Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (w/m/d)Die dreijährige Ausbildung teilt sich in die praktische und theoretische Ausbildung auf. Während der praktischen Ausbildung wirst du in unserem LWL-Archivamt Westfalen arbeiten. Die theoretische Ausbildung erfolgt durch einmal wöchentlichen Unterricht am Karl - Schiller - Berufskolleg in Dortmund.Das Berufsbild umfasst folgende fachrichtungsbezogene Fertigkeiten und Kenntnisse: Übernahme von Schriftgut und anderen Informationsträgern Erschließung von Archivgut für die interessierte Öffentlichkeit Technische Bearbeitung der Archivalien Informationsvermittlung und Benutzungsdienst Wir bieten dir: eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung gute Betreuung am Arbeitsplatz durch erfahrene Ausbilder/-innen intensive Prüfungsvorbereitung, Ausbildungsseminare eine attraktive Ausbildungsvergütung gleitende Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche Fortbildungen / Seminare Einführungswoche einen eigenen Laptop Das bringst du mit: Fachoberschulreife mindestens befriedigende schulische Leistungen Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben besonderes Interesse an Informationstechnik ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft hohes Engagement, gute Teamfähigkeit und Eigeninitiative Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen Dienstleistungsorientierung besonders Interesse an EDV Deine PerspektiveNach deinem erfolgreichen Studienabschluss kannst du direkt bei uns einsteigen.Ergreife deine Chance und bewirb dich mit deinen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und der Kopie des letzten Schulzeugnisses) über unser Online-Bewerbungsformular.Hast du Fragen?Sprich gerne Maja Uphues an. Sie ist unter der Telefonnummer 0251 591-3415 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar.
تاريخ البدء
2026-08-17
Maja Uphues
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147
Jahnstraße 26, 48147, Münster, Deutschland
التقديم عبر
Münster
Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (w/m/d)Die dreijährige Ausbildung teilt sich in die praktische und theoretische Ausbildung auf. Während der praktischen Ausbildung wirst du in unserem LWL-Archivamt Westfalen arbeiten. Die theoretische Ausbildung erfolgt durch einmal wöchentlichen Unterricht am Karl - Schiller - Berufskolleg in Dortmund.Das Berufsbild umfasst folgende fachrichtungsbezogene Fertigkeiten und Kenntnisse:
Übernahme von Schriftgut und anderen Informationsträgern
Erschließung von Archivgut für die interessierte Öffentlichkeit
Technische Bearbeitung der Archivalien
Informationsvermittlung und Benutzungsdienst
Wir bieten dir:
eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung
gute Betreuung am Arbeitsplatz durch erfahrene Ausbilder/-innen
intensive Prüfungsvorbereitung, Ausbildungsseminare
eine attraktive Ausbildungsvergütung
gleitende Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
Fortbildungen / Seminare
Einführungswoche
einen eigenen Laptop
Das bringst du mit:
Fachoberschulreife
mindestens befriedigende schulische Leistungen
Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
besonderes Interesse an Informationstechnik
ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
hohes Engagement, gute Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Dienstleistungsorientierung
besonders Interesse an EDV
Deine PerspektiveNach deinem erfolgreichen Studienabschluss kannst du direkt bei uns einsteigen.Ergreife deine Chance und bewirb dich mit deinen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und der Kopie des letzten Schulzeugnisses) über unser Online-Bewerbungsformular.Hast du Fragen?Sprich gerne Maja Uphues an. Sie ist unter der Telefonnummer 0251 591-3415 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar.
Münster
Kennziffer: 9697(*gn=geschlechtsneutral)Wir suchen für das Universitätsklinikum Münster zum 01. August 2025 Dich!Ausbildungsdauer: 3 JahreFachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Medizinische Dokumentation werden ausgebildet, um medizinisches Personal bei seiner Arbeit zu unterstützen. In unterschiedlichen Kliniken und Forschungsbereichen erlernst Du die professionelle Dokumentation medizinischer Daten, effektives Datenmanagement und die Sicherstellung optimaler Informationsflüsse. Dabei erfasst, verwaltest und pflegst Du medizinische Datenbestände sowie klassifizierst, prüfst, pflegst und sicherst die Informationen.
Dein Aufgabenbereich:
Während Deiner Ausbildung lernst Du vielfältige Tätigkeiten kennen
Professionelle Dokumentation medizinischer Daten
Effektives Management von Daten und Sicherstellung optimaler Informationsflüsse
Sammlung, Erfassung, Strukturierung und Verschlüsselung medizinischer Daten und Aufbereitung dieser Datenbestände
Verwaltung und Pflege von medizinischen Daten sowie Recherche, statistische Auswertung, Aufbereitung für wissenschaftliche Auswertungen und Präsentationen
Wir freuen uns auf:
Eine gute Fachoberschulreife (Bitte die letzten zwei Schulzeugnisse Deiner Bewerbung beifügen)
Kommunikationsfreude
Organisationstalent
Gute und schnelle Auffassungsgabe
EDV-Grundkenntnisse
Zügige und sorgfältige Arbeitsweise
Englische Sprachkenntnisse
Eine offene und freundliche Art, durch die Du sehr gut im Team arbeiten kannst
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit und eine breit gefächerte Ausbildung sowie zahlreiche betriebliche und überbetriebliche Weiterbildungsangebote.Bei Rückfragen wende Dich bitte an Alexander Otto, T 0251 83-52026.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal!Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Dein Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Dir viele Möglichkeiten, damit Du selbst weiter wachsen kannst.Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.