Ausbildung 1.8.2026 - auch Soforteinstieg möglich

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 1.8.2026 - auch Soforteinstieg möglich in Glauburg

Ausbildung 1.8.2026 - auch Soforteinstieg möglich في Glauburg, Deutschland

وظيفة كـ Klempner/in في Glauburg , Hessen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Möller Bedachungen in Glauburg-Stockheim wurde 1976 als Dachdeckerbetrieb gegründet. Wir beschäftigen in den verschiedenen Unternehmensbereichen mehr als 50 Mitarbeiter. In unserem Unternehmen sind Meisterbetriebe im Klempnerhandwerk und Zimmererhandwerk eingebunden.

Wir bieten eine Ausbildung zum/zur Klempner/in (m/w/d) an!

Was erwartet Sie in diesem Beruf?
Sie gestalten Dächer und Fassaden aus Metall. Mit modernsten Maschinen werden die Bleche zum Schutz und der Verschönerung von Gebäuden gebogen und zurechtgeschnitten. Hier ist Ihr Gefühl für Formen gefragt. 
In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Kunden werden Lösungen für  Neu- und Altbauten geplant. Wer glaubt, dabei würde es langweilig, kennt nicht die Vielzahl an Formen und Farben von Metall. 
Oft haben Sie es dabei auch mit historischen Gebäuden – z. B. Kirchtürmen oder Schlössern – zu tun, gerade hier ist das handwerkliche Geschick des Klempners besonders gefordert. 
Auch ist der Klempner für den Blitzschutz an den Gebäuden zuständig. 
Profilbleche anpassen, Dachrinnen montieren oder Kanäle für Abluftanlagen herstellen – das Tätigkeitsfeld ist vielfältig, denn Klempner übernehmen die komplette Dach- und Fassadengestaltungen in Metall, machen künstlerische Hausverkleidungen, montieren Absaug- und Abluftanlagen oder sie sind an der Renovierung von historischen Gebäuden beteiligt.

Klempner/innen sind vor allem in Handwerksbetrieben des Bauinstallationsgewerbes tätig, z.B. in Klempnereien oder in Betrieben des Gas-, Wasser-, Heizungs- oder Lüftungsinstallationsbaus. Darüber hinaus können sie in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben, z.B. in Dachdeckerbetrieben oder Fassadenbauunternehmen, beschäftigt sein.

Die 3 1/2-jährige Ausbildung zum/zur Klempner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).

Das sollten Sie mitbringen:
- einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- gute mathematische Kenntnisse 
- Motivation und Begeisterung für den Beruf
- die Bereitschaft zur Mitarbeit auf unseren Baustellen
- die Bereitschaft für Außenarbeiten - auch bei schlechten Witterungsverhältnissen
- pünktliches und stetes Erscheinen in der Berufsschule
- ein gutes soziales Verhalten 
- und GANZ WICHTIG: für diesen Beruf sollten Sie SCHWINDELFREI sein

Gern können Sie vor Ausbildungsbeginn Ihr Können und Ihr Interesse für diesen Beruf durch ein Praktikum unter Beweis stellen. Dabei können wir Sie und Sie uns besser Kennenlernen.

Haben Sie den Wunsch nach einem interessanten und sicheren Ausbildungsplatz? 
Dann freuen wir uns über Ihre SCHRIFTLICHE Bewerbung.
Bitte senden Sie diese an:
Mark Möller
Fritz Möller GmbH 
Bahnhofstr. 88 
63695 Glauburg

oder per Mail: [email protected]
weitere Infos über uns finden Sie unter: www.moeller-bedachungen.de
Alles Weitere würden wir gerne mit Ihnen persönlich besprechen, sobald uns Ihre Bewerbung vorliegt!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Hessen
Deutschland

تاريخ البدء

2026-08-01

Fritz Möller GmbH Dachdeckermeister

Herr Mark Möller

Bahnhofstr. 88

63695

Bahnhofstr., Stockheim, 63695, Glauburg, Hessen, Deutschland

www.moeller-bedachungen.de

Fritz Möller GmbH Dachdeckermeister Logo
نشرت:
2025-08-08
UID | BB-68961b021f8ea-68961b021f8ee
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Klempner/in

Ausbildung 1.8.2026 - auch Soforteinstieg möglich

Glauburg

Möller Bedachungen in Glauburg-Stockheim wurde 1976 als Dachdeckerbetrieb gegründet. Wir beschäftigen in den verschiedenen Unternehmensbereichen mehr als 50 Mitarbeiter. In unserem Unternehmen sind Meisterbetriebe im Klempnerhandwerk und Zimmererhandwerk eingebunden.

Wir bieten eine Ausbildung zum/zur Klempner/in (m/w/d) an!

Was erwartet Sie in diesem Beruf?
Sie gestalten Dächer und Fassaden aus Metall. Mit modernsten Maschinen werden die Bleche zum Schutz und der Verschönerung von Gebäuden gebogen und zurechtgeschnitten. Hier ist Ihr Gefühl für Formen gefragt.
In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Kunden werden Lösungen für Neu- und Altbauten geplant. Wer glaubt, dabei würde es langweilig, kennt nicht die Vielzahl an Formen und Farben von Metall.
Oft haben Sie es dabei auch mit historischen Gebäuden – z. B. Kirchtürmen oder Schlössern – zu tun, gerade hier ist das handwerkliche Geschick des Klempners besonders gefordert.
Auch ist der Klempner für den Blitzschutz an den Gebäuden zuständig.
Profilbleche anpassen, Dachrinnen montieren oder Kanäle für Abluftanlagen herstellen – das Tätigkeitsfeld ist vielfältig, denn Klempner übernehmen die komplette Dach- und Fassadengestaltungen in Metall, machen künstlerische Hausverkleidungen, montieren Absaug- und Abluftanlagen oder sie sind an der Renovierung von historischen Gebäuden beteiligt.

Klempner/innen sind vor allem in Handwerksbetrieben des Bauinstallationsgewerbes tätig, z.B. in Klempnereien oder in Betrieben des Gas-, Wasser-, Heizungs- oder Lüftungsinstallationsbaus. Darüber hinaus können sie in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben, z.B. in Dachdeckerbetrieben oder Fassadenbauunternehmen, beschäftigt sein.

Die 3 1/2-jährige Ausbildung zum/zur Klempner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).

Das sollten Sie mitbringen:
- einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- gute mathematische Kenntnisse
- Motivation und Begeisterung für den Beruf
- die Bereitschaft zur Mitarbeit auf unseren Baustellen
- die Bereitschaft für Außenarbeiten - auch bei schlechten Witterungsverhältnissen
- pünktliches und stetes Erscheinen in der Berufsschule
- ein gutes soziales Verhalten
- und GANZ WICHTIG: für diesen Beruf sollten Sie SCHWINDELFREI sein

Gern können Sie vor Ausbildungsbeginn Ihr Können und Ihr Interesse für diesen Beruf durch ein Praktikum unter Beweis stellen. Dabei können wir Sie und Sie uns besser Kennenlernen.

Haben Sie den Wunsch nach einem interessanten und sicheren Ausbildungsplatz?
Dann freuen wir uns über Ihre SCHRIFTLICHE Bewerbung.
Bitte senden Sie diese an:
Mark Möller
Fritz Möller GmbH
Bahnhofstr. 88
63695 Glauburg

oder per Mail: [email protected]
weitere Infos über uns finden Sie unter: www.moeller-bedachungen.de
Alles Weitere würden wir gerne mit Ihnen persönlich besprechen, sobald uns Ihre Bewerbung vorliegt!

Fritz Möller GmbH Dachdeckermeister

Fritz Möller GmbH Dachdeckermeister Logo
2025-08-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Klempner/in

Ausbildung 1.8.2025 - auch Soforteinstieg möglich

Glauburg

Möller Bedachungen in Glauburg-Stockheim wurde 1976 als Dachdeckerbetrieb gegründet. Wir beschäftigen in den verschiedenen Unternehmensbereichen mehr als 50 Mitarbeiter. In unserem Unternehmen sind Meisterbetriebe im Klempnerhandwerk und Zimmererhandwerk eingebunden.

Wir bieten eine Ausbildung zum/zur Klempner/in (m/w/d) an!

Was erwartet Sie in diesem Beruf?
Sie gestalten Dächer und Fassaden aus Metall. Mit modernsten Maschinen werden die Bleche zum Schutz und der Verschönerung von Gebäuden gebogen und zurechtgeschnitten. Hier ist Ihr Gefühl für Formen gefragt.
In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Kunden werden Lösungen für Neu- und Altbauten geplant. Wer glaubt, dabei würde es langweilig, kennt nicht die Vielzahl an Formen und Farben von Metall.
Oft haben Sie es dabei auch mit historischen Gebäuden – z. B. Kirchtürmen oder Schlössern – zu tun, gerade hier ist das handwerkliche Geschick des Klempners besonders gefordert.
Auch ist der Klempner für den Blitzschutz an den Gebäuden zuständig.
Profilbleche anpassen, Dachrinnen montieren oder Kanäle für Abluftanlagen herstellen – das Tätigkeitsfeld ist vielfältig, denn Klempner übernehmen die komplette Dach- und Fassadengestaltungen in Metall, machen künstlerische Hausverkleidungen, montieren Absaug- und Abluftanlagen oder sie sind an der Renovierung von historischen Gebäuden beteiligt.

Klempner/innen sind vor allem in Handwerksbetrieben des Bauinstallationsgewerbes tätig, z.B. in Klempnereien oder in Betrieben des Gas-, Wasser-, Heizungs- oder Lüftungsinstallationsbaus. Darüber hinaus können sie in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben, z.B. in Dachdeckerbetrieben oder Fassadenbauunternehmen, beschäftigt sein.

Die 3 1/2-jährige Ausbildung zum/zur Klempner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).

Das sollten Sie mitbringen:
- einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- gute mathematische Kenntnisse
- Motivation und Begeisterung für den Beruf
- die Bereitschaft zur Mitarbeit auf unseren Baustellen
- die Bereitschaft für Außenarbeiten - auch bei schlechten Witterungsverhältnissen
- pünktliches und stetes Erscheinen in der Berufsschule
- ein gutes soziales Verhalten
- und GANZ WICHTIG: für diesen Beruf sollten Sie SCHWINDELFREI sein

Gern können Sie vor Ausbildungsbeginn Ihr Können und Ihr Interesse für diesen Beruf durch ein Praktikum unter Beweis stellen. Dabei können wir Sie und Sie uns besser Kennenlernen.

Haben Sie den Wunsch nach einem interessanten und sicheren Ausbildungsplatz?
Dann freuen wir uns über Ihre SCHRIFTLICHE Bewerbung.
Bitte senden Sie diese an:
Mark Möller
Fritz Möller GmbH
Bahnhofstr. 88
63695 Glauburg

oder per Mail: [email protected]
weitere Infos über uns finden Sie unter: www.moeller-bedachungen.de
Alles Weitere würden wir gerne mit Ihnen persönlich besprechen, sobald uns Ihre Bewerbung vorliegt!

Fritz Möller GmbH Dachdeckermeister

Fritz Möller GmbH Dachdeckermeister Logo
2024-09-27