Rohrvermesser (m/w/d) (Vermessungsingenieur/in)

ARBEIT
Rohrvermesser (m/w/d) (Vermessungsingenieur/in) in Köln

Rohrvermesser (m/w/d) (Vermessungsingenieur/in) في Köln, Deutschland

وظيفة كـ Vermessungsingenieur/in في Köln , North Rhine-Westphalia, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Ihre Aufgaben

Möchten Sie die nächste Stufe in Ihrer Karriere erreichen- Bei Brunel haben Sie die Möglichkeit, sich bei namhaften Kunden kontinuierlich weiterzuentwickeln - und das branchenübergreifend. Machen Sie noch heute den entscheidenden Schritt Ihrer Karriere und bewerben Sie sich bei uns als Rohrvermesser.

Sie haben Erfahrung in der Instandhaltung von Prozessanlagen sowie in der Montage/Demontage von Baugruppen im Bereich der chemischen und petrochemischen Industrie

- Sie kennen sich im Bereich von Zeichnungen, Isometrie und Anlagenschemata und im Umgang mit Transportmitteln, Lasten und Lastaufnahmeeinrichtungen aus
- Sie arbeiten fachkundig beim Schweißen sowie Vorrichten und sind immer routiniert beim Umgang und der Handhabung typischer Arbeitsmittel

Ihre Qualifikationen

Sie sind Industriemechaniker, alternativ haben Sie einen artverwandten Beruf - bestenfalls mit mehrjähriger Berufserfahrung

- Sie haben Erfahrung in der Instandhaltung von Prozessanlagen sowie in der Montage/Demontage von Baugruppen im Bereich der chemischen und petrochemischen Industrie
- Sie kennen sich im Bereich von Zeichnungen, Isometrie und Anlagenschemata und im Umgang mit Transportmitteln, Lasten und Lastaufnahmeeinrichtungen aus
- Sie arbeiten fachkundig beim Schweißen sowie Vorrichten und sind immer routiniert beim Umgang und der Handhabung typischer Arbeitsmittel

Ihre Vorteile

Bei uns arbeiten Sie unbefristet und in Festanstellung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Haustarifvertrag, der auf die Gehaltsstrukturen der verschiedenen Berufsgruppen zugeschnitten ist und Qualifikation sowie Berufserfahrung honoriert. Neben den tariflich gesicherten Sozialleistungen eines expandierenden Unternehmens bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich entsprechend Ihres individuellen Erfahrungsschatzes persönlich und fachlich weiterzubilden.

Dafür steht Brunel

Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt - mit Brunel können Sie etwas bewegen!
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

تاريخ البدء

2025-04-15

Brunel GmbH NL Köln

An der Hasenkaule 10

50354

http://www.brunel.de

Brunel GmbH NL Köln
نشرت:
2025-04-16
UID | BB-67fff9651cb87-67fff9651cb88
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Vermessungsingenieur/in

Rohrvermesser (m/w/d) (Vermessungsingenieur/in)

Köln


Ihre Aufgaben

Möchten Sie die nächste Stufe in Ihrer Karriere erreichen- Bei Brunel haben Sie die Möglichkeit, sich bei namhaften Kunden kontinuierlich weiterzuentwickeln - und das branchenübergreifend. Machen Sie noch heute den entscheidenden Schritt Ihrer Karriere und bewerben Sie sich bei uns als Rohrvermesser.

Sie haben Erfahrung in der Instandhaltung von Prozessanlagen sowie in der Montage/Demontage von Baugruppen im Bereich der chemischen und petrochemischen Industrie

- Sie kennen sich im Bereich von Zeichnungen, Isometrie und Anlagenschemata und im Umgang mit Transportmitteln, Lasten und Lastaufnahmeeinrichtungen aus
- Sie arbeiten fachkundig beim Schweißen sowie Vorrichten und sind immer routiniert beim Umgang und der Handhabung typischer Arbeitsmittel

Ihre Qualifikationen

Sie sind Industriemechaniker, alternativ haben Sie einen artverwandten Beruf - bestenfalls mit mehrjähriger Berufserfahrung

- Sie haben Erfahrung in der Instandhaltung von Prozessanlagen sowie in der Montage/Demontage von Baugruppen im Bereich der chemischen und petrochemischen Industrie
- Sie kennen sich im Bereich von Zeichnungen, Isometrie und Anlagenschemata und im Umgang mit Transportmitteln, Lasten und Lastaufnahmeeinrichtungen aus
- Sie arbeiten fachkundig beim Schweißen sowie Vorrichten und sind immer routiniert beim Umgang und der Handhabung typischer Arbeitsmittel

Ihre Vorteile

Bei uns arbeiten Sie unbefristet und in Festanstellung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen Haustarifvertrag, der auf die Gehaltsstrukturen der verschiedenen Berufsgruppen zugeschnitten ist und Qualifikation sowie Berufserfahrung honoriert. Neben den tariflich gesicherten Sozialleistungen eines expandierenden Unternehmens bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich entsprechend Ihres individuellen Erfahrungsschatzes persönlich und fachlich weiterzubilden.

Dafür steht Brunel

Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern. Mehr als 45 Jahre international erfolgreich und über 25 Jahre in Deutschland. Stillstand bedeutet Rückschritt - mit Brunel können Sie etwas bewegen!

Brunel GmbH NL Köln

Brunel GmbH NL Köln
2025-04-16
ARBEIT

Vermessungsingenieur/in

Vermessungsingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Ingenieurba... (Vermessungsingenieur/in)

Köln


Vermessungsingenieurin (m/w/d) im Sachgebiet Ingenieurbauvermessung im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster Sie haben Lust auf Veränderung und wollen in Köln etwas bewegen? Wirken Sie mit, bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region! Das Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster beschäftigt sich mit den Kölner Grundstücken, mit der Bewertung und Vermessung von Grundstücken, mit dem Nachweis der Grundstücke im amtlichen Liegenschaftskataster und der Bodenordnung. Die Stelle als Sachbearbeitung (m/w/d) ist in der Vermessungsabteilung im Sachgebiet Bau- und Ingenieurvermessung zu besetzen. IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN: Sie ... führen Vermessungsarbeiten zur Erstellung von Amtlichen Lageplänen und Topografischen Grundlagenplänen (Hoch-, Tief- und Landschaftsbau) durch erstellen und pflegen die Baustellenlage- und Höhennetze fertigen Absteckpläne an und prüfen beigebrachte Pläne begleiten einfache Bau-Vermessungen für städtische Ingenieurbauten und sonstigen Hochbauten sichern Beweis-, Schluss- und Deformationsvermessungen nach DIN 1076 wirken bei Vermessungsarbeiten für die Planung, den Bau und die Überwachung von ober- und unterirdischen Verkehrsanlagen (Stadtbahn- und Brückenbau) mit wirken bei der Erfassung und Verarbeitung von 3D-Punktwolken mit erarbeiten und vermitteln neue Messtechniken IHR PROFIL: Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss eines Studiums (mindestens FH – Diplom oder Bachelor) als Ingenieurin der Fachrichtung Vermessungswesen. Bei Beamtinnen neben dem vorgenannten Studium die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) WAS UNS NOCH WICHTIG IST: Sie ... haben Außendiensterfahrung, inklusive der Befähigung zur Anleitung und Führung von Messgehilfen und Sicherheitsposten sowie Erfahrung im Bereich der Ingenieurbauvermessung bringen möglichst erste Erfahrungen im Bereich neuer Messtechniken (zum Beispiel 3D-Scanning) mit und zeigen die Bereitschaft zur Erarbeitung und Vermittlung solcher Techniken in der Abteilung besitzen digitale Kompetenz, sind sicher im Umgang mit dem Programm GEOgraf und bringen gute Kenntnisse der Software KAFKA, NIGRA, TRABBI (oder ähnlicher Software) sowie erste Kenntnisse der Software AutoCAD oder BricsCAD mit bringen Einsatzfreude, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit mit bringen ein sicheres und kompetentes Auftreten auf den Baustellen sowie bei Bau- und Koordinierungsbesprechungen mit sind (individuell) hoch belastbar, insbesondere wegen enger Terminvorgaben im Hochbaubereich (Anpassung an den Baustellenrhythmus, das heißt gegebenenfalls Arbeiten am Wochenende oder zur Nachtzeit) sind schwindelfrei und in der Lage, in engen Räumen zu arbeiten verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung sind bereit, den städtischen Führerschein zu erlangen WIR BIETEN IHNEN: einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamtinnen Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung 30 Tage Jahresurlaub und üblicherweise dienstfrei an Rosenmontag und Silvester interne Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten eine attraktive Lage des Einsatzortes im Stadthaus in Köln Deutz eine Jahressonderzahlung und eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung regelmäßige Tariferhöhungen, sowie eine Betriebsrente Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 10 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW), beziehungsweise nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 (TVöD-VKA) zwischen 3.895,33 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.433,63 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit. Ihre

Stadt Köln

Stadt Köln Logo
2025-03-28
ARBEIT

Vermessungsingenieur/in

Vermessungsingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Ingenieurbauvermessung (Vermessungsingenieur/in)

Köln


Sie haben Lust auf Veränderung und wollen in Köln etwas bewegen?

Wirken Sie mit, bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region!

Das Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster beschäftigt sich mit den Kölner Grundstücken, mit der Bewertung und Vermessung von Grundstücken, mit dem Nachweis der Grundstücke im amtlichen Liegenschaftskataster und der Bodenordnung.

Die Stelle als Sachbearbeitung (m/w/d) ist in der Vermessungsabteilung im Sachgebiet Bau- und Ingenieurvermessung zu besetzen.

Mehr zu dieser spannenden Aufgabe und dem dazugehörigen Team erfahren Sie von Stefan Herbertz (0221/221-33220) und Dr. Matthias Siemes (0221/221-24243).

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:

SIE…

- führen Vermessungsarbeiten zur Erstellung von Amtlichen Lageplänen und Topografischen Grundlagenplänen (Hoch-, Tief- und Landschaftsbau) durch
- erstellen und pflegen die Baustellenlage- und Höhennetze
- fertigen Absteckpläne an und prüfen beigebrachte Pläne
- begleiten einfache Bau-Vermessungen für städtische Ingenieurbauten und sonstigen Hochbauten
- sichern Beweis-, Schluss- und Deformationsvermessungen nach DIN 1076
- wirken bei Vermessungsarbeiten für die Planung, den Bau und die Überwachung von ober- und unterirdischen Verkehrsanlagen (Stadtbahn- und Brückenbau) mit
- wirken bei der Erfassung und Verarbeitung von 3D-Punktwolken mit
- erarbeiten und vermitteln neue Messtechniken

IHR PROFIL:

Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss eines Studiums (mindestens FH – Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen.

Bei Beamt*innen neben dem vorgenannten Studium die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst)

WAS UNS NOCH WICHTIG IST:

SIE…        

- haben Außendiensterfahrung, inklusive der Befähigung zur Anleitung und Führung von Messgehilfen und Sicherheitsposten sowie Erfahrung im Bereich der Ingenieurbauvermessung
- bringen möglichst erste Erfahrungen im Bereich neuer Messtechniken (zum Beispiel 3D-Scanning) mit und zeigen die Bereitschaft zur Erarbeitung und Vermittlung solcher Techniken in der Abteilung
- besitzen digitale Kompetenz, sind sicher im Umgang mit dem Programm GEOgraf und bringen gute Kenntnisse der Software KAFKA, NIGRA, TRABBI (oder ähnlicher Software) sowie erste Kenntnisse der Software AutoCAD oder BricsCAD mit
- bringen Einsatzfreude, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit mit
- bringen ein sicheres und kompetentes Auftreten auf den Baustellen sowie bei Bau- und Koordinierungsbesprechungen mit
- sind (individuell) hoch belastbar, insbesondere wegen enger Terminvorgaben im Hochbaubereich (Anpassung an den Baustellenrhythmus, das heißt gegebenenfalls Arbeiten am Wochenende oder zur Nachtzeit)
- sind schwindelfrei und in der Lage in engen Räumen zu arbeiten
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- sind bereit, den städtischen Führerschein zu erlangen

WIR BIETEN IHNEN:

- einen finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Jahresurlaub und üblicherweise dienstfrei an Rosenmontag und Silvester
- interne Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten
- eine attraktive Lage des Einsatzortes im Stadthaus in Köln Deutz
- eine Jahressonderzahlung und eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- regelmäßige Tariferhöhungen, sowie eine Betriebsrente

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 10 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW).beziehungsweise nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 (TVöD-VKA) zwischen 3.895,33 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.433,63 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: http://www.stadt-koeln.de/benefits (http://www.stadt-koeln.de/benefits)

Sie wollen noch mehr zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren?

Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne: Frau Kwiek, Telefon 0221 / 221- 34061.

Ihre Bewerbung:

Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1325/23-GiPi bis spätestens 24.04.2025 wie folgt:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/11)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt: Jetzt hier online bewerben (https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUZEMDgyQUU0MjA4MEExRUMwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004)

Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzhinweise (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)

Stadt Köln

Stadt Köln Logo
2025-03-27
ARBEIT
Teilzeit

Vermessungsingenieur/in

Vermessungsingenieur*in beziehungsweise Ingenieur*in/Architekt*in (m/w/d) (Vermessungsingenieur/in)

Köln


Mach Köln – lebenswerter!

Wirken Sie mit, bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region!

Das Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster beschäftigt sich mit den Kölner Grundstücken, mit der Bewertung und Vermessung von Grundstücken, mit dem Nachweis der Grundstücke im amtlichen Liegenschaftskataster und der Bodenordnung.

Die Abteilung für Grundstückswertermittlungen leistet in ihrer Funktion als Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Köln einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Transparenz auf dem Kölner Immobilienmarkt. Die Abteilung tritt ebenfalls als stadtinterne Dienstleisterin rund um das Thema Immobilienwerte sowie Miet- und Pachtwerte für alle städtischen Ämter auf. Aufgrund der Größe der Abteilung (rund 40 Personen) ist ein fachlicher Austausch stets gewährleistet.

Wir suchen einen Vermessungsingenieurin beziehungsweise Ingenieurinnen (m/w/d)* in der Abteilung Grundstückswertermittlungen für den Bereich der Grundstückswertermittlungen und städtebaulichen Wertermittlung im Sachgebiet Grundstückswertermittlungen (in den Stadtbezirken Chorweiler, Porz, Kalk und Mülheim), städtebauliche Wertermittlung und Mietbewertungen.

Arbeiten Sie nach einer Einarbeitungsphase eigenständig und beschäftigen Sie sich mit den spannenden und unterschiedlichen Immobilien der Kölner Stadtverwaltung. Die überwiegende Büroarbeit wird um örtliche Besichtigungstermine ergänzt.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:

SIE…

- bewerten bebaute und unbebaute Grundstücke sowie grundstücksbezogene Rechte und Lasten
- sind zuständig für die Kaufpreisauswertung
- erarbeiten Bodenrichtwertvorschläge

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Tatz, Telefon 0221 / 221 – 23056 oder Herr Hagemann, Telefon 0221 / 221 - 26042.

IHR PROFIL:

Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) mit.

Alternativ verfügen Sie über den Abschluss eines immobilienbezogenen Ingenieurstudiums (zum Beispiel Architektur oder Bauingenieurwesen).

Beamt*innen verfügen zusätzlich über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst).

DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG:

SIE…

- verfügen über gute fachliche Kenntnisse in der Grundstückswertermittlung
- bringen Wissen über die Vorschriften zur Wertermittlung mit
- haben fachliche Kenntnisse des Bau- und Planungsrechts sowie des gesamten Grundstücksrechts
- hohe Zielorientierung, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie digitale Kompetenz
- überdurchschnittliche Teamorientierung
- haben eine ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in Verbindung mit hoher Eigeninitiative
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- haben Kenntnisse in Sprengnetter-AKuK (Kaufpreissammlung) und der Geoinformationssoftware QGIS sowie im Bereich der Statistik
- besitzen Kenntnisse über Grundlagen der Berechnung von Wohn-, Nutz-, Geschoss- sowie weiteren für die Mietwertermittlung benötigte Flächen
- haben gute Ortskenntnisse im Kölner Stadtgebiet

WIR BIETEN IHNEN:

Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamt*innen.

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 11 (TVöD-VKA) zwischen 4.032,38 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.975,19 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.
Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka (https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka) .

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Sie sind Teil einer wichtigen nachhaltigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.

Wir bieten Ihnen

- Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
- flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
- einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung aber auch Homeoffice-Möglichkeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub, sowie in der Regel dienstfrei an Silvester und Rosenmontag
- Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung
- Eine attraktive Betriebsrente
- eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: http://www.stadt-koeln.de/benefits (http://www.stadt-koeln.de/benefits)

Sie wollen noch mehr zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren?

Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Pinger, Telefon 0221 / 221-28968.

Ihre Bewerbung:

Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 559/23-05-GiPi bis spätestens 22.06.2024 wie folgt:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt: Jetzt hier online bewerben (https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUVERjg1RTgxNTU0NDlFNkRDQzImbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004)

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzhinweise (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)

Stadt Köln

Stadt Köln Logo
2024-05-22
ARBEIT

Vermessungsingenieur/in

Vermessungsingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung für Bod... (Vermessungsingenieur/in)

Köln


Vermessungsingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster der Stadt Köln Mach Köln – lebenswerter! Die Stelle ist in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht im Sachgebiet „Basisdaten für Erschließungs- und Straßenbaubeiträge“ zu besetzen. In dem Aufgabengebiet werden in enger kooperativer Zusammenarbeit mit dem Bauverwaltungsamt die Grundlagen für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach § 127 ff Baugesetzbuch (BauGB) sowie von Straßenbaubeiträgen nach § 8 (1) Satz 2 i. V. m. § 8a Kommunalabgabengesetz (KAG) geschaffen. IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN: Sie … ermitteln, berechnen und dokumentieren Beitragserhebungen stellen Vermessungs-, Kataster- und Grundbuchunterlagen, Bebauungsplänen, Baulasten und andere sowie die Bauakten zusammen und werten diese aus übernehmen örtliche Feststellungen und gegebenenfalls kleinere Messungen unter beitragsrechtlichen Aspekten beurteilen die endgültige und rechtmäßige Herstellung von Erschließungsanlagen bestimmen die erschlossenen und damit beitragspflichtigen Grundstücke berechnen die beitragsrechtlich relevanten Verteilungskriterien berechnen den Gesamtaufwand und den zu verteilenden beitragsfähigen Aufwand für straßenbauliche Maßnahmen nach KAG ermitteln die beitragspflichtigen Grundstückseigentümer*innen beziehungsweise Erbbauberechtigten einschließlich der aktuellen Anschriften zur Erhebung von Straßenbaubeiträgen durch das Bauverwaltungsamt bereiten die so erarbeiteten Basisdaten mittels KommunalRegie (KR) für die Beitragserhebung durch das Bauverwaltungsamt schriftlich beziehungsweise programmunterstützt auf IHR PROFIL: Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) mit. Bei Beamt*innen muss neben dem vorgenannten Studium die Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) vorliegen. DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG: Sie … bringen gute Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Bauordnungs- und Bauplanungsrechts mit verfügen über Kenntnisse des aktuellen und historischen Liegenschaftskatasters sowie des Bauaktenarchivs haben Kenntnisse im Grundbuchrecht arbeiten selbst- und eigenständig, sind verantwortungsbewusst und teamorientiert haben eine schnelle Auffassungsgabe und gutes Ausdrucksvermögen bringen die Bereitschaft mit, sich mit den umfangreichen Rechtsvorschriften und der sich ändernden Rechtsprechung auseinander zu setzen und diese in die Praxis umzusetzen sowie die Fähigkeit, Arbeitsergebnisse sorgfältig und beweiskräftig für eine eventuelle Prozessführung zu dokumentieren zeigen ein verbindliches und überzeugendes Auftreten gegenüber den Bürger*innen beim Betreten von Grundstücken und Gebäuden verfügen über Grundkenntnisse des Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrechts haben Erfahrungen und sicheren Umgang mit den im Amt eingesetzten Microsoft Office-Standardanwendungen und bringen die Bereitschaft mit, neue Verfahren einzuführen und DV-technische Weiterentwicklungen zu unterstützen. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung WIR BIETEN IHNEN: Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 10 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamt*innen. Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 (TVöD-VKA) ab dem 01.03.2024 zwischen 3.895,33 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.433,63 € (Erfahrung

Stadt Köln

Stadt Köln Logo
2024-02-10
ARBEIT
Vollzeit

Vermessungsingenieur/in

Vermessungsingenieur*in in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht beim Amt für (m/w/d) (Vermessungsingenieur/in)

Köln


Vermessungsingenieur*in (m/w/d) in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht beim Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster der Stadt Köln Mach Köln – lebenswerter!

Die Stelle ist in der Abteilung für Bodenordnung und Ortsbaurecht im Sachgebiet „Basisdaten für Erschließungs- und Straßenbaubeiträge“ zu besetzen.

In dem Aufgabengebiet werden in enger kooperativer Zusammenarbeit mit dem Bauverwaltungsamt die Grundlagen für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach § 127 ff Baugesetzbuch (BauGB) sowie von Straßenbaubeiträgen nach § 8 (1) Satz 2 i. V. m. § 8a Kommunalabgabengesetz (KAG) geschaffen.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:

Sie …

* ermitteln, berechnen und dokumentieren Beitragserhebungen
* stellen Vermessungs-, Kataster- und Grundbuchunterlagen, Bebauungsplänen, Baulasten und andere sowie die Bauakten zusammen und werten diese aus
* übernehmen örtliche Feststellungen und gegebenenfalls kleinere Messungen unter beitragsrechtlichen Aspekten
* beurteilen die endgültige und rechtmäßige Herstellung von Erschließungsanlagen
* bestimmen die erschlossenen und damit beitragspflichtigen Grundstücke
* berechnen die beitragsrechtlich relevanten Verteilungskriterien



* berechnen den Gesamtaufwand und den zu verteilenden beitragsfähigen Aufwand für straßenbauliche Maßnahmen nach KAG
* ermitteln die beitragspflichtigen Grundstückseigentümer*innen beziehungsweise Erbbauberechtigten einschließlich der aktuellen Anschriften zur Erhebung von Straßenbaubeiträgen durch das Bauverwaltungsamt
* bereiten die so erarbeiteten Basisdaten mittels KommunalRegie (KR) für die Beitragserhebung durch das Bauverwaltungsamt schriftlich beziehungsweise programmunterstützt auf






Fragen zum Aufgabengebiet beantworten Ihnen gerne:
Frau Richter, Telefon 0221 221-23213 oder Frau Dr. Schnell, Telefon 0221 221-23212.

IHR PROFIL:

Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessungswesen (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) mit.

Bei Beamt*innen muss neben dem vorgenannten Studium die Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 Eingangsamt des vermessungstechnischen Dienstes (ehemals gehobener vermessungstechnischer Verwaltungsdienst) vorliegen.

DARÜBER HINAUS IST UNS WICHTIG:

* bringen gute Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Bauordnungs- und Bauplanungsrechts mit
* verfügen über Kenntnisse des aktuellen und historischen Liegenschaftskatasters sowie des Bauaktenarchivs
* haben Kenntnisse im Grundbuchrecht
* arbeiten selbst- und eigenständig, sind verantwortungsbewusst und teamorientiert
* haben eine schnelle Auffassungsgabe und gutes Ausdrucksvermögen
* bringen die Bereitschaft mit, sich mit den umfangreichen Rechtsvorschriften und der sich ändernden Rechtsprechung auseinander zu setzen und diese in die Praxis umzusetzen sowie die Fähigkeit, Arbeitsergebnisse sorgfältig und beweiskräftig für eine eventuelle Prozessführung zu dokumentieren



* zeigen ein verbindliches und überzeugendes Auftreten gegenüber den Bürger*innen beim Betreten von Grundstücken und Gebäuden
* verfügen über Grundkenntnisse des Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrechts
* haben Erfahrungen und sicheren Umgang mit den im Amt eingesetzten Microsoft Office-Standardanwendungen und bringen die Bereitschaft mit, neue Verfahren einzuführen und DV-technische Weiterentwicklungen zu unterstützen.
* verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung



WIR BIETEN IHNEN:

Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte und 41 Stunden für Beamt*innen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) für Beschäftigte beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 10 Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) nach dem Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) für Beamt*innen.

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 10 (TVöD-VKA) ab dem 01.03.2024 zwischen 3.895,33 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.433,63 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.

Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka.

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Sie sind Teil einer wichtigen nachhaltigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung.

Wir bieten Ihnen

* Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten
* flexible Arbeitszeiten und Work-Life-Balance
* einen zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV Anbindung aber auch Homeoffice-Möglichkeiten
* Fortbildungsmöglichkeiten



* 30 Tage Jahresurlaub, sowie in der Regel dienstfrei an Silvester und Rosenmontag
* Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung
* eine attraktive Betriebsrente
* eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung






Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie unter: http://www.stadt-koeln.de/benefits.

Sie wollen noch mehr zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren?

Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Pinger, Telefon 0221 221-28968.

Ihre Bewerbung

Wenn auch Sie Köln lebenswerter machen wollen, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 1265/23-05-GiPi bis spätestens 09.03.2024 wie folgt:

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln








Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, r Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie

Stadt Köln

Stadt Köln Logo
2024-02-10
ARBEIT

Vermessungsingenieur/in

technische Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich des Satellitenpositionierungsdienst SAPOS (Ent... (Vermessungsingenieur/in)

Köln


Die Bezirksregierung Köln sucht


zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine technische Sachbearbeitung (m/w/d)
für den Bereich des Satellitenpositionierungsdienst SAPOS
(Entgeltgruppe 11 bis 12 TV-L)
am Standort Köln Scheidtweilerstraße

in Dezernat 71


Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!

Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und
bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes
Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen.

Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft
des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen.

Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten
mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.

Für Ende 2023 steht der Umzug der Liegenschaft Bonn nach Köln Braunsfeld an.


Unser Angebot: Ihre Benefits


- Teilzeitmöglichkeit
- bis zu 50% Telearbeit (Home-Office) nach Anbindung an die zentrale
Scanstelle
- bis zu 30 Urlaubstage
- Angebot eines vergünstigten Deutschlandtickets als Jobticket am Standort
Köln


- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- Individuelle Auszeit möglich durch verschiedene Modelle


Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Satellitenpositionierungsdienst SAPOS im
Dezernat 71

Im Dezernat 71 werden die Datenstandards und der Raumbezug bereitgestellt.
Die Bereitstellung des Raumbezugs erfolgt über den
Satellitenpositionierungsdienst SAPOS. Neben der Einrichtung, Betreuung und
Aufrechterhaltung der Echtzeitdienste werden die Wartung und Pflege der SAPOS
Stationen, das Koordinatenmonitoring, die Nutzerbetreuung sowie die
Antennenmesskammer in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn betreut.


Ihre Aufgaben:


- Mitarbeit in der SAPOS Betriebszentrale
- Koordinatenmonitoring der SAPOS Dienste
- Betreuung der SAPOS Nutzer


Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil

Fachlich:

Hochschulabschluss (Universität/ FH) in Studiengängen der Fachrichtungen
Geodäsie/Vermessungswesen, Geoinformatik, Informatik oder Geographie (letzteres
mit nachgewiesenem Studienschwerpunkt Geoinformatik)


Erforderlich ist ein gutes IT-technisches Verständnis sowie solide Kenntnisse
über Globale Navigationssysteme.


Die ausgeschriebene Stelle ist auch für Berufsanfängerinnen und -anfänger
geeignet. Die Bewerbung und die Teilnahme an einem Auswahlverfahren sind
bereits vor Studienabschluss möglich. Zum Zeitpunkt der Einstellung muss das
Studium erfolgreich abgeschlossen sein.

Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L kann nur erfolgen, wenn Sie
über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufserfahrung im gewünschten
Aufgabenbereich verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der
Entgeltgruppe 11 TV-L eingestellt.

wünschenswert sind darüber hinaus:


- Kenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem LINUX
- Kenntnisse im Aufbau und Umgang mit Datenbanken (z.B. PostgreSQL/PostGIS)
und
- Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python, PHP, Java/Java-Script, XML)


Persönlich:


- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, hohe Sozialkompetenz, sicheres
Auftreten
- schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, zielorientierte und selbstständige
Arbeitsweise, Organisationsgeschick
- Aufgeschlossenheit für neue Verfahrenstechniken und IT-technische
Entwicklungen
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft
- Fähigkeit, Wissen zu vermitteln


Ihre Bewerbung: Direkt an uns!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort
registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument
mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.

Checkliste Bewerbungsunterlagen:


- Anschreiben
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise
- Arbeitszeugnisse
- Ggf. Schwerbehindertenausweis


Bewerben Sie sich bis zum 21.01.2024

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532784

Sie wollen noch mehr zur Stellen wissen? Melden Sie sich einfach bei


- Herr Dr. Krickel telefonisch unter (0221) 147-4200 oder per Mail unter
[email protected]
- oder bei Frau Schölgens telefonisch unter (0221) 147-4553 oder per Mail
[email protected]

Sie haben Fragen zu Ihrer Bewerbung und dem Auswahlverfahren? Melden Sie sich
bei


- Nives Fischer unter der Telefonnummer (0221) 147-5176 oder per Mail unter
[email protected]

Hinweise:

Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist
vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu
führen.


Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder
(TV-L).


Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.


Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen.
In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt
auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach
gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw.
des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.


Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt.


Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis
über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle
für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Logo
2023-12-20
ARBEIT

Vermessungsingenieur/in

Eine technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Sachbearbeitung ALKIS-Sekundärdatenbestand am... (Vermessungsingenieur/in)

Köln


Die Bezirksregierung Köln sucht

Eine technische Sachbearbeitung (m/w/d)

im Bereich Sachbearbeitung ALKIS-Sekundärdatenbestand

am Standort Köln Scheidtweilerstraße

(Entgeltgruppe 11 oder Entgeltgruppe 12 TV-L)


in Dezernat 71 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet


Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!


Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und
bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes
Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen.

Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft
des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen. Zur Erfüllung
der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit
gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.


Unser Angebot: Ihre Benefits

· flexible Arbeitszeiten

· Teilzeitmöglichkeiten

· bis zu 50% Telearbeit (Home Office)

· bis zu 30 Urlaubstage

· Angebot eines vergünstigten Deutschlandtickets am Standort Köln

· betriebliche Zusatzversorgung (VBL)

· umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten

· betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

· unbefristetes Arbeitsverhältnis


Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Die Sachbearbeitung ALKIS-Sekundärdatenbestand


Im Dezernat 71 werden die Datenstandards und der Raumbezug bereitgestellt,
die Grundlage für die Erfassung, Führung und Bereitstellung von Geobasisdaten
sind. Insbesondere werden die Datenstandards im AAA-Modell für ALKIS gepflegt
und mit vereinheitlichen ALKIS-Vorgaben den Katasterbehörden in NRW zur Nutzung
vorgegeben. Aus den Daten des Liegenschaftskatasters wird ein landesweiter
ALKIS-Sekundärdatenbestand abgeleitet und bereitgestellt, der zudem Grundlage
für Folgeprodukte und -dienste ist.


Ihre Aufgaben:


Ihre Aufgabengebiete im Dezernat 71 umfassen den Aufbau, die Pflege und die
Betreuung des ALKIS-Sekundärdatenbestandes

Hier wirken Sie mit bei:


- Aufbau und Aktualisierung des ALKIS-Sekundärdatenbestandes
- Ableitung von landesweiten Folgeprodukten und -dienste
- Betreuung und Pflege des Vermessungsunterlagenportals


Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil


Fachlich:


- Hochschulabschluss (Universität/ FH) in Studiengängen der Fachrichtungen
Geodäsie/Vermessungswesen, Geoinformatik, Kartographie, Informatik oder
Geographie (letzteres mit nachgewiesenem Studienschwerpunkt Geoinformatik)


erforderlich:


- gutes IT-technisches Verständnis sowie solide Kenntnisse über
Geoinformationssysteme (vorzugsweise QGIS)
- ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen ist erwünscht

Die ausgeschriebene Stelle ist auch für Berufsanfängerinnen und -anfänger
geeignet. Die Bewerbung und die Teilnahme an einem Auswahlverfahren sind
bereits vor Studienabschluss möglich. Zum Zeitpunkt der Einstellung muss das
Studium erfolgreich abgeschlossen sein.

Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L kann nur erfolgen, wenn Sie
über eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufserfahrung im gewünschten
Aufgabenbereich verfügen. In allen anderen Fällen werden Sie zunächst in der
Entgeltgruppe 11 TV-L eingestellt.


wünschenswert sind darüber hinaus:


- Kenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem LINUX
- Kenntnisse im Aufbau und Umgang mit Datenbanken (z.B. PostgreSQL/PostGIS)
und
- Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python, PHP, Java/Java-Script, XML)


Persönlich:


- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz, sicheres
Auftreten
- Fähigkeit, Wissen zu vermitteln
- schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, zielorientierte und selbstständige
Arbeitsweise, Organisationsgeschick
- Aufgeschlossenheit für neue Verfahrenstechniken und IT-technische
Entwicklungen
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft


Ihre Bewerbung: Direkt an uns!

Checkliste Bewerbungsunterlagen:


- Anschreiben
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise
- Arbeitszeugnisse
- Ggf. Schwerbehindertenausweis


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort
registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument
[Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.

Bewerben Sie sich bis zum 21.01.2024:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532785


Sie wollen noch mehr zur Stelle wissen? Melden Sie sich einfach bei:


Dr. Bernd Krickel – Dezernat 71

[email protected]

(0221) 147-4200


Nives Fischer- Personaldezernat

[email protected]

(0221) 147-5176


Hinweise


Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist
vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu
führen.


Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder
(TV-L).


Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.


Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen.
In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei
gleicher Eignung, Befähigung und

fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen.


Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt
auch für Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach
gleichgestellt werden können. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw.
des Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen.


Die Bewerbungen von Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt.


Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis
über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle
für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab).


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Logo
2023-12-20