Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für additive Fertigung (3D-Druck) und Blechbearbeitung im Technischen Zentrallabor (TZL) der Fakultät für Maschinenbau (Entgelt bis in die Entgeltgruppe 9b TVöD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht. Von der Konzeptentwicklung und Konstruktion über die festigkeitsgerechte Auslegung und Simulation von Leichtbaustrukturen bis zur Fertigungssimulation und Produktion deckt das Institut für Konstruktionsund Produktionstechnik der Fakultät für Maschinenbau mit seinen insgesamt vier Laboren den gesamten Produktentstehungsprozess ab. Ein besonderer Fokus unserer Forschung ist die additive Fertigung in Kunststoff oder Metall einschließlich der Optimierung von Bauteilen, der Simulation und Qualitätssicherung des Bauprozesses sowie des Fügens additiv gefertigter Bauteile. Arbeiten mit modernsten Anlagen der additiven Fertigung (3D-Druck), vor allem im anspruchsvollen Metallbereich, inkl. der vor- und nachgelagerten Prozesse (3D-Datenaufbereitung, mechanische Nachbehandlung der Teile etc.) unter teilweise eigener Verantwortung Arbeiten im Bereich der Blechbearbeitung (konventionelle und CNC-Fertigung, Umformen, Schweißen, Schneiden) sowie Unterstützung bei den Arbeiten im Bereich spanende Fertigung (konventionelle und CNC-Fertigung) Prüfen von Zeichnungen auf ihre fertigungstechnische Umsetzbarkeit bzw. Erarbeitung von Alternativen sowie Beratung des wissenschaftlichen Personals zu Fertigungsanfragen, Prototypenfertigung und Aufbau von Versuchsständen Unterstützung bei Forschungsprojekten selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von studentischen Übungen Hilfestellung für die Studierenden bei experimentellen Studien und Abschlussarbeiten Auswahl, Beschaffung und Pflege von Laborgeräten Wartungsarbeiten und Verwaltungsaufgaben Abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften Meisterin bzw. zum geprüften Meister Fachrichtung Maschinenbau(technik) oder vergleichbar oder zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinenbau(technik) oder vergleichbar oder geprüfte Industrietechnikerin bzw. geprüfter Industrietechniker Additive Fertigung oder vergleichbare Abschlüsse als Bachelor Professional in Technik oder abgeschlossene Berufsausbildung zum Maschinenbaumechaniker bzw. -mechanikerin, Industriemechaniker bzw. -mechanikerin, Feinwerkmechaniker bzw. -mechanikerin oder vergleichbar und Fortbildung zur Fachkraft für additive Fertigung sowie mindestens zweijährige Berufserfahrung Berufserfahrung in der additiven Fertigung (3D-Druck) Berufserfahrung in der Blechbearbeitung, insbesondere in den thermischen Füge- (v.a. WIG- und MAG-Schweißen) und Schneidverfahren Sehr gute Deutschkenntnisse im Niveau B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Wünschenswert: Erfahrung in der Anwendung spanender Fertigungsverfahren Kenntnisse in der CNC-Programmierung Was erwarten wir: Sicherer Umgang mit den Office-Programmen und Affinität zur Anwendung der industriellen Software Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und zuverlässig, zeigen Eigeninitiative, sind teamfähig und arbeiten gerne mit verschiedenen Instituten der Fakultät zusammen. Sie stimmen zu, ggf. an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz. Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein. Umfangreicher Maschinenpark und Laborausstattung Freundliche Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen und hochmotivierten Team Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur bessere...
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579
التقديم عبر
Neubiberg
Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d)
für additive Fertigung (3D-Druck) und Blechbearbeitung im Technischen
Zentrallabor (TZL) der Fakultät für Maschinenbau
(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 9b TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht.
Von der Konzeptentwicklung und Konstruktion über die festigkeitsgerechte Auslegung und Simulation von Leichtbaustrukturen bis zur Fertigungssimulation und Produktion deckt das Institut für Konstruktionsund Produktionstechnik der Fakultät für Maschinenbau mit seinen insgesamt vier Laboren den gesamten Produktentstehungsprozess ab. Ein besonderer Fokus unserer Forschung ist die additive Fertigung in Kunststoff oder Metall einschließlich der Optimierung von Bauteilen, der Simulation und Qualitätssicherung des Bauprozesses sowie des Fügens additiv gefertigter Bauteile.
Arbeiten mit modernsten Anlagen der additiven Fertigung (3D-Druck), vor allem im anspruchsvollen Metallbereich, inkl. der vor- und nachgelagerten Prozesse (3D-Datenaufbereitung, mechanische Nachbehandlung der Teile etc.) unter teilweise eigener Verantwortung Arbeiten im Bereich der Blechbearbeitung (konventionelle und CNC-Fertigung, Umformen, Schweißen, Schneiden) sowie Unterstützung bei den Arbeiten im Bereich spanende Fertigung (konventionelle und CNC-Fertigung)
Prüfen von Zeichnungen auf ihre fertigungstechnische Umsetzbarkeit bzw. Erarbeitung von Alternativen sowie Beratung des wissenschaftlichen Personals zu Fertigungsanfragen, Prototypenfertigung und Aufbau von Versuchsständen
Unterstützung bei Forschungsprojekten
selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von studentischen Übungen
Hilfestellung für die Studierenden bei experimentellen Studien und Abschlussarbeiten
Auswahl, Beschaffung und Pflege von Laborgeräten
Wartungsarbeiten und Verwaltungsaufgaben
Abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften Meisterin bzw. zum geprüften Meister Fachrichtung Maschinenbau(technik) oder vergleichbar
oder zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung
Maschinenbau(technik) oder vergleichbar
oder geprüfte Industrietechnikerin bzw. geprüfter Industrietechniker Additive Fertigung
oder vergleichbare Abschlüsse als Bachelor Professional in Technik
oder abgeschlossene Berufsausbildung zum Maschinenbaumechaniker bzw. -mechanikerin, Industriemechaniker bzw. -mechanikerin, Feinwerkmechaniker bzw. -mechanikerin oder vergleichbar und Fortbildung zur Fachkraft für additive Fertigung sowie mindestens zweijährige Berufserfahrung
Berufserfahrung in der additiven Fertigung (3D-Druck)
Berufserfahrung in der Blechbearbeitung, insbesondere in den thermischen Füge- (v.a. WIG- und MAG-Schweißen) und Schneidverfahren
Sehr gute Deutschkenntnisse im Niveau B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Wünschenswert:
Erfahrung in der Anwendung spanender Fertigungsverfahren
Kenntnisse in der CNC-Programmierung
Was erwarten wir:
Sicherer Umgang mit den Office-Programmen und Affinität zur Anwendung der industriellen Software
Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und zuverlässig, zeigen Eigeninitiative, sind teamfähig und arbeiten gerne mit verschiedenen Instituten der Fakultät zusammen.
Sie stimmen zu, ggf. an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz.
Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Umfangreicher Maschinenpark und Laborausstattung
Freundliche Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen und hochmotivierten Team
Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur bessere...
Neubiberg
Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d)
für additive Fertigung (3D-Druck) und Blechbearbeitung
im Technischen Zentrallabor (TZL)
der Fakultät für Maschinenbau
(Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht.
Arbeiten mit modernsten Anlagen der additiven Fertigung (3D-Druck), vor allem im anspruchsvollen Metallbereich, inkl. der vor- und nachgelagerten Prozesse (3D-Datenaufbereitung, mechanische Nachbehandlung der Teile etc.) unter teilweise eigener Verantwortung
Arbeiten im Bereich der Blechbearbeitung (konventionelle und CNC-Fertigung, Umformen, Schweißen, Schneiden)
Unterstützung bei den Arbeiten im Bereich spanende Fertigung (konventionelle und CNC-Fertigung)
Prüfen von Zeichnungen auf ihre fertigungstechnische Umsetzbarkeit bzw. Erarbeitung von Alternativen sowie Beratung des wissenschaftlichen Personals zu Fertigungsanfragen, Prototypenfertigung und Aufbau von Versuchsständen
Unterstützung bei Forschungsprojekten
selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von studentischen Übungen
Hilfestellung für die Studierenden bei experimentellen Studien und Abschlussarbeiten
Auswahl, Beschaffung und Pflege von Laborge
staatlich geprüfte Technikerin bzw. staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) oder Meisterin bzw. Meister (m/w/d) für Additive Fertigung (3D-Druck), Werkzeugbau, allgemein im Bereich Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der additiven Fertigung (3D-Druck), Kenntnisse im Umgang mit metallischen Werkstoffen sind vom Vorteil
Erfahrung in der Blechbearbeitung, insbesondere in den thermischen Füge- (v.a. WIG- und MAG-Schweißen) und Schneidverfahren sowie in der Anwendung spanender Fertigungsverfahren
Kenntnisse in der CNC-Programmierung
sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau B2)
Was erwarten wir:
PC-Kenntnisse
Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und zuverlässig, zeigen Eigeninitiative, sind teamfähig und arbeiten gerne mit verschiedenen Instituten der Fakultät zusammen.
Sie stimmen zu, ggf. an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz.
Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Sie erwartet im Labor eine interessante, spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit. Uns liegen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und Teamwork sehr am Herzen. In Ihrem zukünftigen Labor stehen alle notwendigen Geräte und Materialien, einschließlich industrieller Kunststoff- und Metall-3D-Drucker, zur Verfügung. Uns ist bewusst, dass nicht zwingend alle Verfahren, Materialien und Geräte schon beherrscht werden, jedoch sollte Ihre Bereitschaft zur Einarbeitung bestehen.
Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Universität der Bundeswehr München ist eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie exzellenten Sportangeboten.
Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
Mobiles Arbeiten / Homeoffice ist aufgrund des Arbeitsgebietes nicht möglich.
Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen....