Die Region gemeinsam voranbringen! Werden Sie Teil unseres innovativen Teams! Der Regionalverband ist dann gefragt, wenn es um die Themen Regionalentwicklung und Regionalverkehr geht. Er organisiert und finanziert den Öffentlichen Personennahverkehr in der Region. Darüber hinaus entwickelt er die Mobilität stetig weiter und vernetzt Mobilitätsangebote miteinander. Er trägt die Verantwortung für eine ausgewogene Nutzung der regionalen Flächen. Zudem erarbeitet er mit den Verbandsgliedern – den Städten Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg und den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel – regionale Konzepte und Pläne für übergreifende Themen wie Klimaschutz oder Wassermanagement. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) eine Mitarbeiterin Freiraumplanung und Regionalentwicklung (m/w/d)* Die Bezahlung erfolgt bis zu Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Stelle ist befristet bis zum 30.04.2030. Ihre Aufgaben: · Koordination und Durchführung des Fördervorhabens „Regionale Grüne Infrastruktur in Stadtregionen“ vor Ort · Betreuung und Beratung der lokalen Projekttragenden · Aufbau und Pflege von Netzwerken sowie Förderung des fachlichen Austauschs · Formelle Projektbetreuung inklusive Fördermittelverwaltung · Dokumentation und Berichterstattung zu Projektverläufen Sie bringen mit: · ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor oder Diplom FH) im Bereich Landschaftspla- nung / Landschaftspflege, Geografie, Regional-, bzw. Raum- und Umweltplanung, Umweltmanagement oder vergleichbarer Fachrichtung · Berufserfahrung in den Arbeitsfeldern Raum- und Landschaftsplanung ist wünschenswert · sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen · Teamfähigkeit und Kreativität · hohe soziale Kompetenz und ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten · die Fähigkeit Ergebnisse verständlich darzustellen Unser Angebot: · Vergütung nach TVöD und leistungsorientierte Bezahlung · Gleitzeit und mobiles Arbeiten · Firmenfitness Hansefit · Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum zur persönlichen Entwicklung · Betriebliche Altersvorsorge · Deutschlandticket mit Job-Ticket-Zuschuss Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich online bis zum 04.06.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 06/2025 und des möglichen Eintrittstermins an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>. (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) Weitere Fragen? Detaillierte Auskünfte über die Arbeitsinhalte und die gewünschte Qualifikation erhalten Sie von der Teamleitung Frau Laske-Meer, telefonisch unter 0531/2 42 62 239. Weitere Informationen: <a href="www.regionalverband-braunschweig.de" target="_blank" rel="nofollow">www.regionalverband-braunschweig.de</a> (<a href="http://www.regionalverband-braunschweig.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.regionalverband-braunschweig.de</a>/) und auf LinkedIn: <a href="https://www.linkedin.com/company/regionalverband-braunschweig" target="_blank" rel="nofollow">https://www.linkedin.com/company/regionalverband-braunschweig</a>/ (<a href="http://www.linkedin.com/company/regionalverband-braunschweig" target="_blank" rel="nofollow">http://www.linkedin.com/company/regionalverband-braunschweig</a>/)
Sandra Jaskulski
Frankfurter Str. 2
38122
Regionalverband Großraum Braunschweig Körperschaft d.öffentl. Rechts, Frankfurter Str. 2, 38122 Braunschweig, Deutschland, Niedersachsen
التقديم عبر
Braunschweig
Die Region gemeinsam voranbringen!
Werden Sie Teil unseres innovativen Teams!
Der Regionalverband ist dann gefragt, wenn es um die Themen Regionalentwicklung und Regionalverkehr geht. Er organisiert und finanziert den Öffentlichen Personennahverkehr in der Region. Darüber hinaus entwickelt er die Mobilität stetig weiter und vernetzt Mobilitätsangebote miteinander. Er trägt die Verantwortung für eine ausgewogene Nutzung der regionalen Flächen. Zudem erarbeitet er mit den Verbandsgliedern – den Städten Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg und den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel – regionale Konzepte und Pläne für übergreifende Themen wie Klimaschutz oder Wassermanagement.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) eine
Mitarbeiterin Freiraumplanung und Regionalentwicklung (m/w/d)*
Die Bezahlung erfolgt bis zu Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Stelle ist befristet bis zum 30.04.2030.
Ihre Aufgaben:
· Koordination und Durchführung des Fördervorhabens „Regionale Grüne Infrastruktur in Stadtregionen“
vor Ort
· Betreuung und Beratung der lokalen Projekttragenden
· Aufbau und Pflege von Netzwerken sowie Förderung des fachlichen Austauschs
· Formelle Projektbetreuung inklusive Fördermittelverwaltung
· Dokumentation und Berichterstattung zu Projektverläufen
Sie bringen mit:
· ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor oder Diplom FH) im Bereich Landschaftspla-
nung / Landschaftspflege, Geografie, Regional-, bzw. Raum- und Umweltplanung, Umweltmanagement
oder vergleichbarer Fachrichtung
· Berufserfahrung in den Arbeitsfeldern Raum- und Landschaftsplanung ist wünschenswert
· sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen
· Teamfähigkeit und Kreativität
· hohe soziale Kompetenz und ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten
· die Fähigkeit Ergebnisse verständlich darzustellen
Unser Angebot:
· Vergütung nach TVöD und leistungsorientierte Bezahlung
· Gleitzeit und mobiles Arbeiten
· Firmenfitness Hansefit
· Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum zur persönlichen Entwicklung
· Betriebliche Altersvorsorge
· Deutschlandticket mit Job-Ticket-Zuschuss
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich online bis zum 04.06.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 06/2025 und des möglichen Eintrittstermins an [email protected]. (https://mailto:[email protected])
Weitere Fragen?
Detaillierte Auskünfte über die Arbeitsinhalte und die gewünschte Qualifikation erhalten Sie von der Teamleitung Frau Laske-Meer, telefonisch unter 0531/2 42 62 239.
Weitere Informationen: www.regionalverband-braunschweig.de (http://www.regionalverband-braunschweig.de/)
und auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/regionalverband-braunschweig/ (http://www.linkedin.com/company/regionalverband-braunschweig/)
Braunschweig
Die Region gemeinsam voranbringen!
Werden Sie Teil unseres innovativen Teams!
Der Regionalverband ist dann gefragt, wenn es um die Themen Regionalentwicklung und Regionalverkehr geht. Er organisiert und finanziert den Öffentlichen Personennahverkehr in der Region. Darüber hinaus entwickelt er die Mobilität stetig weiter und vernetzt Mobilitätsangebote miteinander. Er trägt die Verantwortung für eine ausgewogene Nutzung der regionalen Flächen. Zudem erarbeitet er mit den Verbandsgliedern – den Städten Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg und den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel – regionale Konzepte und Pläne für übergreifende Themen wie Klimaschutz oder Wassermanagement.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) eine
Mitarbeiterin Regionalentwicklung (m/w/d)*
Die Bezahlung erfolgt bis zu Entgeltgruppe 13 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an der Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP)
- Verantwortliche konzeptionelle Bearbeitung planerischer Themen, wie z.B. Siedlungsentwicklung, Entwicklung des großflächigen Einzelhandels, regionale Wirtschafts- und Gewerbeentwicklung
- Verantwortliche Koordination der Raumbeobachtung im Bereich Regionalentwicklung
- Vertiefung von rechtlichen Themen im Bereich des Planungs- und Verwaltungsrechts
- Eigenständige Durchführung von formellen Planungsverfahren der Raumordnung
- Koordination von informellen Planungen
- Gute Kontaktpflege mit Kommunen, Fachöffentlichkeit und Vorhabenträgern z. B. in Arbeitskreisen und Fachgesprächen
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor oder Diplom FH) in den Fachrichtungen Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung in der Regionalplanung oder einem vergleichbaren Aufgabenfeld
- Sicheres Auftreten, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen
- selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kreativität
- Hohe soziale Kompetenz und ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten
- Querschnittsdenken, Aufgeschlossenheit für wechselnde Themen und Aufgabenstellungen
- Die Fähigkeit Ergebnisse verständlich darzustellen
Wünschenswert:
- vertiefte Kenntnisse im Planungs- und Verwaltungsrecht
- GIS-Kenntnisse, vorzugsweise in ArcGis
- Kenntnisse in lokaler und kommunaler Planung und Strategie
- Erfahrung in der Durchführung formeller Planungsverfahren
- Erfahrungen in der informellen Konzepterarbeitung und Strukturentwicklung
- Praxis in der Zusammenarbeit mit externen Akteuren
Unser Angebot:
- Vergütung nach TVöD und leistungsorientierte Bezahlung
- Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- Firmenfitness Hansefit
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum zur persönlichen Entwicklung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Deutschlandticket mit Job-Ticket-Zuschuss
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich online bis zum 05.05.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 02/2025 und des möglichen Eintrittstermins an [email protected]. Die Vorstellungsgespräche finden in der 20.KW statt.
Weitere Fragen?
Detaillierte Auskünfte über die Arbeitsinhalte und die gewünschte Qualifikation erhalten Sie von der Abteilungsleitung Frau Weyde telefonisch unter 0531/2 42 62 11.
Braunschweig
Leiter:in der Abteilung Stadterneuerung (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Leiten der Abteilung 61.4, Stadterneuerung mit zur Zeit 11 Mitarbeiter:innen
- Projektsteuern und Begleiten des Umsetzens der vielfältigen Projekte in Sanierungs- und Fördergebieten (Donauviertel; Westliches Ringgebiet; weiteres neues Gebiet)
- Entwickeln von Zielvorgaben unter Berücksichtigen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes einschließlich städtebaulicher Qualifizierungsverfahren und Bearbeiten herausgehobener Einzelprojekte
- Kommunizieren mit Verwaltung, Politik und Fördermittelgebern
- Koordinieren der Fördermittelverwendung sowie der weiteren formellen Verfahrensabwicklung
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach der Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen inklusive Jahressonderzahlung
- Beitrag zur Zusatzrente
- 30 Urlaubstage
- zukunftssichere Arbeitsplätze
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- mobiles Arbeiten und Telearbeit
- vergünstigtes D-Ticket Job
- Firmenfitness mit Hansefit
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen
- Arbeitsort in Innenstadtlage mit guter Anbindung zum ÖPNV im Rathaus
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Stadtplanung, Raumplanung, Architektur mit städtebaulicher Vertiefung, Freiraumplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen (Dipl.-Ing. (TU)/Master)
- umfassende Kenntnisse des einschlägigen Planungsrechtes und Vergaberechtes sowie Erfahrung mit kooperativen Planungsprozessen
- Kenntnisse der Städtebauförderung und des öffentlichen Baurechts, insbesondere des besonderen Städtebaurechts
- Erfahrung im Projektmanagement
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, gelegentlich auch in den Arbeitsstunden
- Es ist beabsichtigt, nach strukturierten Auswahlgesprächen mit den Bewerberinnen und Bewerbern der engeren Wahl, das weitere Auswahlverfahren im Rahmen eines Assessment-Centers (AC) durchzuführen.
Wir stehen für
- Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
- Geschlechtergerechtigkeit
- Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
- Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund
Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Fachbereich Stadtplanung und Geoinformation (https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/fachbereiche_referate/fb61/index.php)
Ansprechpartner:
Herr Schmidbauer, Tel.: 0531 470-3383
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 2. März 2025!
(Kenn-Nr. 2025/029)
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Stadtplanung, Vergaberecht
Expertenkenntnisse: Regional- und Raumordnungsplanung, Projektmanagement, Bau- und Architektenrecht