
**Lefida** ist ein Schreinermeisterbetrieb aus Massing. Kreative Schreinermeister, die mit Ideenvielfalt Ihren Wünschen eine Form geben. Von der Stange kaufen kann jeder – unsere Projekte laden Tag für Tag zum Leben, Arbeiten aber auch zum gemütlichen Verweilen ein. Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2026 eine/n Azubi als Schreiner(m/w/d) Sie starten mit dem Berufsgrundschuljahr - betrieblicher Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2027 Schreiner/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, u.U. nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken. Tischler/innen sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten [Furniere](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Furnier") und behandeln die Holzoberflächen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten. Tischler/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk
Herr Hellmuth
Siemensstr., 84323, Massing im Rottal, Bayern, Deutschland
التقديم عبر
Massing im Rottal
**Lefida** ist ein Schreinermeisterbetrieb aus Massing. Kreative Schreinermeister, die mit Ideenvielfalt Ihren Wünschen eine Form geben. Von der Stange kaufen kann jeder – unsere Projekte laden Tag für Tag zum Leben, Arbeiten aber auch zum gemütlichen Verweilen ein.
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 2026 eine/n Azubi als Schreiner(m/w/d)
Sie starten mit dem Berufsgrundschuljahr - betrieblicher Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2027
Schreiner/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, u.U. nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung be- und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken. Tischler/innen sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten [Furniere](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Furnier") und behandeln die Holzoberflächen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten.
Tischler/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk