Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) in Glückstadt

Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) في Glückstadt, Deutschland

وظيفة كـ Fachinformatiker/in - Systemintegration في Glückstadt , Schleswig-Holstein, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Steinbeis ist eines der führenden Unternehmen in der Recyclingpapierindustrie.  Am Standort Glückstadt betreiben wir eine der modernsten ökologischintegrierten Fabriken in Europa.  Auf Basis von 100 Prozent Altpapier stellen wir pro Jahr rund 300.000 Tonnen hochwertige Druck- und Kopierpapiere, gestrichene Offsetpapiere sowie Digitaldruck- und Etikettenpapiere her.  Und beliefern Kunden weltweit.  Die Prinzipien von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft erstrecken sich bei der Steinbeis Papier GmbH über alle Wertschöpfungsketten.  Im Verbund der Steinbeis-Unternehmensgruppe wollen wir unsere Markt-, Wettbewerbs- und Qualitätsposition weiter ausbauen – mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern/innen. 

Wir bieten zum 01.08.2026 **einen Ausbildungsplatz zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)** an. 

Zum Beruf:
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme.  Als Dienstleister im eigenen Haus beraten sie bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb.  Sie erstellen Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch.  Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an.  Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.  

Während der praktischen Ausbildung durchläufst du folgende Abteilungen unseres Unternehmens:
•	IT-Support
•	IT-Infrastruktur
•	IT-Prozesse
•	Elektro-, Mess- und Regeltechnik
Außerdem erhältst du einen Überblick über die Produktionsanlagen. 

Das bietest du uns:
•	Einen sehr guten mittleren Schulabschluss (MSA) oder Hochschulreife
•	Guten Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik

Das bieten wir dir:
•	Überdurchschnittliche Rahmenbedingungen und soziale Leistungen
•	Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
•	… und eine interessante Ausbildung mit Zukunft! 


Die theoretische Ausbildung findet tageweise in der Beruflichen Schule in Elmshorn statt.  Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Bei guten Leistungen ist jedoch eine Verkürzung um 6 Monate möglich. 

Bitte sende uns deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.09.2025 per Mail an:
[email protected]

oder direkt online [https://steinbeis.jobs.personio.de/job/2140475?\_pc=2415210#apply](https://steinbeis.jobs.personio.de/job/2140475?_pc=2415210#apply)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Schleswig-Holstein
Deutschland

تاريخ البدء

2026-07-31

Steinbeis Papier GmbH

Herr Leif Dombrowski

Stadtstr. 20

25348

Stadtstr., 25348, Glückstadt, Schleswig Holstein, Deutschland

Steinbeis Papier GmbH Logo
نشرت:
2025-06-26
UID | BB-685d999180321-685d999180322
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

ARBEIT
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

IT Administration m/w/d

Glückstadt

Die CM Technologies ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Glückstadt.

Wir entwickeln, produzieren und vertreiben weltweit Messgeräte für die Zustandsüberwachung von Motoren, überwiegend in der Schifffahrt.

Wir bieten einen Arbeitsplatz in einem freundlichen Umfeld mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitkonto sowie teilweise Homeoffice.

Durch das Angebot des EGYM Wellpasses können unsere Mitarbeiter sich fit halten.

Nach 6 Monaten bieten wir unseren Mitarbeitern eine betriebliche Krankenversicherung an mit Zahnzusatzversicherung, Budget für viele Zusatzkosten wir Brillen etc. an.

Qualifikation / Profil

- Ausbildung im Bereich Fachinformatik/Systemadministration oder Vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Bereich ERP-System-Administration
- Gute Kenntnisse im Bereich Windows Server 2016, 2019, 2022 und 2025
- Erfahrung mit der Administration von Microsoft 365 Produkte (Exchange Online, SharePoint Online und Intune Admin-Center)
- Erfahrung in der Systemadministration sowie im IT-Support
- Gute Kenntnisse im Bereich Active Directory (AD Hybrid 365 - Intune)
- Gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk (Firewall, Switch, VLAN, Trunk etc.)
- Erfahrung mit VPN-Lösungen (Zerotier und Netbird)
- Gute Kenntnisse in Bereich Backup (Synology)
- Grundkenntnisse im Scritping (Batch, SQL, PowerShell, etc.)
- Kenntnisse in Docker / Container (wünschenswert)
- Selbständige, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Bereitschaft für ein kleines Unternehmen zu arbeiten

Aufgaben

- Erfahrung der Administration aktueller Windows-Versionen (Server 2016-2025 / Client 10 / 11) inkl. der Serverdienste (File, Print und Netzwerk)
- Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur
- Verwalten und Pflege des Microsoft Active-Directory und die dazugehörige Office 365-Umgebungen
- Einhaltung der IT-Sicherheit nach BSI-Standards mit externen Partner
- Warten von IT-Systemen (Server, Netzwerkgeräte und Clients)
- Auswahl neu anzuschaffender Hardware sowie Austausch defekter Hardware
- Softwareverteilung und Client- und Patchmanagement (Microsoft Unternehmensportal)
- Interner Hardwaresupport: Fehlersuche und Störungsbehebung bei Hardware, Software und Netzwerktechnik
- Administration der Telefonanlage (STARFACE) und Mobiltelefone (Apple)
- Einbindung Peripherie-Systeme (PV-Anlage, Wallboxen, Lüftungsanlage etc.)
- Schnittstelle zu externen IT-Dienstleistern pflegen

CM Technologies GmbH

CM Technologies GmbH
2025-06-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Glückstadt

Steinbeis ist eines der führenden Unternehmen in der Recyclingpapierindustrie. Am Standort Glückstadt betreiben wir eine der modernsten ökologischintegrierten Fabriken in Europa. Auf Basis von 100 Prozent Altpapier stellen wir pro Jahr rund 300.000 Tonnen hochwertige Druck- und Kopierpapiere, gestrichene Offsetpapiere sowie Digitaldruck- und Etikettenpapiere her. Und beliefern Kunden weltweit. Die Prinzipien von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft erstrecken sich bei der Steinbeis Papier GmbH über alle Wertschöpfungsketten. Im Verbund der Steinbeis-Unternehmensgruppe wollen wir unsere Markt-, Wettbewerbs- und Qualitätsposition weiter ausbauen – mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern/innen.

Wir bieten zum 01.08.2026 **einen Ausbildungsplatz zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)** an.

Zum Beruf:
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus beraten sie bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Sie erstellen Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.

Während der praktischen Ausbildung durchläufst du folgende Abteilungen unseres Unternehmens:
• IT-Support
• IT-Infrastruktur
• IT-Prozesse
• Elektro-, Mess- und Regeltechnik
Außerdem erhältst du einen Überblick über die Produktionsanlagen.

Das bietest du uns:
• Einen sehr guten mittleren Schulabschluss (MSA) oder Hochschulreife
• Guten Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik

Das bieten wir dir:
• Überdurchschnittliche Rahmenbedingungen und soziale Leistungen
• Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
• … und eine interessante Ausbildung mit Zukunft!


Die theoretische Ausbildung findet tageweise in der Beruflichen Schule in Elmshorn statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Bei guten Leistungen ist jedoch eine Verkürzung um 6 Monate möglich.

Bitte sende uns deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.09.2025 per Mail an:
[email protected]

oder direkt online [https://steinbeis.jobs.personio.de/job/2140475?\_pc=2415210#apply](https://steinbeis.jobs.personio.de/job/2140475?_pc=2415210#apply)

Steinbeis Papier GmbH

Steinbeis Papier GmbH Logo
2025-06-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in - Systemintegration (w/m/d)

Glückstadt

Die Stadt Glückstadt an der Elbe mit ca. 11.000 Einwohnern liegt in der dynamisch wachsenden Metropolregion Hamburg und bietet zum **1. August 2025** einen Ausbildungsplatz für die

**Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in**
**- Systemintegration -**
mit der Möglichkeit zur Teilzeit

Als Team betreut das Sachgebiet Informationstechnik neben der Stadtverwaltung ebenso die städtischen Einrichtungen und die umfangreiche digitale Ausstattung an den Schulen des Schulverbandes Glückstadt. Die Anforderungen an ein modernes, digitales Umfeld steigen rasant und werden im Kommunalbereich zusätzlich durch Vorgaben und Verordnungen gelenkt. Die vorantreibenden Projekte wie beispielsweise der „Digitalpakt Schule“ oder das „Onlinezugangsgesetzt“ stellen neben dem täglichen Doing spannende Herausforderung dar.

Die Fachinformatiker*innen in der Fachrichtung Systemintegration realisieren Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt du Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Du installierst und konfigurierst Netzwerke, dazu gehört auch die Eingrenzung und Behebung von auftretenden Störungen und Fehlern und die Beratung und Schulung der Benutzer.

Die Ausbildung besteht aus der Vermittlung von zwei großen Wissensbereichen:

Zum einen den Kernqualifikationen mit den Themenblöcken:

- Ausbildungsbetrieb
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Arbeitsorganisation und –techniken
- IT-Produkte und Märkte
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen

und zum anderen die Fachqualifikationen mit den Themenblöcken

- Systementwicklung – mit Analyse und Design, Programmerstellung, Dokumentation und Schnittstellenkonzepte sowie Schulung
- Systemintegration – mit Systemkonfiguration, Netzwerken, Systemlösungen und Einführung von Systemen
- Service – mit Benutzerunterstützung, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung und Systemunterstützung
- betriebsbezogene Fachaufgaben – wie Produkte, Prozesse, Verfahren, Projektplanung, Durchführung, Kontrolle und Qualitätssicherung.

Voraussetzung für deine Bewerbung ist die Fachhochschulreife oder der Mittlere Schulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind genauso notwendig wie Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität.

Die Aufgaben einer Kommunalverwaltung sind sehr abwechslungsreich, interessant und vielfältig, so auch die Anforderungen an die eingesetzte Technik mit welcher wir arbeiten.

Wenn du Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit moderner Bürotechnik hast sowie eine selbständige Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Es ist auch möglich, dass die Ausbildungsplätze im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen in Teilzeit besetzt werden. Dieses Angebot richtet sich speziell an Mütter oder Väter, die nach einer Phase der Familienarbeit den beruflichen Wiedereinstieg suchen. Dabei verkürzt sich lediglich der praktische Teil der Ausbildung auf 25 bis 30 Stunden die Woche.

Bitte füge eine Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bei, wenn du noch nicht volljährig bist.

**Was wir bieten:**

·         ein motiviertes Team, welches sich auf dich freut,

·         Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – 1. Lehrjahr 1.218,26€, 2. Lehrjahr 1.268,20€, 3. Lehrjahr 1.314,02€

·         Ausbildungszeit von 39 Wochenstunden, wobei auch Teilzeit aufgrund persönlicher Umstände möglich ist,

·         30 Tage Erholungsurlaub,

·         Jahressonderzahlung im November,

·         jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 50€,

·         eine bewegte und gewissenhafte Tätigkeit in einer modernen und dienstleistungsorientierten Kommunalverwaltung,

·         eigenständige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,

·         Bezuschussung von alternativen Mobilitätsarten wie beispielsweise ÖPNV-Ticket, E-Bike etc.

·         arbeitgeberseitige Bezuschussung der Sport-, Fitness- und Wellnessangebote im Rahmen des EGYM Wellpass,

·         regelmäßiges Zusammenkommen in der Betriebssportgruppe,

·         eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung,

·         die Möglichkeit zur qualifizierenden Fort- und Weiterentwicklung.

Für Auskünfte steht Frau Krack unter der Telefonnummer 04124 / 930 212 oder unter der E-Mail-Adresse [[email protected]](https://mailto:[email protected]) zur Verfügung.

**Bewerbungen  mit  den  üblichen  Unterlagen  reichst du bitte bis zum 31. Januar 2025 über das [Bewerbungsportal](https://pdf.form-solutions.net/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/5b59cfb9bd96b8171bcca2df) online ein.**

**Wie geht’s nach der Bewerbung weiter?**

Sofern du in die nähere Auswahl kommst, wirst du nach Ausschreibungsende innerhalb weniger Tage per Mail gebeten einen offiziellen Einstellungstest zu absolvieren.

Wenn dieser erfolgreich absolviert wurde, werden wir in der Folgewoche einen Termin für das Vorstellungsgespräch vereinbaren. Daraufhin folgt die finale Entscheidung, welche spätestens eine Woche nach dem Gespräch übermittelt wird.

Bitte habe dafür Verständnis, dass wir den Eingang deiner Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen und Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Ferner werden wir diese nach Abschluss des Verfahrens unwiderruflich vernichten. Bewerbungskosten werden von der Stadt Glückstadt nicht erstattet.

Die Stadt Glückstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.

Es besteht ein Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Berufsunterbrechungen aufgrund familiärer Tätigkeiten werden grundsätzlich nicht nachteilig berücksichtigt.
Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten erwünscht sind.

Stadt Glückstadt

Stadt Glückstadt
2024-12-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in - Systemintegration (w/m/d)

Glückstadt

Die Stadt Glückstadt an der Elbe mit ca. 11.000 Einwohnern liegt in der dynamisch wachsenden Metropolregion Hamburg und bietet zum **1. August 2025** einen Ausbildungsplatz für die

**Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in**
**- Systemintegration -**
mit der Möglichkeit zur Teilzeit

Als Team betreut das Sachgebiet Informationstechnik neben der Stadtverwaltung ebenso die städtischen Einrichtungen und die umfangreiche digitale Ausstattung an den Schulen des Schulverbandes Glückstadt. Die Anforderungen an ein modernes, digitales Umfeld steigen rasant und werden im Kommunalbereich zusätzlich durch Vorgaben und Verordnungen gelenkt. Die vorantreibenden Projekte wie beispielsweise der „Digitalpakt Schule“ oder das „Onlinezugangsgesetzt“ stellen neben dem täglichen Doing spannende Herausforderung dar.

Die Fachinformatiker*innen in der Fachrichtung Systemintegration realisieren Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt du Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Du installierst und konfigurierst Netzwerke, dazu gehört auch die Eingrenzung und Behebung von auftretenden Störungen und Fehlern und die Beratung und Schulung der Benutzer.

Die Ausbildung besteht aus der Vermittlung von zwei großen Wissensbereichen:

Zum einen den Kernqualifikationen mit den Themenblöcken:

- Ausbildungsbetrieb
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Arbeitsorganisation und –techniken
- IT-Produkte und Märkte
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen

und zum anderen die Fachqualifikationen mit den Themenblöcken

- Systementwicklung – mit Analyse und Design, Programmerstellung, Dokumentation und Schnittstellenkonzepte sowie Schulung
- Systemintegration – mit Systemkonfiguration, Netzwerken, Systemlösungen und Einführung von Systemen
- Service – mit Benutzerunterstützung, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung und Systemunterstützung
- betriebsbezogene Fachaufgaben – wie Produkte, Prozesse, Verfahren, Projektplanung, Durchführung, Kontrolle und Qualitätssicherung.

Voraussetzung für deine Bewerbung ist die Fachhochschulreife oder der Mittlere Schulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind genauso notwendig wie Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität.

Die Aufgaben einer Kommunalverwaltung sind sehr abwechslungsreich, interessant und vielfältig, so auch die Anforderungen an die eingesetzte Technik mit welcher wir arbeiten.

Wenn du Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit moderner Bürotechnik hast sowie eine selbständige Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit, Sorgfalt, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Es ist auch möglich, dass die Ausbildungsplätze im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen in Teilzeit besetzt werden. Dieses Angebot richtet sich speziell an Mütter oder Väter, die nach einer Phase der Familienarbeit den beruflichen Wiedereinstieg suchen. Dabei verkürzt sich lediglich der praktische Teil der Ausbildung auf 25 bis 30 Stunden die Woche.

Bitte füge eine Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bei, wenn du noch nicht volljährig bist.

**Was wir bieten:**

·        ein motiviertes Team, welches sich auf dich freut,

·        Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – 1. Lehrjahr 1.218,26€, 2. Lehrjahr 1.268,20€, 3. Lehrjahr 1.314,02€

·        Ausbildungszeit von 39 Wochenstunden, wobei auch Teilzeit aufgrund persönlicher Umstände möglich ist,

·        30 Tage Erholungsurlaub,

·        Jahressonderzahlung im November,

·        jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 50€,

·        eine bewegte und gewissenhafte Tätigkeit in einer modernen und dienstleistungsorientierten Kommunalverwaltung,

·        eigenständige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,

·        Bezuschussung von alternativen Mobilitätsarten wie beispielsweise ÖPNV-Ticket, E-Bike etc.

·        arbeitgeberseitige Bezuschussung der Sport-, Fitness- und Wellnessangebote im Rahmen des EGYM Wellpass,

·        regelmäßiges Zusammenkommen in der Betriebssportgruppe,

·        eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung,

·        die Möglichkeit zur qualifizierenden Fort- und Weiterentwicklung.

Für Auskünfte steht Frau Krack unter der Telefonnummer 04124 / 930 212 oder unter der E-Mail-Adresse [[email protected]](https://mailto:[email protected]) zur Verfügung.

**Bewerbungen  mit  den  üblichen  Unterlagen  reichst du bitte bis zum 15. November 2024 über das [Bewerbungsportal](https://pdf.form-solutions.net/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/5b59cfb9bd96b8171bcca2df) online ein.**

**Wie geht’s nach der Bewerbung weiter?**

Sofern du in die nähere Auswahl kommst, wirst du nach Ausschreibungsende innerhalb weniger Tage per Mail gebeten einen offiziellen Einstellungstest zu absolvieren.

Wenn dieser erfolgreich absolviert wurde, werden wir in der Folgewoche einen Termin für das Vorstellungsgespräch vereinbaren. Daraufhin folgt die finale Entscheidung, welche spätestens eine Woche nach dem Gespräch übermittelt wird.

Bitte habe dafür Verständnis, dass wir den Eingang deiner Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen und Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Ferner werden wir diese nach Abschluss des Verfahrens unwiderruflich vernichten. Bewerbungskosten werden von der Stadt Glückstadt nicht erstattet.

Die Stadt Glückstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.

Es besteht ein Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Berufsunterbrechungen aufgrund familiärer Tätigkeiten werden grundsätzlich nicht nachteilig berücksichtigt.

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten erwünscht sind.

Stadt Glückstadt

Stadt Glückstadt
2024-09-30