Wir bieten engagierten Bewerbern einen Ausbildungsplatz zum/zur Baugeräteführer/in (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026 an. Baugeräteführer/innen bedienen Baugeräte und -maschinen im Hoch-, Straßen- und Tiefbau. Das Berufsbild beinhaltet u.a. noch folgende Tätigkeiten: - Einrichten und Sichern von Baustellen, Arbeits- und Schutzgerüsten - auf der Baustelle einen Graben fräsen - den Grabenboden für das Verlegen von Rohren planieren - Bedienen von Vermessungsgeräten - Warten und Instandhalten der Baugeräte, einschließlich Durchführen kleinerer Reparaturen - Arbeiten anhand einer Bauzeichnung planen Welche Anforderungen werden an mich gestellt? Es wird mind. ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Einzelnoten sind nicht relevant - Sie sollten jedoch durch Ihren Gesamteindruck überzeugen. Sie sollten Spaß an handwerklichen Tätigkeiten haben, körperlich belastbar sein und Interesse für den Beruf mitbringen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
تاريخ البدء
2026-08-01
Herr Kasper
Pappelweg, 02979, Elsterheide, Sachsen, Deutschland
التقديم عبر
Elsterheide
Wir bieten engagierten Bewerbern einen Ausbildungsplatz zum/zur Baugeräteführer/in (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026 an.
Baugeräteführer/innen bedienen Baugeräte und -maschinen im Hoch-, Straßen- und Tiefbau.
Das Berufsbild beinhaltet u.a. noch folgende Tätigkeiten:
- Einrichten und Sichern von Baustellen, Arbeits- und Schutzgerüsten
- auf der Baustelle einen Graben fräsen
- den Grabenboden für das Verlegen von Rohren planieren
- Bedienen von Vermessungsgeräten
- Warten und Instandhalten der Baugeräte, einschließlich Durchführen kleinerer Reparaturen
- Arbeiten anhand einer Bauzeichnung planen
Welche Anforderungen werden an mich gestellt?
Es wird mind. ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Einzelnoten sind nicht relevant - Sie sollten jedoch durch Ihren Gesamteindruck überzeugen. Sie sollten Spaß an handwerklichen Tätigkeiten haben, körperlich belastbar sein und Interesse für den Beruf mitbringen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Elsterheide
Baugeräteführer sind wahre Maschinenversteher und insgeheim die Könige der Baustellen. Denn ohne sie läuft fast nichts. Sie sorgen dafür, dass alles in Bewegung bleibt und Bahnsteige und Schienen auf unseren Baustellen montiert werden können. Aus dem Cockpit heraus steuern sie die Baumaschinen und halten den Betrieb am Laufen. Mit viel Fingerspitzengefühl können sie auch Lasten bis 125 Tonnen bewegen. Ein bisschen Mechatronik gibt es in der Ausbildung on top, so dass sie bei einfachen Defekten auch mal selbst Hand anlegen können.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Urlaub: 30 Tage
Vergütung: gem. Tarifvertrag 855 € / 1.060 € / 1.270 €
Elsterheide
Wir bieten engagierten Bewerbern einen Ausbildungsplatz zum/zur Baugeräteführer/in (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025 an.
Baugeräteführer/innen bedienen Baugeräte und -maschinen im Hoch-, Straßen- und Tiefbau.
Das Berufsbild beinhaltet u.a. noch folgende Tätigkeiten:
- Einrichten und Sichern von Baustellen, Arbeits- und Schutzgerüsten
- auf der Baustelle einen Graben fräsen
- den Grabenboden für das Verlegen von Rohren planieren
- Bedienen von Vermessungsgeräten
- Warten und Instandhalten der Baugeräte, einschließlich Durchführen kleinerer Reparaturen
- Arbeiten anhand einer Bauzeichnung planen
Welche Anforderungen werden an mich gestellt?
Es wird mind. ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Einzelnoten sind nicht relevant - Sie sollten jedoch durch Ihren Gesamteindruck überzeugen. Sie sollten Spaß an handwerklichen Tätigkeiten haben, körperlich belastbar sein und Interesse für den Beruf mitbringen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Elsterheide
Baugeräteführer sind wahre Maschinenversteher und insgeheim die Könige der Baustellen. Denn ohne sie läuft fast nichts. Sie sorgen dafür, dass alles in Bewegung bleibt und Bahnsteige und Schienen auf unseren Baustellen montiert werden können. Aus dem Cockpit heraus steuern sie die Baumaschinen und halten den Betrieb am Laufen. Mit viel Fingerspitzengefühl können sie auch Lasten bis 125 Tonnen bewegen. Ein bisschen Mechatronik gibt es in der Ausbildung on top, so dass sie bei einfachen Defekten auch mal selbst Hand anlegen können.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Urlaub: 30 Tage
Vergütung: gem. Tarifvertrag 855 € / 1.060 € / 1.270 €