Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung. Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds. Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite. Öffentliche Stellenausschreibung Im Fachbereich Bau, Fachdienst Tiefbau und Kreisstraßenmeisterei, ist ab dem 15.05.2025 die Personalstelle Kolonnenführer (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen. Aufgabenschwerpunkte: - Organisation der Durchführung von Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Kreisstraßen durch Einsatz und Anleitung der unterstellten Straßenwärterkolonne sowie Mitarbeit bei - Herstellung und Unterhaltung von Entwässerungsanlagen/-einrichtungen - Begrünung und Pflege unbefestigter Flächen - Anbringen und unterhalten von Verkehrszeichen sowie Schutz- und Leiteinrichtungen - Ausbesserung von Schäden an Fahrbahnen und äußeren Mängeln an - Brücken/Durchlässen - Koordinierung des Einsatzes der Arbeitsmittel einschließlich Erstellen der Arbeits- und Kolonnenberichte - Durchführung des Winterdienstes - Sicherung des Räum- und Streudienstes durch die Kolonne bei Schnee und Eisglätte - Errichtung von Schneezäunen - Überwachung der Sicherung von Arbeitsstellen (Absperrung, Beschilderung, Beleuchtung) - Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsschutzbestimmungen und verwaltungsinterner Vorschriften - Mitwirkung bei Verkehrszählungen Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Straßenmeister, Herr Thürmer, unter der Telefonnummer 03496/50 85 17 gern zur Verfügung. Anforderungen/Voraussetzungen: - abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/-in oder alternativ Abschluss als Straßenbauer/-in oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Straßen- oder Tiefbau oder Abschluss eines vergleichbaren handwerklichen Berufs - Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Bereitschaft zur Qualifikation - Führerschein der Klassen B und CE wünschenswert - Führungserfahrungen in diesem Bereich - Nachweis (Zertifikat) zum Bedienen und Führen von Motorkettensägen, Freischneidern und Motorsensen Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 8 TVöD eingruppiert. Wir bieten Ihnen - eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen- Anhalt (KVSA) - ein betriebliches Gesundheitsmanagement - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches - eine umfassende Einarbeitung Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.06.2025 über unser Bewerberportal. Dies finden Sie unter: <a href="https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html</a> Hinweis Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt. Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen. Grabner Landrat
Am Flugplatz 1
6366
التقديم عبر
Köthen (Anhalt)
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Im Fachbereich Bau, Fachdienst Tiefbau und Kreisstraßenmeisterei, ist ab dem
15.05.2025 die Personalstelle
Kolonnenführer (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen.
Aufgabenschwerpunkte:
- Organisation der Durchführung von Unterhaltungs- und
Instandsetzungsmaßnahmen an Kreisstraßen durch Einsatz und Anleitung der
unterstellten Straßenwärterkolonne sowie Mitarbeit bei
- Herstellung und Unterhaltung von Entwässerungsanlagen/-einrichtungen
- Begrünung und Pflege unbefestigter Flächen
- Anbringen und unterhalten von Verkehrszeichen sowie Schutz- und
Leiteinrichtungen
- Ausbesserung von Schäden an Fahrbahnen und äußeren Mängeln an
- Brücken/Durchlässen
- Koordinierung des Einsatzes der Arbeitsmittel einschließlich Erstellen der
Arbeits- und Kolonnenberichte
- Durchführung des Winterdienstes
- Sicherung des Räum- und Streudienstes durch die Kolonne bei Schnee und
Eisglätte
- Errichtung von Schneezäunen
- Überwachung der Sicherung von Arbeitsstellen (Absperrung, Beschilderung,
Beleuchtung)
- Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften,
Arbeitsschutzbestimmungen und verwaltungsinterner Vorschriften
- Mitwirkung bei Verkehrszählungen
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Straßenmeister, Herr
Thürmer, unter der Telefonnummer 03496/50 85 17 gern zur Verfügung.
Anforderungen/Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/-in oder alternativ Abschluss
als Straßenbauer/-in oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Straßen- oder
Tiefbau oder Abschluss eines vergleichbaren handwerklichen Berufs
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur Qualifikation
- Führerschein der Klassen B und CE
wünschenswert
- Führungserfahrungen in diesem Bereich
- Nachweis (Zertifikat) zum Bedienen und Führen von Motorkettensägen,
Freischneidern und Motorsensen
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die
Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 8 TVöD
eingruppiert.
Wir bieten Ihnen
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.06.2025 über unser Bewerberportal.
Dies finden Sie unter:
https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Hinweis
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
Grabner
Landrat