Ausbildung 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 in Schwalmstadt

Ausbildung 2026 في Schwalmstadt, Deutschland

وظيفة كـ Techn. Produktdesigner/in - Maschinen- u. Anlagenkonstrukt. في Schwalmstadt , Hessen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Konvekta - Tradition & Innovation
Seit 60 Jahren ist KONVEKTA ein erfolgreicher und innovativer Hersteller von Thermosystemen für Nutzfahrzeuge. Konvekta verfügt über ein umfangreiches Spektrum hochwertiger Produkte für vielfältige Anforderungsbereiche.
Durch jahrelange Erfahrung und innovative, moderne Anwendungen im Bereich der Kälte- Klimatechnik bieten wir Standardklimaanlagen und Sonderanfertigungen, die an Fahrzeugtypen jeglicher Art angepasst werden. Selbst für komplexe Anforderungen entwickeln wir innovative Konzepte, die einfach und überzeugend sind.
Besonderen Wert legen wir auf Funktionalität, Design und die Nähe zu unseren Kunden.
Die Wünsche des Kunden bestimmen unser Handeln – Qualität, Sicherheit, Leistung und Funktionalität sind von entscheidender Bedeutung. Aufgrund dessen berücksichtigen wir den kompletten Produktlebenszyklus unserer Klimasysteme und passen unseren Service sowie unsere Zubehör- und Ersatzteile stetig an die Gegebenheiten des Marktes und des Kunden an.

Wir suchen zum Eintrittstermin 01.08.2022 für den Einsatzort Schwalmstadt Auszubildende für den Beruf

                   Techn. Produktdesigne​r/in - Maschinen- u. Anlagenkonstru​ktion

in Vollzeit.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie technische Dokumente erstellt werden und wie man sie anwendet
• wie rechnergestützt konstruiert wird
• Werkstoffe sowie Fertigungsverfahren und Montagetechniken zu unterscheiden, Werk- und Hilfsstoffe zu beurteilen
• wie Berechnungen ausgeführt werden
• wie Produkte entwickelt werden: vom Produktentstehungsprozess bis zum Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und -gruppen
• welche Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken ausgewählt werden müssen
• wie man Simulationen ausführt
• wie man Werkstoffeigenschaften ändert und prüft
• wie Konstruktionen erstellt werden 
• Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Fertigungstechnik, Füge- und Montagetechnik sowie Steuerungs- und Elektrotechnik

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt..

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Technische Systeme analysieren und erfassen, Bauteile und Baugruppen nach Vorgabe computerunterstützt erstellen)

• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre 

Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen.

Teil 1 der Abschlussprüfung wird vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres abgelegt und besteht aus dem Prüfungsbereich Technische Dokumente.
Es wird ein Prüfungsprodukt erstellt. Darauf bezogene Aufgaben werden schriftlich gelöst.

Teil 2 der Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt und umfasst folgende Prüfungsbereiche: 
• Arbeitsauftrag
• Entwicklung und Konstruktion
• Wirtschafts- und Sozialkunde

Der Prüfungsbereich Arbeitsauftrag besteht aus dem Herstellen eines Prüfungsprodukts oder einem betrieblichen Auftrag, inklusive eines Fachgesprächs. In den Prüfungsbereichen Entwicklung und Konstruktion und Wirtschafts- und Sozialkunde erfolgen schriftliche Prüfungen..
Prüfende Stelle: Industrie- und Handelskammer

Wir bieten: 
Fundierte, fachbezogene Ausbildung auf hohem Niveau, Weiterbildungsmaßnahmen und die Möglichkeit, eines unserer Töchterwerke im Ausland zu unterstützen. Da wir unsere zukünftigen Fach- und Führungskräfte gerne aus den "eigenen Reihen" rekrutieren möchten, besteht nach Ausbildungsende und bei guten Leistungen die Chance auf Übernahme.

Informationen über unser Unternehmen oder den Ausbildungsberuf erhalten Sie auf unserer Homepage www.konvekta.com.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-08-01

Konvekta AG

Frau Ricarda Wüst

Am Nordbahnhof 5

34613

Am Nordbahnhof, Ziegenhain, 34613, Schwalmstadt, Hessen, Deutschland

konvekta.com"

Konvekta AG
نشرت:
2025-08-28
UID | BB-68b050fdaea5e-68b050fdaea63
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Techn. Produktdesigner/in - Maschinen- u. Anlagenkonstrukt.

Ausbildung 2026

Schwalmstadt

Konvekta - Tradition & Innovation
Seit 60 Jahren ist KONVEKTA ein erfolgreicher und innovativer Hersteller von Thermosystemen für Nutzfahrzeuge. Konvekta verfügt über ein umfangreiches Spektrum hochwertiger Produkte für vielfältige Anforderungsbereiche.
Durch jahrelange Erfahrung und innovative, moderne Anwendungen im Bereich der Kälte- Klimatechnik bieten wir Standardklimaanlagen und Sonderanfertigungen, die an Fahrzeugtypen jeglicher Art angepasst werden. Selbst für komplexe Anforderungen entwickeln wir innovative Konzepte, die einfach und überzeugend sind.
Besonderen Wert legen wir auf Funktionalität, Design und die Nähe zu unseren Kunden.
Die Wünsche des Kunden bestimmen unser Handeln – Qualität, Sicherheit, Leistung und Funktionalität sind von entscheidender Bedeutung. Aufgrund dessen berücksichtigen wir den kompletten Produktlebenszyklus unserer Klimasysteme und passen unseren Service sowie unsere Zubehör- und Ersatzteile stetig an die Gegebenheiten des Marktes und des Kunden an.

Wir suchen zum Eintrittstermin 01.08.2022 für den Einsatzort Schwalmstadt Auszubildende für den Beruf

Techn. Produktdesigne​r/in - Maschinen- u. Anlagenkonstru​ktion

in Vollzeit.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie technische Dokumente erstellt werden und wie man sie anwendet
• wie rechnergestützt konstruiert wird
• Werkstoffe sowie Fertigungsverfahren und Montagetechniken zu unterscheiden, Werk- und Hilfsstoffe zu beurteilen
• wie Berechnungen ausgeführt werden
• wie Produkte entwickelt werden: vom Produktentstehungsprozess bis zum Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und -gruppen
• welche Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken ausgewählt werden müssen
• wie man Simulationen ausführt
• wie man Werkstoffeigenschaften ändert und prüft
• wie Konstruktionen erstellt werden
• Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Fertigungstechnik, Füge- und Montagetechnik sowie Steuerungs- und Elektrotechnik

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt..

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Technische Systeme analysieren und erfassen, Bauteile und Baugruppen nach Vorgabe computerunterstützt erstellen)

• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen.

Teil 1 der Abschlussprüfung wird vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres abgelegt und besteht aus dem Prüfungsbereich Technische Dokumente.
Es wird ein Prüfungsprodukt erstellt. Darauf bezogene Aufgaben werden schriftlich gelöst.

Teil 2 der Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt und umfasst folgende Prüfungsbereiche:
• Arbeitsauftrag
• Entwicklung und Konstruktion
• Wirtschafts- und Sozialkunde

Der Prüfungsbereich Arbeitsauftrag besteht aus dem Herstellen eines Prüfungsprodukts oder einem betrieblichen Auftrag, inklusive eines Fachgesprächs. In den Prüfungsbereichen Entwicklung und Konstruktion und Wirtschafts- und Sozialkunde erfolgen schriftliche Prüfungen..
Prüfende Stelle: Industrie- und Handelskammer

Wir bieten:
Fundierte, fachbezogene Ausbildung auf hohem Niveau, Weiterbildungsmaßnahmen und die Möglichkeit, eines unserer Töchterwerke im Ausland zu unterstützen. Da wir unsere zukünftigen Fach- und Führungskräfte gerne aus den "eigenen Reihen" rekrutieren möchten, besteht nach Ausbildungsende und bei guten Leistungen die Chance auf Übernahme.

Informationen über unser Unternehmen oder den Ausbildungsberuf erhalten Sie auf unserer Homepage www.konvekta.com.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Konvekta AG

Konvekta AG
2025-08-28