Stellenkennzeichen: 226/25 Arbeitsort: Oberschule "Ehm Welk" Lübbenau/Spreewald, Alexander-von-Humboldt-Straße 42, 03222 Lübbenau/Spreewald Anforderungsprofil: 1. Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Sekundarstufe I in dem Fach Russisch Sofern keine Bewerbungen vorgenannter Befähigung vorliegen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit der jeweils vorgenannten Befähigung vorliegen) geeignete Bewerber (m/w/d) mit den folgenden Abschlüssen berücksichtigt: 2. mit einer anderen Lehramtsbefähigung in den o. g. Fächern/Fachrichtungen, 3. mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (ohne Vorbereitungsdienst), aufgrund dessen die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in den o. g. Fächern/Fachrichtungen vorliegen, 4. mit einer wissenschaftlichen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen. 5. mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen. 6. mit einer Befähigung zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach Vollzeitbeschäftigung mit 25/25 Lehrerwochenstunden. Beschäftigungsdauer: Geeignete Bewerber (m/w/d) gemäß Ziffer 1-6 werden befristet ab dem 01.08.2025 bis längstens zum 31.01.2026 eingestellt. Grund hierfür ist die befristete Besetzung der Stelle gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Bezahlung erfolgt tarifvertraglich nach dem TV-L und der TV-EntgO-L.
تاريخ البدء
2025-08-01
Blechenstr. 1
3046
03222, Lübbenau/Spreewald, Brandenburg, Deutschland
التقديم عبر
Lübbenau/Spreewald
Stellenkennzeichen: 226/25
Arbeitsort: Oberschule "Ehm Welk" Lübbenau/Spreewald, Alexander-von-Humboldt-Straße 42, 03222 Lübbenau/Spreewald
Anforderungsprofil: 1. Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Sekundarstufe I in dem Fach Russisch
Sofern keine Bewerbungen vorgenannter Befähigung vorliegen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit der jeweils vorgenannten Befähigung vorliegen) geeignete Bewerber (m/w/d) mit den folgenden Abschlüssen berücksichtigt:
2. mit einer anderen Lehramtsbefähigung in den o. g. Fächern/Fachrichtungen,
3. mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (ohne Vorbereitungsdienst), aufgrund dessen die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in den o. g. Fächern/Fachrichtungen vorliegen,
4. mit einer wissenschaftlichen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
5. mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
6. mit einer Befähigung zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach
Vollzeitbeschäftigung mit 25/25 Lehrerwochenstunden.
Beschäftigungsdauer: Geeignete Bewerber (m/w/d) gemäß Ziffer 1-6 werden befristet ab dem 01.08.2025 bis längstens zum 31.01.2026 eingestellt. Grund hierfür ist die befristete Besetzung der Stelle gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Bezahlung erfolgt tarifvertraglich nach dem TV-L und der TV-EntgO-L.
Lübbenau/Spreewald
Staatliches Schulamt Cottbus, Blechenstraße 1, 03046 Cottbus
Betriebsnummer: 02071414
Stellenkennzeichen: 087/24
Arbeitsort: Oberschule "Ehm Welk" Lübbenau/Spreewald, Alexander-von-Humboldt-Straße 42, 03222 Lübbenau/Spreewald
Anforderungsprofil: 1. Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Sekundarstufe I für das Fach Deutsch als Zweitsprache und Englisch
Sofern keine Bewerbungen vorgenannter Befähigung vorliegen, werden nachrangig und entsprechend der nachstehenden Rangfolge (d.h. sofern keine Bewerbungen mit der jeweils vorgenannten Befähigung vorliegen) geeignete Bewerber (m/w/d) mit den folgenden Abschlüssen berücksichtigt:
1. mit einer anderen Lehramtsbefähigung in den o. g. Fächern/Fachrichtungen,
2. mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (ohne Vorbereitungsdienst), aufgrund dessen die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten in den o. g. Fächern/Fachrichtungen vorliegen,
3. mit einer wissenschaftlichen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
4. mit einer abgeschlossenen Hochschulbildung, aufgrund derer die fachlichen Voraussetzungen zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach vorliegen.
5. mit einer Befähigung zum Unterrichten im o.g. Unterrichtsfach
Teilzeitbeschäftigung mit 25/25 Lehrerwochenstunden
Beschäftigungsdauer: Geeignete Bewerber (m/w/d) gemäß Ziffer 1-6 werden befristet für die Dauer vom 01.08.2024 bis zum 31.07.2025 eingestellt. Grund hierfür ist die befristete Besetzung der Stelle gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Die Bezahlung erfolgt tarifvertraglich nach dem TV-L und der TV-EntgO-L.
Es wird gebeten,
· eine schriftliche Auftragsbestätigung und
· die Benennung geeigneter schwerbehinderter Menschen oder eine Fehlanzeige
per E-Mail bis zum 02.04.2024 zu übersenden.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Lehramt - Sekundarstufe I, Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Methodik
Lübbenau/Spreewald
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, nachfolgende Schulleitungsfunktion neu zu besetzen:
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einer Oberschule
Oberschule "Ehm Welk"
Lübbenau/Spreewald
Alexander-von-Humboldt-Straße 42
03222 Lübbenau/Spreewald
− Besetzung zum frühestmöglichen Zeitpunkt −
Aufgaben:
Vertretung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei Abwesenheit oder Verhinderung; selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Geschäftsverteilungsplan; Unterstützung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben, insbesondere beim Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit, der Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit, der Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms; Förderung der Schule als eine sich entwickelnde Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur und der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Behörden.
Voraussetzungen:
Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers für die Sekundarstufe I, mehrjährige, mindestens drei Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis in der Sekundarstufe I.
Anforderungen:
Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien; Durchsetzungs- und Organisationsvermögen; hohe Belastbarkeit; erwartet wird Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit; fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg; umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes; gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule; der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht.
Weitere Hinweise:
Die Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Sie ist mit der Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet.
Die Funktion als stellvertretender Schulleiter wird zur Feststellung der Bewährung in der Funktion übertragen. Die Feststellung der Bewährung erfolgt nach Ablauf eines Jahres. Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation
und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Angabe der angestrebten Funktion innerhalb von vier
Wochen nach Veröffentlichung der Ausschreibung im Amtsblatt des Ministeriums für Bildung,
Jugend und Sport zu richten an das
Staatliches Schulamt Cottbus
Herr Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage
des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung
widerrufen, kann die Bewerbung in den jeweiligen Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt
werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Methodik
Lübbenau/Spreewald
m Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, nachfolgende Stelle für Schulleitungsfunktionen neu zu besetzen:
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einer Grundschule
Werner-Seelenbinder-Grundschule
Otto-Grotewohl-Straße 10
03222 Lübbenau/Spreewald /Lubnjow /Błota
-Besetzung zum 01.02.2025-
Aufgaben:
Vertretung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei Abwesenheit oder Verhinderung; selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Geschäftsverteilungsplan; Unterstützung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben, insbesondere beim Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit, der Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit, der Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms; Förderung der Schule als eine sich entwickelnden Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur und der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Behörden.
Voraussetzungen:
Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers für die Primarstufe, Befähigung für die Laufbahn der Förderschullehrerin oder des Förderschullehrers oder Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers an Förderschulen; mehrjährige, mindestens drei Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis in der Primarstufe bzw. im gemeinsamen Unterricht in der Primarstufe.
Anforderungen:
Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien; Durchsetzungs- und Organisationsvermögen; hohe Belastbarkeit; erwartet wird Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit; fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg; umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes; gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule; der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht.
Weitere Hinweise:
Die vorgenannte Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG zuzüglich einer Amtszulage bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L zuzüglich einer Amtszulage bewertet.
Die Funktion als stellvertretender Schulleiter wird zur Feststellung der Bewährung in der Funktion übertragen. Die Feststellung der Bewährung erfolgt nach Ablauf eines Jahres. Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage
des § 26 des brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern kein Einverständnis für
die Verarbeitung der Daten vorliegt oder die Einwilligung widerrufen wird, kann die Bewerbung in
diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Angabe der angestrebten Funktion innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung der Ausschreibung im Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zu richten an das
Staatliche Schulamt Cottbus
Herrn Uwe Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Elternarbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Methodik