Die Hochschule Schmalkalden in Südthüringen ist eine renommierte und moderne Campus-Hochschule mit familiärer Atmosphäre – etwa 3.000 Studierende aus mehr als 80 Ländern in den Fakultäten Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht profitieren hier von mehr als 120 Jahren Erfahrung und Tradition sowie von einem Netzwerk mit über 200 Partnerhochschulen weltweit. An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist zum 01.10.2025 folgende Teilzeitstelle befristet zu besetzen: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Forschungsprojekt „Nutzerzentrierte Entwicklung eines Mobilitäts-Assistenten (NEMo-Ass)“ [Teilzeit 70 %; Vergütung nach TV-L E13] Die bei Frau Professorin Dr. Katharina Sachse angesiedelte Stelle wird durch Drittmittel finanziert und ist bis September 2027 befristet (24 Monate). Im Rahmen eines geförderten Forschungsprojektes soll ein Prototyp eines Mobilitätsassistenten für ältere Menschen entwickelt werden. Im Zentrum der Entwicklung stehen die künftigen Nutzerinnen und Nutzer. Diese sollen im gesamten Entwicklungsprozess – von der Anforderungsanalyse bis zur Evaluation des Prototypen – eingebunden werden. Dafür sollen Methoden des User Centered Designs entwickelt und eingesetzt werden, die an die spezifischen Voraussetzungen und Kapazitäten der Nutzergruppen angepasst sind. Dazu gehören nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch deren Angehörige sowie Pflegekräfte. So soll ein Vorgehensmodell entstehen, das auch für künftige Entwicklungsprojekte von Technik für eine alternde Gesellschaft einsetzbar ist. Zusätzlich sollen die Erkenntnisse aus dem Projekt in die Lehre an der Hochschule Schmalkalden eingebettet werden, indem ein neues, interdisziplinäres Lehrangebot geschaffen wird. **** Gestalten Sie mit: Die wissenschaftlichen und administrativen Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle umfassen die eigenverantwortliche Mitwirkung an dem Forschungsprojekt. Konkret ergeben sich folgende inhaltliche wie auch organisatorische Arbeitsschwerpunkte: - Recherche und Analyse vorhandener Studien zu Technikakzeptanz und Nutzereinbindung bei älteren Menschen - Rekrutierung von Kooperationspartnern der relevanten Zielgruppen - Durchführung von Anforderungsanalysen und Aufbereitung der Ergebnisse für die technische Umsetzung - Durchführung von Nutzungstests - systematische Dokumentation der Projektergebnisse, Datenmanagement - eigenständige Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Fakultät Maschinenbau - Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 SWS pro Semester aus dem Themenbereich des Projektes - Unterstützung der Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit Ihre Basics: - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Psychologie, Arbeitswissenschaft oder verwandte Themen - Erfahrung im Bereich Mensch-Technik-Interaktion oder Gerontopsychologie - Erfahrung in der Projektarbeit sowie in der Dokumentation wissenschaftlicher Prozesse und Ergebnisse - analytische Fähigkeiten, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenzen sind erforderlich, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Wissenstransfer sicherzustellen - Sensibilität im Umgang mit spezifischen Nutzendengruppen - hohes Maß an Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Motivation - sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, gute Englischkenntnisse Unsere Benefits: - zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Tätigkeit - Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen - flexible Arbeitszeitmodelle sowie vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren - ortsflexibles Arbeiten möglich - je nach Projektphase und -anforderungen - ein grüner Campus, umgeben vom Thüringer Wald Die Hochschule Schmalkalden wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität der sich bewerbenden Personen. Wir verstehen uns als familienfreundliche Hochschule mit Optionen zum flexiblen Arbeiten. Ein besonderes Anliegen ist die Erhöhung des Frauenanteils an unserer Einrichtung; Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. Mai 2025 per E-Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) oder schriftlich an folgende Adresse: Hochschule Schmalkalden – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Dezernat 3 – Personal und Recht ● Blechhammer 4-9 ● 98574 Schmalkalden <a href="www.hs-schmalkalden.de/hochschule/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.hs-schmalkalden.de/hochschule/karriere</a> (<a href="http://www.hs-schmalkalden.de/hochschule/karriere" target="_blank" rel="nofollow">http://www.hs-schmalkalden.de/hochschule/karriere</a>) **** **** **** Hinweis zum Datenschutz: Mit Übermittlung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Auswahlverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o.a. Stelle schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u.U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Die vollständigen Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter <a href="www.hs-schmalkalden.de/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">www.hs-schmalkalden.de/datenschutz</a> (<a href="http://www.hs-schmalkalden.de/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">http://www.hs-schmalkalden.de/datenschutz</a>)
Herr Sven Hauser
Blechhammer 4-9
98574
Hochschule Schmalkalden Land Thüringen, Blechhammer 4-9, 98574 Schmalkalden, Deutschland, Thüringen
التقديم عبر
Schmalkalden
Die Hochschule Schmalkalden in Südthüringen ist eine renommierte und moderne Campus-Hochschule mit familiärer Atmosphäre – etwa 3.000 Studierende aus mehr als 80 Ländern in den Fakultäten Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht profitieren hier von mehr als 120 Jahren Erfahrung und Tradition sowie von einem Netzwerk mit über 200 Partnerhochschulen weltweit.
An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist zum 01.10.2025 folgende Teilzeitstelle befristet zu besetzen:
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im
Forschungsprojekt „Nutzerzentrierte Entwicklung eines
Mobilitäts-Assistenten (NEMo-Ass)“
[Teilzeit 70 %; Vergütung nach TV-L E13]
Die bei Frau Professorin Dr. Katharina Sachse angesiedelte Stelle wird durch Drittmittel finanziert und ist bis September 2027 befristet (24 Monate).
Im Rahmen eines geförderten Forschungsprojektes soll ein Prototyp eines Mobilitätsassistenten für ältere Menschen entwickelt werden. Im Zentrum der Entwicklung stehen die künftigen Nutzerinnen und Nutzer. Diese sollen im gesamten Entwicklungsprozess – von der Anforderungsanalyse bis zur Evaluation des Prototypen – eingebunden werden. Dafür sollen Methoden des User Centered Designs entwickelt und eingesetzt werden, die an die spezifischen Voraussetzungen und Kapazitäten der Nutzergruppen angepasst sind. Dazu gehören nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch deren Angehörige sowie Pflegekräfte. So soll ein Vorgehensmodell entstehen, das auch für künftige Entwicklungsprojekte von Technik für eine alternde Gesellschaft einsetzbar ist. Zusätzlich sollen die Erkenntnisse aus dem Projekt in die Lehre an der Hochschule Schmalkalden eingebettet werden, indem ein neues, interdisziplinäres Lehrangebot geschaffen wird.
****
Gestalten Sie mit:
Die wissenschaftlichen und administrativen Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle umfassen die eigenverantwortliche Mitwirkung an dem Forschungsprojekt. Konkret ergeben sich folgende inhaltliche wie auch organisatorische Arbeitsschwerpunkte:
- Recherche und Analyse vorhandener Studien zu Technikakzeptanz und Nutzereinbindung bei älteren Menschen
- Rekrutierung von Kooperationspartnern der relevanten Zielgruppen
- Durchführung von Anforderungsanalysen und Aufbereitung der Ergebnisse für die technische Umsetzung
- Durchführung von Nutzungstests
- systematische Dokumentation der Projektergebnisse, Datenmanagement
- eigenständige Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Fakultät Maschinenbau
- Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 SWS pro Semester aus dem Themenbereich des Projektes
- Unterstützung der Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Basics:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Psychologie, Arbeitswissenschaft oder verwandte Themen
- Erfahrung im Bereich Mensch-Technik-Interaktion oder Gerontopsychologie
- Erfahrung in der Projektarbeit sowie in der Dokumentation wissenschaftlicher Prozesse und Ergebnisse
- analytische Fähigkeiten, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenzen sind erforderlich, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Wissenstransfer sicherzustellen
- Sensibilität im Umgang mit spezifischen Nutzendengruppen
- hohes Maß an Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Motivation
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, gute Englischkenntnisse
Unsere Benefits:
- zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren
- ortsflexibles Arbeiten möglich - je nach Projektphase und -anforderungen
- ein grüner Campus, umgeben vom Thüringer Wald
Die Hochschule Schmalkalden wertschätzt Vielfalt und begrüßt daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität der sich bewerbenden Personen. Wir verstehen uns als familienfreundliche Hochschule mit Optionen zum flexiblen Arbeiten. Ein besonderes Anliegen ist die Erhöhung des Frauenanteils an unserer Einrichtung; Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. Mai 2025 per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder schriftlich an folgende Adresse:
Hochschule Schmalkalden – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Dezernat 3 – Personal und Recht ● Blechhammer 4-9 ● 98574 Schmalkalden
www.hs-schmalkalden.de/hochschule/karriere (http://www.hs-schmalkalden.de/hochschule/karriere)
****
****
****
Hinweis zum Datenschutz:
Mit Übermittlung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Auswahlverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o.a. Stelle schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u.U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Die vollständigen Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.hs-schmalkalden.de/datenschutz (http://www.hs-schmalkalden.de/datenschutz)