Ausbildung 2026 - Umwelttechnologe/in Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 - Umwelttechnologe/in Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) in Altenburg, Thüringen

Ausbildung 2026 - Umwelttechnologe/in Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) في Altenburg, Thüringen, Deutschland

وظيفة كـ Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung في Altenburg, Thüringen , THUERINGEN, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

**Umweltschutz ist dir genauso wichtig wir uns? - Dann komm in unser Team und gestalte deine Zukunft nachhaltig!**

Für das Ausbildungsjahr **2026** beabsichtigt der Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungs­betrieb Altenburg (WABA) die Ausbildung von zwei Auszubildenden (m/w/d) zum/zur

**Umwelttechnologen/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung**

(1x Kanalnetz und 1x Zentrale Kläranlage)

Umwelttechnologen und Umwelttechnologinnen für Abwasserbewirtschaftung bereiten Abwässer auf, planen, überwachen und steuern mit Hilfe technischer Einrichtungen Abläufe in Entwässerungs­netzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Klär­anlagen und dokumentieren (Softwaregestützte Dokumentation) diese. Im Kanalnetz überwachen sie Bauwerke und Einleiter. Sie war­ten, reinigen und inspizieren Rohrsysteme, Schächte und andere Anlagenteile.

In Kläranlagen be­dienen, überwachen und steuern sie die Maschinen und Anlagen. Auch die Wartung und Instand­haltung gehört zu ihren Aufgaben. Sie führen qualitätssichernde Maßnahmen durch und sorgen da­für, dass die Umwelt nicht gefährdet wird. Zudem analysieren sie Abwasser- und Klärschlammpro­ben, dokumentieren die Ergebnisse, werten sie aus und nutzen die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung.

**Voraussetzungen:**

Von den zukünftigen Auszubildenden erwarten wir:

- mindestens einen Realschulabschluss oder vergleichbar,
- gute Noten in Mathematik, Deutsch und den naturwissenschaftlichen Fächern,
- handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Interesse an chemischen und biologischen Prozessen,
- Motivation, Lern- und Leistungsbereitschaft.

**Wir bieten:**

Die dreijährige Ausbildung beginnt am **17. August 2026** und findet im Blockunterricht statt. Die schu­lische Ausbildung erfolgt derzeit in Weimar. Die berufspraktischen Unterweisungen finden in Alten­burg beim WABA (Kanalnetz, Zentrale Kläranlage Primmelwitz) und im praktischen Ausbildungs­zentrum in Gera statt.

Der WABA ist ein Eigenbetrieb der Stadt Altenburg. Für das Ausbildungsverhältnis findet der Tarif­vertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG) Anwen­dung.

Bitte sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Le­benslauf, Foto, Abschluss- und Zwischenzeugnisse oder Praktikumsnachweise etc.) bis zum **15. November 2025** an:

Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsbetrieb Altenburg (WABA)

- Personalverwatung -
Franz-Mehring-Str. 6, 04600 Altenburg

oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected])

Telefonische Rückfragen bitten wir unter der Telefonnummer 03447 866-101 zu stellen.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-08-17

Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsbetrieb Altenburg

Frau Janet Külbel

Franz-Mehring-Str., 04600, Altenburg, Thüringen, Thueringen, Deutschland

Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsbetrieb Altenburg
نشرت:
2025-09-30
UID | BB-68dbe8ec55b03-68dbe8ec55b07
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Umwelttechnologe/-technologin - Abwasserbewirtschaftung

Ausbildung 2026 - Umwelttechnologe/in Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Altenburg, Thüringen

**Umweltschutz ist dir genauso wichtig wir uns? - Dann komm in unser Team und gestalte deine Zukunft nachhaltig!**

Für das Ausbildungsjahr **2026** beabsichtigt der Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungs­betrieb Altenburg (WABA) die Ausbildung von zwei Auszubildenden (m/w/d) zum/zur

**Umwelttechnologen/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung**

(1x Kanalnetz und 1x Zentrale Kläranlage)

Umwelttechnologen und Umwelttechnologinnen für Abwasserbewirtschaftung bereiten Abwässer auf, planen, überwachen und steuern mit Hilfe technischer Einrichtungen Abläufe in Entwässerungs­netzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Klär­anlagen und dokumentieren (Softwaregestützte Dokumentation) diese. Im Kanalnetz überwachen sie Bauwerke und Einleiter. Sie war­ten, reinigen und inspizieren Rohrsysteme, Schächte und andere Anlagenteile.

In Kläranlagen be­dienen, überwachen und steuern sie die Maschinen und Anlagen. Auch die Wartung und Instand­haltung gehört zu ihren Aufgaben. Sie führen qualitätssichernde Maßnahmen durch und sorgen da­für, dass die Umwelt nicht gefährdet wird. Zudem analysieren sie Abwasser- und Klärschlammpro­ben, dokumentieren die Ergebnisse, werten sie aus und nutzen die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung.

**Voraussetzungen:**

Von den zukünftigen Auszubildenden erwarten wir:

- mindestens einen Realschulabschluss oder vergleichbar,
- gute Noten in Mathematik, Deutsch und den naturwissenschaftlichen Fächern,
- handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Interesse an chemischen und biologischen Prozessen,
- Motivation, Lern- und Leistungsbereitschaft.

**Wir bieten:**

Die dreijährige Ausbildung beginnt am **17. August 2026** und findet im Blockunterricht statt. Die schu­lische Ausbildung erfolgt derzeit in Weimar. Die berufspraktischen Unterweisungen finden in Alten­burg beim WABA (Kanalnetz, Zentrale Kläranlage Primmelwitz) und im praktischen Ausbildungs­zentrum in Gera statt.

Der WABA ist ein Eigenbetrieb der Stadt Altenburg. Für das Ausbildungsverhältnis findet der Tarif­vertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG) Anwen­dung.

Bitte sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Le­benslauf, Foto, Abschluss- und Zwischenzeugnisse oder Praktikumsnachweise etc.) bis zum **15. November 2025** an:

Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsbetrieb Altenburg (WABA)

- Personalverwatung -
Franz-Mehring-Str. 6, 04600 Altenburg

oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected])

Telefonische Rückfragen bitten wir unter der Telefonnummer 03447 866-101 zu stellen.

Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsbetrieb Altenburg

Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsbetrieb Altenburg
2025-09-30