### Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) ab 01. August 2026 Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung erfolgt im Tiefbauamt der Landeshauptstadt Magdeburg. Die theoretische Ausbildung findet in den Berufsbildenden Schulen des Salzlandkreises in Schönebeck statt. Ausbildungsinhalte Folgende Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt: - Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen - Aufbau und Aufgaben der Straßenverwaltung, wegerechtliche Grundkenntnisse - Grundfertigkeiten im Tief- und Straßenbau, im Steinbau, im Beton- und Stahlbetonbau und im Holzbau - Grundfertigkeiten im Verlegen von Fliesen und in der Herstellung von Putz und Estrich - Handhabung von Vermessungsgeräten und Durchführung einfacher Vermessungsarbeiten - Arbeiten mit Kunststoffen, Anstrichmitteln und Metallen - Herstellen und Unterhalten des Straßenunter- und -überbaues sowie der Entwässerungseinrichtungen - Begrünen und Pflegen unbefestigter Flächen - Aufstellen und Unterhalten von Verkehrszeichen - Durchführung des Winterdienstes - Verkehrssicherung - Erwerb des Führerscheins C/CE Berufsschule Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Das bedeutet, dass man mehrere Wochen am Stück in der Schule ist. Es werden neben Unterrichtsfächern wie Deutsch, Physik, Sport, Sozialkunde und Chemie auch berufstheoretische Lernfelder unterrichtet. Die überbetriebliche Ausbildung wird zur Ergänzung und Vertiefung durch das Bildungszentrum der Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Innovationsgesellschaft mbH in Schönebeck durchgeführt. Bewerbungsverfahren Bewerben kann sich, wer einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann, einsatzbereit, verantwortungsbewusst, körperlich belastbar ist und handwerkliches Geschick mitbringt. Wichtig sind daneben eine gute Allgemeinbildung und gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern. Wir bieten - qualifizierte Ausbildung - 30 Urlaubstage im Jahr - Vergütung nach TVAöD – Besonderer Teil BBiG: 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro - Vermögenswirksame Leistungen - Jahressonderzahlung - Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr - Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro Weitere Informationen Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.interamt.de; Interamt ID 1337763, A 05/25 Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Meynhardt, Tel.: 0391/540 2523 [Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.](https://tinyurl.com/yaetk3mp)
تاريخ البدء
2026-08-01
Alter Markt, 39104, Magdeburg, Sachsen Anhalt, Deutschland
التقديم عبر
Magdeburg
### Ausbildung Straßenwärter
(m/w/d)
ab 01. August 2026
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung erfolgt im Tiefbauamt der Landeshauptstadt Magdeburg. Die theoretische Ausbildung findet in den Berufsbildenden Schulen des Salzlandkreises in Schönebeck statt.
Ausbildungsinhalte
Folgende Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt:
- Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen
- Aufbau und Aufgaben der Straßenverwaltung, wegerechtliche Grundkenntnisse
- Grundfertigkeiten im Tief- und Straßenbau, im Steinbau, im Beton- und Stahlbetonbau und im Holzbau
- Grundfertigkeiten im Verlegen von Fliesen und in der Herstellung von Putz und Estrich
- Handhabung von Vermessungsgeräten und Durchführung einfacher Vermessungsarbeiten
- Arbeiten mit Kunststoffen, Anstrichmitteln und Metallen
- Herstellen und Unterhalten des Straßenunter- und -überbaues sowie der Entwässerungseinrichtungen
- Begrünen und Pflegen unbefestigter Flächen
- Aufstellen und Unterhalten von Verkehrszeichen
- Durchführung des Winterdienstes
- Verkehrssicherung
- Erwerb des Führerscheins C/CE
Berufsschule
Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Das bedeutet, dass man mehrere Wochen am Stück in der Schule ist. Es werden neben Unterrichtsfächern wie Deutsch, Physik, Sport, Sozialkunde und Chemie auch berufstheoretische Lernfelder unterrichtet.
Die überbetriebliche Ausbildung wird zur Ergänzung und Vertiefung durch das Bildungszentrum der Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Innovationsgesellschaft mbH in Schönebeck durchgeführt.
Bewerbungsverfahren
Bewerben kann sich, wer einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann, einsatzbereit, verantwortungsbewusst, körperlich belastbar ist und handwerkliches Geschick mitbringt. Wichtig sind daneben eine gute Allgemeinbildung und gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Wir bieten
- qualifizierte Ausbildung
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Vergütung nach TVAöD – Besonderer Teil BBiG:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
Weitere Informationen
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.interamt.de; Interamt ID 1337763, A 05/25
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Meynhardt, Tel.: 0391/540 2523
[Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.](https://tinyurl.com/yaetk3mp)
Magdeburg
Leitende/r Fachvorarbeiter/in
(m/w/d)
EG 8 TVöD-VKA | Vollzeit mit 39 Wochenstunden (nicht Teilzeit geeignet) |**** unbefristet
Bewerbungsfrist 12. März 2025 |**** Interamt ID 1263638, E 53/25
Ihre Aufgaben im Fachbereich Mobilität und Technische Infrastruktur
- Fachliche, organisatorische und disziplinarische Verantwortung für den Bereich Verkehrsleiteinrichtungen
- Montage, Wartung und Instandhaltung von Verkehrsleiteinrichtungen, Fahrbahnmarkierungen und Straßennamenbeschilderungen
- Erarbeitung von Arbeitsaufträgen sowie fachliche Anleitung und Kontrolle der Arbeitsergebnisse
- Koordinierung der Montage-/Instandhaltungsleistungen
- Erarbeitung der Jahresplanung
- Organisation und Teilnahme an Bereitschafts- und Winterdiensten
- Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften des Arbeitsschutzes und Koordinierung der Belehrungen
- Erarbeitung von Leistungsnachweisen
- Überwachung des Materialbedarfes
- Durchführung von Abnahmen und Kontrolle von Aufmaßen
- Teilnahme an Verkehrsschauen
- Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Katastrophenschutzes
- Ausbildungsbetreuung
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Straßenwärter/in bzw. zum/r Straßenbauer/in
- mindestens zweijährige Berufserfahrung als Fachvorarbeiter/in im Bereich Verkehrsleiteinrichtungen
- Führerschein der Klasse CE
von Vorteil sind:
- anwendungsbereite Rechtskenntnisse der Regelungen der Straßenverkehrsordnung und ihren Verwaltungsvorschriften, der einschlägigen Richtlinien, der technischen Regelwerke und DIN-Vorschriften, der Vorschriften im Arbeits- und Tarifrecht sowie der anzuwendenden Dienstanweisungen
Bei den beschriebenen Aufgaben kommen Ihre Kommunikations-, Teamfähigkeit und Führungskompetenz zum Tragen. Ferner wird eine physische Belastbarkeit (schwere körperliche Arbeiten im Außendienst) vorausgesetzt.
Unser Angebot an Sie
- finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.
Weitere Informationen
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1263638
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Aufgabenbereich: Herr Volker Mentzel, Tel.: 0391/540 3731
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Stefanie Riefenstahl, Tel.: 0391/540 2868
Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. (https://tinyurl.com/yaetk3mp)
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Winterdienst, Wartung, Reparatur, Instandhaltung, Straßenunterhaltung, Aufmaß
Magdeburg
Ausbildung Straßenwärter*in (m/w/d) ab 01. August 2025
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung erfolgt im Tiefbauamt der Landeshauptstadt Magdeburg. Die theoretische Ausbildung findet in den Berufsbildenden Schulen des Salzlandkreises in Schönebeck statt.
**Ausbildungsinhalte**
Folgende Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt:
- Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen
- Aufbau und Aufgaben der Straßenverwaltung, wegerechtliche Grundkenntnisse
- Grundfertigkeiten im Tief- und Straßenbau, im Steinbau, im Beton- und Stahlbetonbau und im Holzbau
- Grundfertigkeiten im Verlegen von Fliesen und in der Herstellung von Putz und Estrich
- Handhabung von Vermessungsgeräten und Durchführung einfacher Vermessungsarbeiten
- Arbeiten mit Kunststoffen, Anstrichmitteln und Metallen
- Herstellen und Unterhalten des Straßenunter- und -überbaues sowie der Entwässerungseinrichtungen
- Begrünen und Pflegen unbefestigter Flächen
- Aufstellen und Unterhalten von Verkehrszeichen
- Durchführung des Winterdienstes
- Verkehrssicherung
- Erwerb des Führerscheins C/CE
**Berufsschule**
Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Das bedeutet, dass man mehrere Wochen am Stück in der Schule ist. Es werden neben Unterrichtsfächern wie Deutsch, Physik, Sport, Sozialkunde und Chemie auch berufstheoretische Lernfelder unterrichtet.
Die überbetriebliche Ausbildung wird zur Ergänzung und Vertiefung durch das Bildungszentrum der Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Innovationsgesellschaft mbH in Schönebeck durchgeführt.
**Bewerbungsverfahren**
Bewerben kann sich, wer einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann, einsatzbereit, verantwortungsbewusst, körperlich belastbar ist und handwerkliches Geschick mitbringt. Wichtig sind daneben eine gute Allgemeinbildung und gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern.
**Wir bieten**
- qualifizierte Ausbildung
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Vergütung nach TVAöD – Besonderer Teil BBiG:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
**Weitere Informationen**
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Neugebauer, Tel.: 0391/540 2965
Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet.
Magdeburg
Werde zum Helden unserer Straßen – starte Deine Karriere als Straßenwärter (m/w/d)!
Zum 1. August 2025 suchen wir Dich für die Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) bei der Zeppelin Rental GmbH in Magdeburg.
Beginn:
1. August 2025
Schulabschluss:
Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur
Gehalt:
1.233 – 1.363 €
Dauer:
3 Jahre
HIER BEKOMMST DU EINEN EINBLICK IN DIE AUSBILDUNG ZUM STRAßENWÄRTER (M/W/D) BEI ZEPPELIN RENTAL
DARAUF HAST DU LUST
* Regelmäßiges Gehalt – Im ersten Ausbildungsjahr bekommst Du bei uns jeden Monat 1.233 € brutto (2. Jahr: 1.288 € | 3. Jahr: 1.363 €).
* Führerschein – Wir übernehmen für Dich die Kosten für den Führerschein der Klasse CE (LKW).
* Abwechslung – Auf Dich warten täglich neue Herausforderungen an verschiedenen Einsatzorten in Deiner Region.
* Aufgaben - Du bist Teil eines Teams, das die Straßen sicherer und übersichtlicher macht. Du lernst alles rund um die Sicherung von Bau- und Unfallstellen und das Einrichten von Straßensperrungen. Außerdem hilfst Du dabei, Verkehrsschilder aufzustellen, Fahrbahnmarkierungen aufzutragen oder zu entfernen und sorgst dafür, dass Ampelanlagen reibungslos funktionieren.
* Moderne Ausstattung – Du bekommst eine umfassende praktische und theoretische Ausbildung mit modernsten Werkzeugen und Geräten.
* Selbständiges Arbeiten - Du hilfst beim Aufbau von Verkehrsschildern, dem Auftragen und Entfernen von Fahrbahnmarkierungen, dem Einrichten von Straßenausstattungen und lernst den Umgang mit Ampelanlangen.
* Ausbildung – Deine praktische Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit unseren Verbundpartnern sowie durch Einsätze an verschiedenen Arbeitsplätzen und Standorten von Zeppelin Rental in Deiner Region statt. Für die theoretische Ausbildung besuchst Du die Berufsschule. So erweiterst Du Stück für Stück Deine Spezialkenntnisse.
DAS WÜNSCHEN WIR UNS
* Schulabschluss – Bis zum Sommer 2025 hast Du einen guten qualifizierenden Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur in der Tasche.
* Interesse an Regeln und Technik – Du beschäftigst Dich gerne mit technischen Geräten und verstehst, dass klare Regeln und Vorgaben wichtig sind, um alle Teilnehmer im Straßenverkehr zu schützen.
* Lust auf Handwerk – Du hast handwerkliches Geschick und arbeitest gern im Freien.
* Teamgeist – Du bist verantwortungsbewusst und findest es toll, wenn ein Team zusammenhält. Auf Dich kann man sich blind verlassen!
* Power – Körperlich anspruchsvolle Arbeiten machen Dir Spaß.
* Lust auf LKW Fahren – Du bringst die Voraussetzungen mit, um einen Führerschein der Klasse CE bei uns zu machen.
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
* Einzigartige Unternehmenskultur: Basierend auf den Werten von Ferdinand Graf von Zeppelin handeln wir als Stiftungsunternehmen zukunftsorientiert, sozial und nachhaltig.
* Unsere Nachhaltigkeitsstrategie: Als Konzern ergreift Zeppelin zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen der CO2-Reduktion und ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. We Create Solutions!
* Z Colourful: Die Verankerung und Wertschätzung von Vielfalt ist wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, die wir mit Impulsreihen, Netzwerken und Inklusionsmaßnahmen stärken.
* Mit Zeppelin wachsen: Sammle bei uns erste berufliche Erfahrung mit abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben. Bei uns hast Du während und nach der Ausbildung umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Unterstützt wirst Du von einem tollen Team, das zusammenhält und Teamspirit lebt.
* Gesundheit und Bewegung: Dein Wohlbefinden ist uns wichtig, daher bieten wir Dir zahlreiche Gesundheitsprogramme und Initiativen.
* Weitere Benefits wie z.B. Onboarding-Veranstaltungen in unserer Unternehmenszentrale in München, 30 Tage Urlaub, Vergünstigungen & Mitarbeiterrabatte, Beteiligung am Unternehmenserfolg, vergünstigten Urlaub in unserem Zeppelin Ferienhaus uvm.
AUSBILDUNG ABSOLVIERT – UND DANN? DAS ERWARTET DICH NACH DER AUSBILDUNG
* Wir feiern Deinen erfolgreichen Ausbildungs-Abschluss mit Dir und allen anderen Auszubildenden bei Zeppelin.
* Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten.
* Attraktives Einstiegsgehalt und Beteiligung am Unternehmenserfolg.
* Wir unterstützen Dich bei Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, wie z.B. Meister oder Fachwirt. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wir leben unsere Werte: Grafen kriegen Unterstützung.
* Du hast einen LKW-Führerschein in der Tasche und startest mit mehr PS in Dein Berufsleben.
WIE KANNST DU DICH BEI UNS BEWERBEN & WIE IST DER PROZESS?
* Schick uns mindestens Deinen Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis, gerne kannst Du auch mehrere Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen in unserem Bewerberportal hochladen.
* Wir starten mit einem ersten Kennenlernen, gefolgt von einem Zweitgespräch mit Einstellungstest an unserem Ausbildungsstandort, bei dem der/die zukünftige Ausbilder/in mit dabei ist.
* Du erhältst eine Zusage, optional eine schriftliche Bestätigung des Ausbildungsverhältnisses und im letzten Schritt die Vertragsunterlagen zur Unterschrift.
* Wenn Du zwischenzeitlich Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit bei unserem Ausbildungsstandort melden.
Magdeburg
Wir suchen zum sofortigen Arbeitsbeginn einen Mitarbeiter*in am Standort Magdeburg.
Aufgaben:
- Einrichtung, Wartung und Kontrolle Verkehrssicherung im Stadtgebiet sowie auf Kreis-, Landes- und Bundesstraße (keine Autobahn)
- Montage und Demontage von Verkehrssicherungseinrichtungen und Baustellenabsicherungen,
- Auf- und Abbau von Bauzäune, Verkehrsschildern und Baken sowie Folienmarkierungen von Verkehrsflächen
Handwerkliches Geschick, Führerschein Kl.B, sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten, sowie Teamfähigkeit sind gewünscht.
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit.
Interesse? dann melden Sie sich direkt beim Arbeitgeber.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Lagerarbeit, Kommissionieren, Handwerkliche Kenntnisse, Sortieren
Magdeburg
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt ist eine obere Landesbehörde. Unsere rund 1300 Beschäftigten sind in Sachsen-Anhalt für Planung, Bau, Betrieb sowie Unterhaltung und Instandsetzung der Bundesstraßen, der Landesstraßen und einzelner Kreisstraßen einschließlich ihrer Brücken- und Ingenieurbauwerke verantwortlich.
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
bietet zum 01. August 2024
15 Ausbildungsplätze für den Ausbildungsberuf Straßenwärterin / Straßenwärter (m/w/d)
unter dem Vorbehalt des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen an.
Der Einsatz erfolgt in den Straßenmeistereien:
Bereich Anhalt
Straßenmeisterei Sandersdorf
Straßenmeisterei Wittenberg
Straßenmeisterei Zerbst
Bereich Mitte/Magdeburg
Straßenmeisterei Bernburg (Dienstort: Plötzkau)
Straßenmeisterei Hödingen
Straßenmeisterei Oschersleben
Bereich Harz
Straßenmeisterei Halberstadt
Straßenmeisterei Halberstadt, Stützpunkt Elbingerode
Straßenmeisterei Gernrode
Straßenmeisterei Gernrode, Stützpunkt Almsfeld
Bereich Halle (Saale)
Straßenmeisterei Diemitz
Bereich Südliches Sachsen-Anhalt
Straßenmeisterei Laucha
Straßenmeisterei Zorbau
Aufgaben in einer Straßenmeisterei:
• Kontrolle und Wartung von Straßen und Parkplätzen sowie dazugehöriger Grünflächen und Straßenbauwerke (Brücken)
• Feststellung von Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Fahrbahnmarkierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder sowie deren Instandsetzung
• Reinigung von verschmutzten Fahrbahnen, Leitpfosten oder Verkehrsschildern einschließlich der Wartung von Entwässerungseinrichtungen
• Aufstellung von Verkehrszeichen
• Pflege von Grünflächen einschließlich Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern und Durchführung von Mäharbeiten
• Absicherung von Bau- und Unfallstellen
• Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst
Wir bieten dir:
• Interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte dreijährige Berufsausbildung bestehend aus verschiedenen Ausbildungsabschnitten
- Betriebliche Ausbildungsabschnitte in der ausbildenden Straßenmeisterei
- Überbetriebliche Ausbildungsabschnitte in der BQI in Schönebeck (Beschäftigungsförderungs-, Qualifizierungs- und Innovationsgesellschaft Schönebeck mbH)
- Theoretische Ausbildung als Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen des Salzlandkreises in Schönebeck
• Erwerb des Führerscheins der Klasse CE (LKW mit Anhänger) als fester Bestandteil der Ausbildung
• Monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG
• Jahressonderzahlung und Abschlussprämie gem. TVA-L BBiG
• 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
• eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit sicherer Arbeitsplatzperspektive und Aufstiegsmöglichkeiten ist bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung möglich
Dein Profil:
• Realschulabschluss (mindestens mit befriedigenden Ergebnissen in Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie) oder einen sehr guten Hauptschulabschluss
• Mathematische Kenntnisse und räumliches Denkvermögen
• Beobachtungsgenauigkeit (z. B. Erkennen von Gefahrenquellen)
• Handwerkliches Geschick (Umgang mit Werkzeugen)
• Teamfähigkeit (Arbeit in Gruppen/Teams)
• Verantwortungsbewusstsein
• Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
• Geistige und körperliche Fitness (Arbeit im Freien)
Hast du Fragen?
Ansprechpartnerinnen in der Fachgruppe Personalentwicklung sind Frau Frank (Tel. 0391/567-2775 und Frau Rappholz (Tel. 0391/567-8123)
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 11.03.2024 unter Angabe des Kennwortes „Ausbildung SW“.
Das Bewerbungsschreiben muss unbedingt die Straßenmeisterei enthalten, bei der die Ausbildung erfolgen soll. Bei einer Bewerbung für mehrere der o. g. Dienstorte wird gebeten, eine Reihung nach Priorität (Erstwunsch, Zweitwunsch etc.) vorzunehmen.
Bitte sende deine Bewerbung in einer zusammenhängenden PDF-Datei an [email protected] oder optional an:
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Zentrale
Fachbereich 12
Hasselbachstraße 6
39104 Magdeburg
Hinweise:
• Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht
• Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
• Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet
• Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur durch einen beigefügten ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag
• Bewerbungskosten werden nicht erstattet
• Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Internetseite: www.lsbb.sachsen-anhalt.de in der Rubrik Stellenausschreibungen
• Bei ausländischen Bewerbenden
o Sprachniveau mindestens B1
o Nachweis über Anerkennung des Abschlusses in Deutschland
o Nachweis über Arbeits- und Aufenthaltstitel in Deutschland