Was du von uns erwarten kannst eine große Azubi-Community mit ca. 50 Azubis und dual Studierenden intensive Betreuung sowie Unterstützung beim Lernen durch zusätzlichen Werksunterricht, externe Kurse und E-Learning Angebote. hohe Übernahmechancen überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung sowie zahlreiche Zusatzzahlungen 30 Tage Urlaub pro Jahr und eine 37,5 Stunden Woche betriebliche Altersversorgung jährlicher Startworkshop zum Ausbildungsbeginn inkl. Teamtraining mit Übernachtung für einen guten Start im Unternehmen sowie andere Azubi-Events eigenes Betriebsrestaurant und einiges mehr….. Das lernst du in deiner AusbildungAls Fachinformatiker mit Spezialisierung auf die Systemintegration bist du der Experte in der Bearbeitung von individuellen Anforderungen unserer Mitarbeitenden. Du bist Ansprechpartner bei IT-Problematiken jeglicher Art und unterstützt und berätst bei deren nachhaltigen Beseitigung. Bei der Neuanschaffung von IT-Systemen kümmerst du dich um den Aufbau und das Einrichten. Auch unterstützt du bei der Konzeption und Entwicklung von Softwaresystemen und trägst zu der Weiterentwicklung unserer IT-Sicherheit bei. Das solltest du dafür mitbringenDu bist motiviert, engagiert und bringst die nachfolgenden Anforderungen mit: Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Interesse an Informatik und Technik IT-Grundkenntnisse von Vorteil und Interesse an deren selbständiger Weiterentwicklung mind. mittlerer Bildungsabschluss
تاريخ البدء
2026-09-01
Hugo-Kirchberg-Straße 1
22848
Kinzigstraße 5, 77652, Offenburg, Deutschland
التقديم عبر
Offenburg
Was du von uns erwarten kannst
eine große Azubi-Community mit ca. 50 Azubis und dual Studierenden
intensive Betreuung sowie Unterstützung beim Lernen durch zusätzlichen Werksunterricht, externe Kurse und E-Learning Angebote.
hohe Übernahmechancen
überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung sowie zahlreiche Zusatzzahlungen
30 Tage Urlaub pro Jahr und eine 37,5 Stunden Woche
betriebliche Altersversorgung
jährlicher Startworkshop zum Ausbildungsbeginn inkl. Teamtraining mit Übernachtung für einen guten Start im Unternehmen sowie andere Azubi-Events
eigenes Betriebsrestaurant
und einiges mehr…..
Das lernst du in deiner AusbildungAls Fachinformatiker mit Spezialisierung auf die Systemintegration bist du der Experte in der Bearbeitung von individuellen Anforderungen unserer Mitarbeitenden. Du bist Ansprechpartner bei IT-Problematiken jeglicher Art und unterstützt und berätst bei deren nachhaltigen Beseitigung. Bei der Neuanschaffung von IT-Systemen kümmerst du dich um den Aufbau und das Einrichten. Auch unterstützt du bei der Konzeption und Entwicklung von Softwaresystemen und trägst zu der Weiterentwicklung unserer IT-Sicherheit bei.
Das solltest du dafür mitbringenDu bist motiviert, engagiert und bringst die nachfolgenden Anforderungen mit:
Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Interesse an Informatik und Technik
IT-Grundkenntnisse von Vorteil und Interesse an deren selbständiger Weiterentwicklung
mind. mittlerer Bildungsabschluss
Offenburg
Das BerufsbildIn der Fachrichtung Systemintegration planst und konfigurierst Du als Fachinformatiker IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richtest Du diese Systeme entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Abteilung ein. Fehler müssen gefunden und behoben werden. Fachinformatiker beraten und schulen die Anwender.
AusbildungsablaufDie praktische Ausbildung absolvierst Du in unserer Hauptverwaltung in Offenburg im IT-Service.Die Berufsschule ist die Gewerblich-Technische Schule in Offenburg. Dort hast Du berufsbezogene, fachübergreifende und allgemeinbildende Unterrichtsfächer. Die Theorie erfolgt in Teilzeitunterricht.
Dein Mehrwert
Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer vielfältigen Behörde mit rund 100 Auszubildenden und Studenten.
Eine Willkommensveranstaltung und spannende Einführungstage sorgen für einen perfekten Start.
Durch verschiedene Aktionen wie unser Azubi-Frühstück, unser Azubi-Ausflug oder die Azubi-Weihnachtsfeier bieten wir einen echten Mehrwert.
Nach der Ausbildung bieten wir sehr gute Übernahmechancen und unterstützen Dich gerne bei Weiterbildungsmaßnahmen.
Parallel zur Ausbildung ist es möglich die zweijährige Zusatzqualifikation Fachhochschulreife zu absolvieren.
Deine Kompetenzen
gute Mittlere Reife und Berufskolleg Technik und Medien oder Fachhochschulreife
Freude und Interesse an Datenverarbeitung und Informatik
Technisches Verständnis, systematisches Denken und planvolles Handeln
Vorteilhaft wären erste Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnologie
Freude am Umgang mit Menschen (kundenorientierte Tätigkeit)
Deine PerspektiveBei entsprechender Leistung und sofern wir freie Stellen haben, übernehmen wir Dich gerne in ein Beschäftigungsverhältnis. Fachinformatiker können in nahezu allen Wirtschaftszweigen tätig sein. Außerdem gibt es in dieser Sparte zahlreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Deine BewerbungDu kannst Dich direkt online über unser Bewerberportal oder per E-Mail bei uns bewerben.Zu einer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:• Anschreiben,• Lebenslauf,• die letzten beiden Schulzeugnisse, bzw. Zeugnisse, die den Lebenslauf belegen.Mach mit! Halte mit uns die Ortenau am Laufen.Solange es offene Stellen gibt, kannst Du Dich jederzeit für die Ausbildungsstellen mit Beginn 01.09.2026 bewerben.Bitte beachte, dass die Ausbildungsstellen in der Regel im Jahr vor Ausbildungsbeginn besetzt werden.
Offenburg
Was macht man da aus sich?
Du erhältst einen umfassenden praktischen Einblick in alle wichtigen Schwerpunkte der EDEKA IT (IT-Engineering und IT-Consulting) durch rotierende Einsätze in unseren Bereichen
In agilen Teams gewinnst Du unter anderem einen 360°-Einblick in die Realisierung komplexer IT-Systeme, deren Vernetzung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Administration
Du planst, installierst und konfigurierst komplexe IT-Systeme und Netzwerke. Dabei stellst du sicher, dass alle Systeme nahtlos zusammenarbeiten und ihre Leistung optimiert wird
Außerdem analysierst und behebst Du Störungen und Probleme in der IT-Infrastruktur, um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten
Für den Schutz und die Integrität unserer IT-Systeme und Netzwerke bist du verantwortlich, indem du Sicherheitslösungen implementierst und aktualisierst
Was sollte man dafür mitbringen?
Kenntnisse und Interesse an der Administration von komplexen IT-Systemen
Mittlerer Schulabschluss (Realschule/Fachoberschule), Fachhochschule oder Abitur
Gutes technisches und analytisches Denkvermögen
Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit und Flexibilität
Zahlenaffinität, gute Auffassungsgabe und Eigenverantwortung
Kenntnisse im Umgang mit MS Office und digitalen Kommunikationsmitteln.
Deine Vorteile bei uns!
Diverse Benefits: Profitiere von zahlreichen Vorteilen, wie Essenszulagen und attraktiven Mitarbeiterrabatten
Netzwerken: Lerne deine zukünftigen Kolleg:innen beim Pre-Boarding-Event vor dem Ausbildungsstart und bei der Einführungswoche kennen
Betreuung: Du erhältst eine feste Ansprechperson während deiner Ausbildungszeit
Fachliche & persönliche Entwicklung: Intensives Onboarding, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Work-Life-Balance: Hybrides arbeiten (mobil & im Büro), flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 38,5 h-Woche, 30 Urlaubstage
Top-Ausstattung für Flexibilität: Starte mit erstklassiger technischer Ausstattung, um nahtlos von überall aus arbeiten zu können
Onboarding: Durch ein vielfältiges Einführungsprogramm wirst du optimal auf den Einstieg im Unternehmen vorbereitet
Praxisnahe Ausbildung: Der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen gibt dir die Möglichkeit, theoretisches Wissen in der Praxis umzusetzen und anzuwenden
Sehr gute Übernahmechancen: Nutze die Gelegenheit, dich in deiner Wunschabteilung zu spezialisieren und dir so hervorragende Perspektiven für eine langfristige Karriere bei uns zu sichern
Dauer und AblaufDeine Ausbildung dauert drei Jahre – aber unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung um sechs oder sogar zwölf Monate möglich.
Wie geht's weiter?Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie sogar hier online versenden. Was du dafür brauchst, ist zunächst einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann lädst du noch ein paar Anlagen, wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch – und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verständnis, wenn es einmal länger dauert. Gerne kannst du auch direkt in deinem Wunsch-Unternehmen nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.
Weitere Informationen über diesen Ausbildungsberuf findest Du hier.
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Offenburg
Für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2025 suchen wir Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration."Neue kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen realisieren", "Komplexe Systeme vernetzen", "Nette Kolleginnen und Kollegen", "Ein Job mit Karrierechancen" - egal, was Sie antreibt: Für Ihren Jobeintritt macht Ihnen die Volksbank eG - Die Gestalterbank den Weg frei.Für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2025 suchen wir Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration.Bei Ihrer Ausbildung erwartet Sie:
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre
Was Sie während der praktischen Ausbildung kennenlernen:
Planung und Konfiguration von IT-Systemen
Realisierung von kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen
Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
Administration, Wartung und Ausrichtung von diesen IT-Systemen
Beratung und Schulung von Benutzern
Die theoretische Ausbildung findet in Teilzeitunterricht an einzelnen Tagen in der Gewerbeschule Offenburg statt
Darauf freuen wir uns:
Sie besitzen die Mittlere Reife und einen Abschluss einer weiterführenden Schule, Fachhochschulreife oder das Abitur
Freude am Umgang mit Menschen zeichnet Sie aus
Sie haben ein mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen
Engagement, Einsatz- und Lernbereitschaft stehen bei Ihnen an erster Stelle
Teamfähigkeit wird bei Ihnen großgeschrieben
Als regional tätige Genossenschaftsbank sehen wir unsere Aufgabe in der Förderung und Unterstützung unserer Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde. Es ist uns deshalb ein großes Anliegen, dass auch unsere Mitarbeiter/-innen aus der Region kommen. Im Rahmen unseres Förderauftrages tragen wir damit aktiv zur regionalen Ausbildungsförderung und Arbeitsplatzsicherung bei.Es erwartet Sie eine vielseitige und spannende Ausbildung in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. Ihre Kompetenzen können Sie dabei aktiv einbringen. Alles andere kann man lernen.Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einem lockeren und kollegialen Miteinander, wir pflegen einen modernen Dresscode 2.0 und stehen für Flexibilität bei der Arbeitszeit, um Familie und Beruf vereinbar zu machen. Um die Zukunft aktiv mitzugestalten, setzen wir auf innovative Geschäftsmodelle, die über das klassische Bankwesen hinaus gehen.Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich bei uns!Werden sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt online!Christine BlättermannHR Ausbildung0781 800 - 1191
Offenburg
Das BerufsbildDu interessierst Dich für Computer und hast vielleicht selbst schon einmal etwas programmiert?Während Deiner Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) lernst Du die Konzeption und Realisierung von EDV-Systemen kennen. In der Fachrichtung „Systemintegration“ planst und konfigurierst Du IT-Systeme und richtest diese entsprechend den Anforderungen in unseren zahlreichen Abteilungen ein.
AusbildungsablaufDie praktische Ausbildung absolvierst Du in unserer Hauptverwaltung in Offenburg im IT-Service.Die Berufsschule ist die Gewerblich-Technische Schule in Offenburg. Dort hast Du berufsbezogene, fachübergreifende und allgemeinbildende Unterrichtsfächer. Die Theorie erfolgt in Teilzeitunterricht.
Dein Mehrwert
Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer vielfältigen Behörde mit rund 100 Auszubildenden und Studenten.
Eine Willkommensveranstaltung und spannende Einführungstage sorgen für einen perfekten Start.
Durch verschiedene Aktionen wie unser Azubi-Frühstück, unser Azubi-Ausflug oder die Azubi-Weihnachtsfeier bieten wir einen echten Mehrwert.
Nach der Ausbildung haben wir sehr gute Übernahmechancen und unterstützen Dich gerne bei Weiterbildungsmaßnahmen.
Parallel zur Ausbildung ist es möglich die zweijährige Zusatzqualifikation Fachhochschulreife zu absolvieren.
Deine Kompetenzen
gute Mittlere Reife und Berufskolleg Technik und Medien oder Fachhochschulreife
Freude und Interesse an Datenverarbeitung und Informatik
Technisches Verständnis, systematisches Denken und planvolles Handeln
Vorteilhaft wären erste Erfahrungen im Umgang mit Informationstechnologie
Freude am Umgang mit Menschen (kundenorientierte Tätigkeit)
Deine PerspektiveBei entsprechender Leistung und sofern wir freie Stellen haben, übernehmen wir Dich gerne in ein Beschäftigungsverhältnis. Fachinformatiker können in nahezu allen Wirtschaftszweigen tätig sein. Außerdem gibt es in dieser Sparte zahlreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Deine BewerbungDu kannst Dich direkt online über unser Bewerberportal oder per E-Mail bei uns bewerben.Zu einer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:• Anschreiben,• Lebenslauf,• die letzten beiden Schulzeugnisse, bzw. Zeugnisse, die den Lebenslauf belegen.Mach mit! Halte mit uns die Ortenau am Laufen.Solange es offene Stellen gibt, kannst Du Dich jederzeit für die Ausbildungsstellen mit Beginn 01.09.2025 bewerben.
Offenburg
Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration für 2024Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch.AUSBILDUNGSABLAUFDie Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und an der Gewerblich-Technischen Schule in Offenburg durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt. In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung abgelegt, die Abschlussprüfung findet zum Ende des 3. Lehrjahres statt. Wenn das Ausbildungsziel auch in kürzerer Zeit erreicht werden kann, besteht die Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen. Auszubildende und Ausbildungsbetrieb müssen hierfür gemeinsam einen Antrag an die zuständige Stelle (z.B. die jeweilige Kammer) stellen.WAS WIR BIETEN
Qualifizierte Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen
Faire Bezahlung nach Tarifvertrag (Metall- und Elektroindustrie)
Gleitende Arbeitszeiten (Stundenkonten) mit Möglichkeit des Freizeitausgleichs bei folgender Arbeitszeitenstaffelung: 1. Lehrjahr: 35 Stundenwoche, 2. Lehrjahr: 37,5 Stundenwoche, 3. Lehrjahr: 40 Stundenwoche
Jugend- und Auszubildendenvertretung
30 Tage Urlaub
Kantinenverpflegung
Gute Verkehrsanbindung
Zusätzliche Sozialleistungen
Übernahmegarantie nach der Ausbildung
WAS WIR ERWARTEN
Gute Kontakt- und Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Mindestens eine gute Mittlere Reife
Engagement
Persönliche Affinität zum Tätigkeitsbereich
Starkes Interesse an Hard- und Software
Ausgeprägter Dienstleistungsgedanke
Bei HOBART ist es uns wichtig, dass wir uns gegenseitig wertschätzen, eine Grundlage für persönliche Weiterentwicklung kultivieren, eine Umgebung für Inklusion fördern. Denn Vielfalt bedeutet verschiedenen Erfahrungen, Perspektiven und Persönlichkeiten und führt dadurch zu mehr Innovation und Erfolg. Lasst uns vielfältig sein!
Offenburg
Du bist technikinteressiert und übernimmst gerne Verantwortung? Du begeisterst dich für neue IT-Technologien und möchtest gerne in der IT-Branche arbeiten? Für deine Freunde und Familie bist du der PC-Profi mit Antworten auf alle Computerfragen? Dann bist du bei uns genau richtig.Nach einer spannenden Einführungswoche für das gemeinsame Kennenlernen wirst du fundiert und qualifiziert bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank ausgebildet.Während deiner Ausbildung lernst du, wie eine professionelle Banken-IT für Endanwender funktioniert. Dabei arbeitest du mit modernsten Technologien in einem Team von erfahrenen Systemexperten und nimmst unter anderem an Projekten zur Einführung neuer IT-Produkte teil.Innerhalb deines ersten Ausbildungsjahres wird sich aus unserem Azubiteam ein Azubipate um dich kümmern. Neben den fachlichen Kompetenzen ist es uns wichtig auch deine persönliche Entwicklung im Rahmen deiner Ausbildung zu fördern.Wir bieten Dir:
Spannende und abwechslungsreiche Ausbildung
Ein gutes Betriebsklima
Übertarifliche Zusatzleistungen und eine faire Vergütung
Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Sehr gute Übernahmechancen
Das bringst Du mit:
Mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen
Interesse für technische Zusammenhänge
Engagement, Einsatz- und Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Freude am Umgang mit Menschen
Teamfähigkeit
Voraussetzungen: Mittlere Reife plus weiterführende Schule, Abitur oder Fachhochschulreife Ausbildungsbeginn: September Dauer: 3 Jahre Berufsschule: Gewerbeschule Offenburg
Offenburg
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration zum 01.09.2024Wir suchen Spurenhinterlasser (m/w/d)als Auszubildende zum/zur Fachinformatiker*in Systemintegration zum 01.09.2024.Mit Deiner Ausbildung machst Du den Unterschied! Alles was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 62.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen. Denn es macht für die Menschen, die hier leben, einen Unterschied, ob wir unseren Job machen oder eben nicht.Hier hinterlässt Du Deine Spuren
während der praktischen Ausbildungszeit planst und konfigurierst Du IT-Systeme als Dienstleister für alle Bereiche der Stadt Offenburg
dabei lernst Du die Systeme entsprechend einzurichten, zu betreiben und zu verwalten
dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzt und behebst
Du lernst, die Anwender*innen der Stadt Offenburg bei der Auswahl und dem Einsatz der IT-Ausstattung zu beraten und löst Anwendungs- und Systemprobleme
Du führst Schulungen für Benutzer durch und erstellst Systemdokumentationen
Für uns machst Du den Unterschied, wenn Du
einen guten mittleren Bildungsabschluss hast
in der Schule die Fächer Mathematik, Informatik und Wirtschaft bevorzugst
ein Talent für technisches Verständnis hast
komplexe Texte formulieren und verstehen kannst und gerne am PC arbeitest
Durchhaltevermögen und Lernbereitschaft mitbringst
Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein sicheres Ausbildungsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD sowie eine Vielzahl an attraktiven Angeboten rund um Deine Ausbildung.Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung ein. Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei gleicher Eignung.Du hast Lust gemeinsam mit uns Spuren im Leben der Offenburger*innen zu hinterlassen? Dann freuen wir uns auf Deine Online Bewerbung!Fragen im Vorfeld beantwortet Dir gerne unsere Spurenhinterlasserin Annika Koch aus der Personalabteilung unter Tel. 0781/82-2609.