Ingenieur (m/w/d) (Projektingenieur/in)

ARBEIT
Ingenieur (m/w/d) (Projektingenieur/in) in Pirmasens

Ingenieur (m/w/d) (Projektingenieur/in) في Pirmasens, Deutschland

وظيفة كـ Projektingenieur/in في Pirmasens , Rhineland-Palatinate, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungsschwerpunkte.

Tandem-Professur (W1 LBesO) Simulation Bioprozesstechnik

ALP 2025/09 Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten.

Wir erwarten, dass sich die Bewerberin bzw. der Bewerber fachlich und persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich in der akademischen Selbstverwaltung unserer Hochschule engagiert und Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende hat.

Die Hochschule verfügt über eine Vielzahl von Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen wie Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten und Unternehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist.

Eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammenhang eine Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an.

Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal im Fachbereich Angewandte Logistik und Polymerwissenschaften eine Tandem-Professur (W1 LBesO) für das Fachgebiet „Simulation Bioprozesstechnik“ im hälftigen Umfang einer vollen Professur zu besetzen. Diese Professur wird gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) getragen.

Die Stelle umfasst 50 % einer W1-Professur an der Hochschule, sowie 50 % einer Tätigkeit am Fraunhofer ITWM und dient dem Erwerb der erforderlichen, dreijährigen, außerhochschulischen Berufspraxis, die gemäß § 49 HochSchG Voraussetzung für eine Vollzeitprofessur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaft ist.

Die Berufung auf die Tandem-Professur nach § 56 HochSchG erfolgt in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis, vergütet mit 50 % des Grundgehalts der Besoldungsgruppe W1 (Landesbesoldungsordnung W zum rheinland-pfälzischen Landesbesoldungsgesetz) und ist auf bis zu maximal 3 Jahre befristet. Bewerbungen von Personen, die die dreijährige außerhochschulische Berufspraxis vollständig erbracht haben, können für dieses Professur-Format nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder der angewandten Mathematik, sowie der besonderen Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die i. d. R. durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird und entsprechender pädagogischer Eignung, die gesondert nachzuweisen ist.

Die gesuchte Persönlichkeit soll den Bereich der Bioprozesstechnik und deren Simulation in der naturwissenschaftlichen und pharmazeutischen Lehre und der angewandten Forschung qualifiziert vertreten. Hierzu erwarten wir umfangreiche theoretische Kenntnisse in den Bereichen

der angewandten Mathematik, insbesondere in den Teilgebieten Modellierung und Numerik
der Physik (z. B. Strömungsmechanik, Thermodynamik) und der physikalischen Chemie (z. B. Transportprozesse, Diffusion)
der Strömungssimulation (CFD)
des Umgangs mit Programmiersprachen und einschlägigen mathematischen Softwarepaketen, wie z. B. Matlab, R etc.

Wünschenswert wären zudem:

Erste Erfahrungen in der Drittmittelakquise
Er...
Europa.eu

Europa.eu

Rhineland-Palatinate
Deutschland

تاريخ البدء

2025-05-01

Hochschule Kaiserslautern

Schoenstraße 11

67659

http://www.hs-kl.de

Hochschule Kaiserslautern
نشرت:
2025-05-02
UID | BB-6814c8d56075d-6814c8d56075e
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Projektingenieur/in

Ingenieur (m/w/d) (Projektingenieur/in)

Pirmasens


Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungsschwerpunkte.

Tandem-Professur (W1 LBesO) Simulation Bioprozesstechnik

ALP 2025/09 Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten.

Wir erwarten, dass sich die Bewerberin bzw. der Bewerber fachlich und persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich in der akademischen Selbstverwaltung unserer Hochschule engagiert und Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende hat.

Die Hochschule verfügt über eine Vielzahl von Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen wie Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten und Unternehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist.

Eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammenhang eine Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an.

Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal im Fachbereich Angewandte Logistik und Polymerwissenschaften eine Tandem-Professur (W1 LBesO) für das Fachgebiet „Simulation Bioprozesstechnik“ im hälftigen Umfang einer vollen Professur zu besetzen. Diese Professur wird gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) getragen.

Die Stelle umfasst 50 % einer W1-Professur an der Hochschule, sowie 50 % einer Tätigkeit am Fraunhofer ITWM und dient dem Erwerb der erforderlichen, dreijährigen, außerhochschulischen Berufspraxis, die gemäß § 49 HochSchG Voraussetzung für eine Vollzeitprofessur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaft ist.

Die Berufung auf die Tandem-Professur nach § 56 HochSchG erfolgt in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis, vergütet mit 50 % des Grundgehalts der Besoldungsgruppe W1 (Landesbesoldungsordnung W zum rheinland-pfälzischen Landesbesoldungsgesetz) und ist auf bis zu maximal 3 Jahre befristet. Bewerbungen von Personen, die die dreijährige außerhochschulische Berufspraxis vollständig erbracht haben, können für dieses Professur-Format nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder der angewandten Mathematik, sowie der besonderen Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die i. d. R. durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird und entsprechender pädagogischer Eignung, die gesondert nachzuweisen ist.

Die gesuchte Persönlichkeit soll den Bereich der Bioprozesstechnik und deren Simulation in der naturwissenschaftlichen und pharmazeutischen Lehre und der angewandten Forschung qualifiziert vertreten. Hierzu erwarten wir umfangreiche theoretische Kenntnisse in den Bereichen

der angewandten Mathematik, insbesondere in den Teilgebieten Modellierung und Numerik
der Physik (z. B. Strömungsmechanik, Thermodynamik) und der physikalischen Chemie (z. B. Transportprozesse, Diffusion)
der Strömungssimulation (CFD)
des Umgangs mit Programmiersprachen und einschlägigen mathematischen Softwarepaketen, wie z. B. Matlab, R etc.

Wünschenswert wären zudem:

Erste Erfahrungen in der Drittmittelakquise
Er...

Hochschule Kaiserslautern

Hochschule Kaiserslautern
2025-05-02