Das Unternehmen "Dachdeckerei Clemens" nahm seinen Anfang schon im 18. Jahrhundert mit dem Strohdecker Franz-Josef Clemens. Am 10.05.1995 legte Franz Clemens seine Geschäftsführer-Tätigkeit nieder und trat in den wohlverdienten Ruhestand. Danach leitet Dachdeckermeister Ralf Clemens das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter. Im Jahr 1998 errichteten wir eine neue Lagerhalle im Gewerbegebiet "Trift" mit der Hausadresse "Unterm Gallenlöh 4" in 57489 Drolshagen. Auf diesem 3.000 qm großen Gelände befindet sich ein großes Holzlager mit Außenlagerplatz. In dem wärmegedämmten 600 qm großen Gebäude sind Arbeitsmaterialien, ein beheizter Werkstattbereich sowie unsere Fahrzeuge untergebracht. Am 25.07.2011 bestand Dennis Clemens die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk. Seit dem 13.05.2013 ist Dennis Clemens "Dachdeckermeister" und seit dem 17.10.2013 auch "Klempnermeister" Zum 01.08.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Dachdecker (m/w/d) an. Wenn Du Spaß und Interesse an immer wieder wechselnden Aufgaben hast, dann bewirb Dich.
تاريخ البدء
2026-08-01
Herr Clemens
Südstr., 57489, Drolshagen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Drolshagen
Das Unternehmen "Dachdeckerei Clemens" nahm seinen Anfang schon im 18. Jahrhundert mit dem Strohdecker Franz-Josef Clemens.
Am 10.05.1995 legte Franz Clemens seine Geschäftsführer-Tätigkeit nieder und trat in den wohlverdienten Ruhestand. Danach leitet Dachdeckermeister Ralf Clemens das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter.
Im Jahr 1998 errichteten wir eine neue Lagerhalle im Gewerbegebiet "Trift" mit der Hausadresse "Unterm Gallenlöh 4" in 57489 Drolshagen. Auf diesem 3.000 qm großen Gelände befindet sich ein großes Holzlager mit Außenlagerplatz. In dem wärmegedämmten 600 qm großen Gebäude sind Arbeitsmaterialien, ein beheizter Werkstattbereich sowie unsere Fahrzeuge untergebracht.
Am 25.07.2011 bestand Dennis Clemens die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk.
Seit dem 13.05.2013 ist Dennis Clemens "Dachdeckermeister" und seit dem 17.10.2013 auch "Klempnermeister"
Zum 01.08.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Dachdecker (m/w/d) an.
Wenn Du Spaß und Interesse an immer wieder wechselnden Aufgaben hast, dann bewirb Dich.
Drolshagen
Das Unternehmen "Dachdeckerei Clemens" nahm seinen Anfang schon im 18. Jahrhundert mit dem Strohdecker Franz-Josef Clemens.
I
Am 10.05.1995 legte Franz Clemens seine Geschäftsführer-Tätigkeit nieder und trat in den wohlverdienten Ruhestand. Danach leitet Dachdeckermeister Ralf Clemens das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter.
Im Jahr 1998 errichteten wir eine neue Lagerhalle im Gewerbegebiet "Trift" mit der Hausadresse "Unterm Gallenlöh 4" in 57489 Drolshagen. Auf diesem 3.000 qm großen Gelände befindet sich ein großes Holzlager mit Außenlagerplatz. In dem wärmegedämmten 600 qm großen Gebäude sind Arbeitsmaterialien, ein beheizter Werkstattbereich sowie unsere Fahrzeuge untergebracht.
Am 25.07.2011 bestand Dennis Clemens die Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk.
Seit dem 13.05.2013 ist Dennis Clemens "Dachdeckermeister" und seit dem 17.10.2013 auch "Klempnermeister"
Am 01.12.2020 wurde Dennis Clemens zum 2. Geschäftsführer der Franz Clemens GmbH bestellt.
Zum 01.08.2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Dachdecker (m/w/d) an.
Wenn Du Spaß und Interesse an immer wieder wechselnden Aufgaben hast, dann bewirb Dich.
Drolshagen
Zum 01.08.2025 bieten wir eine Ausbildungsstelle zum/zur Dachdecker/in (m/w/d).
Was macht man in diesem Beruf?
Dachdecker/innen (m/w/d) stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit
vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können
zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Worauf kommt es an?
• Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial)
• Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verarbeiten von Bedachungsmaterialien, beim
Bedienen von Bauaufzügen)
• Umsicht, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten)
• Teamfähigkeit (z.B. beim Eindecken von Dächern)
Gerne bieten wir ein Praktikum vorab zum Kennenlernen des Berufs an!
Bei Interesse freuen wir uns auf eine schriftliche Bewerbung.