Arbeitsaufgaben: - Geschäftsbuchhaltung: o Eingangsrechnungsbearbeitung im digitalen Workflow, insbesondere formale und rechnerische Prüfung o Vorkontierung, Entscheidung über Buchungsstellen und Verfügbarkeitsprüfung o Buchen der Geschäftsvorfälle einschließlich Forderungen und Verbindlich-keiten o Zuordnung der Inventarisierung des Anlagevermögens sowie Unterstützung bei der Inventur der Liegenschaften o Jahresabschlussvorbereitende Arbeiten - Sachgebiet Steuern: o Wahrung städtischer Interessen beim Festlegungs-, Zerlegungs- und Bewer-tungsverfahren durch das Finanzamt sowie Umsetzung der gesetzlichen Änderungen zur Grundsteuer o Erfassung und Prüfung der Besteuerungsgrundlagen o Veranlagungen und Erhebungen in den Steuerarten Grundsteuer A und B, Gewerbe-, Hunde- und Zweitwohnsitzsteuern sowie der Straßenreinigungs-gebühren o Widerspruchsbearbeitung und Mitwirkung in Klageverfahren o Bearbeitung der Vorgänge nach Dienstanweisung über Stundung, Niederschlagung und Erlass o Erarbeitung von städtischen Steuersatzungen Voraussetzungen: **** - abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (Kommunalverwaltung) oder erfolgreich abgeschlossene kaufmännisch/ betriebswirtschaftliche Ausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit fundierten Kenntnissen im Steuer- und Abgabenrecht - vorzugsweise abgeschlossene Fortbildung zum kommunalen Bilanzbuchhalter oder Finanzbuchhalter - umfassende Kenntnisse in der kommunalen Haushaltswirtschaft sowie gründliche Kenntnisse der Brandenburgischen Kommunalverfassung (BbgKVerf) und der Kommunalen Haushalts- und Kassenverordnung (KomHKV) einschließlich der Verwaltungsvorschriften - Kenntnisse der einschlägigen Normen des Steuerrechts sowie umfassende Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung - Kenntnisse in H&H pro Doppik wünschenswert - Gute EDV-Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook, Power-Point) - gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit - absolute Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit - dienstleistungsorientierte und selbständige Arbeitsweise - Kommunikations- und Kooperationsstärke sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität - Fortbildungsbereitschaft Unsere Leistungen: **** Wir bieten Ihnen die attraktiven Arbeitsbedingungen des TVöD, sorgen für Ihre weitere Qualifizierung und eine langfristige Perspektive. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei 30 Tagen Urlaub im Jahr. Die zu besetzende Stelle ist als Krankheitsvertretung befristet bis zum 31.12.2025. Die Vergütung erfolgt laut Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA), Entgeltgruppe 8, zuzüglich der im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung in der Finanzabteilung wird bei Eignung angestrebt. Wenn Sie das Anforderungsprofil erfüllen und sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte bis zum 20.04.2025 Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Führungszeugnis an: Stadt Ketzin/Havel Die Bürgermeisterin Kennwort „SG GBH / Steuern“ Rathausstraße 7 14669 Ketzin/Havel gez. Katrin Mußhoff Bürgermeisterin Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet und gespeichert. Dies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter, adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Alle anderen Bewertungsunterlagen werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten und sonstige Kosten im Zusammenhang mit der Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Bianca Holz
Rathausstr. 7
14669
Stadt Ketzin, Rathausstr. 7, 14669 Ketzin/Havel, Ketzin, Deutschland, Brandenburg
التقديم عبر
Ketzin/Havel
Arbeitsaufgaben:
- Geschäftsbuchhaltung:
o Eingangsrechnungsbearbeitung im digitalen Workflow, insbesondere formale und rechnerische Prüfung
o Vorkontierung, Entscheidung über Buchungsstellen und Verfügbarkeitsprüfung
o Buchen der Geschäftsvorfälle einschließlich Forderungen und Verbindlich-keiten
o Zuordnung der Inventarisierung des Anlagevermögens sowie Unterstützung bei der Inventur der Liegenschaften
o Jahresabschlussvorbereitende Arbeiten
- Sachgebiet Steuern:
o Wahrung städtischer Interessen beim Festlegungs-, Zerlegungs- und Bewer-tungsverfahren durch das Finanzamt sowie Umsetzung der gesetzlichen Änderungen zur Grundsteuer
o Erfassung und Prüfung der Besteuerungsgrundlagen
o Veranlagungen und Erhebungen in den Steuerarten Grundsteuer A und B, Gewerbe-, Hunde- und Zweitwohnsitzsteuern sowie der Straßenreinigungs-gebühren
o Widerspruchsbearbeitung und Mitwirkung in Klageverfahren
o Bearbeitung der Vorgänge nach Dienstanweisung über Stundung, Niederschlagung und Erlass
o Erarbeitung von städtischen Steuersatzungen
Voraussetzungen:
****
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (Kommunalverwaltung) oder erfolgreich abgeschlossene kaufmännisch/ betriebswirtschaftliche Ausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit fundierten Kenntnissen im Steuer- und Abgabenrecht
- vorzugsweise abgeschlossene Fortbildung zum kommunalen Bilanzbuchhalter oder Finanzbuchhalter
- umfassende Kenntnisse in der kommunalen Haushaltswirtschaft sowie gründliche Kenntnisse der Brandenburgischen Kommunalverfassung (BbgKVerf) und der Kommunalen Haushalts- und Kassenverordnung (KomHKV) einschließlich der Verwaltungsvorschriften
- Kenntnisse der einschlägigen Normen des Steuerrechts sowie umfassende Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung
- Kenntnisse in H&H pro Doppik wünschenswert
- Gute EDV-Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook, Power-Point)
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- absolute Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit
- dienstleistungsorientierte und selbständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Kooperationsstärke sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Fortbildungsbereitschaft
Unsere Leistungen:
****
Wir bieten Ihnen die attraktiven Arbeitsbedingungen des TVöD, sorgen für Ihre weitere Qualifizierung und eine langfristige Perspektive. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei 30 Tagen Urlaub im Jahr. Die zu besetzende Stelle ist als Krankheitsvertretung befristet bis zum 31.12.2025. Die Vergütung erfolgt laut Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA), Entgeltgruppe 8, zuzüglich der im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
Eine unbefristete Weiterbeschäftigung in der Finanzabteilung wird bei Eignung angestrebt.
Wenn Sie das Anforderungsprofil erfüllen und sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte bis zum 20.04.2025 Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Führungszeugnis an:
Stadt Ketzin/Havel
Die Bürgermeisterin
Kennwort „SG GBH / Steuern“
Rathausstraße 7
14669 Ketzin/Havel
gez. Katrin Mußhoff
Bürgermeisterin
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet und gespeichert. Dies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter, adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Alle anderen Bewertungsunterlagen werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten und sonstige Kosten im Zusammenhang mit der Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.