Ausbildung zur/zum Mechatroniker*in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/zum Mechatroniker*in (m/w/d) in Schmallenberg

Ausbildung zur/zum Mechatroniker*in (m/w/d) في Schmallenberg, Deutschland

وظيفة كـ Mechatroniker/in في Schmallenberg , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Das **Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME** betreibt angewandte Lebenswissenschaften. Unsere Vision ist es, den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen – vom Molekül bis hin zum Ökosystem.

Der Bereich Angewandte Oekologie am Standort Schmallenberg hat einen explizit ökologischen Anspruch und eine thematische Verwurzelung in der landwirtschaftlichen Produktion. Unser Ziel ist, Risiken synthetischer und biogener Stoffe für Umwelt und Verbraucher zu erkennen, zu bewerten und somit letztendlich zu minimieren.

Werde Teil unseres Teams und starte ab dem **1. September 2026** Deine Ausbildung am Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME am Standort Schmallenberg!
 
**Was Du bei uns tust**

Du machst eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in der institutseigenen Werkstatt. Der Beruf als Mechatroniker*in ist vielseitig. Du wirst sowohl im Bereich Mechanik als auch im Bereich Elektrik eingesetzt. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung werden Dir umfangreiche Kenntnisse in der Metall-, Elektro- und Steuerungstechnik vermittelt mit denen Du unser motiviertes Team in allen relevanten Bereichen unterstützen wirst.

Der reibungslose Ablauf von Wissenschaft ist ohne moderne Mess-, Steuer- und Regelungstechnik undenkbar. Dies ist die Aufgabe des Mechatronikers als vollwertige Elektrofachkraft.

Die praktische Ausbildung wird durch theoretischen Berufsschulunterricht am Berufskolleg in Olsberg ergänzt.
 
**Was Du mitbringst**

- guter Realschulabschluss/Fachoberschulreife bzw. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Typ B und besonderes Interesse für Technik
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Hohe Lernbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit
 
**Was Du erwarten kannst**
- eine interessante praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung in der institutseigenen Werkstatt in der alle Facetten eines modernen Forschungsunternehmens geboten werden
- ein hilfsbereites und kollegiales Umfeld und eine damit verbundene direkte und offene Kommunikation
- eine positive und wertschätzende Institutskultur
- ein großes Netzwerk innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
- Rabatte und Angebote für Mitarbeiter*innen bei ausgewählten Markenherstellern
- eine attraktive, tarifgebundene Ausbildungsvergütung (TVöAD)
- eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen

Das Startdatum der Ausbildung ist der **1. September 2026**. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die Ausbildungsdauer beträgt **3,5 Jahre**.
 
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 
 
**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!**  
 
**Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:**

Herr Mike Heimes

Leiter Institutstechnik und Infrastrukturtechnik

Tel. +49 2972 3020

www.ime.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Angewandte Oekologie

Kennziffer: 81074                Bewerbungsfrist: 21.09.2025
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

تاريخ البدء

2026-09-01

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. IME-AE Schmalle

Frau Anna Geueke

Auf dem Aberg 1

57392

Auf dem Aberg, 57392, Schmallenberg, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.ime.fraunhofer.de

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. IME-AE Schmalle
نشرت:
2025-08-22
UID | BB-68a832cb7d9d1-68a832cb7d9d4
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Mechatroniker/in

Ausbildung zur/zum Mechatroniker*in (m/w/d)

Schmallenberg

Das **Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME** betreibt angewandte Lebenswissenschaften. Unsere Vision ist es, den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen – vom Molekül bis hin zum Ökosystem.

Der Bereich Angewandte Oekologie am Standort Schmallenberg hat einen explizit ökologischen Anspruch und eine thematische Verwurzelung in der landwirtschaftlichen Produktion. Unser Ziel ist, Risiken synthetischer und biogener Stoffe für Umwelt und Verbraucher zu erkennen, zu bewerten und somit letztendlich zu minimieren.

Werde Teil unseres Teams und starte ab dem **1. September 2026** Deine Ausbildung am Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME am Standort Schmallenberg!
 
**Was Du bei uns tust**

Du machst eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in der institutseigenen Werkstatt. Der Beruf als Mechatroniker*in ist vielseitig. Du wirst sowohl im Bereich Mechanik als auch im Bereich Elektrik eingesetzt. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung werden Dir umfangreiche Kenntnisse in der Metall-, Elektro- und Steuerungstechnik vermittelt mit denen Du unser motiviertes Team in allen relevanten Bereichen unterstützen wirst.

Der reibungslose Ablauf von Wissenschaft ist ohne moderne Mess-, Steuer- und Regelungstechnik undenkbar. Dies ist die Aufgabe des Mechatronikers als vollwertige Elektrofachkraft.

Die praktische Ausbildung wird durch theoretischen Berufsschulunterricht am Berufskolleg in Olsberg ergänzt.
 
**Was Du mitbringst**

- guter Realschulabschluss/Fachoberschulreife bzw. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Typ B und besonderes Interesse für Technik
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Hohe Lernbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit
 
**Was Du erwarten kannst**
- eine interessante praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung in der institutseigenen Werkstatt in der alle Facetten eines modernen Forschungsunternehmens geboten werden
- ein hilfsbereites und kollegiales Umfeld und eine damit verbundene direkte und offene Kommunikation
- eine positive und wertschätzende Institutskultur
- ein großes Netzwerk innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
- Rabatte und Angebote für Mitarbeiter*innen bei ausgewählten Markenherstellern
- eine attraktive, tarifgebundene Ausbildungsvergütung (TVöAD)
- eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen

Das Startdatum der Ausbildung ist der **1. September 2026**. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die Ausbildungsdauer beträgt **3,5 Jahre**.
 
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 
 
**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!**  
 
**Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:**

Herr Mike Heimes

Leiter Institutstechnik und Infrastrukturtechnik

Tel. +49 2972 3020

www.ime.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Angewandte Oekologie

Kennziffer: 81074                Bewerbungsfrist: 21.09.2025

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. IME-AE Schmalle

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. IME-AE Schmalle
2025-08-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Mechatroniker/in

Mechatroniker/in

Schmallenberg

transfluid®Maschinenbau GmbH - wir sind ein führendes Unternehmen für technisch anspruchsvolle Rohrbiege- und Endenbearbeitungsysteme sowie Automatisierungssysteme mit globaler Ausrichtung.

### Ab August 2026 bieten wir Ausbildungsplätze zum Mechatroniker (m/w/d).

Als technische/r Tüftler/in kannst Du hier vielseitig in die Vollen gehen. Denn die modernen Rohbearbeitungsmaschinen und Anlagen von transfluid® werden mit einem mechanischen Grundsystem entwickelt, bei dem Elektronik und Software die Steuerung übernehmen. Für diese komplexen mechatronischen Systeme behältst Du den Überblick.

Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Team warten auf Dich und täglich neue Herausforderungen lassen Dich zu Höchstleistungen auflaufen.

Du bist neugierig und möchtest mehr erfahren? ....

**Hier gelangst Du zu unserem Azubi-Video:**

**[Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) bei transfluid](https://www.youtube.com/watch?v=6uvyxzTs8Gc&list=PLkTlFScp72WrKtoCOlMQ4P51Thu8Viw_k&index=10 "YouTube-Video ")**

### Das erwartet Dich:

- Montieren von mechanischen und elektronischen Bestandteilen
- Installieren von Steuerungssoftware und in Stand halten mechatronischer Systeme
- Fertige Systeme in Betrieb nehmen
- Werkstücke vermessen und prüfen
- Werkstücke manuell und maschinell bearbeiten
- Programmierung mechatronischer Systeme
- Überprüfen mechanischer und elektrischer Sicherheitsvorkehrungen

### Das sollte auf Dich zutreffen:

- Selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsstärke
- Zielstrebigkeit
- Offenheit für neue Lösungswege
- Flexibilität, Engagement und Teamfähigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an technischen/handwerklichen Herausforderungen
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Lernbereitschaft
- Umsicht

**Voraussetzungen:**

- mind. mittlerer Bildungsabschluss

**Wichtige Schulfächer:**

- Physik
- Mathematik
- Technik
- Informatik

### Das bieten wir Dir!

Ausbildung mit Zukunft! Das ist in diesem Fall unsere Devise. Wir bieten nicht nur eine erstklassige Ausbildung im technischen Bereich, sondern auch ausgezeichnete berufliche Perspektiven im eigenen Unternehmen.

**Einsatzgebiete:**

- Maschinen- und Anlagenbau
- Automatisierungstechnik
- Informations-, Kommunikations- oder Medizintechnik
- Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrttechnik

**Ausbildungsdauer:**

- 3 ½ Jahre (Verkürzung möglich)

**Berufsschule:**

- 1 bis 2 x pro Woche in Olsberg
- 10 Wochen Metall-Grundlehrgang zu Beginn der Ausbildung in Olsberg
- zusätzlich weiterbildende Lehrgänge

**Vergütung:**

- Eine, im Branchenvergleich, überdurchschnittliche Vergütung
- Viele attraktive Prämien

Für Deinen Wunschberuf Mechatroniker/in feilst Du bei uns nicht nur an Deinem Können. Nach der Grundausbildung übernimmst Du auch schnell Verantwortung und kannst an aktuellen Projekten mitarbeiten. Dabei unterstützen Dich erfahrene Kollegen/Kolleginnen und Du kannst selber erleben, was alles in Dir steckt.

Bei transfluid® tauchst Du mitten in die Praxis ein - Im Gegensatz zu anderen Betrieben glauben wir nicht an eine Lehrwerkstatt.

Erfolge sehen wir aus Erfahrung nur dann, wenn die Auszubildenden von Anfang an den "echten" Berufsalltag kennenlernen. Tatsächliche Verantwortung innerhalb realer und wichtiger Prozesse lässt unsere Auszubildenden zusammen mit unseren Ausbildern täglich an ihren Aufgaben wachsen.

Es ist der Stolz, der Dich durchströmt, wenn Du Dein erstes eigenes Projekt fertigstellst und dem Kunden präsentieren kannst.

Erlebe auch Du, was in dir steckt! [Jetzt bewerben!](https://transfluid.talentstorm.de/stellenangebote/mechatroniker-m-w-d-508)

transfluid Maschinen- bau GmbH

transfluid Maschinen- bau GmbH
2024-10-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Mechatroniker/in

Ausbildung 2024 - Mechatroniker/in (m/w/d) - Praktikum möglich

Schmallenberg

TECHNIK FÜR MENSCHEN

Bei elektrikon stellen wir uns täglich der Herausforderung, Maschinen und Anlagen Leben einzuhauchen. Damit übernehmen wir eine hohe Verantwortung. Denn wir entwickeln, bauen und programmieren individuelle Steuerungen für den Maschinenpark unserer Auftraggeber. Neben der Inbetriebnahme neuer Anlagen renovieren wir die Elektronik älterer Maschinen und bringen sie auf den aktuellsten Stand.

In unserem Unternehmen bieten wir eine Ausbildungsstellen zum 01.08.2024


zum/r Mechatroniker/in (m/w/d).


Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Gerne können Sie vorab in unserem Betrieb ein Praktikum absolvieren.

Haben Sie Interesse?
Dann melden Sie sich doch ganz unverbindlich telefonisch oder per E-Mail.


Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie unter www.berufenet.arbeitsagentur.de.
Hier ein kleiner Auszug:
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.

elektrikon GmbH Automatisierungstechnik

elektrikon GmbH Automatisierungstechnik Logo
2023-12-04