Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration sindbei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und Teilzeitstellen für Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) zu besetzen. Ihre Aufgaben: Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst erwartet. Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten Aufgabenbereichen zu besetzen: - Bodenseekreis, Kennziffer 406-AS10, allgemeiner ärztlichen Dienst, hier finden Sie Informationen zumBodenseekreis fachliche Fragen richten Sie bitte an Herr Dr. Schäfer, Tel: 07541 204-5830 Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel: 0711 123-3790 Ihr Profil: Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst 24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Unser Angebot: - eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert) - Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit - aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen - vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen - Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW - Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über unserOnline-Bewerbungsportal. Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu
Sankt-Wolfgang-Straße 13
72764
التقديم عبر
Friedrichshafen
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und
Teilzeitstellen für
Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.
Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:
- Bodenseekreis, Kennziffer 406-AS10, allgemeiner ärztlichen Dienst, hier
finden Sie Informationen zumBodenseekreis
fachliche Fragen richten Sie bitte an Herr Dr. Schäfer, Tel: 07541 204-5830
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel: 0711
123-3790
Ihr Profil:
Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.
Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen.
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Unser Angebot:
- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über
unserOnline-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu
Friedrichshafen
ZF is a global technology company supplying advanced mobility products and systems for passenger cars, commercial vehicles and industrial technology. Its comprehensive product range is primarily aimed at vehicle manufacturers, mobility providers and start-up companies in the fields of transportation and mobility. ZF electrifies a wide range of vehicle types. With its products, the company contributes to reducing emissions, protecting the climate as well as enhancing safe mobility.
Alongside the automotive sector - passenger cars and commercial vehicles - ZF also serves market segments such as construction and agricultural machinery, wind power, marine propulsion, rail drives and test systems.
With some 168,700 employees worldwide, ZF reported sales of €46.6 billion in fiscal year 2023. The company operates 162 production locations in 31 countries.
Werksarzt (m/w/d)
Wir verstärken unser Team in Health, Safety & Environment an unserem Hauptstandort in Friedrichshafen.
Was Sie erwarten können als Werksarzt/Medical Officer (m/w/d):
- Werksärztliche Betreuung am Standort Friedrichshafen
- Arbeitsmedizinische Betreuung nach ASiG
- Akutmedizinische und Notfall- Versorgung
- Arbeitsmedizinische Vorsorge nach ArbMedVV und Untersuchungen nach anderen Vorschriften
- Betriebliches Eingliederungsmanagement nach SGB IX
Ihr Profil als Werksarzt/Medical Officer (m/w/d):
- Facharzt für Arbeitsmedizin
- Erfahrung in arbeitsmedizinischer Tätigkeit entsprechend ASiG
- Fachkunde Rettungsdienst oder Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Allgemein- und notfallmedizinische Erfahrung/ Qualifikation
- Psychosomatische Kenntnisse
Warum sollten Sie sich für ZF in Friedrichshafen entscheiden?
- Werksbus-Service
- ZF-Kindergarten
- Ferienbetreuung
- Pflegeunterstützung (Elder Care)
Bei ZF ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fest verankert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.zf.com/berufundprivatleben.
Friedrichshafen
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.
Im Jahr 2022 hat ZF mit weltweit rund 165.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 168 Produktionsstandorten in 32 Ländern vertreten.
Wir verstärken unser Team im Bereich Werksärztlicher Dienst am Standort Friedrichshafen. Die Stelle ist für die volle Weiterbildungszeit von 36 Monaten befristet.
Was Sie als Werksarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Arbeitsmedizin erwarten können:
- Tätigkeit als Werksarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin am Standort Friedrichshafen
- Arbeitsmedizinische Betreuung nach ASiG
- Akutmedizinische und Notfall- Versorgung
- Arbeitsmedizinische Vorsorge nach ArbMedVV und Untersuchungen nach anderen Vorschriften
- Betriebliches Eingliederungsmanagement nach SGB IX
Ihr Profil als Werksarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Arbeitsmedizin:
- Approbation als Arzt mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Die nach der Weiterbildungsordnung erforderlichen Weiterbildungszeiten in den anderen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung
- Fachkunde Rettungsdienst oder Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, bzw. die Voraussetzung diese kurzfristig zu erwerben
- Allgemein- und notfallmedizinische Erfahrung / Qualifikation
- Psychosomatische Kenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt und sehr gute Englischkenntnisse sind wünschenwert