An der Hochschule Merseburg ist im International Office/Language Centre ab 01.09.2025 folgende Stelle befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgabe (w/m/d) Deutsch als Fremdsprache/Englisch (Vollzeit) ****** Aufgaben: - Übernahme von allgemeinsprachlich und fachsprachlich ausgerichteten Lehrveranstaltungen: Deutsch als Fremdsprache sowie Englisch (Niveaustufen A1 – C1 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) sowie damit verbundene Aufgaben (bis zu 24 SWS) - Unterstützung von Redaktion und Übersetzung hochschulrelevanter Dokumente - Beteiligung an der Weiterentwicklung der Lehrangebote, insbesondere die Einbindung digitaler Lehrkonzepte Voraussetzungen: - wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Sprachbereich - interkulturelle Kompetenz, Empathie, Eigeninitiative - Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit im Team - Interesse an neuen Lehr- und Lernmethoden - Bereitschaft zur Weiterbildung - Lehrerfahrung im internationalen Kontext wünschenswert Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13** bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitsort ist Merseburg. Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. **** Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter <a href="www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">www.kmk.org/zab</a> (<a href="http://www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kmk.org/zab</a>) . **** Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Maud Winter (E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>, Tel.: 03461/46 2307). ** Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich. Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 033/2025 bis zum 31.05.2025 in digitaler Form an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) oder postalisch an: Hochschule Merseburg International Office/Language Centre Maud Winter Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg ****
تاريخ البدء
2025-09-01
Herr Frank Thielicke
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
6217
Land Sachsen-Anhalt Hochschule Merseburg, Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg, Deutschland, Sachsen-Anhalt
التقديم عبر
Merseburg
An der Hochschule Merseburg ist im International Office/Language Centre ab 01.09.2025
folgende Stelle befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgabe (w/m/d)
Deutsch als Fremdsprache/Englisch
(Vollzeit)
******
Aufgaben:
- Übernahme von allgemeinsprachlich und fachsprachlich ausgerichteten Lehrveranstaltungen: Deutsch als Fremdsprache sowie Englisch (Niveaustufen A1 – C1 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) sowie damit verbundene Aufgaben (bis zu 24 SWS)
- Unterstützung von Redaktion und Übersetzung hochschulrelevanter Dokumente
- Beteiligung an der Weiterentwicklung der Lehrangebote, insbesondere die Einbindung digitaler Lehrkonzepte
Voraussetzungen:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Sprachbereich
- interkulturelle Kompetenz, Empathie, Eigeninitiative
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit im Team
- Interesse an neuen Lehr- und Lernmethoden
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Lehrerfahrung im internationalen Kontext wünschenswert
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13** bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitsort ist Merseburg.
Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
****
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) .
****
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Maud Winter (E-Mail: [email protected], Tel.: 03461/46 2307).
**
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.
Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 033/2025 bis zum 31.05.2025 in digitaler Form an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder postalisch an:
Hochschule Merseburg
International Office/Language Centre
Maud Winter
Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg
****
Merseburg
An der Hochschule Merseburg ist im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur ab 01.10.2025 folgende Stelle befristet bis zum 30.09.2027 zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d)
Recht/Soziale Arbeit
(Teilzeit 67,5 % bzw. 27 Wochenstunden)
******
Der Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur sucht für die angebotenen Studiengänge für Lehr- und Prüfungsaufgaben im Bereich Recht/Soziale Arbeit eine Vertretung.
****
****
Aufgaben:
- selbständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunkt „Recht in der Sozialen Arbeit“ in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs
- Abnahme von Prüfungsleistungen
Voraussetzungen:
- zweites juristisches Staatsexamen
- Fachanwaltsausbildung Sozialrecht
- mehrjährige berufspraktische Erfahrungen in einschlägigen Arbeitsfeldern
- Lehrerfahrungen auf Hochschulniveau in den Lehrgebieten der Studiengänge, insbesondere:
o Sozialrecht
o Betreuungsrecht
- Kenntnisse in den Rechtsgebieten Familienrecht, Datenschutz, Urheber- und Medienrecht sind wünschenswert
- Bereitschaft zu und Erfahrung in selbständiger Lehrtätigkeit sowohl in Präsenz als auch digital
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13** bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitsort ist Merseburg.
Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
****
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) .
Für Fragen wenden Sie sich bitte an den Dekan, Prof. Dr. Erich Menting ([email protected], Tel.: 03461/46 3203).
**
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.
Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 034/2025 bis zum 12.05.2025 in digitaler Form an [email protected] oder postalisch an:
Hochschule Merseburg
Prof. Dr. Erich Menting
Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg
****
Merseburg
An der Hochschule Merseburg ist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften ab dem 01.04.2025 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) im Fachgebiet Kunststofftechnik/Polymerverarbeitung
(Teilzeit 50 %)
Aufgaben:
− Organisation, Management und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Praktika) hauptsächlich im Bachelorstudiengang „Maschinenbau“ und im englischsprachigen Masterstudiengang Polymer Materials Science (Kunststoffverarbeitung/Polymer Processing, Polymerwerkstoffe, Polymer Testing und bei Bedarf Werkstofftechnik)
− qualitative Weiterentwicklung der Praktikumsangebote
− Betreuung von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten
− Mitarbeit an Forschungsaufgaben im Rahmen des Lehrgebietes Kunststoffverarbeitung mit dem Schwerpunkt der thermoplastischen Faserverbundkunststoffe
− Mitwirkung bei der Gewinnung von Studierenden (Studieninformationsveranstaltungen und -maßnahmen, Schülerprojekte)
− Wahrnehmung administrativer Hochschulaufgaben
Voraussetzungen:
− einschlägiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss
− Berufserfahrungen in Theorie und Praxis im Bereich Kunststofftechnik, insbesondere im Schwerpunkt Verarbeitung von thermoplastischen Faserverbundkunststoffen
− Erfahrungen im Umgang mit experimenteller Technik (Kunststoffverarbeitung)
− Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung (PAZ) in Schkopau
− Lehrerfahrungen, vorzugsweise aus dem Hochschulbereich und möglichst auf Englisch
− Englischkenntnisse (B2) und Deutschkenntnisse (C2)
− selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Teamfähigkeit
− konzeptionelles und innovatives Denken sowie eine zielgerichtete Arbeitsweise
****
Angebote:
− spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit in den Bereichen Kunststofftechnik und Maschinenbau
− kollegiale Zusammenarbeit in einem Team mit internationalen Kolleginnen und Kollegen
− sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur E 13 TV-L bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitsort ist Merseburg.
Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. (http://www.kmk.org/zab)
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Beate Langer (Mail: [email protected], (https://mailto:[email protected],%20) Tel.: 03461/46 2191).
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist möglich.
Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 104/2024 bis zum 12.01.2025 in digitaler Form an [email protected] (https://mailto:[email protected]%20) oder postalisch an:
Hochschule Merseburg
Dekanin des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften
Prof. Dr. Beate Langer
Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg