Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) - für August 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) - für August 2026 in Adenau

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) - für August 2026 في Adenau, Deutschland

وظيفة كـ Anlagenmechaniker/in في Adenau , Rheinland-Pfalz, Deutschland

وصف الوظيفة

AufschwungSuchst Du einen Arbeitgeber, der die Zukunft mitgestaltet? Möchtest Du dabei helfen, die Menschen in Bonn und der Region mit innovativen Energiedienstleistungen zu versorgen und der Lösungsanbieter Nummer Eins zu sein? Dann entscheide Dich für eine fundierte Ausbildung bei einem der größten Unternehmen der Region.

Inhalt und AblaufIn Deiner Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in bei unserer Tochtergesellschaft SWB Regional Ver- und Entsorgung GmbH in Adenau lernst Du das manuelle, maschinelle und thermische Bearbeiten von Werkstoffen sowie verschiedene Schweißverfahren, einschließlich Kunststoffschweißen.   Eingesetzt wirst Du als Anlagenmechaniker/-in zum Errichten, in Betrieb nehmen und instand setzen von Rohrleitungssystemen der Versorgungstechnik (Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung).   Ausbildungsdauer 3,5 Jahre   Berufsschule August-Horch-Berufskolleg in Andernach und David-Röntgen-Berufskolleg in Neuwied, zwei Mal pro Woche.   Prüfung Die sogenannte gestreckte Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer. Der erste Teil mit einer Gewichtung von 40% findet nach 1,5 Jahren statt, der Teil 2 am Ende der Ausbildung. Beide Teile bestehen aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.
AnforderungenDamit Du gute Chancen hast erfolgreich zu sein, solltest Du neben guten Noten in Physik und Mathematik folgende Voraussetzungen mitbringen:   Technisches Verständnis - Du zeigst Interesse für technische Zusammenhänge und Aufgabenstellungen - Du verfügst über handwerkliches Geschick - Du bringst systematisches und logisches Denkvermögen sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit   Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft - Du beweist ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft - Du zeigst Leistungs- und Lernbereitschaft - Du arbeitest gewissenhaft, zuverlässig und genau - Du bewegst Dich gerne, bist körperlich fit und arbeitest gerne draußen  Team- und Kommunikationsfähigkeit - Du bist kommunikationsfähig und verfügst über ein gutes Ausdrucksvermögen - Du bist ein TeamplayerSchulabschluss Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Empfehlenswert für dieses Berufsbild ist jedoch der Abschluss einer Realschule.
Wir setzen auf unsere TalenteDas zeigt sich auch in unserer attraktiven Ausbildungsvergütung. Diese richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Ausbildungsjahr: 1.377,59 €
Darüber hinaus erwarten Dich tarifliche Zusatzleistungen, betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheits- und Sportangebote.Du bist bereit für die Arbeitswelt? Dann freuen wir uns auf Deine spannende und aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie ggf. Praktikumsbescheinigungen.Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind erwünscht.
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Vollzeit
Rheinland-Pfalz
Deutschland

تاريخ البدء

2026-08-17

SWB Regional

Theaterstraße 24

53111

Sillerystraße 1-3, 53518, Adenau, Deutschland

SWB Regional Logo
نشرت:
2025-08-02
UID | BB-688e965d391a1-688e965d391ae
Ausbildung.de

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Ausbildung.de

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Anlagenmechaniker/in

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) - für August 2026

Adenau

AufschwungSuchst Du einen Arbeitgeber, der die Zukunft mitgestaltet? Möchtest Du dabei helfen, die Menschen in Bonn und der Region mit innovativen Energiedienstleistungen zu versorgen und der Lösungsanbieter Nummer Eins zu sein? Dann entscheide Dich für eine fundierte Ausbildung bei einem der größten Unternehmen der Region.

Inhalt und AblaufIn Deiner Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in bei unserer Tochtergesellschaft SWB Regional Ver- und Entsorgung GmbH in Adenau lernst Du das manuelle, maschinelle und thermische Bearbeiten von Werkstoffen sowie verschiedene Schweißverfahren, einschließlich Kunststoffschweißen. Eingesetzt wirst Du als Anlagenmechaniker/-in zum Errichten, in Betrieb nehmen und instand setzen von Rohrleitungssystemen der Versorgungstechnik (Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung). Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Berufsschule August-Horch-Berufskolleg in Andernach und David-Röntgen-Berufskolleg in Neuwied, zwei Mal pro Woche. Prüfung Die sogenannte gestreckte Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer. Der erste Teil mit einer Gewichtung von 40% findet nach 1,5 Jahren statt, der Teil 2 am Ende der Ausbildung. Beide Teile bestehen aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.
AnforderungenDamit Du gute Chancen hast erfolgreich zu sein, solltest Du neben guten Noten in Physik und Mathematik folgende Voraussetzungen mitbringen: Technisches Verständnis - Du zeigst Interesse für technische Zusammenhänge und Aufgabenstellungen - Du verfügst über handwerkliches Geschick - Du bringst systematisches und logisches Denkvermögen sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft - Du beweist ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft - Du zeigst Leistungs- und Lernbereitschaft - Du arbeitest gewissenhaft, zuverlässig und genau - Du bewegst Dich gerne, bist körperlich fit und arbeitest gerne draußen Team- und Kommunikationsfähigkeit - Du bist kommunikationsfähig und verfügst über ein gutes Ausdrucksvermögen - Du bist ein TeamplayerSchulabschluss Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Empfehlenswert für dieses Berufsbild ist jedoch der Abschluss einer Realschule.
Wir setzen auf unsere TalenteDas zeigt sich auch in unserer attraktiven Ausbildungsvergütung. Diese richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Ausbildungsjahr: 1.377,59 €
Darüber hinaus erwarten Dich tarifliche Zusatzleistungen, betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheits- und Sportangebote.Du bist bereit für die Arbeitswelt? Dann freuen wir uns auf Deine spannende und aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie ggf. Praktikumsbescheinigungen.Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind erwünscht.

SWB Regional

SWB Regional Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Anlagenmechaniker/in

Ausbildung Anlagenmechaniker (m/w/d) in Adenau - für August 2025

Adenau

## Inhalt und Ablauf

Suchst Du ein Unternehmen, das seit mehr als 140 Jahren die Zukunft gestaltet? Ausgezeichnet! Wir suchen genau Dich. Die Stadtwerke Bonn (SWB) versorgen die Stadt Bonn rund um die Uhr mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Wasser. Entscheidest Du Dich für eine Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in bei den SWB, dann kannst Du Dein Talent bei einem der größten Arbeitgeber der Region unter Beweis stellen. Nutze Deine persönlichen Stärken, um mit uns neue Wege zu gehen und innovativ und nachhaltig Maßstäbe für die Zukunft zu setzen.

In Deiner Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in bei den Stadtwerken Bonn lernst Du das manuelle, maschinelle und thermische Bearbeiten von Werkstoffen sowie verschiedene Schweißverfahren, einschließlich Kunststoffschweißen.

Eingesetzt wirst Du als Anlagenmechaniker/-in zum Errichten, in Betrieb nehmen und instand setzen von Rohrleitungssystemen der Versorgungstechnik (Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung).

Wir bilden dieses Berufsbild an zwei Standorten und Gesellschaften aus: bei der Bonn-Netz GmbH in Bonn-Endenich oder auch bei der SWB Regional Ver- und Entsorgung GmbH (Zweckverband Eifel-Ahr) in Adenau.**Ausbildungsdauer**
3,5 Jahre

**Berufsschule**
August-Horch-Berufskolleg in Andernach und David-Röntgen-Berufskolleg in Neuwied (Auszubildende der SWB Regional), zwei Mal pro Woche.

**Prüfung**
Die sogenannte gestreckte Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer. Der erste Teil mit einer Gewichtung von 40% findet nach 1,5 Jahren statt, der Teil 2 am Ende der Ausbildung. Beide Teile bestehen aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.

## Anforderungen

Angehende Anlagenmechaniker/-innen sollten einige wichtige Anforderungen erfüllen. Bringst Du neben guten Noten in Physik und Mathematik auch folgende Voraussetzungen mit, hast Du gute Chancen erfolgreich zu sein.

**Technisches Verständnis**

- Du zeigst Interesse für technische Zusammenhänge und Aufgabenstellungen
- Du verfügst über handwerkliches Geschick
- Du bringst systematisches und logisches Denkvermögen sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit

**Verantwortungsbewusstsein**

- Du beweist ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Du zeigst Leistungs- und Lernbereitschaft
- Du arbeitest gewissenhaft, zuverlässig und genau

**Team- und Kommunikationsfähigkeit**

- Du bist kommunikationsfähig und verfügst über ein gutes Ausdrucksvermögen
- Du bist ein Teamplayer
- Du bewegst Dich gerne, bist körperlich fit und arbeitest gerne draußen

**Schulabschluss**
Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Empfehlenswert für dieses Berufsbild ist jedoch der Abschluss einer Realschule.

## Wir setzen auf unsere Talente

Das zeigt sich auch in unserer attraktiven Ausbildungsvergütung. Diese richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
**1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €**
**2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €**
**3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €**
**4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 €**

Auch nach der Ausbildung kannst Du bei den SWB mit einer attraktiven Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-V, TV-N) rechnen. Darüber hinaus erwarten Dich tarifliche Zusatzleistungen, betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheits- und Sportangebote.

## Vielfältige Perspektiven nach der Ausbildung

Ausgebildete Anlagenmechaniker/-innen sind bei den SWB als qualifizierte Fachkräfte gefragt und vielseitig einsetzbar. Bei guten Leistungen und persönlicher Eignung bestehen nach der Ausbildung im Rahmen des betrieblichen Bedarfs gute Übernahmeperspektiven in den Konzerngesellschaften.

Als Anlagenmechaniker/-innen kannst Du Deinen weiteren Berufsweg gezielt entwickeln – die Möglichkeiten sind hier vielfältig, so kannst Du beispielweise eine Fortbildung zum Meister machen. Durch weitere Lehrgänge oder Seminare kannst Du Dich auch auf bestimmte Bereiche spezialisieren. Bei persönlichem Interesse, Eignung und betrieblichem Bedarf unterstützen wir Dich gemeinsam mit den Führungskräften und der Personalentwicklung bei Deiner individuellen Entwicklung gerne auch nach der Ausbildung.

Stadtwerke Bonn GmbH (Holding)

Stadtwerke Bonn GmbH (Holding)
2024-09-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Anlagenmechaniker/in

Ausbildung 2024: Anlagenmechaniker-Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Adenau

A N L A G E N M E C H A N I K E R (m/w/d) am Standort Adenau

Aufschwung

Suchst Du einen Arbeitgeber, der die Zukunft mitgestaltet? Möchtest Du dabei helfen, die Menschen in Bonn und der Region mit innovativen Energiedienstleistungen zu versorgen und der Lösungsanbieter Nummer Eins zu sein? Dann entscheide Dich für eine fundierte Ausbildung bei einem der größten Unternehmen der Region.

Inhalt und Ablauf

In Deiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) bei unserer Tochtergesellschaft SWB Regional Ver- und Entsorgung GmbH in Adenau erlernst Du das manuelle, maschinelle und thermische Bearbeiten von Werkstoffen sowie verschiedene Schweißverfahren, einschließlich Kunststoffschweißen.

Eingesetzt wirst Du als Anlagenmechaniker (m/w/d) zum Errichten, in Betrieb nehmen und instand setzen von Rohrleitungssystemen der Versorgungstechnik (Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung).

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Berufsschule
August-Horch-Berufskolleg in Andernach und David-Röntgen-Berufskolleg in Neuwied, zwei Mal pro Woche.

Prüfung
Die sogenannte gestreckte Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer. Der erste Teil mit einer Gewichtung von 40% findet nach 1,5 Jahren statt, der Teil 2 am Ende der Ausbildung. Beide Teile bestehen aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.

Anforderungen

Damit Du gute Chancen hast erfolgreich zu sein, solltest Du neben guten Noten in Physik und Mathematik folgende Voraussetzungen mitbringen:

Technisches Verständnis
- Du zeigst Interesse für technische Zusammenhänge und Aufgabenstellungen
- Du verfügst über handwerkliches Geschick
- Du bringst systematisches und logisches Denkvermögen sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit

Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Du beweist ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Du zeigst Leistungs- und Lernbereitschaft
- Du arbeitest gewissenhaft, zuverlässig und genau
- Du bewegst Dich gerne, bist körperlich fit und arbeitest gerne draußen

Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Du bist kommunikationsfähig und verfügst über ein gutes Ausdrucksvermögen
- Du bist ein Teamplayer

Schulabschluss
Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Empfehlenswert für dieses Berufsbild ist jedoch der Abschluss einer Realschule.

Wir setzen auf unsere Talente.

Das zeigt sich auch in unserer attraktiven Ausbildungsvergütung. Diese richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.177,59 €

Auch nach der Ausbildung kannst Du bei den SWB mit einer attraktiven Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-V, TV-N) rechnen. Darüber hinaus erwarten Dich tarifliche Zusatzleistungen, betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheits- und Sportangebote.

Jetzt bewerben, vorzugsweise online!
http://www.swb-regional.de/ausbildung/

** Sie haben Fragen rund um das Thema Ausbildung und sind noch nicht in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet? Ihr/e Berufsberater/in bietet Ihnen u.a. einen Bewerbungscheck für einen erfolgreichen Einstieg an. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter der Telefonnummer 02651 – 950 333. **

SWB Regional GmbH

SWB Regional GmbH
2024-03-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Anlagenmechaniker/in

Ausbildung - Anlagenmechaniker (m/w/d) - für August 2025

Adenau

AufschwungSuchst Du einen Arbeitgeber, der die Zukunft mitgestaltet? Möchtest Du dabei helfen, die Menschen in Bonn und der Region mit innovativen Energiedienstleistungen zu versorgen und der Lösungsanbieter Nummer Eins zu sein? Dann entscheide Dich für eine fundierte Ausbildung bei einem der größten Unternehmen der Region.

Inhalt und AblaufIn Deiner Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in bei unserer Tochtergesellschaft SWB Regional Ver- und Entsorgung GmbH in Adenau lernst Du das manuelle, maschinelle und thermische Bearbeiten von Werkstoffen sowie verschiedene Schweißverfahren, einschließlich Kunststoffschweißen. Eingesetzt wirst Du als Anlagenmechaniker/-in zum Errichten, in Betrieb nehmen und instand setzen von Rohrleitungssystemen der Versorgungstechnik (Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung). Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Berufsschule August-Horch-Berufskolleg in Andernach und David-Röntgen-Berufskolleg in Neuwied, zwei Mal pro Woche. Prüfung Die sogenannte gestreckte Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer. Der erste Teil mit einer Gewichtung von 40% findet nach 1,5 Jahren statt, der Teil 2 am Ende der Ausbildung. Beide Teile bestehen aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.
AnforderungenDamit Du gute Chancen hast erfolgreich zu sein, solltest Du neben guten Noten in Physik und Mathematik folgende Voraussetzungen mitbringen: Technisches Verständnis - Du zeigst Interesse für technische Zusammenhänge und Aufgabenstellungen - Du verfügst über handwerkliches Geschick - Du bringst systematisches und logisches Denkvermögen sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft - Du beweist ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft - Du zeigst Leistungs- und Lernbereitschaft - Du arbeitest gewissenhaft, zuverlässig und genau - Du bewegst Dich gerne, bist körperlich fit und arbeitest gerne draußen Team- und Kommunikationsfähigkeit - Du bist kommunikationsfähig und verfügst über ein gutes Ausdrucksvermögen - Du bist ein TeamplayerSchulabschluss Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss. Empfehlenswert für dieses Berufsbild ist jedoch der Abschluss einer Realschule.
Wir setzen auf unsere TalenteDas zeigt sich auch in unserer attraktiven Ausbildungsvergütung. Diese richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 €Auch nach der Ausbildung kannst Du bei den SWB mit einer attraktiven Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-V, TV-N) rechnen. Darüber hinaus erwarten Dich tarifliche Zusatzleistungen, betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheits- und Sportangebote.

SWB Regional

SWB Regional Logo
2023-10-18