Ausbildung 2026 - Fachinformatiker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 - Fachinformatiker (m/w/d) in Pirna

Ausbildung 2026 - Fachinformatiker (m/w/d) في Pirna, Deutschland

وظيفة كـ Fachinformatiker/in - Systemintegration في Pirna , Sachsen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

FEP ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK und wurde mit dem Ausbildungs-Oskar der deutschen Wirtschaft und dem Schule-Wirtschaft-Oskar für hervorragende Berufsausbildung und Berufsorientierung ausgezeichnet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten sich interessante Entwicklungschancen im Unternehmen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsziel: [Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)](https://www.fepz.de/jobs-karriere/berufsausbildung/)

***Ausbildungsziel:***

Experte für IT-Systeme und Netzwerke

***Das erwartet Dich:***

- Administration von Netzwerken und Betriebssystemen
- Begleitung von Konzeption und Realisierung komplexer Informations- und Telekommunikationssysteme
- Analyse und Behebung von IT-Störungen
- Begleitung und Durchführung kleiner Projekte

***Ausbildungsbeginn, -dauer und -form:***

- August/September, Dauer 3 Jahre
- Blockunterricht in der Privatschule AFBB
- Praktische Ausbildung im Unternehmen

***Das bringst Du mit:***

- Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Deutsch, Englisch und Informatik
- Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Gewissenhaftigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten

Im Rahmen von Schülerpraktikum und/oder Ferienarbeit und/oder Aktionstage im Rahmen der Berufsorientierung können Sie den Ausbildungsberuf und unser Unternehmen vor Ausbildungsbeginn kennenlernen.

Wenn wir Ihr Interesse an einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses und ärztlicher Bescheinigung der Erstuntersuchung an die Adresse

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Hugo-Küttner-Straße 8, 01796 Pirna.

Mit Fragen im Vorfeld können Sie sich gerne an Frau Antje Friedrich unter der Telefonnummer 03501/514-1644 wenden.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-08-17

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

Frau Antje Friedrich

Hugo-Küttner-Straße 8

1796

Hugo-Küttner-Str., 01796, Pirna, Sachsen, Deutschland

fepz.de"

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG Logo
نشرت:
2025-09-03
UID | BB-68b7984e65474-68b7984e65477
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung 2026 - Fachinformatiker (m/w/d)

Pirna

FEP ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK und wurde mit dem Ausbildungs-Oskar der deutschen Wirtschaft und dem Schule-Wirtschaft-Oskar für hervorragende Berufsausbildung und Berufsorientierung ausgezeichnet.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten sich interessante Entwicklungschancen im Unternehmen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildungsziel: [Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)](https://www.fepz.de/jobs-karriere/berufsausbildung/)

***Ausbildungsziel:***

Experte für IT-Systeme und Netzwerke

***Das erwartet Dich:***

- Administration von Netzwerken und Betriebssystemen
- Begleitung von Konzeption und Realisierung komplexer Informations- und Telekommunikationssysteme
- Analyse und Behebung von IT-Störungen
- Begleitung und Durchführung kleiner Projekte

***Ausbildungsbeginn, -dauer und -form:***

- August/September, Dauer 3 Jahre
- Blockunterricht in der Privatschule AFBB
- Praktische Ausbildung im Unternehmen

***Das bringst Du mit:***

- Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Deutsch, Englisch und Informatik
- Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Gewissenhaftigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten

Im Rahmen von Schülerpraktikum und/oder Ferienarbeit und/oder Aktionstage im Rahmen der Berufsorientierung können Sie den Ausbildungsberuf und unser Unternehmen vor Ausbildungsbeginn kennenlernen.

Wenn wir Ihr Interesse an einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses und ärztlicher Bescheinigung der Erstuntersuchung an die Adresse

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Hugo-Küttner-Straße 8, 01796 Pirna.

Mit Fragen im Vorfeld können Sie sich gerne an Frau Antje Friedrich unter der Telefonnummer 03501/514-1644 wenden.

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG Logo
2025-09-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung 2025 - Fachinformatiker (m/w/d)

Pirna

Die Arbeitsabläufe in einer modernen Verwaltung sind ohne den Einsatz entsprechender IT- Systeme bzw. -Infrastrukturen nicht mehr denkbar. Um den störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sind Fachleute vor Ort gefragt. Das Referat Informationstechnik des Landkreises kümmert sich um die Beschaffung und den Betrieb der IT Systeme inkl. aller Fachanwendungen für die rund 1.100 Beschäftigten der Landkreisverwaltung.

Wenn Du an moderner IT und wirtschaftlichen Zusammenhängen interessiert bist, unsere Mitarbeiter gern als erster Ansprechpartner bei der Lösung ihrer technischen Fragen und Probleme unterstützen möchtest und Dich die Möglichkeiten der Planung, Einrichtung und Wartung komplexer IT-Systeme begeistern, dann bewirb Dich und lerne diese vielfältige Tätigkeit als Teil unserer Verwaltung kennen!

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bildet zum **01. August 2025** aus:

**1 Fachinformatiker (w/m/d)**

**- Fachrichtung Systemintegration -**

Deine dreijährige Ausbildung erfolgt sowohl fachtheoretisch als auch in der Praxis. Die fachtheoretische Ausbildung findet am Beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden sowie in einer überbetrieblichen Verbundausbildung statt. Der Praxisteil wird im Referat Informationstechnik durchgeführt. Hier zählen die Installation, Inbetriebnahme und Konfiguration von Systemkomponenten ebenso zu Deinen Aufgaben, wie Fehlerdiagnosen und -behebung oder die systematische Wartung der IT-Systeme.

**Das bringst Du mit:**

- sehr guter Realschulabschluss; Fachhochschulreife oder Abitur,
- sehr gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Informatik, Physik und Englisch,
- IT-Grundkenntnisse sowie Begeisterungsfähigkeit für Computertechnik, Server, Betriebssysteme und Netzwerke,
- hohe Lern- und Leistungsbereitschaft,
- sehr gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen in Deutsch,
- kommunikative, kooperative und organisatorische Fähigkeiten,
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein,
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie gute Umgangsformen.

**Das bieten wir Dir:**

- eine herausfordernde und abwechslungsreiche Ausbildung,
- praxisnahe Betreuung durch engagierte Ausbilder,
- attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD mit Jahressonderzahlung, vermögens-wirksamen Leistungen und Lernmittelzuschuss,
- 30 Tage Erholungsurlaub und fünf zusätzliche Tage zur Prüfungsvorbereitung,
- flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit,
- Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung,
- Prämie in Höhe von 400 € bei erstmalig bestandener Prüfung,
- alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten,
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte.

**Werde Teil unseres Teams und gestalte Deine berufliche Zukunft mit uns zusammen!**

Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung **bis zum 01.12.2024.**

Deine Bewerbung sollte ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie aussagekräftige Zeugnisse und Nachweise z. B. über absolvierte Praktika enthalten.

Bei Fragen steht Dir Frau Kriedel-Lichtmann unter der Telefonnummer 03501 515 - 4115 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet.

Wir freuen uns über Deine **ONLINE-Bewerbung** über unser Bewerberportal.

LRA Sächs. Schweiz-Osterzgeb.

LRA Sächs. Schweiz-Osterzgeb.
2024-09-04
ARBEIT
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Mitarbeiter für IT-Service / IT-Sicherheit (m/w/d)

Pirna

Mitarbeiter für IT-Service / IT-Sicherheit (m/w/d)
im Referat Fach- Informationssysteme unbefristet in Vollzeit mit Dienstsitz in 01796 Pirna, OT Graupa, Bonnewitzer Str. 34

Über uns
Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.

Interessante Aufgaben
− aktive Mitwirkung an der Realisierung und kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Informationssicherheits-Management-Systems (ISMS), insbesondere
− kontinuierliche Überwachung der Umsetzung bestehender IT-Sicherheitsrichtlinien und Standards in der betriebliche IT-Infrastruktur
− Analyse bzw. Nachverfolgung von IT-Sicherheitsvorfällen, Definition geeigneter Gegenmaßnahmen und deren Bewertung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit
− Erarbeitung und Laufendhaltung der Dokumentation von IT-Sicherheitsmaßnahmen
− enge Abstimmung und Kooperation mit dem betrieblichen und dem behördlichen Beauftragten für Informationssicherheit (BfIS) sowie den Fachabteilungen
− Koordination, Durchführung, Vor- und Nachbereitung interner sowie Begleitung externer Audits zur IT-Sicherheit

− Service für die IT-Arbeitsplätze (Clients) an den Standorten der Geschäftsleitung, insbesondere
− Einrichtung (Installation/Konfiguration) und Betreuung/Wartung von IT-Arbeitsplätzen
− Einrichtung von Zugriffsrechten
− Einrichten von LAN- u. Telefon-Anschlüssen
− 2nd/3rd-Level-Support im Clientmanagement
− BSI-konforme Entsorgung von Alt-Systemen und Datenträgern
− Auslösen und Kontrolle von Reparaturaufträgen für Hardware

− Service für die periphere IT-Infrastruktur bei Sachsenforst, insbesondere
− Einrichtung (Installation/Konfiguration) und Betreuung/Wartung von Peripherie-Komponenten (u.a. Drucker, Kopierer, Multifunktionsgeräte, Plotter, Scanner, Multimediatechnik) an den Standorten der Geschäftsleitung
− Monitoring und Konfigurationsüberwachung beim Geräte-Betrieb, Auswertung und Analyse von Monitoring-Ergebnissen
− Fehlersuche und Wiederherstellung im 1st-Level-Support
− Beauftragung und Betreuung des 2nd- und 3rd-Level-Supports

− Bewirtschaftung/Management der IT-Lager am Standort der Geschäftsleitung

Wir bieten Ihnen
− für Beschäftigte eine nach Entgeltgruppe 8 TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle) zzgl. Jahressonderzahlung
− 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
− flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache
− Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
− vermögenswirksame Leistungen
− betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
− ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)

Sie bringen mit
− eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich, z.B. als Fachinformatiker/in Systemintegration, IT-Systemelektroniker/in, Technischer Systeminformatiker/in, IT-Systemkaufmann/-frau oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung mit vergleichbaren Ausbildungsinhalten

idealerweise:
− anwendungsbereite Kenntnisse bei der Installation, Konfiguration und Bedienung von Mobile-Device-Management (MDM) und Enterprise Mobility Management (EEM)-Systemen (wünschenswert: VMware Workspace ONE UEM)
− anwendungsbereite Kenntnisse bei der Installation, Konfiguration und Bedienung mobiler IT-Systeme (Smartphones, Tablet-PC etc.)
− gute Kenntnisse bei der Installation, Konfiguration und Administration von Drahtlosnetzwerken (WLAN)
− gute Kenntnisse zu Netzwerktechnologien
− anwendungsbereite Kenntnisse zu aktuellen Betriebssystemen und Standardsoftware (MS-Office) für Windows-Desktop-Plattformen
− Führerschein Klasse B

Des Weiteren wird die Bereitschaft zur Wahrnehmung von gelegentlichen Rufbereitschaftsdiensten im Störungs- und Havariefall sowie zur Arbeitszeitverlagerung, soweit dies im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Dienstaufgaben erforderlich ist, sowie die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen innerhalb des Freistaates Sachsen vorausgesetzt.

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse) unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an [email protected]. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Müller-Stritzke, Telefon 03501 542-413, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung

Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
2024-02-28