تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 68 تحتوي على 1010 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 1010 نتائج
Großmehring
Wir suchen zum 1. September 2026
**AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK BEI SHOWEM**
Hast du Lust auf modernste Technik und spannende Events? Auf einen Beruf, bei dem es dir garantiert nie langweilig wird? Dann komm zu uns. Bei uns lernst du von den Besten der Branche. Jährlich zum 1. September stellen wir mehrere Auszubildende ein, bewirb dich jetzt, wir freuen uns auf dich!
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik (IHK) durchlaufen eine klassische duale Berufsausbildung. Das heißt die Ausbildung findet bei uns im Betrieb und regelmäßig in der Berufsschule statt. Unsere Auszubildenden besuchen die Berufsschule für Medienberufe in München im Blockunterricht (6 x 2 Wochen pro Lehrjahr). Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Das Berufsbild der Fachkraft für Veranstaltungstechnik beinhaltet unter anderem den Aufbau, Abbau und die Durchführung von Veranstaltungen aller Art. Typische Aufgaben eines Veranstaltungstechnikers sind:
- Lagerlogistik, Disposition und Transport von Veranstaltungstechnik
- Auf- und Abbau von Beleuchtungs-, Beschallungs- und Projektionseinrichtungen
- Betreuung und Durchführung von Events
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Konzeption und Kalkulation von Projekten
- Erlernen und Anwenden von Vorschriften und Normen in der Eventbranche
**DAS ERWARTET DICH BEI SHOWEM:**
Im Rahmen der Ausbildung lernst du bei SHOWEM zunächst intensiv die Abläufe und Arbeitsmittel unseres Unternehmens kennen. Dabei zeigen wir dir alle Gewerke der Veranstaltungstechnik: von Konzeption und Planung über Bühnentechnik, Messe- und Setbau, Rigging, Traversentechnik, Lichttechnik, Videotechnik und Tontechnik bis hin zur Event-IT. Danach wirst du in erste kleine Projekte eingebunden und begleitest unsere Techniker und Technikerinnen zu Einsätzen auf Veranstaltungen. So sammelst du erste Erfahrungen bis du schließlich selbstständig für die Planung und Umsetzung kleinerer Projekte zuständig bist. Unser kompetentes Team und die hochwertige Technik in allen Gewerken ermöglichen eine optimale Ausbildung!
Die Ausbildung bei uns ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die wir im Betrieb in drei Phasen abbilden:
Im **1. Lehrjahr** sind unsere Azubis „Rookies“. Du arbeitest hauptsächlich im Lager und lernst unsere Abläufe, Arbeitsmittel und vor allem das Material kennen. Wir zeigen dir den Umgang mit Medientechnik, Lichttechnik und Tontechnik sowie Rigging und Bühnenbau. Zudem nehmen wir dich mit auf erste Außeneinsätze und zeigen dir die Abläufe auf Produktionen.
Der Ausbildungsabschnitt „Beginner“ bezeichnet das **2. Lehrjahr**. In dieser Phase befindest du dich oft auf Produktionen und hilfst bei der Planung im Büro. Du lernst die Gewerke Licht, Ton und Video detaillierter kennen und vertiefst deine Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen. Im Büro erfährst du mehr über die Arbeit der Projektleitung. Du bekommst Einblick in technische Planung, theoretische Vorbereitungen, Veranstaltungsorganisation und -durchführung.
Gegen Ende der Ausbildung im **3. Lehrjahr** werden unsere Azubis dann zu „Trainees“. In dieser Zeit finden verstärkt die Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen statt. Hierfür bekommst du einen eigenen Arbeitsplatz im Büro, den du nach Bedarf für die Arbeit an deinem Abschlussprojekt und zum Lernen nutzen kannst. Unser Ausbilder und unser kompetentes Team stehen dir dabei für Fragen aller Art gerne zur Verfügung.
**DAS ERWARTEN WIR VON DIR:**
- mindestens erfolgreicher Abschluss der Mittleren Reife, gute Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik
- Führerschein der Klasse B
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- EDV-Grundkenntnisse
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Zuverlässigkeit sowie gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind für uns selbstverständlich.
**SO BEWIRBST DU DICH:**
Sende uns deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an **[email protected]** oder auf dem Postweg.
Dein Ansprechpartner ist unser Ausbilder, Herr Dominic Attenberger.
Vor Ausbildungsbeginn streben wir ein kurzes Praktikum zum gegenseitigen Kennenlernen an. Außerdem freuen wir uns immer auch über Bewerber/innen, die die Ausbildung bereits begonnen haben und in unser Unternehmen wechseln möchten.
BEWIRB DICH JETZT! Wir freuen uns auf dich!
#Praktikum
Buchholz in der Nordheide
Technik ist unsere Leidenschaft!
Seit über 30 Jahre stehen wir von Groh-P.A. Veranstaltungstechnik als professioneller Dienstleister unseren Kunden zur Seite. Die Größe einer Produktion oder auch die Komplexität spielen hierbei keine Rolle. Ein „geht nicht“ gibt’s bei uns nicht. Vielmehr steht die Zufriedenheit des Kunden und die Zufriedenheit der Zuschauer an erster Stelle. Künstler sollen sich auf unseren Bühnen wohlfühlen, Besucher sollen die technische Durchführung mit allen Sinnen erleben und ein Konzert soll zu einem Event werden. Nach diesem Leitbild lebt jeder von uns seinen Beruf mit voller Leidenschaft.
Zum 01. August 2026 haben wir einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft - Veranstaltungstechnik (m/w/d) zu vergeben.
Als breit aufgestellter Betrieb betreuen wir Veranstaltungen vom Stadtfest bis zur Arenaproduktion in allen Bereichen der Veranstaltungstechnik.
In der Ausbildung bei uns hast Du daher vielfältige Möglichkeiten Dir Wissen in jedem Bereich der Veranstaltungstechnik anzueignen.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Föhren bei Trier
Mit Firmensitz in Föhren und einem zusätzlichen Lager in Dillingen/Saar realisieren unsere 16 festen Mitarbeiter mehr als 700 Projekte im Jahr, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa.
Ein Event egal ob Firmenjubiläum, Produktpräsentation, Konzert oder Messe, setzt bis zur Umsetzung eine intensive und professionelle Planung voraus. Daher sehen wir und nicht nur als Equipment-Lieferant, sondern als kompetenter Partner zur Erstellung eines umfangreichen Eventkonzepts und das schon seit über 20 Jahren.
In der Ausbildung zur **Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)** wirst Du unsere verschiedenen Abteilungen durchlaufen und einen umfangreichen Einblick in die Bereiche Konzeption, Beschallung, Beleuchtung, Rigging, Videotechnik und -produktion erhalten.
****
**Deine Aufgaben:**
- Aufbau, Bedienung und Abbau von Licht-, Ton-, Video- und Bühnentechnik
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Wartung und Reinigung des Materials, sowie Lagerlogistik
****
**Wir bieten:**
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit interessanten Herausforderungen
- mit Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung bieten wir Ihnen einen unbefristeter Arbeitsvertrag
- Diverse Weiterbildungsmöglichkeiten
- Moderne Arbeitsmittel
- Im Blockunterricht an der BBS-Mainz vertiefst du dein Wissen in der Anwendung von technischen Regelwerken und rechtlichen Grundlagen, in der Konzipierung und Kalkulierung von Veranstaltungen. Aber auch die Planung und Organisation von veranstaltungstechnischen Abläufen stehen auf deinem Stundenplan.
**Das bringst du mit:**
- Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt.
- einen abgeschlossenen Mittleren Schulabschluss oder Abitur.
- Musik, Mathematik und Physik gehören zu Deinen Stärken und Veranstaltungstechnik ist für dich nicht fremd
- Du kennst eigenständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität, da wir keinen klassischen Bürojob von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr haben
- Du besitzt einen gültigen Führerschein Klasse B
Bühl, Baden
Die Zwetschgenstadt Bühl (rund 30.000 Einwohner, neun Stadtteile) liegt als Portalgemeinde zum Nationalpark Schwarzwald zwischen Rhein, Reben und Höhengebiet. Ein umfassendes Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot, die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden machen Bühl zu einem attraktiven Arbeits-, Lebens- und Erholungsstandort. Die Stadt Bühl nimmt als bedeutendes Mittelzentrum ein breit gefächertes Aufgabenspektrum wahr.
**Voraussetzungen**
- Mittlere Reife, technisches Fachabitur oder Abitur
- Begeisterung für Technik
**Ausbildungsgliederung**
Betriebliche Ausbildung
Die praktische Ausbildung findet im Bürgerhaus Neuer Markt statt. Ergänzend sind Lehreinheiten in weiteren Einrichtungen oder Betrieben möglich.
Berufsschule
Die zugehörige Berufsschule ist die Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden. Der Unterricht findet im Blockunterricht statt.
**Ausbildungsdauer**
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
**Aufgaben und Tätigkeiten**
Der Beruf als Fachkraft für Veranstaltungstechnik und dessen Ausbildung ist sehr vielfältig.
Sie unterstützen bei der Planung und Umsetzung von verschiedenen Veranstaltungen wie Konzerten, Messen, Theateraufführungen und vielen mehr.
Der Aufbau und die Installation von Licht-, Ton- und Bühnentechnik, sowie die Wartung und Instandhaltung des Equipments, gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Zudem wirken Sie aktiv bei der Umsetzung von Sicherheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen mit.
**Ausbildungsvergütung**
Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD (Stand: 1. April 2025):
1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 Euro
**Zusätzlich**
- Vermögenswirksame Leistungen (derzeit 13,29 Euro monatlich)
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie
**Bewerben Sie sich jetzt!**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Karriereportal auf www.buehl.de/karriere bis zum **30. September 2025.**
Für personalrechtliche und fachspezifische Fragen steht Ihnen Tanja Huck vom Fachbereich Personal – Organisation, Telefon (0 72 23) 9 35-2422 gerne zur Verfügung.
Lüdenscheid
**Wir haben für den Sommer 2026 noch eine Ausbildungsstelle als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) zu vergeben.**
Wir sind ein mittelständiges und privat geführtes Unternehmen der Eventbranche.
Neben Konzerten, Industriefeiern und anderen Veranstaltungen haben wir uns auf Messebeleuchtung und Rigging im nationalen sowie im internationalen Umfeld spezialisiert. Zu unserem Kundenservice gehört die technische Beratung und Planung, Ausarbeitung von Licht- und Medienkonzepten, sowie die komplette Abwicklung aus einer Hand.
Du bist dynamisch und flexibel? Hast Spaß bei der Arbeit mit hochtechnisiertem Veranstaltungsequipment? Du bist ein Teamplayer?
Dann komm zu uns ins Team. Werde ein Teil von uns und lass uns gemeinsam erfolgreich sein.
Wendeburg
AUSBILDUNG ALS FACHKRAFT FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK (M/W/D)
WIR SUCHEN DICH FÜR EINEN ANSPRUCHSVOLLEN ABWECHSLUNGSREICHEN BERUF MIT ZUKUNFT.
FACHKRÄFTE FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK PLANEN, BAUEN UND BEDIENEN BÜHNEN, LICHT- UND TONTECHNIK
FÜR EINEN REIBUNGSLOSEN ABLAUF - VOM KONZERT ÜBER FIRMENVERANSTALTUNGEN UND KONGRESSEN BIS HIN ZUM MESSEAUFTRITT.
FÜR UNSER NATIONAL TÄTIGES UNTERNEHMEN SUCHEN WIR ZUM AUGUST 2026 (GGF. FRÜHER) AUSZUBILDENDE ALS FACHKRAFT FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK (M/W/D).
DEINE AUFGAREN:
- BETREUUNG VON VERANSTALTUNGEN
- AUF- UND ABBAU TECHNISCHER ANLAGEN
- BERATUNG VON KUNDEN
DEIN PROFIL:
- TECHNISCHES INTERESSE
- PC-KENNTNISSE
- SEHR AUSGEPRÄGTER DIENSTLEISTUNGSGEDANKE
- GEPFLEGTES ERSCHEINUNGSBILD
- GUTE KENNTNISSEMDER ENGLISCHEN SPRACHE
- SICHERES UND FREUNDLICHES AUFTRETEN
- FÜHRERSCHEIN KLASSE B
WIR BIETEN DIR:
- EINE TOLLE ARBEITSATMOSPHÄRE MIT EINEM JUNGEN SYMPATHISCHEN TEAM
- SPANNENDE PROJEKTE
- SEHR GUTE VERGÜTUNG
- 600 € TANKGUTSCHEIN PRO KALENDERJAHR
- UNFALLVERSICHERUNG VOM ARBEITGEBER
- FLEXIBLE ARBEITSZEITEN
Husum, Nordsee
Die Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG (MHC) ist der wichtigste Messestandort an der Westküste und der zweitgrößtein Schleswig-Holstein. Die modulare Messehalle und das angrenzende NordseeCongressCentrum (NCC) bieten unzählige Möglichkeiten für nationale und internationale Fach- und Publikumsmessen, Gastveranstaltungen und Events. Wir sind ein Full-Service-Partner mit hoher Flexibilität und einer besonderen Kundennähe. Die bedeutendste Veranstaltung mit rund 600 Ausstellern aus 23 Ländern, Besucher aus 51 Nationen und 27.500 m² Ausstellungsfläche ist die HUSUM WIND, die wichtigste Messe der Windbranche für den deutschsprachigen Raum.
**Daher bieten wir zum 1. August 2026 einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d).**
Während deiner Ausbildung wirst du vorrangig im Kongress- und Veranstaltungshaus eingesetzt. Hier unterstützt du das Technik-Team bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung der verschiedenen Events und allen damit verbundenen Aufgaben. Du bedienst beispielsweise die technischen Anlagen der Beschallungs-, Beleuchtungs- und Bühnentechnik sowie Haustechnik, sorgst für die passende Raum- und Saalbestuhlung oder den richtigen Bühnenaufbau. Du bist zudem Ansprechpartner für die Kunden und setzt deren Wünsche motiviert um.
Du hast:
- Mindestens einen guten ESA oder MSA Schulabschluss und bist volljährig
- Überzeugende Schulnoten in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch
- Die Eigenschaften Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Interesse an einer Ausbildung in der Veranstaltungsbranche
- Technisches Verständnis und eine gewisse Affinität für diesen Bereich
- Kein Problem damit, in den Abend- und Wochenendstunden zu arbeiten
- Auch in stressigen Situationen die Ruhe weg
- Lust in einem hoch motivierten Team mit flachen Hierarchien zu arbeiten und freust dich auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Benefits
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung!
Bewirb Dich direkt per E-Mail (bitte im pdf-Format) unter:
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG
Frau Inga Lorenzen
Am Messeplatz 12 - 18, 25813 Husum
[email protected]
Hinweise zum Datenschutz: Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Bewerberdaten. Diese können als pdf-Datei herunterladen werden oder auf www.messehusum.com/unternehmen/karriere eingesehen werden.
Pforzheim
# Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d) beim ConcressCentrum Pforzheim (CCP)
## Wir suchen Dich!
Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik arbeitet in der technischen Abteilung des [CongressCentrum Pforzheim](https://www.congresscentrum-pforzheim.de/index.html "Externer Link: CongressCentrum Pforzheim CCP") (CCP) und kümmert sich dort um die technischen Aspekte in den drei Sälen. Dieser noch relativ junge Beruf bündelt im Wesentlichen die Tätigkeiten von Bühnentechnikern, Beleuchtern, Ton- und Videotechnikern. Während Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik beim CCP lernst Du den Umgang mit modernsten technischen Anlagen. Wesentliche Voraussetzungen für diese abwechslungsreiche Berufsausbildung sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Kreativität bei der Lösung technischer, kundenorientierter und veranstaltungsbezogener Problemstellungen.
Auf dieser Seite erfährst Du alles über den Ablauf und die Inhalte Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Stadt Pforzheim, welche Voraussetzungen Du erfüllen solltest und wie Du Dich bewerben kannst.
## Ausbildung- und Berufsinhalte
- Sachgemäßer Umgang mit den technischen Einrichtungen zur Durchführung von Veranstaltungen
- Erwerb der benötigten handwerklichen Fähigkeiten
- Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Vorschriften
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Erwerb theoretischer und praktikscher Fähigkeiten insbesondere in Elektrotechnik, Beleuchtung, Videotechnik und Beschallung
## Ausbildungsstätte
ConcressCentrum Pforzheim, in den Abteilungen Beleuchtung, Tontechnik, Videotechnik
## Voraussetzung
Hauptschulabschluss
## Berufsschule
Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden
## Ausbildungsdauer
3 Jahre
## Ansprechpartner/in
### CongressCentrum Pforzheim
Ansprechpartner: David Ratz
[07231 39-3696](https://tel:07231393696)
[david.ratz(at)ws-pforzheim.de](https://www.ausbildungpforzheim.de/berufe/technik/fachkraft-fuer-veranstaltungstechnik-wmd-beim-wspccp.html#)
Hamburg
BIST DU WOW!?
**Für unseren Standort Hamburg suchen wir ab dem 01.09.2026 einen Azubi zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m|w|d).**
**WOW! ist:**
WOW! sind Menschen, die mit Begeisterung, Überzeugung und Spaß in der Veranstaltungsbranche arbeiten. Wir denken und handeln im Team und in 360°. Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Mainz, sowie weiteren Standorten in Berlin, Hamburg, München und Köln/Düsseldorf, an denen über 50 Kollegen/innen jeden Tag alles dafür geben, unsere Kunden zu WOW!en.
Als Dienstleister für nationale und internationale Hotels und Unternehmen bieten wir das gesamte Spektrum der Full-Service Veranstaltungstechnik für Live-Events, aber auch für digitale, virtuelle und hybride Formate.
**WOW! bietet:**
Wir bieten Dir eine vollumfängliche Ausbildung auf Augenhöhe sowie eine Arbeitsatmosphäre, bei der Respekt und Spaß an der Arbeit ein sehr wichtiger Bestandteil sind. Dich erwarten erfahrene Eventprofis, die genauso angefangen haben wie Du.
Bei uns wird „Training on the job“ groß geschrieben, so dass Du sofort Hand an unser Material legen darfst und dadurch neben den theoretischen Kenntnissen eine fundierte praktische Ausbildung durchläufst.
Ein familiäres Umfeld mit der Offenheit für neue Ideen und Gedanken sind für uns genauso selbstverständlich wie ein professionelles Auftreten bei unseren Kunden und Partnern.
Wir bilden Dich aus, damit Du fester Bestandteil unserer Teams wirst. Nach Deiner erfolgreichen Abschlussprüfung gibt es die Möglichkeit einer festen Übernahme.
**Dich erwarten:**
Sympathische Kollegen und ein respektvolles Miteinander
Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
Angenehmes Arbeitsumfeld mit modernen Arbeitsmitteln
Erstklassiges Equipment
Abwechslungsreiche Projekte
30 Tage Urlaub
Sehr hohe Übernahmequote
**Das bringst du mit:**
Mindestens einen guten Mittleren Schulabschluss
Du bist nach Möglichkeit mindestens 16 Jahre alt
Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen und der Arbeit mit hochwertigen technischen Geräten
Du übernimmst gerne Verantwortung, bist aufgeschlossen sowie kontaktfreudig und hast ein sympathisches Auftreten
Flexible Arbeitszeiten sind für Dich eine Selbstverständlichkeit
**Bewerbungen bitte an:**
**Kathrin Scheuer**
**+49 (0) 162 2725338**
**[email protected]**
Kleve, Niederrhein
Stellenausschreibung Ausbildungsplatz Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Bei der Stadt Kleve ist zum 01.08.2026 folgender Ausbildungsplatz zu besetzen:
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Eine Teilzeitberufsausbildung ist grundsätzlich möglich.
Das bringen Sie mit:
• mindestens Hauptschulabschluss mit mindestens befriedigenden Schulnoten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Technik und Physik
• Interesse an Licht-, Ton-, und Videotechnik
• Flexibilität, grundsätzliche Bereitschaft zur Arbeit abends, nachts sowie auch an Wochenenden und Feiertagen
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
• Freundlicher Umgang mit Menschen
• Interesse, den digitalen Fortschritt in der Verwaltung aktiv mitzugestalten
• Engagement, die klimabewusste Haltung der Stadt Kleve mit zu fördern
Aufgrund der Tätigkeiten, die auch im Abend- und Nachtbereich erfolgen können, wird die Volljährigkeit bzw. zeitnahe Volljährigkeit nach Ausbildungsbeginn vorausgesetzt.
Was wir bieten:
• Eine attraktive Ausbildungsvergütung (gültig ab 2026)
• Ausbildungsjahr 1.368,26 €
• Ausbildungsjahr 1.418,20 €
• Ausbildungsjahr 1.464,02 €
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
• Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € für jedes Ausbildungsjahr
• Jahresurlaub von 30 Tagen zuzüglich Brauchtumstage
• Erstattung von Fahrtkosten nach dem Landesreisekostengesetz
• Qualifizierte Betreuung während der Praxisphasen durch engagierte Ausbilder\*innen
• Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Welche Vorzüge bieten wir als attraktive Arbeitgeberin noch:
• Sinnvolle und serviceorientierte Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit
• Sicherer, familienfreundlicher und krisenfester Arbeitsplatz
• Flexible Arbeitszeiten
• Perspektive für Ihre persönliche Weiterentwicklung durch faire und transparente Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Vorteile eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Stadt Kleve verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, ebenso Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil des Teams der Stadt Kleve!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis zum 17.08.2025.
Klicken Sie hierzu auf den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, ggf. Arbeitszeugnisse und weitere Qualifikationsnachweise, etc.) im Bewerbungsportal hoch.
Bewerbungs-/Vorstellungskosten werden von der Stadt Kleve nicht erstattet.
Für weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle personalrechtlichen Fragen stehen Ihnen Herr Gendritzki (02821/84-224) und Frau Bösl (02821/84-433) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie unter: https://www.kleve.de/stadt-kleve/verwaltung-und-politik/stadtverwaltung/karriereportal/ausbildung.
Lünen
Du möchtest in der öffentlichen Verwaltung arbeiten und trotzdem die Vorzüge eines modernen Dienstleistungsunternehmens erleben? Dann bist du bei der Stadt Lünen genau richtig.
Die Stadt Lünen ist mit ihren rund 89.000 Einwohnerinnen und Einwohnern attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie größte Stadt im Kreis Unna. Sie verbindet die ländliche Beschaulichkeit des Münsterlandes mit der pulsierenden Energie der Metropole Ruhr.
Zum 01.08.2026 suchen wir Auszubildende:
**Veranstaltungstechniker: in (m/w/d)**
**Fachrichtung Kulturbüro**
**3-jährige Ausbildung**
**Aufgabenbeschreibung:**
- **Praktische Ausbildung** im Kulturbüro Lünen:
Es erwarten dich Aufgaben zu verschiedenen Themengebieten:
• Technische Mitplanung und Vorbereitung von Veranstaltungen
• Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
• Zusammenarbeiten im Team
• Bereitstellen, Einrichten und Prüfen von technischen Geräten und Anlagen einschließlich Sichern,
Transportieren und Lagern
• Aufbauen und Einrichten von Veranstaltungsaufbauten und Bedienen von bühnen- und szenentechnischen
Einrichtungen sowie von Beleuchtungs- und Projektionsanlagen
• Organisieren, Bereitstellen und Prüfen der Energieversorgung
- **Theoretische Ausbildung** beim Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund:
Im Schulunterricht erlernst du die theoretischen Berufsgrundlagen. Neben den berufsübergreifenden Unterrichtsfächern, wie Deutsch und Politik, Kommunikation und Gesellschaftslehre wird dir hier umfangreiches Wissen in den Fachbereichen Elektro-, Ton- und Licht-Technik vermittelt. Darüber hinaus werden zusätzlich Kenntnisse zu den betriebswirtschaftlich-organisatorischen Abläufen in Unternehmen vermittelt.
**Anforderungsmerkmale:**
- Fachoberschulreife (FOR)
- Teamfähigkeit sollte zu deinen Stärken zählen
- Du solltest zudem kommunikativ und serviceorientiert sein
- Außerdem erwarten wir von dir, dass du eigenverantwortlich und selbständig arbeiten kannst
- Hohes Interesse an technischen Zusammenhängen und Spaß am handwerklichen Arbeiten
**Wir bieten:**
- Ausbildungsgehalt:
1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € brutto
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € brutto
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 € brutto
- vergünstigtes Deutschlandticket & ÖPNV-Lage
- flexible Arbeitszeiten
- ein attraktives berufliches Umfeld
- Wenn Du Interesse an der Ausbildung hast, dann bewirb dich bis zum 30.09.2025 direkt über unser Onlineformular. Weitere Informationen zum Ablauf findest du zudem auf unserer Homepage unter **www.luenen.de**
- Fragen zum **Auswahlverfahren** beantwortet dir gerne Timo Milcarek: (02306) 104 1283.
Lindlar
WENN INNOVATION DICH BEGEISTERT...
Als Azubi zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik erhältst du Einblicke in die Entwicklung technischer Konzepte im Bereich visuelle Präsentation. Dazu wirst Du bei der Planung von technischen Einsätzen für Veranstaltungen mitwirken und diese im Außendienst mitbetreuen. Dort wirst Du unsere Technik unter Berücksichtigung der Sicherheitsstandards auf- und abbauen. Dein Ausbilder steht Dir beratend zur Seite und geht auf Dich individuell ein. Bei dem Wort „Technik“ leuchten Deine Augen vor Begeisterung und Du besitzt das nötige Verantwortungsbewusstsein und die körperliche Kraft und Ausdauer. Du bist gerne unterwegs und freust Dich auf viele Einblicke in die verschiedensten Veranstaltungen. Wenn Du jetzt noch mindestens 18 Jahre alt bist und einen Führerschein der Klasse B besitzt, dann musst Du Dich einfach bei uns bewerben!
DICH ERWARTET BEI UNS…
- ein familiäres Umfeld in einem Team, das Dir immer zur Seite steht
- Flexible Arbeitszeiten, die sich Deinem Leben anpassen
- ein innovatives Umfeld mit der neusten Technik
- Schulungs- und Fördermöglichkeiten durch unsere Experten in der LANG ACADEMY
- Sportangebote wie Fitnessstudio und Firmenfahrräder
Bitte sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an [email protected].
Wir freuen uns Dich jetzt kennenzulernen! Klar erheben wir Deine Daten - so wie alle anderen Unternehmen auch. Wenn Du dazu Fragen hast, dann melde Dich gerne bei unserem Datenschutzbeauftragten: [email protected]
Bremerhaven
Die **Stadt Bremerhaven** (ca. 120.000 Einwohner:innen) sucht zum 15.08.2026 für das
Stadttheater Bremerhaven
**Auszubildende zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d).**
Das Stadttheater Bremerhaven ist ein renommiertes Mehrspartentheater mit Oper, Operette, Musical, Ballett, Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater mit starker Verankerung in der Stadtgesellschaft und befindet sich direkt im Herzen von Bremerhaven. Zum Stadttheater gehören als Spielstätten das Große Haus mit 685 Sitzplätzen, das Kleine Haus mit 120 Sitzplätzen, das Kinder- und Jugendtheater mit 85 Sitzplätzen. Künstlerisch erhält das Stadttheater immer wieder Ehrungen. Unter anderem wurde es 2015 mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet sowie von der Fachzeitschrift Die Deutsche Bühne 2016 zu einem der besten Theater abseits der Zentren ernannt. 2023 wurde eine Opernproduktion des Stadttheaters für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert.
Die Dauer der Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik beträgt drei Jahre. In dieser Zeit erfolgt die Ausbildung im Stadttheater Bremerhaven.
**Deine Aufgaben:**
· Planung, Betreuung und ggf. Durchführung der technischen Abläufe von Veranstaltungen
· Aufbau und Einrichtung von Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen
· Bedienen von Schalt- und Mischpulten sowie Nebelmaschinen
· Aufbau technischer Ausstattungen, Beleuchtungs- und Tonanlagen sowie Bühnentechnik
· Koordination verschiedener Arbeitsgänge und -bereiche vor Ort
**Dein Profil:**
· Abgeschlossene Schulausbildung (mindestens Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss)
· Lernfreude, Eigeninitiative und persönliches Engagement
· Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
· Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
· möglichst Volljährigkeit zum Ausbildungsbeginn
· Interesse am Theater
**Wir bieten:**
· eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
o 1. Lehrjahr: 1.368 Euro (brutto)
o 2. Lehrjahr: 1.418 Euro (brutto)
o 3. Lehrjahr: 1.464 Euro (brutto)
· 30 Tage Urlaub pro Jahr
· freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team
· betriebliche Gesundheitsförderung (u. a. Hansefit)
· familienfreundliches Arbeiten (Zertifikat audit berufundfamilie)
· umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.
Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter **[www.bremerhaven.de](http://www.stellen.bremerhaven.de)**. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Adomeit unter der Tel. 0471/590-2653, zur Verfügung.
Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsschreiben (mit Angaben zur Motivation, Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse) kein Foto, keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen sowie keine Mappen und Folien bei. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven **[www.stellen.bremerhaven.de](http://www.stellen.bremerhaven.de)** oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum **30.09.2025** an den
**Magistrat der Stadt Bremerhaven**
**Personalamt (11/41 - 140)**
**Postfach 21 03 60**
**27524 Bremerhaven**
Buchen (Odenwald)
Deine Leidenschaft ist **Technik? Konzerte? Festivals?**
**Mischpulte**, **Lampen** und **Bühnen** begeistern Dich?
Du möchtest endlich in Deinen Traumjob starten?
Du bist bereit für Deinen **Durchbruch** bei einem **stark wachsenden Unternehmen** mit **spannenden Projekten** und dem **besten Team** weit und breit?
Dann bist Du bei uns goldrichtig!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Azubis mit Lust auf MEHR, tolle Menschen die sich langfristig beruflich verwirklichen und weiterentwickeln möchten.
**Kurz**: Leute die Lust auf VT haben und am weiteren Erfolg und stetigem Wachstum unseres Unternehmens teilhaben wollen.
Du lernst bei uns alle Bereiche der Veranstaltungstechnik kennen (**und lieben**).
Was du mitbringen solltest:
- Motivation
- Teamfähigkeit
- "Hands-On" Mentalität
- Du behältst auch in stressigen Situationen Ruhe und den Überblick
- 9 to 5 ist nicht Alles für dich
- Führerschein (mindestens Klasse B)
Was dich bei uns erwartet:
- Ein motiviertes, junges Team mit echtem Zusammenhalt das ein gemeinsames Ziel verfolgt: Die Veranstaltung unserer Kunden perfekt umzusetzen!
- Leistungsgerechte Vergütung
- Unbefristete Anstellung
- Mitgestaltung von Arbeitsprozessen
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege
- Die weltallerbesten Teamevents
...zu guter Letzt: Spaß bei der Arbeit - der kommt nie zu kurz.
Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht in Baden Baden statt.
Zur Berufsschule gehört ein Wohnheim in dem man dann in der Regel auch wohnt gegen einen kleinen Betrag. Bei Azubis aus BW Übernimmt das Land den Großteil.
Niederkassel, Rhein
Wir, die Firma Nallinger Showtime e.K., sind seit über 35 Jahren im Sektor Veranstaltungstechnik national sowie international tätig und suchen zur Erweiterung unseres Teams eine/n Auszubildende/n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik entwickeln Konzepte für veranstaltungstechnische Systeme, Aufbauten und Abläufe. Sie planen den Einsatz technischer Anlagen, richten diese ein und bedienen sie.
Unsere Voraussetzungen an dich:
- Du hast einen guten Schulabschluss,
- bist mindestens 18 Jahre alt & hast einen Führerschein der Klasse B,
- du bist teamfähig, flexibel, zuverlässig & bringst technisches Verständnis mit.
Deine zukünftigen Aufgaben:
- Vorbereitung, Transport, Auf-/Abbau von Veranstaltungstechnik,
- technische Planung, Durchführung, Betreuung & Nachbereitung von Veranstaltungen,
- Pflege & Wartung technischer Geräte.
Interessiert? Dann sende uns bitte deine aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lebenslauf) ausschließlich per Mail an [email protected].
عرض 15 من أصل 1010 نتائج