## Bachelor of Science ### **Die Verbindung von Berufsausbildung und Ingenieursstudium für Technik-Talente** Du kannst dich nicht entscheiden, ob du eine Ausbildung oder ein Studium machen willst? Dann mach beides. Mit dem Studium Plus erreichst du in nur 4,5 Jahren (anstelle von 7 Jahren oder 6,5 Jahren bei verkürzter Ausbildung) gleich zwei Abschlüsse. Und du profitierst in deinem Studium davon, dass du automatisch dein Partnerunternehmen für alle Studienarbeiten, Praxissemester, Projektpraktika und die Bachelorthesis hast. In deinem Studium mit der Fachrichtung Maschinenbau und Mechatronik erwarten dich fächerübergreifende Kenntnisse, denn hier ist Know-how zu Themen wie etwa der IT oder der Elektrotechnik gefragt. Der Maschinenbau beschäftigt sich nicht nur damit, wie die einzelne Maschine sicher funktioniert, sondern zunehmend mit der Konzeption und Umsetzung komplexer Systeme, das heißt der Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Anlagen aller Art. In der Mechatronik dagegen kombinierst du die Methoden und Werkzeuge des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik bis hin zur eigenen Entwicklung neuer mechatronischer Produkte, Systeme und Fertigungsweisen. Und warum heißt das Studium nun „Plus“? Nach erfolgreichem Abschluss des 4. Semesters und der IHK-Prüfungen wandert der Facharbeiterbrief zum Industriemechaniker (m/w/d) in deine Tasche. 2,5 Jahre später ist dann auch dein Studium beendet. Damit hast du nun eine abgeschlossene Ausbildung PLUS ein abgeschlossenes Studium, mit dem du dir viele Karrieretüren öffnest. Das klingt nach viel Arbeit in kurzer Zeit? Bei so viel Abwechslung und Unterstützung, wie dir Häring bietet, wird dir das garantiert nicht schwer fallen. Wir stimmen uns mit deinem HFU-Vorlesungsverzeichnis und den Inhalten der Berufsschule ab und lassen dich während deiner Zeit die verschiedensten Abteilungen durchlaufen. So begegnest du immer wieder neuen Herausforderungen, neuen Teamkollegen und baust dir ein unglaublich großes Fach-Know-how auf: dein ideales Karriere-Sprungbrett. ## Die Inhalte: - Im Rahmen des Studiums wird der Facharbeiterbrief zum Industriemechaniker (m/w/d) erworben. - Du erlernst wissenschaftliches und fächerübergreifendes Arbeiten. - Du erlangst Verständnis für komplexe Systeme. - Du konstruierst und baust Maschinen und Anlagen. - Du bedienst und steuerst komplexe Produktionsprozesse. ## Dein Profil: - Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich absolviert. - Du hast Spaß an Technik und Elektrotechnik. - Du interessierst dich für das wirtschaftliche Geschehen. - Du bist neugierig und motiviert – kurz gesagt: Du willst hier echt etwas reißen. ## Eckdaten zum Studium **Studienbeginn** Jährlich zum 01. September **Hochschule** HFU Furtwangen, Standort Villingen-Schwenningen **Berufsschule** Gewerbeschule Schwenningen **Regelstudienzeit** 4,5 Jahre **Abschluss** Bachelor of Science (B.Sc.) IHK-Facharbeiterbrief Industriemechaniker (m/w/d) **ECTS** 210
تاريخ البدء
2026-08-31
Herr Markus Schreijäg
Anton-Häring-Str. 1
78585
Anton-Häring-Str., 78585, Bubsheim, Baden Wuerttemberg, Deutschland
التقديم عبر
Bubsheim
## Die Inhalte:
- Im Rahmen des Studiums wird der Facharbeiterbrief zum Industriemechaniker (m/w/d) erworben.
- Du erlernst wissenschaftliches und fächerübergreifendes Arbeiten.
- Du erlangst Verständnis für komplexe Systeme.
- Du konstruierst und baust Maschinen und Anlagen.
- Du bedienst und steuerst komplexe Produktionsprozesse.
## Dein Profil:
- Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich absolviert.
- Du hast Spaß an Technik und Elektrotechnik.
- Du interessierst dich für das wirtschaftliche Geschehen.
- Du bist neugierig und motiviert – kurz gesagt: Du willst hier echt etwas reißen.
## Eckdaten zum Studium
**Studienbeginn**
Jährlich zum 01. September
**Hochschule**
HFU Furtwangen, Standort Villingen-Schwenningen
**Berufsschule**
Gewerbeschule Schwenningen
**Regelstudienzeit**
4,5 Jahre
**Abschluss**
Bachelor of Science (B.Sc.)
IHK-Facharbeiterbrief Industriemechaniker (m/w/d)
**ECTS**
210
Bubsheim
## Bachelor of Science
### **Die Verbindung von Berufsausbildung und Ingenieursstudium für Technik-Talente**
Du kannst dich nicht entscheiden, ob du eine Ausbildung oder ein Studium machen willst? Dann mach beides. Mit dem Studium Plus erreichst du in nur 4,5 Jahren (anstelle von 7 Jahren oder 6,5 Jahren bei verkürzter Ausbildung) gleich zwei Abschlüsse. Und du profitierst in deinem Studium davon, dass du automatisch dein Partnerunternehmen für alle Studienarbeiten, Praxissemester, Projektpraktika und die Bachelorthesis hast.
In deinem Studium mit der Fachrichtung Maschinenbau und Mechatronik erwarten dich fächerübergreifende Kenntnisse, denn hier ist Know-how zu Themen wie etwa der IT oder der Elektrotechnik gefragt. Der Maschinenbau beschäftigt sich nicht nur damit, wie die einzelne Maschine sicher funktioniert, sondern zunehmend mit der Konzeption und Umsetzung komplexer Systeme, das heißt der Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Anlagen aller Art. In der Mechatronik dagegen kombinierst du die Methoden und Werkzeuge des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik bis hin zur eigenen Entwicklung neuer mechatronischer Produkte, Systeme und Fertigungsweisen.
Und warum heißt das Studium nun „Plus“? Nach erfolgreichem Abschluss des 4. Semesters und der IHK-Prüfungen wandert der Facharbeiterbrief zum Industriemechaniker (m/w/d) in deine Tasche. 2,5 Jahre später ist dann auch dein Studium beendet. Damit hast du nun eine abgeschlossene Ausbildung PLUS ein abgeschlossenes Studium, mit dem du dir viele Karrieretüren öffnest.
Das klingt nach viel Arbeit in kurzer Zeit? Bei so viel Abwechslung und Unterstützung, wie dir Häring bietet, wird dir das garantiert nicht schwer fallen. Wir stimmen uns mit deinem HFU-Vorlesungsverzeichnis und den Inhalten der Berufsschule ab und lassen dich während deiner Zeit die verschiedensten Abteilungen durchlaufen. So begegnest du immer wieder neuen Herausforderungen, neuen Teamkollegen und baust dir ein unglaublich großes Fach-Know-how auf: dein ideales Karriere-Sprungbrett.
## Die Inhalte:
- Im Rahmen des Studiums wird der Facharbeiterbrief zum Industriemechaniker (m/w/d) erworben.
- Du erlernst wissenschaftliches und fächerübergreifendes Arbeiten.
- Du erlangst Verständnis für komplexe Systeme.
- Du konstruierst und baust Maschinen und Anlagen.
- Du bedienst und steuerst komplexe Produktionsprozesse.
## Dein Profil:
- Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich absolviert.
- Du hast Spaß an Technik und Elektrotechnik.
- Du interessierst dich für das wirtschaftliche Geschehen.
- Du bist neugierig und motiviert – kurz gesagt: Du willst hier echt etwas reißen.
## Eckdaten zum Studium
**Studienbeginn**
Jährlich zum 01. September
**Hochschule**
HFU Furtwangen, Standort Villingen-Schwenningen
**Berufsschule**
Gewerbeschule Schwenningen
**Regelstudienzeit**
4,5 Jahre
**Abschluss**
Bachelor of Science (B.Sc.)
IHK-Facharbeiterbrief Industriemechaniker (m/w/d)
**ECTS**
210
Bubsheim
## Deine Aufgaben:
- Du lernst die Grundlagen der manuellen, maschinellen und handgeführten Zerspanung sowie der Zerspanung mit CNC-gesteuerten Maschinen.
- Du übernimmst das Messen und Prüfen elektrischer Größen.
- Du installierst und testest Hard- und Software.
- Du programmierst mechatronische Systeme.
- Du kümmerst dich um den Zusammenbau von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen.
- Du prüfst die Funktionen von mechatronischen Systemen, stellst sie ein und übernimmst ihre Inbetriebnahme.
- Du gehst auf Fehlersuche und setzt mechatronische Systeme instand.
## Dein Profil:
- Du hast einen guten Realschulabschluss oder Abitur.
- Du hast Freude an Hightech und dem Kennenlernen neuartiger Technologien.
- Du brauchst keinen Motivationstrainer, wenn du dich für eine Sache interessierst.
Bubsheim
Deine Ideen von heute - für die Welt von morgen.
Hättest du es gewusst? Dass so gut wie in jedem Verbrennungs-Motor ein Zerspanungsmechaniker seine Hand im Spiel hat?
Und es kein Passagierflugzeug gibt, ohne dass ein Produkt eines Zerspanungsmechanikers drinnen wäre? GERO liebt es da erstklassig.
Kaum ein Airbus auf dieser Welt, ohne GERO mit dabei. Und definitiv KEIN EINZIGER AMG Motor ohne GERO drin.
Aber mal von Anfang an … Bestimmt hast du das Sprichwort schon einmal gehört: „Der Zauber steckt immer im Detail.“ Wenn
du dich jetzt fragst, was denn so ein Industriemechaniker w/m/d im Detail macht, dann
lautet die Antwort: Ganz einfach! Er ist derjenige, der die hochpräzisen Drehteile für technische Projekte jeglicher Art herstellt,
wie z. B. ein Ventilgehäuse für einen Motor. Und zwar an einem zukunftsweisenden Mehrspindeldrehautomaten mit bis zu 8
Spindeln. Nicht irgendwelche Mehrspindeldrehautomaten, unsere INDEX Maschinen zählen quasi zu den „Porsches“ unter den
Drehmaschinen.
Wenn du für dich also einen Ausbildungsberuf suchst, der modernste Technik und Informatik mit echtem Handwerk verbindet
und Technik dein Herz höher schlagen lässt, dann ist die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker mit der Spezialisierung Automaten-
Drehtechnik perfekt für dich. Besser gesagt: genau das Richtige!
Bewirb dich - das aktuelle Bewerbungsverfahren läuft. #Dowhatyoulove#Lovewhatyoudo
INDUSTRIEMECHANIKER w| m | d
5 Dinge, die dir dein Ausbildungsbetrieb bieten sollte
… auf Augenhöhe mit dir reden und sich gleichzeitig gemeinsam mit dir entwickeln.
… Wert auf Teamgeist und Zugehörigkeit legen.
… dir eine Übernahmegarantie bei guter Leistung und Lust am Unternehmen bieten.
… die wirklich wichtigen Themen der Zukunft angehen – und zwar gemeinsam mit dir.
… sich über das Unternehmen hinaus sozial und in ‚green economy‘ engagieren.
Wenn dir diese 5 Dinge wichtig sind, dann nimm‘ Kontakt zu uns auf. Wir rufen dich an!
Bubsheim
### Die ideale Berufswahl für Technik- und Mechanik-Fans
Du willst technisch immer auf dem neuesten Stand sein und begeisterst dich für die Möglichkeiten, die Hightech bietet? Dann bist du bei Häring genau richtig: Denn hier erfährst du in der bestens ausgestatteten Akademie, was man bei der Bearbeitung von Metallen aus einer Maschine herausholen kann. Hier lernst du alles, was man für das Arbeiten im Hightech-Maschinenpark von Häring braucht. Außerdem geht es für dich in die Produktion, wo du in den Abteilungen aktiv mitarbeitest – z.B. in der Mehrspindlerabteilung, der Weiterbearbeitungsabteilung, der Produktionsschleiferei, der Werkzeugschleiferei oder der Qualitätssicherung (jeweils 6–8 Wochen pro Abteilung). Im 2. und 3. Lehrjahr bist du dann schwerpunktmäßig in der Mechanik und im Betriebsmittelbau tätig.
Übrigens: Häring-Auszubildende müssen keine Angst vor Prüfungen haben – wir bereiten alle in der Akademie mit externen Lehrern und in weiteren Schulungen (u.a. Werkstoffkunde) auf die praktische Prüfung vor. Und da wir in der Akademie spezielle Pneumatik-Arbeitsplätze nur für dich als kommenden Industriemechaniker (m/w/d) haben, kannst du gar nicht besser vorbereitet in die Prüfung gehen.
### Deine Karriereaussichten bei Häring
Wenn du deine Ausbildung bei Häring erfolgreich abgeschlossen hast, steigst du als Facharbeiter für die Bereiche Automation und Betriebsmittelbau in unsere Mannschaft ein. Danach hast du alle Möglichkeiten, deinen Karriereweg so zu gestalten, wie du es dir vorstellst! Engagierte Profis treten bei Häring nicht auf der Stelle, sondern können schneller ihre Ziele erreichen als anderswo …
### Deine Aufgaben:
- Du lernst die Betriebsabläufe kennen – von der Produktentstehung über das Materiallager bis zur Fertigung und dem Versand.
- Du erlangst Fachwissen zu zahlreichen Werkstoffen und deren Eigenschaften.
- Du bearbeitest verschiedene Arten von Metallen maschinell und programmierst CNC-Maschinen.
- Du stellst Bauteile und Baugruppen für Maschinen sowie Produktionsanlagen her.
- Du erlernst die pneumatische und elektropneumatische Steuerungstechnik.
- Du führst Reparaturen durch und übernimmst Wartungsaufgaben.
### Dein Profil:
- Du hast die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
- Wenn es um Technik geht, bist du sofort mit dabei.
- Neugier ist für dich nichts Negatives.
- Wenn du etwas anfängst, was dir Spaß macht, dann bleibst du motiviert bei der Sache.
### Eckdaten zur Ausbildung
**Ausbildungsbeginn**
Jährlich zum 01. September
**Berufsschule**
Erwin-Teufel-Schule, Spaichingen
**Ausbildungsdauer**
3,5 Jahre
### Interesse?
### Bewirb dich jetzt:
**Anton Häring KG**
Anton-Häring-Straße 1
78585 Bubsheim
Telefon 07429 932 - 194
[email protected]
Alle Fragen rund um Ausbildung & Studium kannst du unserem Karriereteam auch ganz unkompliziert über WhatsApp stellen. Deine persönlichen Dokumente schickst du uns aber bitte in einer Mail zu – sicher ist sicher.
WhatsApp 07429 932 - 593
Bubsheim
### Die Verbindung von Berufsausbildung und Ingenieursstudium für Technik-Talente
Du kannst Dich nicht entscheiden, ob Du eine Ausbildung oder ein Studium machen willst? Dann mach beides in beinahe derselben Zeit. Wir haben ein ganz besonderes Ausbildungsangebot im Portfolio: das Studium Plus. Damit erreichst Du in nur 4,5 Jahren (anstelle von 7 Jahren oder 6,5 Jahren bei verkürzter Ausbildung) gleich zwei berufsqualifizierende Abschlüsse. Und Du profitierst in deinem Studium davon, dass Du automatisch Dein Partnerunternehmen für alle Studienarbeiten, Praxissemester, Projektpraktika und die Bachelorthesis hast.
In Deinem Studium mit der Vertiefung Maschinenbau und Mechatronik erwarten Dich fächerübergreifende Kenntnisse, denn hier ist Know-how zu Themen wie etwa der IT oder der Elektrotechnik gefragt. Der Maschinenbau beschäftigt sich nicht nur damit, wie die einzelne Maschine sicher funktioniert, sondern zunehmend mit der Konzeption und Umsetzung komplexer Systeme, das heißt der Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Anlagen aller Art. In der Mechatronik dagegen kombinierst Du die Methoden und Werkzeuge des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik bis hin zur eigenen Entwicklung neuer mechatronischer Produkte, Systeme und Fertigungsweisen.
Und warum heißt das Studium nun „Plus“? Nach erfolgreichem Abschluss des 4. Semesters, also den ersten zwei Jahren, in denen Du sowohl Vorlesungen an der Hochschule besucht, als auch am Unterricht in der Berufsschule teilgenommen hast, legst Du eine Prüfung ab. Bei erfolgreichem Ergebnis erhälst Du den Facharbeiterbrief zum/zur Industriemechaniker/-in. Diese Ausbildung hast Du nämlich im Rahmen Deines Grundstudiums absolviert und damit nun sicher in der Tasche. Bereits rund zwei Jahre später ist dann auch dein Studium beendet. Damit hast Du nun eine abgeschlossene Ausbildung PLUS ein abgeschlossenes Studium, mit dem Du Dir viele Karrieretüren öffnest.
Das klingt nach viel Arbeit in kurzer Zeit? Bei so viel Abwechslung und Unterstützung, wie Dir Häring bietet, wird Dir das garantiert nicht schwer fallen. Wir stimmen uns mit Deinem HFU-Vorlesungsverzeichnis und den Inhalten der Berufsschule ab und lassen Dich während Deiner Zeit die verschiedensten Abteilungen durchlaufen. So begegnest Du immer wieder neuen Herausforderungen, neuen Teamkollegen/-innen und baust Dir ein unglaublich großes Fach-Know-how auf: Dein ideales Karriere-Sprungbrett.
**Die Inhalte:**
Im Rahmen des Studiums wird der Facharbeiterbrief zum Industriemechaniker (m/w/d) erworben.
Du erlernst wissenschaftliches und fächerübergreifendes Arbeiten.
Du erlangst Verständnis für komplexe Systeme.
Du konstruierst Maschinen und Anlagen und lernst, sie herzustellen.
Du bedienst und steuerst komplexe Produktionsprozesse.
**Dein Profil:**
Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Bravur bestanden.
Du hast Spaß an Technik und Elektrotechnik.
Du interessierst Dich für das wirtschaftliche Geschehen.
Du bist neugierig und motiviert – kurz gesagt: Du willst hier echt etwas reißen.
**Eckdaten zum Studium**
Studienbeginn
Jährlich zum 01. September
Hochschule
HFU Furtwangen, Standort Villingen-Schwenningen
Berufsschule in Schwenningen
Regelstudienzeit
4,5 Jahre
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
ECTS
210
**Interesse?**
### Bewirb dich jetzt:
**Anton Häring KG**
Anton-Häring-Straße 1
78585 Bubsheim
Telefon 07429 932 - 194
[email protected]
Alle Fragen rund um Ausbildung & Studium kannst du unserem Karriereteam auch ganz unkompliziert über WhatsApp stellen. Deine persönlichen Dokumente schickst du uns aber bitte in einer Mail zu – sicher ist sicher.
WhatsApp 07429 932 - 593
Bubsheim
Die Verbindung von Berufsausbildung und Ingenieursstudium für Technik-Talente
Du kannst Dich nicht entscheiden, ob Du eine Ausbildung oder ein Studium machen willst? Dann mach beides in beinahe derselben Zeit. Wir haben ein ganz besonderes Ausbildungsangebot im Portfolio: das Studium Plus. Damit erreichst Du in nur 4,5 Jahren (anstelle von 7 Jahren oder 6,5 Jahren bei verkürzter Ausbildung) gleich zwei berufsqualifizierende Abschlüsse. Und Du profitierst in deinem Studium davon, dass Du automatisch Dein Partnerunternehmen für alle Studienarbeiten, Praxissemester, Projektpraktika und die Bachelorthesis hast.
In Deinem Studium mit der Vertiefung Maschinenbau und Mechatronik erwarten Dich fächerübergreifende Kenntnisse, denn hier ist Know-how zu Themen wie etwa der IT oder der Elektrotechnik gefragt. Der Maschinenbau beschäftigt sich nicht nur damit, wie die einzelne Maschine sicher funktioniert, sondern zunehmend mit der Konzeption und Umsetzung komplexer Systeme, das heißt der Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Anlagen aller Art. In der Mechatronik dagegen kombinierst Du die Methoden und Werkzeuge des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik bis hin zur eigenen Entwicklung neuer mechatronischer Produkte, Systeme und Fertigungsweisen.
Und warum heißt das Studium nun „Plus“? Nach erfolgreichem Abschluss des 4. Semesters, also den ersten zwei Jahren, in denen Du sowohl Vorlesungen an der Hochschule besucht, als auch am Unterricht in der Berufsschule teilgenommen hast, legst Du eine Prüfung ab. Bei erfolgreichem Ergebnis erhälst Du den Facharbeiterbrief zum/zur Industriemechaniker/-in. Diese Ausbildung hast Du nämlich im Rahmen Deines Grundstudiums absolviert und damit nun sicher in der Tasche. Bereits rund zwei Jahre später ist dann auch dein Studium beendet. Damit hast Du nun eine abgeschlossene Ausbildung PLUS ein abgeschlossenes Studium, mit dem Du Dir viele Karrieretüren öffnest.
Das klingt nach viel Arbeit in kurzer Zeit? Bei so viel Abwechslung und Unterstützung, wie Dir Häring bietet, wird Dir das garantiert nicht schwer fallen. Wir stimmen uns mit Deinem HFU-Vorlesungsverzeichnis und den Inhalten der Berufsschule ab und lassen Dich während Deiner Zeit die verschiedensten Abteilungen durchlaufen. So begegnest Du immer wieder neuen Herausforderungen, neuen Teamkollegen/-innen und baust Dir ein unglaublich großes Fach-Know-how auf: Dein ideales Karriere-Sprungbrett.
Die Inhalte:
Im Rahmen des Studiums wird der Facharbeiterbrief zum Industriemechaniker (m/w/d) erworben.
Du erlernst wissenschaftliches und fächerübergreifendes Arbeiten.
Du erlangst Verständnis für komplexe Systeme.
Du konstruierst Maschinen und Anlagen und lernst, sie herzustellen.
Du bedienst und steuerst komplexe Produktionsprozesse.
Dein Profil:
Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Bravur bestanden.
Du hast Spaß an Technik und Elektrotechnik.
Du interessierst Dich für das wirtschaftliche Geschehen.
Du bist neugierig und motiviert – kurz gesagt: Du willst hier echt etwas reißen.
Eckdaten zum Studium
Studienbeginn
Jährlich zum 01. September
Hochschule
HFU Furtwangen, Standort Villingen-Schwenningen
Berufsschule in Schwenningen
Regelstudienzeit
4,5 Jahre
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
ECTS
210
Interesse?
Bewirb Dich jetzt!
Bubsheim
Zerspannungsmechaniker (m/w/d)
Standort: Bubsheim
Anstellungsart(en): Schichtarbeit - 3 Schicht
Arbeitszeit: 35 - 40 Stunden pro Woche
Wir suchen Sie!
Ob Quereinsteiger mit Lust auf neues oder Facharbeiter mit viel Berufserfahrung, werden Sie Teil des Bayer & Kastner Teams.
Wir suchen aktuell für unsere namhaften Kunden einen Zerspannungsmechaniker (m/w/d) in 3-Schicht.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) oder Zerspannungsmechaniker (m/w/d)
- 3-Schichtbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- Attraktive Bezahlung im branchenüblichen Rahmen mit diversen Zulagen wie z.B. Schichtzulagen, Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
- Erstattung der Fahrtkosten
- Unbefristeter Arbeitsvertrag ab dem ersten Tag
- Langfristiger Einsatz mit geplanter Übernahme
- Ihr persönlicher Ansprechpartner bei Bayer & Kastner
- Kostenfreie Schutzbekleidung
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Bedienung und Programmierung zugewiesener Produktionsmaschinen
- Durchführung von fertigungsbegleitenden Prüfungen
- Durchführung von Werkzeugwechseln
- Durchführung von beschriebenen Wartungsarbeiten selbst durchführen oder veranlassen
- Kennzeichnung der Ware und Erstellung der notwendigen Dokumentationen
- Sicherstellung der Einhaltung geltender normativer Vorschriften
- Mitarbeit an der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und der Qualität
Fachliche Anforderungen
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ob für die ausgeschriebene Stelle als Zerspannungsmechaniker (m/w/d) oder initiativ. In Vollzeit oder Teilzeit. Für Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne beraten wir Sie auf der Suche nach einer passenden Stelle
Kontakt
Bayer & Kastner GmbH
Personaldisposition
Europaplatz 3
72072 Tübingen
E-Mail: [email protected]
Telefon: 07071 98 98 2 11
Abteilung(en): Fachkräfte gewerblich
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung
Tarifvertrag: iGZ/GVP