in der Natur arbeiten
• bist körperlich belastbar
• siehst dich als Teamplayer
• bist regional verwurzelt
Schwerbehinderte (bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis 15.10.2025** an die **Stadt Miltenberg, Personalabteilung z. Hd. Frau Klein, Engelplatz 69, 63897 Miltenberg** oder nutze unser **Online Bewerbungstool (karriere.miltenberg.de)**. Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wende dich bitte an den Leiter der Städtischen Forstverwaltung, Herrn Benno Gartzlaff Tel. 09371 404 231 oder den Ausbilder des Städtischen Forsts, Herrn Frank Weyrich Tel. 09371 404 234.
Stadt Miltenberg
Engelplatz 69
63897 Miltenberg
Augsburg, Bayern
Ausbildung Forstwirtin / Forstwirt (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn: 01. September 2026
Bewerbungsende für 2025: 12. Oktober 2025
Ausbildungsinhalte:
Waldbewirtschaftung, z. B. Pflanzen, Pflegen und Schützen von Waldbeständen; Ernten und Aufbereiten von Holz; Naturschutz und Landschaftspflege; Forsttechnik
Bitte kopieren Sie sich unten stehenden Link zur Anzeige der vollständigen Anzeige heraus
[https://stellenangebote.augsburg.de/jobposting/8dfb7b59ef288af6cf5c3f5942b6c51c0cc53b110?ref=AfA](https://stellenangebote.augsburg.de/jobposting/8dfb7b59ef288af6cf5c3f5942b6c51c0cc53b110?ref=AfA)
Darmstadt
HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der Landesverwaltung. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln.
Du bist vielleicht schon mal im Wald spazieren gegangen und hast Dich gefragt, wer die Wälder, wie Du sie kennst und magst, so geschaffen hat. Als Forstwirt trägst Du viel dazu bei und bist dafür verantwortlich, dass der Wald so ist wie er ist, nämlich ein schöner Erholungsort, ein wertvoller Lebensraum für viele Tiere und vor allem ein wichtiger Rohstofflieferant und Einnahmequelle für viele Menschen. Außerdem arbeitest Du viel an der frischen Luft.
Mit einer Ausbildung zum Forstwirt erlangst du biologische, forst-, forstwirtschaftliche und technische Kenntnisse und sorgst gleichzeitig für eine Erhaltung der Wälder. Sichere deine Zukunft und die der Anderen!
Die Ausbildung zum Forstwirt ist trotz moderner Technik eine schwere körperliche Arbeit, bei der man körperlich fit und belastbar sein sollte. Aber auch Teamgeist ist gefragt. Forstwirte arbeiten in Gruppen von mindestens 2 Mann und das weitgehend selbstständig. Eigenverantwortliches Arbeiten und Zuverlässigkeit sind unverzichtbare Voraussetzungen für die Arbeit als Forstwirt.
Für das Forstamt Darmstadt suchen wir zum 01.08.2026 zwei qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten (w/m/d) als
Forstwirtin / Forstwirt
Weitere Informationen zum Forstwirtberuf sowie zum Ablauf der Ausbildung findest Du im Internet: www.hessen-forst.de/sites/forst.hessen.de/files/2025-02/flyer\_ausbildung\_fuer\_homepage\_1.pdf
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.11.2025 an
HessenForst, Forstamt Darmstadt, Ohlystr. 75, 64285 Darmstadt oder per Mail an [email protected]
Für Fragen steht Ihnen Lisa Hinz unter der 06151 4091-0 oder 4091-32 gerne zur Verfügung.
Schmallenberg
Wald und Holz NRW besetzt im RFA Oberes Sauerland zum 01.08.2026
2 Ausbildungsplätze für den Beruf „Forstwirtin/Forstwirt“ (m/w/d).
Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer.
Die Berufsausbildung kann bei Vertragsabschluss unter bestimmten Voraussetzungen des/der Auszubildenden von drei auf zwei Jahre gekürzt werden (§ 8 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz).
Bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) bis zum 15. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal des Landes NRW BVplus
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534683
Bewerbungen für mehrere Ausbildungsforstämter sind grundsätzlich möglich. Geben Sie jedoch bitte Ihre oberste Priorität an, denn vor Beginn der Auswahlverfahren muss man sich für ein Ausbildungsforstamt entscheiden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.wald-und-holz.nrw.de.
Hinweis:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Danach folgt eine mehrstufiges Bewerbungsverfahren.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/cbbae1b6-b522-40e3-bc9c-835641b6e14b)
Münster, Westfalen
Wald und Holz NRW besetzt zum 01.08.2026 im Regionalforstamt Münsterland
2 Ausbildungsplätze für den Beruf „Forstwirtin/Forstwirt“ (m/w/d)
Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer.
Die Berufsausbildung kann bei Vertragsabschluss unter bestimmten Voraussetzungen des/der Auszubildenden von drei auf zwei Jahre gekürzt werden (§ 8 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz).
Bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungs-schreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) bis zum 15. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal des Landes NRW BVplus.
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534683
Bewerbungen für mehrere Ausbildungsforstämter sind grundsätzlich möglich. Geben Sie jedoch bitte Ihre oberste Priorität an, denn vor Beginn der Auswahlverfahren muss man sich für ein Ausbildungsforstamt entscheiden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.wald-und-holz.nrw.de.
Hinweis:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Danach folgt eine mehrstufiges Bewerbungsverfahren.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/676e2674-8c1c-4e62-901e-4bd7708a3822)
Arnsberg, Westfalen
Wald und Holz NRW besetzt im RFA Arnsberger Wald zum 01.08.2026
5 Ausbildungsplätze für den Beruf „Forstwirtin/Forstwirt“ (m/w/d).
Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer.
Die Berufsausbildung kann bei Vertragsabschluss unter bestimmten Voraussetzungen des/der Auszubildenden von drei auf zwei Jahre gekürzt werden (§ 8 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz).
Bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) bis zum 15. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal des Landes NRW BVplus
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534683
Bewerbungen für mehrere Ausbildungsforstämter sind grundsätzlich möglich. Geben Sie jedoch bitte Ihre oberste Priorität an, denn vor Beginn der Auswahlverfahren muss man sich für ein Ausbildungsforstamt entscheiden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.wald-und-holz.nrw.de.
Hinweis:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Danach folgt eine mehrstufiges Bewerbungsverfahren.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/3e5105e6-b4a5-4ce0-9f0c-53e175dcd2cb)
Olpe, Biggesee
Wald und Holz NRW besetzt im RFA Kurkölnisches Sauerland zum 01.08.2026
3 Ausbildungsplätze für den Beruf „Forstwirtin/Forstwirt“ (m/w/d).
Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer.
Die Berufsausbildung kann bei Vertragsabschluss unter bestimmten Voraussetzungen des/der Auszubildenden von drei auf zwei Jahre gekürzt werden (§ 8 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz).
Bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) bis zum 15. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal des Landes NRW BVplus
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534683
Bewerbungen für mehrere Ausbildungsforstämter sind grundsätzlich möglich. Geben Sie jedoch bitte Ihre oberste Priorität an, denn vor Beginn der Auswahlverfahren muss man sich für ein Ausbildungsforstamt entscheiden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.wald-und-holz.nrw.de.
Hinweis:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Danach folgt eine mehrstufiges Bewerbungsverfahren.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/7fb2abb3-8b09-4da3-b7ea-7965840e74d0)
Wesel am Rhein
Wald und Holz NRW besetzt im RFA Niederrhein zum 01.08.2026
3 Ausbildungsplätze für den Beruf „Forstwirtin/Forstwirt“ (m/w/d).
Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer.
Die Berufsausbildung kann bei Vertragsabschluss unter bestimmten Voraussetzungen des/der Auszubildenden von drei auf zwei Jahre gekürzt werden (§ 8 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz).
Bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) bis zum 15. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal des Landes NRW BVplus
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534683
Bewerbungen für mehrere Ausbildungsforstämter sind grundsätzlich möglich. Geben Sie jedoch bitte Ihre oberste Priorität an, denn vor Beginn der Auswahlverfahren muss man sich für ein Ausbildungsforstamt entscheiden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.wald-und-holz.nrw.de.
Hinweis:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Danach folgt eine mehrstufiges Bewerbungsverfahren.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/c019fc8b-b8a9-4718-a371-5c86c9c0ec69)
Bad Driburg
Wald und Holz NRW besetzt im RFA Hochstift zum 01.08.2026
3 Ausbildungsplätze für den Beruf „Forstwirtin/Forstwirt“ (m/w/d).
Einstellungsvoraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer.
Die Berufsausbildung kann bei Vertragsabschluss unter bestimmten Voraussetzungen des/der Auszubildenden von drei auf zwei Jahre gekürzt werden (§ 8 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz).
Bewerben Sie sich gerne mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) bis zum 15. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal des Landes NRW BVplus
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534683
Bewerbungen für mehrere Ausbildungsforstämter sind grundsätzlich möglich. Geben Sie jedoch bitte Ihre oberste Priorität an, denn vor Beginn der Auswahlverfahren muss man sich für ein Ausbildungsforstamt entscheiden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.wald-und-holz.nrw.de.
Hinweis:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Danach folgt eine mehrstufiges Bewerbungsverfahren.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/64b6aaf3-2adb-430d-8d31-8f4db33a408c)
عرض 15 من أصل 397 نتائج