
Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf "Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik". Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten elektronische, mechanische, Hydraulik und Pneumatik Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testen und analysieren sie Aggregat (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie vergleichen die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilen, ob ein System funktioniert oder sie ggf. Einstellwerte ändern bzw. andere Störungsursachen beheben müssen. Sie tauschen Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, setzen Hochvoltkomponenten instand, reparieren Antriebskomponenten sowie Informations- bzw. Kommunikationssysteme und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) können zudem bei der Konstruktion von Pkws mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten. Der Schulabschluss ist für uns nicht relevant. Wichtiger ist uns, dass Du engagiert und lernbereit bist. Gerne auch Bewerbungen von Interessenten (m/w/d) für eine Umschulung. Gerne können wir uns auch wegen einem Betriebspraktikum in unserem Haus besprechen.
تاريخ البدء
2026-09-01
Graflinger Str. 222
94469
Graflinger Str., 94469, Deggendorf, Bayern, Deutschland
التقديم عبر
Deggendorf
Zum Ausbildungsbeginn 2026 suchen wir einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf "Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik".
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten elektronische, mechanische, Hydraulik und Pneumatik Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testen und analysieren sie Aggregat (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie vergleichen die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilen, ob ein System funktioniert oder sie ggf. Einstellwerte ändern bzw. andere Störungsursachen beheben müssen.
Sie tauschen Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, setzen Hochvoltkomponenten instand, reparieren Antriebskomponenten sowie Informations- bzw. Kommunikationssysteme und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) können zudem bei der Konstruktion von Pkws mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten.
Der Schulabschluss ist für uns nicht relevant. Wichtiger ist uns, dass Du engagiert und lernbereit bist.
Gerne auch Bewerbungen von Interessenten (m/w/d) für eine Umschulung.
Gerne können wir uns auch wegen einem Betriebspraktikum in unserem Haus besprechen.
Deggendorf
Zum Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf "Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik".
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten elektronische, mechanische, Hydraulik und Pneumatik Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testen und analysieren sie Aggregat (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie vergleichen die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilen, ob ein System funktioniert oder sie ggf. Einstellwerte ändern bzw. andere Störungsursachen beheben müssen.
Sie tauschen Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, setzen Hochvoltkomponenten instand, reparieren Antriebskomponenten sowie Informations- bzw. Kommunikationssysteme und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) können zudem bei der Konstruktion von Pkws mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten.
Der Schulabschluss ist für uns nicht relevant. Wichtiger ist uns, dass Du engagiert und lernbereit bist.
Gerne auch Bewerbungen von Interessenten (m/w/d) für eine Umschulung.
Gerne können wir uns auch wegen einem Betriebspraktikum in unserem Haus besprechen.
Deggendorf
Zum Ausbildungsbeginn 2024 suchen wir einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf "Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik".
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten elektronische, mechanische, Hydraulik und Pneumatik Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z.B. Hochvoltmessgeräte) testen und analysieren sie Aggregat (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie vergleichen die Messwerte mit den Sollwerten und beurteilen, ob ein System funktioniert oder sie ggf. Einstellwerte ändern bzw. andere Störungsursachen beheben müssen.
Sie tauschen Verschleißteile sowie defekte Bauteile aus, setzen Hochvoltkomponenten instand, reparieren Antriebskomponenten sowie Informations- bzw. Kommunikationssysteme und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) können zudem bei der Konstruktion von Pkws mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten.
Der Schulabschluss ist für uns nicht relevant. Wichtiger ist uns, dass Du engagiert und lernbereit bist.
Gerne auch Bewerbungen von Interessenten (m/w/d) für eine Umschulung.
Gerne können wir uns auch wegen einem Betriebspraktikum in unserem Haus besprechen.
Deggendorf
AUSBILDUNGSDAUER & -VERGÜTUNG
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen und bereits bestehenden Abschlüssen möglich) und die Vergütung erfolgt nach Tarif.
SCHULISCHE VORAUSSETZUNGEN
Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss.
WAS MACHT DER KFZ-MECHATRONIKER SYSTEM- & HOCHVOLTTECHNIK?
Hightech gehört ebenso zu deinen Leidenschaften wie Autos? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Denn die Automobilindustrie gehört zu den Hightech-Branchen. Ohne elektrische und elektronische Komponenten geht nichts in modernen Fahrzeugen. Sicherheit, Fahrkomfort, Steuerung – alles hängt davon ab.
Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen.
AUSBILDUNGSINHALTE
Du lernst bei uns die Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen, den Einbau und die Wartung der gesamten Fahrzeugelektronik, die Durchführung von Fehlerdiagnosen, die elektrische Instandsetzung von Fahrzeugen sowie die Handhabung von Diagnosegeräten.
Für diese Tätigkeiten solltest du Freude an technischen Aufgaben und handwerkliches Geschick mitbringen. Lust darauf, an der Zukunft der Mobilität mitzuarbeiten sowie Interesse an Mathe und Physik sollten dir ebenfalls wichtig sein.