Integrationsfachkräfte für die Kindertageseinrichtungen der Universitätsstadt Marburg (58.01.10)

ARBEIT
Teilzeit
Integrationsfachkräfte für die Kindertageseinrichtungen der Universitätsstadt Marburg (58.01.10) in Marburg

Integrationsfachkräfte für die Kindertageseinrichtungen der Universitätsstadt Marburg (58.01.10) في Marburg, Deutschland

وظيفة كـ Ergotherapeut/in في Marburg , Hessen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

# Integrationsfachkräfte für die Kindertageseinrichtungen der Universitätsstadt Marburg (58.01.10)

[Zurück zur Stellenübersicht](https://bewerbung.marburg.de/stellen/index.php?)

Wir, die **Universitätsstadt Marburg,** suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Erzieher*in / pädagogische Fachkraft im Sinne des § 25 b Abs. 1 HKJGB bzw. Kinderkrankenpfleger*in / Motolog*in / Ergotherapeut*in / Physiotherapeuten

Es handelt sich um mehrere **Teilzeitstellen**, die im Rahmen der Umsetzung von Integrationsmaßnahmen **zunächst zeitlich befristet bis zum 31.07.2026** zu besetzen sind. Die jeweiligen Stundenkontingente sind noch flexibel, bewegen sich jedoch im Rahmen von 15 bis 30 Wochenstunden.

Der Einsatz erfolgt in einer städtischen Kindertageseinrichtung, in der mindestens ein Kind mit anerkanntem Integrations- bzw. Förderbedarf betreut wird. Wir setzen hier Ihre Flexibilität in Bezug auf mögliche Arbeitsorte im Stadtgebiet voraus.

**Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe S 4 bzw. S 8 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE).**

**Ihr Profil:**

• Sie verfügen idealerweise über eine fachliche Qualifikation im Rahmen des § 25 b Abs. 1 HKJGB als staatlich anerkannte Erzieher*in / Heilpädagog*in bzw. pädagogische Fachkraft (z.B. Absolvent*in von Fach-schulen für Sozialpädagogik sowie entsprechender Studiengänge wie Diplom- und Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit oder vergleichbarer Abschluss) bzw. werden diesen Fachkraftstatus in Kürze erlangen

• alternativ verfügen Sie über eine fachliche Qualifikation als Kinderkrankenpfleger*in / Motolog*in, Ergotherapeut*in / Physiotherapeutin / Logopädin / Musikpädagog*in bzw. sind zur Mitarbeit in einer Kindergruppe im Sinne des § 25 b Abs. 2 HKJGB (z.B. staatlich anerkannte Kinderpfleger*in / Sozialassistent*in) berechtigt

• Ihre Grundhaltung ist geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz gegenüber Kindern, Eltern und Team

• Ihnen ist das Thema Inklusion wichtig, Sie möchten sich für Teilhabe engagieren

• Sie sind in der pädagogischen Arbeit engagiert, innovativ, eigeninitiativ, flexibel (auch im Hinblick auf den Arbeitsort innerhalb Marburgs) und einfühlsam

• Sie sind belastbar, teamfähig und bereit, sich mit der bestehenden Konzeption auseinanderzusetzen, danach zu arbeiten und an deren Weiterentwicklung mitzuwirken

• Sie zeichnet die Bereitschaft aus, sich mit den Gegebenheiten und unterschiedlichen Lebenswelten in den Stadtteilen wertschätzend auseinander zu setzen und verfügen idealerweise über interkulturelle Erfahrungen

**Ihre Aufgaben**

• Sie unterstützen Kinder mit (drohender) Behinderung bzw. besonderem Teilhabebedarf gezielt in ihrer Entwicklung und begleiten diese bei allen pädagogischen Fragestellungen

• Sie arbeiten dabei in Gruppen-, Kleingruppen und Einzelbetreuung, je nach Bedarf und Bedürfnis der Kinder

• Sie richten Ihr pädagogisches Handeln nach den Grundlagen der integrativen und inklusiven Pädagogik aus und sind bereit, sich entsprechend fortzubilden

• Sie wirken beim Antragsverfahren, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Dokumentation der Integrationsmaßnahme mit und nehmen am Arbeitskreis Integration teil

• Sie arbeiten intensiv und vertrauensvoll mit den Eltern im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft zusammen

Unsere Kindertagesstätten

Die Stadt Marburg ist Trägerin von 17 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet und den umliegenden Stadteilen. In unseren Kindertageseinrichtungen, die regelmäßig von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet sind, werden Kinder im Alter zwischen null und sechs Jahren mit und ohne Behinderungen betreut. Die Einrichtungen arbeiten nach dem offenen Konzept und verfolgen eine grundsätzliche Ausrichtung nach dem Situationsansatz und bedürfnisorientierter Pädagogik. Wesentliche Schwerpunkte unserer Einrichtungen sind zudem Naturerfahrungen, Sprache und Bewegung.

**Wir bieten Ihnen**

• Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt für Tarifbeschäftigte

• betriebliche Altersvorsorge

• interessante, verantwortungsvolle und zukunftweisende Aufgaben

• Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)

• Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage und vieles mehr)

• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

**Ihr Interesse ist geweckt?**

Dann senden Sie uns **bis zum 03.11.2025** über den untenstehenden Button „Jetzt online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei.

Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 58.01.10 per Post an:

**Magistrat der Universitätsstadt Marburg**

**Fachdienst Personal**

**Kennzahl 58.01.10**

**35035 Marburg**

Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.

Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.

Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

**Sie haben Fragen?**

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

• Für fachliche Fragen zur Tätigkeit:

Frau Aparicio, pädagogische Fachberatung

Telefon: 06421 201-1062

E-Mail: [email protected]

• Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:

Herr Cronau

Telefon: 06421 201–1220

E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Teilzeit
Hessen
Deutschland

تاريخ البدء

2025-12-01

Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Markt 1

35037

Markt, 35037, Marburg, Hessen, Deutschland

http://www.marburg.de

Magistrat der Universitätsstadt Marburg Logo
نشرت:
2025-10-17
UID | BB-68f23601a7236-68f23601a723a
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

ARBEIT
Teilzeit

Ergotherapeut/in

Integrationsfachkräfte für die Kindertageseinrichtungen der Universitätsstadt Marburg (58.01.10)

Marburg

# Integrationsfachkräfte für die Kindertageseinrichtungen der Universitätsstadt Marburg (58.01.10)

[Zurück zur Stellenübersicht](https://bewerbung.marburg.de/stellen/index.php?)

Wir, die **Universitätsstadt Marburg,** suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Erzieher*in / pädagogische Fachkraft im Sinne des § 25 b Abs. 1 HKJGB bzw. Kinderkrankenpfleger*in / Motolog*in / Ergotherapeut*in / Physiotherapeuten

Es handelt sich um mehrere **Teilzeitstellen**, die im Rahmen der Umsetzung von Integrationsmaßnahmen **zunächst zeitlich befristet bis zum 31.07.2026** zu besetzen sind. Die jeweiligen Stundenkontingente sind noch flexibel, bewegen sich jedoch im Rahmen von 15 bis 30 Wochenstunden.

Der Einsatz erfolgt in einer städtischen Kindertageseinrichtung, in der mindestens ein Kind mit anerkanntem Integrations- bzw. Förderbedarf betreut wird. Wir setzen hier Ihre Flexibilität in Bezug auf mögliche Arbeitsorte im Stadtgebiet voraus.

**Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe S 4 bzw. S 8 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE).**

**Ihr Profil:**

• Sie verfügen idealerweise über eine fachliche Qualifikation im Rahmen des § 25 b Abs. 1 HKJGB als staatlich anerkannte Erzieher*in / Heilpädagog*in bzw. pädagogische Fachkraft (z.B. Absolvent*in von Fach-schulen für Sozialpädagogik sowie entsprechender Studiengänge wie Diplom- und Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit oder vergleichbarer Abschluss) bzw. werden diesen Fachkraftstatus in Kürze erlangen

• alternativ verfügen Sie über eine fachliche Qualifikation als Kinderkrankenpfleger*in / Motolog*in, Ergotherapeut*in / Physiotherapeutin / Logopädin / Musikpädagog*in bzw. sind zur Mitarbeit in einer Kindergruppe im Sinne des § 25 b Abs. 2 HKJGB (z.B. staatlich anerkannte Kinderpfleger*in / Sozialassistent*in) berechtigt

• Ihre Grundhaltung ist geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz gegenüber Kindern, Eltern und Team

• Ihnen ist das Thema Inklusion wichtig, Sie möchten sich für Teilhabe engagieren

• Sie sind in der pädagogischen Arbeit engagiert, innovativ, eigeninitiativ, flexibel (auch im Hinblick auf den Arbeitsort innerhalb Marburgs) und einfühlsam

• Sie sind belastbar, teamfähig und bereit, sich mit der bestehenden Konzeption auseinanderzusetzen, danach zu arbeiten und an deren Weiterentwicklung mitzuwirken

• Sie zeichnet die Bereitschaft aus, sich mit den Gegebenheiten und unterschiedlichen Lebenswelten in den Stadtteilen wertschätzend auseinander zu setzen und verfügen idealerweise über interkulturelle Erfahrungen

**Ihre Aufgaben**

• Sie unterstützen Kinder mit (drohender) Behinderung bzw. besonderem Teilhabebedarf gezielt in ihrer Entwicklung und begleiten diese bei allen pädagogischen Fragestellungen

• Sie arbeiten dabei in Gruppen-, Kleingruppen und Einzelbetreuung, je nach Bedarf und Bedürfnis der Kinder

• Sie richten Ihr pädagogisches Handeln nach den Grundlagen der integrativen und inklusiven Pädagogik aus und sind bereit, sich entsprechend fortzubilden

• Sie wirken beim Antragsverfahren, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Dokumentation der Integrationsmaßnahme mit und nehmen am Arbeitskreis Integration teil

• Sie arbeiten intensiv und vertrauensvoll mit den Eltern im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft zusammen

Unsere Kindertagesstätten

Die Stadt Marburg ist Trägerin von 17 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet und den umliegenden Stadteilen. In unseren Kindertageseinrichtungen, die regelmäßig von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet sind, werden Kinder im Alter zwischen null und sechs Jahren mit und ohne Behinderungen betreut. Die Einrichtungen arbeiten nach dem offenen Konzept und verfolgen eine grundsätzliche Ausrichtung nach dem Situationsansatz und bedürfnisorientierter Pädagogik. Wesentliche Schwerpunkte unserer Einrichtungen sind zudem Naturerfahrungen, Sprache und Bewegung.

**Wir bieten Ihnen**

• Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt für Tarifbeschäftigte

• betriebliche Altersvorsorge

• interessante, verantwortungsvolle und zukunftweisende Aufgaben

• Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)

• Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage und vieles mehr)

• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

**Ihr Interesse ist geweckt?**

Dann senden Sie uns **bis zum 03.11.2025** über den untenstehenden Button „Jetzt online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei.

Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 58.01.10 per Post an:

**Magistrat der Universitätsstadt Marburg**

**Fachdienst Personal**

**Kennzahl 58.01.10**

**35035 Marburg**

Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.

Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.

Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

**Sie haben Fragen?**

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

• Für fachliche Fragen zur Tätigkeit:

Frau Aparicio, pädagogische Fachberatung

Telefon: 06421 201-1062

E-Mail: [email protected]

• Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:

Herr Cronau

Telefon: 06421 201–1220

E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Magistrat der Universitätsstadt Marburg Logo
2025-10-17
ARBEIT
Vollzeit

Ergotherapeut/in

Ergotherapeut/in

Marburg

Für unseren spezialisierten geschützten Demenzbereich mit 20 Bewohnern suchen wir einen Ergotherapeuten (m/w/d).

Wir erwarten:

- Motivation und Freude an der Arbeit mit demenzkranken Menschen
- Reflektionsfähigkeit und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen
- Professionalität im Umgang mit Bewohnern und Angehörigen
- Kundenorientierung

Wir bieten:

- leistungsgerechte Vergütung
- umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- ein angenehmes, kollegiales Arbeitsklima.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Seniorenheim Landgrafenblick GmbH

Seniorenheim Landgrafenblick GmbH
2025-02-18
ARBEIT
Vollzeit

Ergotherapeut/in

Ergotherapeut:in gesucht

Marburg

Sie haben Interesse große und kleine Menschen professionell, individuell und betätigungsbasiert zu befähigen ihren Alltag zu bewältigen und gesellschaftliche Teilhabe zu leben.

Sie haben praktische Basiserfahrungen im Fachbereich Neurologie oder Pädiatrie oder Psychiatrie. Sie sind zuverlässig und engagiert und haben Freude eigenverantwortlich zu arbeiten.

Sie wollen Ihre Professionalität (weiter)entwickeln und die Ergotherapie mit dem PsychErgo-Konzept lernen.

Ich biete Ihnen eine unbefristete Festanstellung, mit angemessenen Gehalt, Fortbildung, Supervision, Teambesprechung, umfassender Einarbeitung und das alles, im angenehmen Ambiente mit netten Kolleg:innen.

Entsprechend Ihrer zeitlichen Möglichkeiten können Sie sofort mit 25 Stunden (erweiterbar) beginnen.


Meine Mitarbeiter:innen und ich freuen sich auf Ihre Unterstützung!

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Post oder E-Mail an:

André Sorge
Praxis SORGE – Ergotherapie,
Leopold-Lucas-Str. 77,
35037 Marburg
[email protected]

Ich freue mich Sie kennenzulernen!

Herzliche Grüße
André Sorge

Praxis SORGE-Ergotherapie Andrè Sorge

Praxis SORGE-Ergotherapie Andrè Sorge
2024-11-11
ARBEIT
Teilzeit

Ergotherapeut/in

Ergotherapeut/in

Marburg

Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 9.900 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen an den beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 499.000 Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher.

Am Standort Marburg suchen wir ab sofort für den Fachbereich Neurologie (Normal-, Intensivmedizin)

Ergotherapeuten (m/w/d)

für eine befristete Einstellung in Teilzeitbeschäftigung.

Wir suchen zur Ergänzung unseres Ergotherapie-Teams neue Mitarbeiter, die vorrangig am Wochenende- und Feiertagen schwerpunktmäßig auf der Stroke-Unit eingesetzt werden können.

Das Tätigkeitsfeld umfasst ergotherapeutische Einzelbehandlungen stationärer Patienten*innen im Fachbereich Neurologie (Intensivmedizinische- und Normalstationen).

Wir wenden uns an Bewerber*innen mit:

• einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Ergotherapeut*in
• sicherem Umgang mit PC-Anwendungen
• mit hoher persönlicher sozialer und kommunikativer Kompetenz im Umgang mit Kollegen, Patienten*innen und deren Angehörigen
• der Bereitschaft zur engagierten und kooperativen interdisziplinären Arbeit

Berufserfahrung im neurologischen Bereich bzw. eine abgeschlossene Fortbildung aus dem Fachgebiet ist wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

• eine anspruchsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit
• Unterstützung mit zielgerichteter Einarbeitung
• weitere Möglichkeiten der internen und externen Fort- und Weiterbildung

Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt leistungsbezogen nach den Tarifverträgen für das UKGM und umfasst eine ergebnisorientierte Erfolgsbeteiligung. Zudem erhalten Sie ein RMV-Jobticket Premium für die Nutzung des regionalen ÖPNV in Hessen sowie die Möglichkeit zur Anschaffung eines Jobbikes über die Entgeltumwandlung gemäß Tarifvertrag UKGM.

Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, Standort Marburg, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich.

Gerne steht Ihnen Frau Kowollik unter der Telefonnummer 06421/58-69458 für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum ganzjährig an:

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Fachtherapeutische Abteilung
Frau Kowollik
Baldingerstraße
35043 Marburg

oder per E-Mail an: [email protected]

Bitte beachten Sie:

Grundsätzlich ist eine Bewerbung auch über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Eine Verschlüsselung findet dabei zurzeit jedoch nicht statt. Wenn Sie diese unverschlüsselte Möglichkeit nicht nutzen möchten, wird von uns für Ihre Bewerbung der Postweg empfohlen. Die gleiche Empfehlung gilt regelhaft, sofern mit der Bewerbung sensible Daten übermittelt werden sollen.

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg Logo
2024-09-09
ARBEIT
Teilzeit

Ergotherapeut/in

Ergotherapeut / Ergotherapeutin

Marburg

Die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. bietet vielfältige Wohn- und Unterstützungsmöglichkeiten, Beratung, Tagesstruktur und Rehabilitationsangebote für Menschen, die psychisch erkrankt sind.

Für unsere Wohn- und Rehabilitationseinrichtung **„Haus am Ortenberg“** in Marburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

**Ergotherapeuten (m/w/d)**

mit einem Stellenumfang von 27 Stunden/Woche, unbefristet.

**Sie bringen mit:**

• Eine abgeschlossene Ausbildung Ergotherapie, Heilerziehungspflege oder eine vergleichbare Qualifikation

• Freude an der Arbeit mit Menschen, die psychisch erkrankt sind

• Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit

• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

• Kreativität, Eigeninitiative und handwerkliches Geschick

• Einen PKW Führerschein

**Ihre Aufgaben:**

Im Rahmen einer flexiblen und kreativen Alltagsgestaltung begleiten und fördern Sie die Menschen unserer Einrichtung. Sie gestalten tagesstrukturierende Angebote und unterstützen bei der Entwicklung alltagspraktischer Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen.

**Wir bieten:**

• Vielseitige, abwechslungsreiche Aufgaben

• Eine strukturierte Einarbeitung

• Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen, multiprofessionellen Team

• Attraktive, geregelte Arbeitszeiten

• Gesundheitsmanagement, Supervision, interne und externe Fortbildungen

• Vergütung auf der Grundlage der AVR.KW, EG 7

• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Wenn Sie Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unsere Arbeit einbringen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (in einer PDF-Datei).

Für Fragen steht Ihnen Frau Höfler unter 01514/4983806 gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum **15.09.2024** an die

Geschäftsführende Vorständin

Martina Heide-Ermel

Biegenstr. 7

35037 Marburg

m.heide-ermel@bi-sozialpsychiatrie

Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e. V.

Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e. V.
2024-08-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Ergotherapeut/in

Ausbildung: Ergotherapeut/in

Marburg

AufgabenAls Ergotherapeut/in unterstützt du Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen – im Alltag, im Job und in der Freizeit. So bringst du dem Schlaganfallpatienten Techniken bei, mit denen er sich trotz Lähmung selbst anziehen kann. Oder du hilfst dem Rollstuhlfahrer mit einem Training, sich sicherer zu bewegen. In der Arbeitstherapie sorgst du mit speziellen Übungen dafür, dass sich Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychisch Erkrankte wieder an strukturierte Tagesabläufe gewöhnen können.Bei alldem stimmst du dich zwar eng mit Ärzten und anderen Therapeuten ab, arbeitest aber sehr selbstständig und eigenverantwortlich. Damit deine Patienten ihren Alltag möglichst ohne fremde Hilfe meistern können, erstellst du gemeinsam mit ihnen ein individuelles Therapiekonzept und setzt dieses um. Dabei hast du immer den ganzen Menschen und seine persönliche Lebenssituation im Blick.Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren speziell ausgestatteten Praxisräumen heißt es für dich: Behandlungstechniken üben. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in medizinischen und sozialen Einrichtungen wendest du das Gelernte an echten Patienten an. Außerdem bekommst du einen Einblick in unterschiedliche Einsatzfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.

ZugangsvoraussetzungenDu benötigst einen Mittleren Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder eine gleichwertige Vorbildung.
BewerbungDu kannst dich direkt online bewerben. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
Persönliches Anschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)

Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
Nachweis zur Immunisierung gegen Masern*
* kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werdenWeitere Infos findest du auf unserer Website unter www.ludwig-fresenius.de.

BildnachweisChristine Steiner / Ludwig Fresenius Schulen

Ludwig Fresenius Schulen

Ludwig Fresenius Schulen Logo
2023-12-11