Amtstierarzt (m/w/d) (Tierarzt/Tierärztin)

ARBEIT
Amtstierarzt (m/w/d) (Tierarzt/Tierärztin) in Greifswald

Amtstierarzt (m/w/d) (Tierarzt/Tierärztin) في Greifswald, Deutschland

وظيفة كـ Tierarzt/Tierärztin في Greifswald , Hansestadt, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Stellenausschreibung

Zum 01.10.2025 ist im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald, am Standort Anklam, Greifswald oder Pasewalk eine Stelle als

Amtstierarzt (m/w/d)

zu besetzen.

Die ausführliche Stellenausschreibung befindet sich auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

Hinweis zur Bewerbung

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Nachweise von Studien- und Berufsabschlüssen, Arbeitszeugnissen sowie Seminar- und Lehrgangsnachweisen mit einer maximalen Größe von 3,5 MB je Datei) übermitteln Sie bitte über das elektronische Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald (<a href="https://bewerbung.kreis-vg.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.kreis-vg.de</a>/) .

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V.

Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier (<a href="https://www.kreis-vg.de/index.php?&amp;object=tx,3079.3&amp;ModID=6&amp;FID=2164.7066.1&amp;kuo=1&amp;call=0&amp;k_sub=0&amp;La=1" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kreis-vg.de/index.php?&amp;object=tx,3079.3&amp;ModID=6&amp;FID=2164.7066.1&amp;kuo=1&amp;call=0&amp;k_sub=0&amp;La=1</a>) .

Im Auftrag

Andrea Ludwig

Hauptamtsleiterin
Europa.eu

Europa.eu

Hansestadt
Deutschland

تاريخ البدء

2025-10-01

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Frau Maria Pinger

Leipziger Allee 26

17389

Landkreis Vorpommern-Greifswald, Feldstr. 85a, 17489 Greifswald, Hansestadt, Südliche Mühlenvorstadt, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

bewerbung.kreis-vg.de"

Landkreis Vorpommern-Greifswald Logo
نشرت:
2025-04-24
UID | BB-6809e42a77de9-6809e42a77deb
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Tierarzt/Tierärztin

Amtstierarzt (m/w/d) (Tierarzt/Tierärztin)

Greifswald


Stellenausschreibung

Zum 01.10.2025 ist im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald, am Standort Anklam, Greifswald oder Pasewalk eine Stelle als

Amtstierarzt (m/w/d)

zu besetzen.

Die ausführliche Stellenausschreibung befindet sich auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

Hinweis zur Bewerbung

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Nachweise von Studien- und Berufsabschlüssen, Arbeitszeugnissen sowie Seminar- und Lehrgangsnachweisen mit einer maximalen Größe von 3,5 MB je Datei) übermitteln Sie bitte über das elektronische Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald (https://bewerbung.kreis-vg.de/) .

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V.

Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier (https://www.kreis-vg.de/index.php?&object=tx,3079.3&ModID=6&FID=2164.7066.1&kuo=1&call=0&k_sub=0&La=1) .

Im Auftrag

Andrea Ludwig

Hauptamtsleiterin

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Landkreis Vorpommern-Greifswald Logo
2025-04-24
ARBEIT

Tierarzt/Tierärztin

Stellvertr. Institutsleiterin / stellvertr. Institutsleiter (m/w/d) im IMED (Tierarzt/Tierärztin)

Greifswald


Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und zählt zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tiergesundheit. Es unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesem Gebiet. Es verfügt über modernste Laboratorien und experimentelle Tierhaltungen auch für Großtiere in den Schutzstufen 2-4 sowie über Insektarien im BSL-2- und BSL-3-Bereich.

Am Hauptstandort Insel Riems ist zum nächstmöglichsten Zeitpunkt der Dienstposten

der stellvertretenden Institutsleiterin / des stellvertretenden Institutsleiters (m/w/d) im Institut für Infektionsmedizin

zu besetzen. Derzeit sind im Institut für Infektionsmedizin 10 Arbeitsgruppen angesiedelt. Weitere Informationen zum IMED finden Sie auch unter www.fli.de.

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen ist die Verbeamtung auf Lebenszeit und die Übertragung des Amtes einer Direktorin und Professorin bzw. eines Direktors und Professors in der Besoldungsgruppe B1 der Bundesbesoldungsordnung vorgesehen. Alternativ kann die Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit außertariflichem Entgelt in Höhe der Dienstbezüge nach Besoldungsgruppe B1 BBesO) erfolgen.

Aufgaben:

Das Institut für Infektionsmedizin (IMED) betreibt Diagnostik und Forschung zu infektionsbedingten Krankheiten auf den Themenfeldern „Vektoren“ und „Nicht-klassische, landwirtschaftliche Nutztiere“. Einen Schwerpunkt bilden aktuell entsprechende Arbeiten bei Arthropoden als Vektoren im Bereich des Monitorings, der Vektorkompetenz, der Pathogenese, der Virus-Vektor-Wirt-Interaktionen und der Risikobewertung. Die Nutzinsekten sollen zukünftig in diese Fragestellungen einbezogen werden.

Die Diagnostik und Forschung zu infektionsbedingten Krankheiten in der Aquakultur bilden einen zweiten Schwerpunkt. Dem Institut sind die Nationalen Referenzlabore für Bienenkrankheiten sowie für verschiedene Fisch-, Muschel- und Krebstierseuchen zugeordnet.

Neben dem zukünftigen Fokus auf potentielle Vektoren ist die administrative Koordination der wissenschaftlichen und hoheitlichen Institutsaufgaben wesentlicher Bestandteil des auszufüllenden Dienstpostens. Dabei sind die aktive Förderung der kollegialen Zusammenarbeit mit den anderen Fachinstituten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) sowie die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien und auch die Einwerbung von Drittmitteln ebenfalls wichtige Aufgaben.

Anforderungen:

Wir suchen eine besonders qualifizierte Wissenschaftlerin/ einen besonders qualifizierten Wissenschaftler, insbesondere im Bereich der Veterinärmedizin, Biowissenschaften oder verwandter Wissenschaften. Die erfolgreiche Kandidatin/ der erfolgreiche Kandidat sollte langjährige wissenschaftliche Leitungserfahrungen in einer Forschungseinrichtung aufweisen.

Zusätzlich sind Erfahrungen im Leiten eines vielgliedrigen Forschungsbereiches sowie die damit verbundenen mit administrativen Aufgaben und strategischer Teamentwicklung erforderlich, um die mit der Position verbundenen Leitungsaufgaben zu erfüllen.

Fähigkeiten in der teamorientierten Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ausgezeichnete Kommunikationseigenschaften, Erfahrung bei der Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse werden ebenfalls vorausgesetzt.

Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Überprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.

Wir engagieren uns für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten, die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und die Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, sowie vermögenswirksame Leistungen.

Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Das FLI hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Leitungspositionen zu erhöhen und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien. Dazu beherrschen Sie die deutsche Sprache vgl. dem muttersprachlichen Niveau.

Nähere Auskünfte erteilen:

Frau Prof. Dr. Kühn, Tel.: 038351/ 7-1102; E-Mail: [email protected] oder

Frau Prof. Dr. Silaghi, Tel.: 038351/ 7-1172; E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungen mit aussagefähigen Qualifikationsnachweisen, insbesondere Lebenslauf, Zeugnissen sowie Veröffentlichungs-verzeichnis bis zum 17.03.2025 als ein PDF-Dokument per E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Stelle 13/25“. Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald - Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.

Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!

Friedrich-Loeffler Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

Friedrich-Loeffler Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
2025-03-05
ARBEIT

Tierarzt/Tierärztin

wiss. Mitarbeiterin (Doktorandin)/ wiss. Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) (Tierarzt/Tierärztin)

Greifswald


Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.

Am Hauptsitz Greifswald - Insel Riems sucht das Institut für Infektionsmedizin vorbehaltlich der Projektförderung zum 01. Juli 2025 eine/ einen

wiss. Mitarbeiterin (Doktorandin)/ wiss. Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d).

Die Stelleninhaberin/ der Stelleninhaber soll wissenschaftliche Forschungsaufgaben im Rahmen des bis zum 30. Juni 2028 befristeten Projekts des BMBF „ANTIZOONS“ übernehmen. Im Verbundprojekt der One-Health-Plattform soll der Einfluss des Klima-bedingten Waldumbaus auf Nagetier-übertragene Pathogene erforscht werden. Das Projekt umfasst den Nachweis von viralen und bakteriellen Pathogenen, wobei die Untersuchungen z.T. beim Projektpartner an der Universität Leipzig durchgeführt werden. Daher sind im Rahmen des Projekts mehrere mehrwöchige Arbeitsaufenthalte in Leipzig geplant

Aufgaben:

• Aufarbeitung der Tierproben, die Projektpartner sammeln

• Gezielte Analyse der Proben auf Nagetier-übertragene Pathogene (Viren und Bakterien)

• Charakterisierung/Isolierung der gefundenen Pathogene

• Ungezielte Analyse der Proben durch Hochdurchsatz-Sequenzierung

Anforderungen:

• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Fach der Lebenswissenschaften (vorzugsweise Veterinärmedizin oder Biologie)

• gute Deutschkenntnisse

• Bereitschaft einen Teil der Arbeit an der Universität Leipzig durchzuführen

• Reisebereitschaft

Von Vorteil sind:

• Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken

• Erfahrungen in PCR, RT-PCR und (RT)-qPCR-Methoden

• Kenntnisse in der Durchführung und Auswertung von Hochdurchsatz-Sequenzierung

• gute Englischkenntnisse

Hohe Motivation, Teamfähigkeit, eine sehr gute Arbeitsorganisation zusammen mit einer selbständigen, verantwortlichen, sorgfältigen Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Publikation der Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form werden vorausgesetzt. Das Projekt soll die Grundlage für eine Promotion bieten.

Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz in Sicherheitsbereichen, was eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.

Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld bieten wir Ihnen:

• eine befristete Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes; mit einer Vergütung in Höhe von 65% der Entgeltgruppe 13 TVöD - Bund, Tarifgebiet Ost

• die Mitarbeit in einem modernen Forschungsinstitut.

Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten und die Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Der Standort Insel Riems ist an den ÖPNV angebunden und unterstützt das Deutschlandjobticket.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander und begrüßen entsprechend unserer internationalen Ausrichtung Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.

Das FLI verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Auskünfte erteilt Frau Dr. Tews, Tel. 038351/7-1525.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.03.2025 als ein PDF-Dokument direkt per E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Stelle 4/25“. Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Fachbereich Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald - Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.

Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!

Friedrich-Loeffler Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

Friedrich-Loeffler Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
2025-03-05
ARBEIT
Vollzeit

Tierarzt/Tierärztin

Doktorand Biologie - Virusdiagnostik (m/w/d) (Tierarzt/Tierärztin)

Greifswald


Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.

Am Hauptsitz Greifswald- Insel Riems wird im Institut für Virusdiagnostik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/-in) (m/w/d)

befristet für planmäßig 36 Monate gesucht.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll wissenschaftliche Forschungsaufgaben im Rahmen des Projektes „European Partnership Animal health and Welfare“ gefördert von der Europäischen Union Horizon übernehmen. Dieses Projekt befasst sich mit der Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Unterstützung der Überwachung der Tiergesundheit. Die Teilprojekte, zu denen die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber beiträgt, konzentrieren sich auf Pathogencharakterisierungen und die Entwicklung von neuen, schnellen Screeningverfahren auf Krankheitserreger oder Antikörper.

Charakterisierung von Proteinfunktionen und Virulenzfaktoren von Flaviviren mithilfe von reversen genetischen Systemen und CRISPR/Cas modifizierten Zelllinien
Entwicklung von modernen Screeningverfahren für die Diagnostik
Nutzung von in vitro und in vivo Systemen zur weiterführenden Stammcharakterisierung

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Biologie oder verwandter naturwissenschaftlicher Fachrichtungen

Von Vorteil sind:

Kenntnisse in der Virologie
Kenntnisse zu molekularbiologischen Methoden
Hohes Interesse an der Laborarbeit
Gute Englischkenntnisse

Gute Arbeitsorganisation, hohe Motivation, Teamfähigkeit, eine zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zur Publikation der Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form werden vorausgesetzt. Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im Sicherheitsbereich, was eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher nicht Voraussetzung für die Stellenbesetzung.
Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld bieten wir Ihnen:

eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
eine Vergütung mit 65 % der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, Tarifgebiet Ost
interessante Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Graduiertenschule
die Mitarbeit in einem hochmotivierten Team.

Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Der Standort Insel Riems ist an den ÖPNV angebunden.

Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.

Friedrich-Loeffler-Institut

Friedrich-Loeffler-Institut
2024-05-26