Unternehmen: Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt. BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr in Düsseldorf Stellenbeschreibung: - - Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie unter "Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)". - Sie bearbeiten regionale Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege. - Sie erarbeiten Fachbeiträge und liefern Zuarbeit für Fachbeiträge zu Genehmigungsverfahren bei Infrastrukturangelegenheiten, insbesondere auch bei Betroffenheit nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Dabei prüfen und bewerten Sie die Umweltbelange nach dem UVPG. - Sie erarbeiten Fachbeiträge und Stellungnahmen im Rahmen von Infrastrukturverfahren der Bundeswehr (Bw). Dabei führen Sie Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeitsprüfungen, spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen, Verfahren zur Eingriffsregelung sowie Umweltverträglichkeitsuntersuchungen durch. - Sie wirken bei der Fachdatenerhebung aufgrund naturschutzfachlich-ökologischer Vorgaben mit, führen naturschutzfachliche Kartierungen durch und erarbeiten landschaftspflegerische Planungen und Vorhaben (Maßnahmen-, Pflege- und Entwicklungspläne) bzw. schreiben diese fort. - Sie wirken bei der Grünkartenerstellung in Zusammenarbeit mit den Bundeswehr-Dienstleistungszentren und dem Bundesforst mit. - Sie stimmen regionale fachliche Belange mit Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, militärischen und zivilen Dienststellen der Bw sowie sonstigen Dritten (zum Beispiel die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Sparte Bundesforst, Landesbauverwaltung) ab und unterstützen den nachgeordneten Bereich fachlich beratend. Außerdem wirken Sie an der Fachaufsicht über den nachgeordneten Bereich mit. - Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt. - Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt. WAS FÜR SIE ZÄHLT - Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt. - Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A12 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet. - Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). - Bewerbende, die mindestens über eine dreijährige praktische Berufserfahrung verfügen, werden eine Entgeltgruppe höher eingruppiert. - Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich. - Das BAIUDBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für deine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet. - Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten. - Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen. Qualifikationserfordernisse: WAS FÜR UNS ZÄHLT - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) - Fachrichtung Naturschutz, Landschaftsökologie, -entwicklung, -planung und -pflege oder einen vergleichbaren Studiengang. - Für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis sowie für eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist es u.a. notwendig im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit zu sein. - Sie verfügen über Erfahrungen im Naturschutzrecht (EU, Bund, Land) und sonstigem Umweltrecht, nachgewiesen durch mindestens eine zweijährige berufliche Tätigkeit ODER - Sie verfügen über Erfahrungen bei der Durchführung von Biotoptypen- und Lebensraumtypenkartierungen sowie bei Arterfassungen (Flora und Fauna), nachgewiesen durch mindestens eine zweijährige berufliche Tätigkeit ODER - Sie verfügen über Erfahrungen in der Durchführung von (Vor-) Prüfungen bei Betroffenheit von Umweltbelangen nach dem Gesetz über die UVPG, nachgewiesen durch mindestens eine zweijährige berufliche Tätigkeit. - Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein. - Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen. - Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden. ERWÜNSCHT - Sie verfügen über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden der Länder, Landkreise und Kommunen. - Sie verfügen über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung, der BImA (Bundesforstbetriebe) und der bzw. dem militärischen Nutzenden. - Sie verfügen über gute Datenverarbeitungs (DV) -Kenntnisse, insbesondere bei der Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS) und Datenbankanwendungen sowie MS-Office-Programmen. Ergänzende Informationen: BEWERBUNG & KONTAKT Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter <a href="https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de</a> und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 04.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V - Servicezentrum West 0211-959-2785 Herr Pangsy 0211-959-2669 Frau Schneider
Wilhelm-Raabe-Str. 46
40470
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Wilhelm-Raabe-Str. 46, 40470 Düsseldorf, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
التقديم عبر
Düsseldorf
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr in Düsseldorf
Stellenbeschreibung:
- - Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie unter "Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)".
- Sie bearbeiten regionale Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
- Sie erarbeiten Fachbeiträge und liefern Zuarbeit für Fachbeiträge zu Genehmigungsverfahren bei Infrastrukturangelegenheiten, insbesondere auch bei Betroffenheit nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Dabei prüfen und bewerten Sie die Umweltbelange nach dem UVPG.
- Sie erarbeiten Fachbeiträge und Stellungnahmen im Rahmen von Infrastrukturverfahren der Bundeswehr (Bw). Dabei führen Sie Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeitsprüfungen, spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen, Verfahren zur Eingriffsregelung sowie Umweltverträglichkeitsuntersuchungen durch.
- Sie wirken bei der Fachdatenerhebung aufgrund naturschutzfachlich-ökologischer Vorgaben mit, führen naturschutzfachliche Kartierungen durch und erarbeiten landschaftspflegerische Planungen und Vorhaben (Maßnahmen-, Pflege- und Entwicklungspläne) bzw. schreiben diese fort.
- Sie wirken bei der Grünkartenerstellung in Zusammenarbeit mit den Bundeswehr-Dienstleistungszentren und dem Bundesforst mit.
- Sie stimmen regionale fachliche Belange mit Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, militärischen und zivilen Dienststellen der Bw sowie sonstigen Dritten (zum Beispiel die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Sparte Bundesforst, Landesbauverwaltung) ab und unterstützen den nachgeordneten Bereich fachlich beratend. Außerdem wirken Sie an der Fachaufsicht über den nachgeordneten Bereich mit.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A12 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Bewerbende, die mindestens über eine dreijährige praktische Berufserfahrung verfügen, werden eine Entgeltgruppe höher eingruppiert.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Das BAIUDBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für deine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) - Fachrichtung Naturschutz, Landschaftsökologie, -entwicklung, -planung und -pflege oder einen vergleichbaren Studiengang.
- Für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis sowie für eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist es u.a. notwendig im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit zu sein.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Naturschutzrecht (EU, Bund, Land) und sonstigem Umweltrecht, nachgewiesen durch mindestens eine zweijährige berufliche Tätigkeit
ODER
- Sie verfügen über Erfahrungen bei der Durchführung von Biotoptypen- und Lebensraumtypenkartierungen sowie bei Arterfassungen (Flora und Fauna), nachgewiesen durch mindestens eine zweijährige berufliche Tätigkeit
ODER
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Durchführung von (Vor-) Prüfungen bei Betroffenheit von Umweltbelangen nach dem Gesetz über die UVPG, nachgewiesen durch mindestens eine zweijährige berufliche Tätigkeit.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden der Länder, Landkreise und Kommunen.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung, der BImA (Bundesforstbetriebe) und der bzw. dem militärischen Nutzenden.
- Sie verfügen über gute Datenverarbeitungs (DV) -Kenntnisse, insbesondere bei der Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS) und Datenbankanwendungen sowie MS-Office-Programmen.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter
https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 04.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum West
0211-959-2785 Herr Pangsy
0211-959-2669 Frau Schneider
Düsseldorf
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
mehrere techn. Sachbearbeiter/innen (m/w/d)
für unser Dezernat 51
– Natur- und Landschaftsschutz, Fischerei –
unbefristet - bis Entgeltgruppe 11 TV-L
bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht nach der Einstellung grundsätzlich die Möglichkeit der Verbeamtung
– Bachelor/Diplom (FH) in den Fachrichtungen Landespflege, Landschaftspflege, Landschaftsplanung oder Landschaftsökologie oder vergleichbare Studiengänge –
****
ÜBER UNS
Mit einer Fläche von 5.300 km² und etwa 5,2 Millionen Einwohnern ist der Regierungsbezirk Düsseldorf der am dichtesten besiedelte und einwohnerstärkste Bezirk in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr. Mehr als 2000 Beschäftigte kümmern sich um die unterschiedlichsten Themenbereiche wie z. B. Umwelt- und Arbeitsschutz, Schule, regionale Entwicklung, Verkehr, Gefahrenabwehr und Gesundheit und Soziales.
Das Dezernat 51 setzt sich als höhere Naturschutzbehörde für die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes ein. In allen Verfahren der Bezirksregierung wie z. B. Genehmigung von Straßenbauprojekten, Bahntrassen, Abbauvorhaben und Gewässerausbaumaßnahmen prüfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernates 51 die naturschutzrechtlichen und -fachlichen Belange.
Diese Aufgaben warten auf Sie:
In diesem Aufgabenbereich erwartet Sie eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einer pulsierenden Schnittstelle zwischen Politik, gesetzlichen Vorgaben und Interessensverbänden.
Sie sind als Mitglied eines Teams u.a. zuständig für die
- Prüfung der Vereinbarkeit von Eingriffen mit europäischen und nationalen Rechtsvorgaben des Natur- und Landschaftsschutzes bei allen relevanten Vorhaben und Planungsprozessen, vorrangig Verkehrs- und Infrastrukturprojekte
- Prüfung und Abwicklung von finanziellen Zuwendungen im Rahmen der Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes NRW
- Begleitung von Genehmigungsverfahren im Bereich der erneuerbaren Energien
- fachliche Vorbereitung und Durchführung der Verfahren zur Ausweisung von Schutzgebieten
- Begleitung der Landschaftsplanung
- Bearbeitung von Eingaben und Petitionen
Das sollten Sie mitbringen:
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- Bachelorabschluss oder Diplom (FH) in den Fachrichtungen Landespflege, Landschaftspflege, Landschaftsplanung oder Landschaftsökologie oder einem vergleichbaren Studiengang
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Naturschutzes ist von Vorteil
Ihr persönliches Profil:
Sie sind ein Teamplayer, der sich auszeichnet durch
- Bereitschaft, sich innerhalb eines angemessenen Zeitraums in die für diese Aufgabe relevanten Fach- und Rechtsgebiete einzuarbeiten und sich entsprechend fortzubilden
- Fähigkeit zu einer fachübergreifenden Betrachtung und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Interessengruppen und Akteuren
- Engagement, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- selbständige, teamorientierte und kooperative Arbeitsweise
- Sicherheit in Gesprächs- und Verhandlungsführung
- eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift verbunden mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und prägnant zusammenzufassen und darzustellen
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Regierungsbezirk; Führerschein der Klasse B ist wünschenswert
****
Das bieten wir Ihnen:
- bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht nach der Einstellung grundsätzlich die Möglichkeit der Verbeamtung
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven
- eine moderne, ergonomische Ausstattung der Büro-Arbeitsplätze
- eine fundierte Einarbeitung in die neuen Arbeitsgebiete
- Work-life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung und unterschiedliche Modelle zum mobilen Arbeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch Kita mit U3-Betreuung, für den Notfall: Eltern-Kind-Büros, Kinderferienbetreuung)
- umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- vielfältige Angebote und Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- verbilligtes Firmenticket (Teilnahme am Großkundenabonnement des VRR)
- betriebliche Zusatzversorgung
Für den zu besetzenden Arbeitsplatz gelten folgende Konditionen:
- die Stellen sind unbefristet und in Vollzeit zu besetzen – eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
- das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L); die Vergütung erfolgt nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 11 TV-L, die Stufenzuordnung erfolgt je nach spezifischer Berufserfahrung. Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter https://www.finanzverwaltung.nrw.de/system/files/media/document/file/Tabelle%20TV-L.pdf (https://www.finanzverwaltung.nrw.de/system/files/media/document/file/Tabelle%20TV-L.pdf%20)
****
Das ist uns noch wichtig:
Die Bezirksregierung Düsseldorf tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Wir haben deshalb die
www.charta-der-vielfalt.de (http://www.charta-der-vielfalt.de) .
Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landesbehörde setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
****
Sind Sie neugierig geworden?
Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, maßgebliche Arbeitszeugnisse usw.) ab sofort per E-Mail**** bis spätestens zum 12.06.2024 unter Angabe des Betreffs „Dez. 51-techn. Sachbearbeitung“ an folgende E-Mail-Adresse:
[email protected] (https://mailto:[email protected])
****
Wenn Sie gerne mehr erfahren wollen, dann rufen Sie uns doch einfach an:
Für Fragen zu den ausgeschriebenen Arbeitsplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Dreschmann aus dem Fachdezernat (Tel. 0211/ 475-2038) und Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Feldhoff (Tel. 0211/ 475-3517) aus dem Personaldezernat.
****
****
Werden Sie Teil unserer spannenden Behörde!
****
****
Weitere Hinweise:
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite (http://www.brd.nrw.de/service/datenschutz.html) entnehmen.
Dort (https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/qualitaetsanalyse/organisationsstruktur/zugangseroeffnung-fuer-die-0) finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.
****
Das sollten Sie für Ihre Bewerbung noch beachten:
- im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung „Dez. 51-techn. Sachbearbeitung“ anzugeben
- geben Sie bitte an, über welches Medium bzw. welches Portal Sie auf uns aufmerksam geworden sind
- das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen
- es können nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Zeugnisse, Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, relevante Fortbildungsmaßnahmen, Lizenzen usw.) berücksichtigt werden
- Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind