Der Abwasserbetrieb der Stadt Warendorf bietet zum 01.09.2026 folgende Ausbildung an: # Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) Du interessierst Dich für technische Abläufe und Labortätigkeiten? Dann ist die Ausbildung zur/zum Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung genau das Richtige für Dich! Die Ausbildung bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die theoretischen Grundlagen erlernst Du am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen in Blockform und die überbetriebliche Ausbildung erfolgt wochenweise im BEW in Duisburg. Das dort Erlernte kannst Du direkt auf der Kläranlage und den Sonderbauwerken des Abwasserbetriebes in Warendorf umsetzen. **Was erwartet Dich in der Ausbildung?** - Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. - Die praktische Ausbildung erfolgt auf der Kläranlage und an den Sonderbauwerken des Abwasserbetriebes. - Du überwachst riesige Pumpen, Filter und Reinigungsanlagen. - Du entnimmst Wasserproben und prüfst die Qualität. - Du wartest Maschinen, löst technische Störungen und schützt aktiv Umwelt und Gesundheit. - Du lernst den Umgang mit elektrischen Anlagen. - Der Berufsschulunterricht findet am Hans-Schwer-Berufskolleg in Gelsenkirchen statt. **Was solltest Du mitbringen?** - Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss. Besonderen Wert legen wir auf die Fächer Mathematik, Chemie und Physik. - Du hast handwerkliches Geschick und Interesse an Mechanik und Elektronik. - Du bist motiviert, neues Wissen zu erlernen und anzuwenden. - Du arbeitest gerne im Team, bist aufgeschlossen und zuverlässig. **Was bieten wir?** - Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sichere Ausbildung im öffentlichen Dienst. - Gemeinsame Aktivitäten mit allen Auszubildenden und Beschäftigten (z.B. Workshops, Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern). - Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Sportveranstaltungen, Kursen und einem Bonusprogramm. - 30 Tage Urlaub, Vermögenswirksame Leistungen usw. - Die Übernahme von Fahrt- und Übernachtungskosten durch den Abwasserbetrieb. - - Die Vergütung erfolgt nach dem TVAöD wie folgt: 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 € 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 € Die Stadt Warendorf ist ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht, jedoch muss eine persönliche Mobilität auch in nicht barrierefreiem Umfeld gegeben sein. Zur näheren Information zur Ausbildung kannst Du dich gerne an Daniela Stumm (Tel. 02581 54-1111) oder Marion Ahlbrand (Tel. 02581 54-1115) wenden. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.08.2025. Für die Online-Bewerbung nutze bitte unten rechts den Button "Online-Bewerbung". Fülle dort ein Formular aus und lade anschließend deine vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Während der Eingabe hast Du jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden deine Daten automatisch gelöscht.
تاريخ البدء
2026-08-31
Lange Kesselstr. 4-6
48231
Lange Kesselstr., 48231, Warendorf, Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Warendorf
Der Abwasserbetrieb der Stadt Warendorf bietet zum 01.09.2026 folgende Ausbildung an:
# Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Du interessierst Dich für technische Abläufe und Labortätigkeiten? Dann ist die Ausbildung zur/zum Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung genau das Richtige für Dich! Die Ausbildung bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die theoretischen Grundlagen erlernst Du am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen in Blockform und die überbetriebliche Ausbildung erfolgt wochenweise im BEW in Duisburg. Das dort Erlernte kannst Du direkt auf der Kläranlage und den Sonderbauwerken des Abwasserbetriebes in Warendorf umsetzen.
**Was erwartet Dich in der Ausbildung?**
- Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte.
- Die praktische Ausbildung erfolgt auf der Kläranlage und an den Sonderbauwerken des Abwasserbetriebes.
- Du überwachst riesige Pumpen, Filter und Reinigungsanlagen.
- Du entnimmst Wasserproben und prüfst die Qualität.
- Du wartest Maschinen, löst technische Störungen und schützt aktiv Umwelt und Gesundheit.
- Du lernst den Umgang mit elektrischen Anlagen.
- Der Berufsschulunterricht findet am Hans-Schwer-Berufskolleg in Gelsenkirchen statt.
**Was solltest Du mitbringen?**
- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss. Besonderen Wert legen wir auf die Fächer Mathematik, Chemie und Physik.
- Du hast handwerkliches Geschick und Interesse an Mechanik und Elektronik.
- Du bist motiviert, neues Wissen zu erlernen und anzuwenden.
- Du arbeitest gerne im Team, bist aufgeschlossen und zuverlässig.
**Was bieten wir?**
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sichere Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Gemeinsame Aktivitäten mit allen Auszubildenden und Beschäftigten (z.B. Workshops, Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern).
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Sportveranstaltungen, Kursen und einem Bonusprogramm.
- 30 Tage Urlaub, Vermögenswirksame Leistungen usw.
- Die Übernahme von Fahrt- und Übernachtungskosten durch den Abwasserbetrieb.
-
-
Die Vergütung erfolgt nach dem TVAöD wie folgt:
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €
Die Stadt Warendorf ist ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht, jedoch muss eine persönliche Mobilität auch in nicht barrierefreiem Umfeld gegeben sein.
Zur näheren Information zur Ausbildung kannst Du dich gerne an Daniela Stumm (Tel. 02581 54-1111) oder Marion Ahlbrand (Tel. 02581 54-1115) wenden.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.08.2025. Für die Online-Bewerbung nutze bitte unten rechts den Button "Online-Bewerbung". Fülle dort ein Formular aus und lade anschließend deine vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Während der Eingabe hast Du jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden deine Daten automatisch gelöscht.