Doktorand/in (m/w/d) – 3D-Biodruck und Skin Tissue Engineering (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

ARBEIT
Doktorand/in (m/w/d) – 3D-Biodruck und Skin Tissue Engineering (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Heilbad Heiligenstadt

Doktorand/in (m/w/d) – 3D-Biodruck und Skin Tissue Engineering (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) في Heilbad Heiligenstadt, Deutschland

وظيفة كـ Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in في Heilbad Heiligenstadt , Thüringen, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Das Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. (iba) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut des Freistaates Thüringen und An-Institut der TU Ilmenau. Im Rahmen des Forschungsprofils „Biotechniques at Interfaces“ werden Themen der anwendungsorientierten Forschung zur Entwicklung technischer Systeme für die Lebenswissenschaften bearbeitet. Der zentrale Forschungsschwerpunkt fokussiert auf das Engineering molekularer und zellulärer Verfahren für das Disease Modeling und Therapieansätze für die patienten­individuelle Medizin. Die Untersuchung, Modifikation und Applikation von Grenzflächen und Grenzflächeneffekten zielt auf die Optimierung von Hochdurchsatzmethoden sowie weiteren Verfahren, Anlagen und Produkten für die Medizin, Biotechnologie und angrenzende Gebiete.
 
Im Rahmen eines weiteren profilstärkenden Aufbaus der wissenschaftlichen Kompetenz des Institutes suchen wir hochmotivierte Mitarbeiter:innen für die Besetzung der folgenden Stelle:
 
Doktorand/in (m/w/d) – 3D-Biodruck und Skin Tissue Engineering

Kennziffer: 2025-11_3D-SCT-A
 
Ihre Aufgaben:

- Selbstständige Kultivierung von primären- und immortalisierten Zelllinien.
- iPSC-Differenzierung zu dermalen Zellen für die Erstellung eines Hautmodells (optional)
- 3D-Biodruck von physiologischer Dermistopographien mit proteinbasierten Hydrogelen
- Neuartige Hydrogel Kompositionen für den 3D-Biodruck und das Haut-Tissue Engineering
- Charakterisierung gedruckter Haut-Äquivalente mittels Immunohistologie und konfokaler Mikroskopie
- Entwicklung eines Melanom-Hautmodells
- u  Assay-Entwicklung zum Melanom Drug Screening
 
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Diplom oder Masterstudium in Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Biomedizin, oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Zellkultivierung
- Erfahrung in der Organoid- und/oder Co-Kultivierung ist wünschenswert
- Erfahrung im 3D-biodrucken mittels Drop-on-Demand und/oder Mikroextrusion wünschenswert
- Motivation zur Literaturrecherche
- Hohe Eigenmotivation, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Versierter Umgang mit wissenschaftlicher Software und MS Office-Anwendungen (Excel, PowerPoint, Word)
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache (Wort und Schrift)
 
Wir bieten ihnen ein abwechslungsreiches, zukunftsträchtiges und eigenverantwortetes Betätigungsfeld in einem interdisziplinären und international vernetzten Forschungsinstitut. Sie treffen auf eine offene und kollegiale Forschungslandschaft mit vielfältigen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Sie können auf ein hochmotiviertes Team von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen zurückgreifen.

 Das iba gewährleistet die berufliche Gleichstellung und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. mit flexibler Arbeitszeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

 Die Stelle ist auf 36 Monate befristet und wird nach TV-L vergütet. Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden Bewerber:innen mit einer anerkannten Behinderung gemäß § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
 
Ihre ausführliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten sie bitte bis zum 26.05.2025 in einem Dokument mit der angegebenen Kennziffer an:

 <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>)

Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V.

Rosenhof

37308 Heilbad Heiligenstadt

<a href="www.iba-heiligenstadt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.iba-heiligenstadt.de</a> (<a href="http://www.iba-heiligenstadt.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.iba-heiligenstadt.de</a>)
 
Aus Sicherheitsgründen können elektronische Bewerbungen nur im PDF-Format angenommen werden. Aus Kostengründen werden papierbasierte eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO.
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-05-09

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V.

Herr Sarah Kuntke

Rosenhof

37308

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V., Rosenhof, 37308 Heilbad Heiligenstadt, Deutschland, Thüringen

mailto

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V. Logo
نشرت:
2025-05-10
UID | BB-681f21bcbb288-681f21bcbb289
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Doktorand/in (m/w/d) – 3D-Biodruck und Skin Tissue Engineering (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Heilbad Heiligenstadt


Das Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V. (iba) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut des Freistaates Thüringen und An-Institut der TU Ilmenau. Im Rahmen des Forschungsprofils „Biotechniques at Interfaces“ werden Themen der anwendungsorientierten Forschung zur Entwicklung technischer Systeme für die Lebenswissenschaften bearbeitet. Der zentrale Forschungsschwerpunkt fokussiert auf das Engineering molekularer und zellulärer Verfahren für das Disease Modeling und Therapieansätze für die patienten­individuelle Medizin. Die Untersuchung, Modifikation und Applikation von Grenzflächen und Grenzflächeneffekten zielt auf die Optimierung von Hochdurchsatzmethoden sowie weiteren Verfahren, Anlagen und Produkten für die Medizin, Biotechnologie und angrenzende Gebiete.

Im Rahmen eines weiteren profilstärkenden Aufbaus der wissenschaftlichen Kompetenz des Institutes suchen wir hochmotivierte Mitarbeiter:innen für die Besetzung der folgenden Stelle:

Doktorand/in (m/w/d) – 3D-Biodruck und Skin Tissue Engineering

Kennziffer: 2025-11_3D-SCT-A

Ihre Aufgaben:

- Selbstständige Kultivierung von primären- und immortalisierten Zelllinien.
- iPSC-Differenzierung zu dermalen Zellen für die Erstellung eines Hautmodells (optional)
- 3D-Biodruck von physiologischer Dermistopographien mit proteinbasierten Hydrogelen
- Neuartige Hydrogel Kompositionen für den 3D-Biodruck und das Haut-Tissue Engineering
- Charakterisierung gedruckter Haut-Äquivalente mittels Immunohistologie und konfokaler Mikroskopie
- Entwicklung eines Melanom-Hautmodells
- u  Assay-Entwicklung zum Melanom Drug Screening

Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Diplom oder Masterstudium in Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Biomedizin, oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Zellkultivierung
- Erfahrung in der Organoid- und/oder Co-Kultivierung ist wünschenswert
- Erfahrung im 3D-biodrucken mittels Drop-on-Demand und/oder Mikroextrusion wünschenswert
- Motivation zur Literaturrecherche
- Hohe Eigenmotivation, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Versierter Umgang mit wissenschaftlicher Software und MS Office-Anwendungen (Excel, PowerPoint, Word)
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache (Wort und Schrift)

Wir bieten ihnen ein abwechslungsreiches, zukunftsträchtiges und eigenverantwortetes Betätigungsfeld in einem interdisziplinären und international vernetzten Forschungsinstitut. Sie treffen auf eine offene und kollegiale Forschungslandschaft mit vielfältigen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Sie können auf ein hochmotiviertes Team von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen zurückgreifen.

Das iba gewährleistet die berufliche Gleichstellung und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. mit flexibler Arbeitszeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Die Stelle ist auf 36 Monate befristet und wird nach TV-L vergütet. Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden Bewerber:innen mit einer anerkannten Behinderung gemäß § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Ihre ausführliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten sie bitte bis zum 26.05.2025 in einem Dokument mit der angegebenen Kennziffer an:

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V.

Rosenhof

37308 Heilbad Heiligenstadt

www.iba-heiligenstadt.de (http://www.iba-heiligenstadt.de)

Aus Sicherheitsgründen können elektronische Bewerbungen nur im PDF-Format angenommen werden. Aus Kostengründen werden papierbasierte eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO.

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V.

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V. Logo
2025-05-10
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) - Pharma. Technologie (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Heilbad Heiligenstadt


Im Rahmen eines weiteren profilstärkenden Aufbaus der wissenschaftlichen Kompetenz des Institutes suchen wir zum 01.07.2025 eine/n:

Forschungsgruppenleiter/in (m/w/d) – Naturstoffchemie/Biochemie/Pharmazeutische Technologie

Kennziffer: 2025-06_BW-FGL-A

Ihre Aufgaben:

Als Leiter/in der Forschungsgruppe sind Sie verantwortlich für die Fortführung der Lipid- und Naturstoffchemie am iba sowie die eigenverantwortliche Entwicklung von Technologien zur Etablierung membrananaloger Schicht- und Drug-Delivery-Systemen auf der Basis von archaealen Lipiden und Polyelektrolyten.

Mit ihren vertieften Kenntnissen auf dem Gebiet der Synthesechemie, der Strukturbildung durch Selbstassemblierung und der massenspektroskopischen sowie chromatografischen Charakterisierungs- und Aufarbeitungstechniken führen Sie die Forschung der Gruppe weiter.

Hierbei bringen Sie Ihre Erfahrungen auf dem Gebiet der Biomaterialien bzw. der Biopolymere für die Medizin, insbesondere bei der Beurteilung der immunologischen und pharma­kologischen Biokompatibilität und Biofunktionalität biomimetischer Schicht- und Drug-Delivery-Systeme gewinnbringend mit ein, um das Forschungsprojekt zum Erfolg zu führen.

Wir erwarten:

Erwartet werden umfangreiche Kenntnisse zu den lipidchemischen und proteinbiochemischen Grundlagen der Selbstorganisation von Biomolekülen und zur Strukturbildung bei der Etablierung von Lipid-basierten Archaeosomen / Liposomen und Polyelektrolyt-basierten Multilayern im Layer-by-Layer-Verfahren.

Innerhalb eines Teams aus Biologen und Chemikern verantworten Sie weiterhin die Einwerbung und Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich des Biointerface Engineerings. Darüber hinaus obliegt Ihnen die Verantwortung für den technischen Zustand der Beschichtungs- und Charakterisierungstechniken.

Voraussetzung sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine Promotion im Bereich der Naturstoffchemie, Pharmazie, Biochemie oder einem verwandten Gebiet mit Erfahrungen im experimentellen Arbeiten im Rahmen von Drug-Delivery-Systemen. Eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise, sicheres Auftreten, Präsentations­stärke und Teamfähigkeit gehören zu Ihren Stärken. Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse (min. C1) in Wort und Schrift werden erwartet

Wir bieten Ihnen ein attraktives und abwechslungsreiches Betätigungsfeld in einer interdisziplinären und engagierten Forschungsgruppe. Sie treffen auf eine offene und kollegiale Forschungslandschaft mit vielfältigen fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können auf ein hochmotiviertes Team von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen zurückgreifen.

Das iba gewährleistet die berufliche Gleichstellung und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. mit flexibler Arbeitszeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet und wird nach TV-L vergütet. Bei gleicher Eignung und Erfüllung der oben genannten Anforderungen werden Bewerber*innen mit einer anerkannten Behinderung gemäß § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Ihre ausführliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte mit der angegebenen Kennziffer bis zum 31.05.2025 an:

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V.

Rosenhof

37308 Heilbad Heiligenstadt

www.iba-heiligenstadt.de (http://www.iba-heiligenstadt.de)

Aus Sicherheitsgründen können elektronische Bewerbungen nur im PDF-Format angenommen werden. Aus Kostengründen werden papierbasierte eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO.

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V.

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V. Logo
2025-04-23
ARBEIT

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Zell- und Molekularbiologie (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Heilbad Heiligenstadt


Zur Unterstützung der Projektarbeit und zur weiteren Stärkung des Profils sowie der wissenschaftlichen Kompetenz des Institutes suchen wir hochmotivierte Mitarbeiter*innen für die Besetzung der folgenden Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Zell- und Molekularbiologie

Kennziffer: 2024-19-BW-Wiss-H

Ihre Aufgaben:

- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Zellkulturarbeiten zur Entwicklung verschiedener 3D-Tumormodelle sowie von Experimenten zur Evaluierung dieser 3D-Tumormodelle
- Umfassende optische Analyse von 2D- und 3D-Zellkulturen
- Etablierung und Evaluierung von neuen Methoden zur Analyse von zellbiologischen 3D-Modellen
- Koordination der Arbeiten in Abstimmung mit den Kooperationspartnern
- Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen

Wir erwarten:

- Abgeschlossenes Studium oder höhere Qualifikation im Bereich der Zell- und Molekularbiologie oder einer vergleichbaren Ausrichtung
- Tiefgreifende Erfahrung in der Zellkultivierung, bevorzugt mit humanen Primärzellen/Stammzellen
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Mikroskopie und mit etablierten Methoden in der Zellbiologie (Immunhistologie, ELISA, Durchflusszytometrie, qRT-PCR)
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache (mind. C1) und Englisch sicher in Wort und Schrift (mind. B2)

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, zukunftsträchtiges und eigenverantwortetes Betätigungsfeld in einem interdisziplinären und international vernetzten Forschungsinstitut. Sie treffen auf eine offene und kollegiale Forschungslandschaft mit vielfältigen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Innerhalb des Projektes arbeiten sie mit international renommierten Wissenschaftlern und Firmen aus verschiedenen Bereichen zusammen. Dazu können sie auf ein hochmotiviertes Team von Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen zurückgreifen. Eine Promotion ist innerhalb der Projekttätigkeit ebenfalls möglich.

Das iba gewährleistet die berufliche Gleichstellung und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. mit flexibler Arbeitszeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist befristet. Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden Bewerber*innen mit einer anerkannten Behinderung gemäß § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Ihre ausführliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte in einem Dokument mit der angegebenen Kennziffer bis 15.01.2025 an:

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Aus Sicherheitsgründen können elektronische Bewerbungen nur im PDF-Format angenommen werden. Aus Kostengründen werden papierbasierte eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO.

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V.

Institut für Bioprozess- u Analysenmesstechnik e.V. Logo
2024-12-11