Projektleitung für Brückenbaumaßnahmen (Ingenieur/in Bau m/w/d) (Ingenieur/in - Bau)

ARBEIT
Vollzeit
Projektleitung für Brückenbaumaßnahmen (Ingenieur/in Bau m/w/d) (Ingenieur/in - Bau) in Helmstedt

Projektleitung für Brückenbaumaßnahmen (Ingenieur/in Bau m/w/d) (Ingenieur/in - Bau) في Helmstedt, Deutschland

وظيفة كـ Ingenieur/in - Bau في Helmstedt , , Deutschland

وصف الوظيفة

 
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern.

Kommen Sie zu uns!

Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund

24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-lä<a href="http://uft.de" target="_blank" rel="nofollow">uft.de</a>

Als Dienststelle der WSV ist das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt für Baumaßnahmen an den regionalen Bundeswasserstraßen zuständig, bspw. dem Stichkanal nach Salzgitter, dem Mittellandkanal oder der Weser. Darüber hinaus erfolgen hier auch Planungen für überregionale Projekte, u.a. für Ausbaumaßnahmen am Nord-Ostsee-Kanal. Das WNA ist weiterhin zuständig für die Planung und Umsetzung der ökologischen Durchgängigkeit und für über 500 Brücken, was die Prüfung, Instandsetzung und ggf. den Neubau angeht.

Die Fachstelle Brücken Mitte beim Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39 Std. / Woche) eine/ einen

Bauingenieurin/Bauingenieur oder Wirtschaftsingenieurin/Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bau (TU-/ TH-Diplom-/ Masterabschluss) als Projektleitung für Brückenbaumaßnahmen

Der Dienstort ist Helmstedt.

Dafür brauchen wir Sie:

 Planung und Durchführung von Ersatz- und Instandsetzungsmaßnahmen von

Brückenbauwerken

 Ausschreibung, Vergabe und Abwickeln von Ingenieurverträgen

 Koordinierung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachplanern

 Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Überwachung von Bauaufträgen

 Überwachung der Projektausführung auf planerischer Ebene

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen

 abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Dipl.-Ing. (TU/ TH) bzw. Master) des

Bauingenieurwesens, oder Wirtschaftsingenieurwesen (FR Bau) oder vergleichbar

Das wäre wünschenswert

 Fachlich

o Kenntnisse im Bau- und Projektmanagement sowie der Bauorganisation

o Kenntnisse des öffentlichen Vergabewesens (VOB, VgV, UVgO)

o Berufserfahrung und Sachkunde im konstruktiven Ingenieurbau

o IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office)

o allgemeine Kenntnisse der Verwaltungsabläufe

 Persönlich

o Fähigkeit zur eigenständigen und verantwortungsbewussten Aufgabenerfüllung

o Fähigkeit zur Problemlösung und Erarbeitung von Alternativen

o Bereitschaft zur stetigen fachspezifischen Weiterbildung

o Fähigkeit und Bereitschaft zum Führen und Anleiten eines Projektteams

o Verhandlungssichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache

(vergleichbar C1)

o Bereitschaft zu ganztägigen/ mehrtägigen Dienstreisen

o Führerschein Klasse B (ehemals 3) und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges

Das bieten wir Ihnen:

 gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch

o flexible und moderne Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit oder Teilzeitmodelle)

o bis zu 60 % Homeoffice nach der Probezeit

o individuelle Möglichkeiten für mobiles Arbeiten, bspw. im Zug

 Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer

wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung

 Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund), faire Stufenzuordnung

 Jahressonderzahlung in Höhe von z. Zt. 60 % eines monatlichen Entgeltes nach TVöD

 Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

 Vermögenswirksame Leistungen

 Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket

 Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des

Bundesumzugskostengesetzes ist möglich

 Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche

 effektives und bedarfsgerechtes Fortbildungsmanagement u.a. im eigenen Aus- und

Fortbildungszentrum

 Digitaler Zugriff auf umfangreiche, aktuelle und professionell strukturierte Fachliteratur

 krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk

 Arbeitsplätze mit einem hohen ergonomischen Standard, bspw. mit höhenverstellbaren

Schreibtischen und moderner IT-Ausstattung

 intensive kollegiale Einarbeitung in den Aufgabenbereich und Zusammenarbeit mit

erfahrenen Kollegen/innen

 offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents

 kostenlose Parkplätze

 Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zur aktiven Förderung Ihrer

körperlichen und mentalen Gesundheit

 arbeitsmedizinische Vorsorgen beim eigenen arbeitsmedizinischen Dienst

 Mitgliedschaft in unserem Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit- und

Erholungsangebot

Besondere Hinweise:

Es handelt sich hier um eine Stelle, die nur eine geringe Verkürzung der regelmäßigen

wöchentlichen Arbeitszeit zulässt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden

Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird

nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.

Die Auswahl erfolgt in einer Auswahlkommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren

(EBV) auf der Einstiegsseite: <a href="http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV</a>

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer

Bewerbung den Referenzcode 20251062_9300 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über

den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen

(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/ Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse

oder Beurteilungen, Fahrerlaubnis Klasse B/3) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren

entsprechenden Studienabschluss mit der Abschlussnote und unter „Berufserfahrung“ die

Arbeitgeber der letzten 3 Jahre.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:832)(BG:1)

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen Herr Klindworth, Tel.: 05351 394-5209.

Fragen zum Einstellungsverfahren richten Sie bitte an Frau Nobel, Tel. 05351 394-5205.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter <a href="http://www.wna-helmstedt.wsv.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.wna-helmstedt.wsv.de</a> der

<a href="http://www.bav.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de</a>


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Grundkenntnisse: Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung, Brückenbau, HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure), VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen), Vergaberecht
Erweiterte Kenntnisse: Bau- und Architektenrecht, Microsoft Office, Konstruktiver Ingenieurbau
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Deutschland

تاريخ البدء

2025-06-11

اللغات المطلوبة
Deutsch

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich, Schloßplatz 9, 26603 Aurich, Ostfriesland, Innenstadt, Deutschland, Niedersachsen

http://www.bav.bund.de/DE/1_Home/home_node.html

BAV Dienstsitz Aurich
نشرت:
2025-05-14
UID | BB-68249d05331eb-68249d05331ec
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Bau

Projektleitung für Brückenbaumaßnahmen (Ingenieur/in Bau m/w/d) (Ingenieur/in - Bau)

Helmstedt


Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern.

Kommen Sie zu uns!

Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund

24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Als Dienststelle der WSV ist das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt für Baumaßnahmen an den regionalen Bundeswasserstraßen zuständig, bspw. dem Stichkanal nach Salzgitter, dem Mittellandkanal oder der Weser. Darüber hinaus erfolgen hier auch Planungen für überregionale Projekte, u.a. für Ausbaumaßnahmen am Nord-Ostsee-Kanal. Das WNA ist weiterhin zuständig für die Planung und Umsetzung der ökologischen Durchgängigkeit und für über 500 Brücken, was die Prüfung, Instandsetzung und ggf. den Neubau angeht.

Die Fachstelle Brücken Mitte beim Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39 Std. / Woche) eine/ einen

Bauingenieurin/Bauingenieur oder Wirtschaftsingenieurin/Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bau (TU-/ TH-Diplom-/ Masterabschluss) als Projektleitung für Brückenbaumaßnahmen

Der Dienstort ist Helmstedt.

Dafür brauchen wir Sie:

 Planung und Durchführung von Ersatz- und Instandsetzungsmaßnahmen von

Brückenbauwerken

 Ausschreibung, Vergabe und Abwickeln von Ingenieurverträgen

 Koordinierung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachplanern

 Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Überwachung von Bauaufträgen

 Überwachung der Projektausführung auf planerischer Ebene

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen

 abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Dipl.-Ing. (TU/ TH) bzw. Master) des

Bauingenieurwesens, oder Wirtschaftsingenieurwesen (FR Bau) oder vergleichbar

Das wäre wünschenswert

 Fachlich

o Kenntnisse im Bau- und Projektmanagement sowie der Bauorganisation

o Kenntnisse des öffentlichen Vergabewesens (VOB, VgV, UVgO)

o Berufserfahrung und Sachkunde im konstruktiven Ingenieurbau

o IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office)

o allgemeine Kenntnisse der Verwaltungsabläufe

 Persönlich

o Fähigkeit zur eigenständigen und verantwortungsbewussten Aufgabenerfüllung

o Fähigkeit zur Problemlösung und Erarbeitung von Alternativen

o Bereitschaft zur stetigen fachspezifischen Weiterbildung

o Fähigkeit und Bereitschaft zum Führen und Anleiten eines Projektteams

o Verhandlungssichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache

(vergleichbar C1)

o Bereitschaft zu ganztägigen/ mehrtägigen Dienstreisen

o Führerschein Klasse B (ehemals 3) und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges

Das bieten wir Ihnen:

 gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch

o flexible und moderne Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit oder Teilzeitmodelle)

o bis zu 60 % Homeoffice nach der Probezeit

o individuelle Möglichkeiten für mobiles Arbeiten, bspw. im Zug

 Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer

wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung

 Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund), faire Stufenzuordnung

 Jahressonderzahlung in Höhe von z. Zt. 60 % eines monatlichen Entgeltes nach TVöD

 Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

 Vermögenswirksame Leistungen

 Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket

 Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des

Bundesumzugskostengesetzes ist möglich

 Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche

 effektives und bedarfsgerechtes Fortbildungsmanagement u.a. im eigenen Aus- und

Fortbildungszentrum

 Digitaler Zugriff auf umfangreiche, aktuelle und professionell strukturierte Fachliteratur

 krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk

 Arbeitsplätze mit einem hohen ergonomischen Standard, bspw. mit höhenverstellbaren

Schreibtischen und moderner IT-Ausstattung

 intensive kollegiale Einarbeitung in den Aufgabenbereich und Zusammenarbeit mit

erfahrenen Kollegen/innen

 offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents

 kostenlose Parkplätze

 Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zur aktiven Förderung Ihrer

körperlichen und mentalen Gesundheit

 arbeitsmedizinische Vorsorgen beim eigenen arbeitsmedizinischen Dienst

 Mitgliedschaft in unserem Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit- und

Erholungsangebot

Besondere Hinweise:

Es handelt sich hier um eine Stelle, die nur eine geringe Verkürzung der regelmäßigen

wöchentlichen Arbeitszeit zulässt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden

Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird

nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.

Die Auswahl erfolgt in einer Auswahlkommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren

(EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer

Bewerbung den Referenzcode 20251062_9300 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über

den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen

(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/ Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse

oder Beurteilungen, Fahrerlaubnis Klasse B/3) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren

entsprechenden Studienabschluss mit der Abschlussnote und unter „Berufserfahrung“ die

Arbeitgeber der letzten 3 Jahre.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:832)(BG:1)

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen Herr Klindworth, Tel.: 05351 394-5209.

Fragen zum Einstellungsverfahren richten Sie bitte an Frau Nobel, Tel. 05351 394-5205.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wna-helmstedt.wsv.de der

http://www.bav.bund.de


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung, Brückenbau, HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure), VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen), Vergaberecht
Erweiterte Kenntnisse: Bau- und Architektenrecht, Microsoft Office, Konstruktiver Ingenieurbau

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-05-14
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Bau

Bauingenieurin/Bauingenieur oder Wirtschaftsingenieurin/Wirtschaftsingenieur (m/w/d)

Helmstedt

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
 
**Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt** ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter **http://*www.damit-alles-läuft.de***
 
Als Dienststelle der WSV ist das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt für Baumaßnahmen an den regionalen Bundeswasserstraßen zuständig, bspw. dem Stichkanal nach Salzgitter, dem Mittellandkanal oder der Weser. Darüber hinaus erfolgen hier auch Planungen für überregionale Projekte, u.a. für Ausbaumaßnahmen am Nord-Ostsee-Kanal. Das WNA ist weiterhin zuständig für die Planung und Umsetzung der ökologischen Durchgängigkeit und für über 500 Brücken, was die Prüfung, Instandsetzung und ggf. den Neubau angeht.
 
Die **Fachstelle Brücken Mitte** beim **Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt** sucht zur Verstärkung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt **unbefristet** in Vollzeit (39 Std. / Woche) eine/ einen
**** 
**Bauingenieurin/Bauingenieur oder Wirtschaftsingenieurin/Wirtschaftsingenieur (m/w/d)**
**Fachrichtung Bau  (TU-/ TH-Diplom-/ Masterabschluss)**
**als Projektleitung für Brückenbaumaßnahmen**

**Der Dienstort ist Helmstedt.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20251062_9300**
**** 
**Dafür brauchen wir Sie:**

§  Planung und Durchführung von Ersatz- und Instandsetzungsmaßnahmen von Brückenbauwerken

§  Ausschreibung, Vergabe und Abwickeln von Ingenieurverträgen

§  Koordinierung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachplanern

§  Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Überwachung von Bauaufträgen

§  Überwachung der Projektausführung auf planerischer Ebene
**** 
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**

§  abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Dipl.-Ing. (TU/ TH) bzw. Master) des Bauingenieurwesens, oder Wirtschaftsingenieurwesen (FR Bau) oder vergleichbar
 
**** 
**Das wäre wünschenswert**

§  Fachlich

o   Kenntnisse im Bau- und Projektmanagement sowie der Bauorganisation

o   Kenntnisse des öffentlichen Vergabewesens (VOB, VgV, UVgO)

o   Berufserfahrung und Sachkunde im konstruktiven Ingenieurbau

o   IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office)

o   allgemeine Kenntnisse der Verwaltungsabläufe
 
§  Persönlich

o   Fähigkeit zur eigenständigen und verantwortungsbewussten Aufgabenerfüllung

o   Fähigkeit zur Problemlösung und Erarbeitung von Alternativen

o   Bereitschaft zur stetigen fachspezifischen Weiterbildung

o   Fähigkeit und Bereitschaft zum Führen und Anleiten eines Projektteams

o   Verhandlungssichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (vergleichbar C1)

o   Bereitschaft zu ganztägigen/ mehrtägigen Dienstreisen

o   Führerschein Klasse B (ehemals 3) und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
 
**Das bieten wir Ihnen:**

- gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch
- flexible und moderne Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit oder Teilzeitmodelle)
- bis zu 60 % Homeoffice nach der Probezeit
- individuelle Möglichkeiten für mobiles Arbeiten, bspw. im Zug
- Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung
- Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund), faire Stufenzuordnung
- Jahressonderzahlung in Höhe von z. Zt. 60 % eines monatlichen Entgeltes nach TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- effektives und bedarfsgerechtes Fortbildungsmanagement u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- Digitaler Zugriff auf umfangreiche, aktuelle und professionell strukturierte Fachliteratur
- krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk
- Arbeitsplätze mit einem hohen ergonomischen Standard, bspw. mit höhenverstellbaren Schreibtischen und moderner IT-Ausstattung
- intensive kollegiale Einarbeitung in den Aufgabenbereich und Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen/innen
- offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents
- kostenlose Parkplätze
- Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zur aktiven Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit
- arbeitsmedizinische Vorsorgen beim eigenen arbeitsmedizinischen Dienst
- Mitgliedschaft in unserem Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit- und Erholungsangebot
**** 
**Besondere Hinweise:**

Es handelt sich hier um eine Stelle, die nur eine geringe Verkürzung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zulässt.
 
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden
Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
 
Die Auswahl erfolgt in einer Auswahlkommission.
**** 
**Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 10.06.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
 
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer
Bewerbung den **Referenzcode 20251062_9300** ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.
 
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/ Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Fahrerlaubnis Klasse B/3)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. 
 
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren entsprechenden Studienabschluss mit der Abschlussnote und unter **„Berufserfahrung“** die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre.
 
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:832)(BG:1)
 
**Ansprechpersonen:**

Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen Herr Klindworth, Tel.: 05351 394-5209. Fragen zum Einstellungsverfahren richten Sie bitte an Frau Nobel, Tel. 05351 394-5205.
 
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [http://www.wna-helmstedt.wsv.de](http://www.wna-helmstedt.wsv.de)  der [http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de)

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-05-09
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Bau

Master oder Diplom-Ingenieurin /Diplom-Ingenieur (TU) (m/w/d) mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Helmstedt

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

**Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt** ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter **http://*www.damit-alles-läuft.de*** .

#  

Als Dienststelle der WSV ist das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Helmstedt für Baumaßnahmen an den regionalen Bundeswasserstraßen zuständig, bspw. dem Stichkanal nach Salzgitter, dem Mittellandkanal oder der Weser. Darüber hinaus erfolgen hier auch Planungen für überregionale Projekte, u.a. für Ausbaumaßnahmen am Nord-Ostsee-Kanal. Das WNA ist weiterhin zuständig für die Planung und Umsetzung der ökologischen Durchgängigkeit und für über 500 Brücken, was die Prüfung, Instandsetzung und ggf. den Neubau angeht.

Das **Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt** sucht zur Verstärkung seines Teams zum **01.03.2025 befristet für 1 Jahr als Elternzeitvertretung** in Vollzeit (39 Std. / Woche) **eine / einen**

****

**Master oder Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (TU) (m/w/d) mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung**

**als Unterstützung der temporären Projektleitung für den Ausbau des Stichkanals Salzgitter im Sachbereich 4 des WNA Helmstedt.**

**Der Dienstort ist Helmstedt.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20243142_9300**

**Dafür brauchen wir Sie:**

Gesucht wird eine Unterstützung der temporären Projektleitung für den Ausbau des Stichkanals Salzgitter. Die Aufgabengebiete der ausgeschriebenen Stelle umfassen die Planung und den Bau vielfältiger Projekte im Bereich des Verkehrswasserbaus, bspw. von Schifffahrtskanälen, Dükern, Schleusenvorhäfen oder Liegestellen. Die Gesamtkosten dieses Ausbauprojekts werden auf rund 310 Mio. Euro beziffert.

Im Einzelnen sind dabei u.a. folgende (Teil-)Aufgaben zu bearbeiten:

·         Unterstützung in der Abwicklung des Ingenieurvertrags, vor allem im Rahmen des Nachtragsmanagements

·         Betreuung und Unterstützung der Baubevollmächtigten bei fachlichen und vertragsrechtlichen Themen, insbesondere Nachtragsmanagement und Claim-Management

·         ggf. Betreuung der Bauabwicklung als Baubevollmächtigte/Baubevollmächtigter

·         Unterstützung bei der Erstellung von haushaltsbegründenden und planrechtlichen Unterlagen (Entwürfe-AU, Entwürfe-HU, Planänderungsmappen)

·         Ausschreibung und Vergabe von Bau- und Planungsleistungen

·         eigenständige fachliche Betreuung von Teilaufgaben bzw. Aufgabenbereichen in Abhängigkeit der persönlichen Fähigkeiten

****

**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ingenieurin/Ingenieur bzw. Master) in einer der folgenden Fachrichtungen:

·         Bauingenieurwesen

·         Wasserwirtschaft

·         Umweltingenieurwesen

·         Verkehrsingenieurwesen

·         Vergleichbare Fachrichtungen bzw. Kenntnisse und Erfahrungen

****

**Das wäre wünschenswert**

Fachlich

·           mindestens drei Jahre Berufserfahrung in dem o.g. Fachbereich

·           Erfahrungen in der Planung und Ausschreibung sowie in der Vergabe und Abwicklung von Ingenieur- und Bauverträgen

·           Erfahrung im Ausbau von Wasserstraßen

·           Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen des Bundes und der Länder

·           Umfangreiche Kenntnisse im Bereich Wasserbau sowie Kenntnisse im Bereich konstruktiver Ingenieurbau, Geotechnik

·           Erfahrungen im Nachtrags- und Claim Management

·           Kenntnisse im Umwelt- und Wasserrecht sowie Planfeststellungsverfahren

·           Kenntnisse des Verwaltungshandelns und der Verwaltungsabläufe

·           Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und Bauablauf

·           Sehr gute Kenntnisse des Vergabe- und Vertragswesens (GWB, VOB, VgV, UVgO, HOAI, VOL/B)

·           gute IT-Kenntnisse (MS-Office, MS-Project)

Persönlich

·           Fähigkeit zur eigenständigen und verantwortungsbewussten Aufgabenerfüllung

·           Hohe Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft, Selbständigkeit

·           ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen

·           Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick

·           Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (mind. C1)

·           Bereitschaft für ein- und mehrtägige Dienstreisen

·           Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges

****

**Das bieten wir Ihnen:**

·      gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch

o   flexible und moderne Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit oder Teilzeitmodelle)

o   bis zu 60 % Homeoffice nach der Probezeit

o   individuelle Möglichkeiten für mobiles Arbeiten, bspw. im Zug

·      Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden

·      Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund), faire Stufenzuordnung

·      Jahressonderzahlung in Höhe von 60 % eines monatlichen Entgeltes nach TVöD

·      Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

·      Vermögenswirksame Leistungen

·      Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket

·      Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich

·      Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche

·      effektives und bedarfsgerechtes Fortbildungsmanagement u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum

·      Digitaler Zugriff auf umfangreiche, aktuelle und professionell strukturierte Fachliteratur

·      krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk

·      Arbeitsplätze mit einem hohen ergonomischen Standard, bspw. mit höhenverstellbaren Schreibtischen und moderner IT-Ausstattung

·      intensive kollegiale Einarbeitung in den Aufgabenbereich und Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen/innen

·      offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents

·      kostenlose Parkplätze

·      Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zur aktiven Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Gesundheit

·      arbeitsmedizinische Vorsorgen beim eigenen arbeitsmedizinischen Dienst

·      Mitgliedschaft in unserem Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit- und Erholungsangebot

**Besondere Hinweise:**

Es handelt sich hier um eine Stelle, die nur eine geringe Verkürzung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zulässt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 17.01.2025** über das elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20243142_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Lebenslauf, Diplom-/Masterurkunde und –zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Nachweis über den Führerschein Klasse B)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren Studienabschluss mit der Abschlussnote und unter **„Berufserfahrung“** die letzten zwei Arbeitgeber bzw. der letzten 5 Jahre.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:832) (BG:1)

****

**Ansprechpersonen:**

Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen Herr Kutscher, Tel.: 05351 394-5232. Fragen zum Einstellungsverfahren richten Sie bitte an Frau Nobel, Tel. 05351 394-5205.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter **[http://www.gdws.wsv.de](http://www.gdws.wsv.de)** oder **[http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de)**

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2024-12-20