Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben. Die Abteilung Experimentelektronik unterstützt und berät Experimente und Projekte von GSI/FAIR bei allen für die Elektronik relevanten Aufgaben. Das betrifft u.a. die Auslese der Detektoren, Daten-Akquisition, Datenanalyse sowie Überwachung und Steuerung von Detektoren und Detektorsystemen. Die Abteilung unterstützt und berät Wissenschaftler bei Einsatz, Anwendung und Entwicklung neuester Technologien. Wir suchen für die Abteilung Experimentelektronik / Gruppe Fertigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine\*n Techniker\*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220 oder eine Person mit Berufserfahrung im Bereich Elektronikfertigung. Das Aufgabengebiet umfasst: Arbeit an einer state-of-the-art Bestückungsmaschine für sehr anspruchsvolle und hochwertige Leiterplatten für Prototypen sowie Kleinserien im Forschungsbereich Selbständige und eigenverantwortliche Betreuung von Fertigungsaufträgen, d.h. alle Schritte der Bestückung: angefangen bei der Programmierung der SMD-Bestückungsmaschine über den Schablonendruck der Lötpaste sowie die Qualitätskontrolle des Pastendrucks und der fertigen Platinen anhand eines AOI-Systems Mitarbeit bei der Technologieauswahl und Beschaffung von state-of-the-art PCBs, Schablonen sowie Lötpasten Einsatz eines Lasercutters zur Nutzentrennung von Platinen Mitarbeit bei Reparaturen von Modulen anhand von computergestützten Rework-Systemen, sowie auch Handlöten (momentan bis 0201 (imp.) Komponenten) Erarbeitungen von neuen Methoden zur sicheren Lötung sehr kleiner und ungewöhnlicher Bauelemente Zusammen mit den Entwickler\*innen der Abteilung gestaltend an der Weiterentwicklung der Fertigung arbeiten Anleitung und Arbeitsorganisation von studentischen Hilfskräften Selbstorganisation der Fertigung einzelner Projekte in enger Absprache mit den Kolleg\*innen. Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker\*in oder mehrjährige Berufserfahrung in dem Gebiet der Elektronikfertigung Erfahrung mit maschinengestützter (und manueller) Lötung (z.B. Rework-Systeme) Bereitschaft und Fähigkeit sowohl individuell als auch im Team an Projekten zu arbeiten. Wir bieten ein interessantes Arbeitsumfeld in einem dynamischen Forschungsinstitut, in einem Team von Experten mit physikalischem, ingenieurwissenschaftlichen oder technischem Hintergrund, eine sehr gute Infrastruktur, die beständig ausgebaut wird, sowie die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung. Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund). Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie www.fair-center.eu. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen schicken Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 25.39-6220 bis spätestens 30.05.2025 über das Online-Portal auf unserer Job Seite: Online-Bewerbungsportal GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Abteilung Personal Planckstraße 1 64291 Darmstadt
تاريخ البدء
2025-06-30
Frau Lara Kiese
Planckstr. 1
64291
Plankstraße, 64291, Darmstadt, Hessen, Deutschland
التقديم عبر
Darmstadt
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Die Abteilung Experimentelektronik unterstützt und berät Experimente und Projekte von GSI/FAIR bei allen für die Elektronik relevanten Aufgaben. Das betrifft u.a. die Auslese der Detektoren, Daten-Akquisition, Datenanalyse sowie Überwachung und Steuerung von Detektoren und Detektorsystemen. Die Abteilung unterstützt und berät Wissenschaftler bei Einsatz, Anwendung und Entwicklung neuester Technologien.
Wir suchen für die Abteilung Experimentelektronik / Gruppe Fertigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine\*n
Techniker\*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220
oder eine Person mit Berufserfahrung im Bereich Elektronikfertigung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Arbeit an einer state-of-the-art Bestückungsmaschine für sehr anspruchsvolle und hochwertige Leiterplatten für Prototypen sowie Kleinserien im Forschungsbereich
Selbständige und eigenverantwortliche Betreuung von Fertigungsaufträgen, d.h. alle Schritte der Bestückung: angefangen bei der Programmierung der SMD-Bestückungsmaschine über den Schablonendruck der Lötpaste sowie die Qualitätskontrolle des Pastendrucks und der fertigen Platinen anhand eines AOI-Systems
Mitarbeit bei der Technologieauswahl und Beschaffung von state-of-the-art PCBs, Schablonen sowie Lötpasten
Einsatz eines Lasercutters zur Nutzentrennung von Platinen
Mitarbeit bei Reparaturen von Modulen anhand von computergestützten Rework-Systemen, sowie auch Handlöten (momentan bis 0201 (imp.) Komponenten)
Erarbeitungen von neuen Methoden zur sicheren Lötung sehr kleiner und ungewöhnlicher Bauelemente
Zusammen mit den Entwickler\*innen der Abteilung gestaltend an der Weiterentwicklung der Fertigung arbeiten
Anleitung und Arbeitsorganisation von studentischen Hilfskräften
Selbstorganisation der Fertigung einzelner Projekte in enger Absprache mit den Kolleg\*innen.
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Techniker\*in oder mehrjährige Berufserfahrung in dem Gebiet der Elektronikfertigung
Erfahrung mit maschinengestützter (und manueller) Lötung (z.B. Rework-Systeme)
Bereitschaft und Fähigkeit sowohl individuell als auch im Team an Projekten zu arbeiten.
Wir bieten
ein interessantes Arbeitsumfeld in einem dynamischen Forschungsinstitut, in einem Team von Experten mit physikalischem, ingenieurwissenschaftlichen oder technischem Hintergrund, eine sehr gute Infrastruktur, die beständig ausgebaut wird, sowie die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung. Die Stelle ist unbefristet.
Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie www.fair-center.eu.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen schicken Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 25.39-6220 bis spätestens 30.05.2025 über das Online-Portal auf unserer Job Seite:
Online-Bewerbungsportal
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personal
Planckstraße 1
64291 Darmstadt