Ärztin/Arzt (w/m/d) (Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen)

ARBEIT
Ärztin/Arzt (w/m/d) (Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen) in Heidelberg

Ärztin/Arzt (w/m/d) (Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen) في Heidelberg, Deutschland

وظيفة كـ Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen في Heidelberg , Neckar, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Stellenausschreibung

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
ist beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als untere staatliche
Verwaltungsbehörde im Versorgungsamt eine unbefristete 80%-Teilzeitstelle für

eine Ärztin/einen Arzt (w/m/d)

zu besetzen.

Hier finden Sie Informationen zum Rhein-Neckar-Kreis.

Ihr Aufgabengebiet umfasst vornehmlich die Erstellung von Gutachten mit
Untersuchungen im Bereich des Sozialen Entschädigungsrechts aber auch die
Erstellung von Gutachten nach Aktenlage im Bereich des Schwerbehindertenrechts.

Ihr Profil:

Wir suchen ebenso verantwortungsbewusste wie entscheidungsfreudige,
approbierte Ärztinnen und Ärzte (w/m/d), mit möglichst 24-monatiger
klinisch-praktischer Erfahrung, die Freude am Umgang mit Menschen aller
Altersgruppen und ein nachhaltiges Interesse an den beschriebenen Aufgaben
mitbringen. Das Denken in übergeordneten Zusammenhängen, das Arbeiten im Team
und das Auftreten vor Gruppen sollten Ihnen liegen. Sie sollten in der Lage
sein, Ihre Ziele mit Beharrlichkeit und Flexibilität zu verfolgen und dabei auf
Ihre Ausdrucksfähigkeit und Überzeugungskraft vertrauen können. Sofern Sie
zudem bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen
und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und einen familienfreundlichen
Arbeitsplatz anstreben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Perspektivisch ist die Übernahme der Leitung des ärztlichen Dienstes möglich.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert);
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen

sowie

- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Ihre Mobilität unterstützen wir dem Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter:
Information IfSG ÖGD: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutz-gesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unterDatenschutz bei
Bewerbungen.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilen die Leiterin des Versorgungsamts Frau
Ahten, Tel.: 06221 522-2700. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte
an Frau Hellweg, Tel.: 0711 123-3679.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (
tabellarischer Lebenslauf, Abiturzeugnis, Zeugnis der ärztlichen Prüfung,
Approbation sowie ggf. Promotionsurkunde und Kopien der Arbeitszeugnisse) unter
Angabe derKennziffer 204-A08 bitte bis zum 09.05.2025 über unser
Online-Bewerbungsportal einreichen. Dieses finden Sie unter:
<a href="https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html</a>

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-04-14

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Sankt-Wolfgang-Straße 13

72764

bewerberportal.landbw.de

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
نشرت:
2025-04-15
UID | BB-67feba451d018-67feba451d019
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen

Ärztin/Arzt (w/m/d) (Facharzt/-ärztin - Öffentliches Gesundheitswesen)

Heidelberg


Stellenausschreibung

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
ist beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als untere staatliche
Verwaltungsbehörde im Versorgungsamt eine unbefristete 80%-Teilzeitstelle für

eine Ärztin/einen Arzt (w/m/d)

zu besetzen.

Hier finden Sie Informationen zum Rhein-Neckar-Kreis.

Ihr Aufgabengebiet umfasst vornehmlich die Erstellung von Gutachten mit
Untersuchungen im Bereich des Sozialen Entschädigungsrechts aber auch die
Erstellung von Gutachten nach Aktenlage im Bereich des Schwerbehindertenrechts.

Ihr Profil:

Wir suchen ebenso verantwortungsbewusste wie entscheidungsfreudige,
approbierte Ärztinnen und Ärzte (w/m/d), mit möglichst 24-monatiger
klinisch-praktischer Erfahrung, die Freude am Umgang mit Menschen aller
Altersgruppen und ein nachhaltiges Interesse an den beschriebenen Aufgaben
mitbringen. Das Denken in übergeordneten Zusammenhängen, das Arbeiten im Team
und das Auftreten vor Gruppen sollten Ihnen liegen. Sie sollten in der Lage
sein, Ihre Ziele mit Beharrlichkeit und Flexibilität zu verfolgen und dabei auf
Ihre Ausdrucksfähigkeit und Überzeugungskraft vertrauen können. Sofern Sie
zudem bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen
und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und einen familienfreundlichen
Arbeitsplatz anstreben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Perspektivisch ist die Übernahme der Leitung des ärztlichen Dienstes möglich.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert);
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen

sowie

- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Ihre Mobilität unterstützen wir dem Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter:
Information IfSG ÖGD: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutz-gesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unterDatenschutz bei
Bewerbungen.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilen die Leiterin des Versorgungsamts Frau
Ahten, Tel.: 06221 522-2700. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte
an Frau Hellweg, Tel.: 0711 123-3679.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (
tabellarischer Lebenslauf, Abiturzeugnis, Zeugnis der ärztlichen Prüfung,
Approbation sowie ggf. Promotionsurkunde und Kopien der Arbeitszeugnisse) unter
Angabe derKennziffer 204-A08 bitte bis zum 09.05.2025 über unser
Online-Bewerbungsportal einreichen. Dieses finden Sie unter:
https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
2025-04-15