Referatsleiter Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) (Master of Business Administration)

ARBEIT
Referatsleiter Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) (Master of Business Administration) in Annaberg-Buchholz

Referatsleiter Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) (Master of Business Administration) في Annaberg-Buchholz, Deutschland

وظيفة كـ Master of Business Administration في Annaberg-Buchholz , Saxony, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Stellenausschreibung

Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des
Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als
moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner
vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der
etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der
Abteilung 1, Referat Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz, eine
unbefristete Stelle als

Referatsleiter Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d)

(Kennziffer 44/2025/111-53)

mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden am Standort Annaberg-Buchholz zu
besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

- Führung und Leitung des Referates Rettungsdienst, Brand- und
Katastrophenschutz
- Aufgabenwahrnehmung als Referatsleiter der dem Referat zugeordneten
Sachgebiete bzw. Bereiche:
- - - Kreisbrandmeister
- Sachgebiet Brandschutz
- Sachgebiet Katastrophenschutz
- Dienstvorgesetzter der direkt unterstellten Beschäftigten und der
Sachgebietsleiter des Referates mit Mitwirkungsbefugnis zu
Aufgabenübertragungen (in Absprache mit der personalverwaltenden Stelle) und
Arbeitsabläufen, dabei u. a. auch Zuständigkeit für die Durchsetzung des
Arbeitsschutzes bei diesen und das Führen von Mitarbeitergesprächen
- Verantwortung für die Fachaufgaben des Brand- und Katastrophenschutzes
- Fach- und Rechtsaufsicht gegenüber den örtlichen Brandschutzbehörden
- Steuerung der Errichtung und Unterhaltung von gemeindeübergreifenden
Alarmierungs- und Nachrichtenübermittlungssystemen
- Koordinierung der einzelnen Behörden, Hilfsorganisationen und Institutionen
im Rahmen der fachübergreifenden Planung und bei der Durchführung von
gemeindeübergreifenden Brand- und Katastrophenschutzübungen
- Verantwortung für die Fachaufgaben des Rettungsdienstes
- Verbindungsfunktion zur Integrierten Regionalleitstelle Chemnitz (IRLS) zur
Sicherstellung der Aufgaben für den Brandschutz, Rettungsdienst und
Katastrophenschutz
- Koordinierung der Aufgabenerfüllung durch den Rettungszweckverband (RettZV)
Chemnitz-Erzgebirge
- Mitwirkung bei der Aufstellung der Bereichspläne für den Rettungsdienst
- Vorbereitung der Bestellung des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst (RD) und
leitender Notärzte
- Verantwortung für die Fachaufgaben im Bereich des Strahlenschutzes
- Wahrnehmung der Aufgaben als untere Strahlenschutzvorsorgebehörde zur
Notfallvorsorge und Notfallreaktion

Für die Erfüllung des Aufgabengebietes ist erforderlich:

- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im
verwaltungswissenschaftlichen Bereich, bspw. Public Administration/ Public
Governance
- alternativ eine vergleichbare Qualifikation im Verwaltungsdienst mit
mindestens 5 Jahren entsprechender Berufserfahrung
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, das private Fahrzeug für
dienstliche Zwecke zu nutzen

Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und
Sozialkompetenzen vorhanden sein:

- einschlägige dreijährige Berufserfahrung
- Führungskompetenz
- Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
- hohe Verantwortungsbereitschaft, ausgeprägte Kommunikations- und
Entscheidungsfähigkeit
- Fähigkeit zu strategischem und bereichsübergreifendem Denken sowie
Abstraktionsvermögen
- ein hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Gespür für die Bedarfe und Potentiale der Beschäftigten
- lfd. Fortbildung auf fachlichem und verwaltungsrechtlichem Gebiet
- zur Wahrnehmung der Aufgaben sind u. a. Kenntnisse der folgenden Rechts-
und Verwaltungsvorschriften erforderlich: SächsBRKG, SächsKatsVO,
SächsLRettDPVO, SächsFwVO , Art. 1 Abs. 2 DSGVO, PDV 810
Fernmeldebetriebsdienst, StrlSchG, einschlägige RL, VwV und Bekanntmachungen
des Brand- und Katastrophenschutzes sowie des Rettungsdienstes, einschlägige
RL, VO, VwV und Bekanntmachungen des Strahlenschutzes

Unser Angebot:

Vergütung nach dem TVöD, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in
Entgeltgruppe 14, ansonsten in Entgeltgruppe 13.

Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u.
a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit),
betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus
Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.

Interesse geweckt?

Bewerbungen können bis zum 12.05.2025 unter Angabe der Kennziffer
44/2025/111-53 an das

Landratsamt Erzgebirgskreis

SG Personal

Frau Hempel

Paulus-Jenisius-Str. 24

09456 Annaberg-Buchholz

oder

auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter
Angabe der o. g. Kennziffer <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> gerichtet werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse
- Nachweis der Masernschutzimpfung und
- Qualifikationsnachweise.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung
der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht
berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
<a href="http://www.kmk.org/zab" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kmk.org/zab</a>. Darüber hinaus sollten Bewerbende aus Nicht-EU-Staaten
(Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) ihrer Bewerbung einen
aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz, welcher die
Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet, beifügen.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es
wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene
Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht
erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und
Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens
eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen
Daten finden Sie auf unserer Homepage <a href="unterwww.erzgebirgskreis.de/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.erzgebirgskreis.de/datenschutz</a>.
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Abteilungsleiter
Leichsenring, Abteilung 1 – Personal, Sicherheit und Schule, unter der
Telefonnummer 03733 831-2000 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur
Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unter
<a href="https://www.erzgebirgskreis.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">https://www.erzgebirgskreis.de/karriere</a>.

Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts
gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem
Dokument nur die männliche Form verwendet.
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-04-09

Landkreis Erzgebirgskreis

Kerstin Neubert

Paulus-Jenisius-Straße 24

9456

kmk.org

Landkreis Erzgebirgskreis
نشرت:
2025-04-10
UID | BB-67f72fcce0d5a-67f72fcce0d5b
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Master of Business Administration

Referatsleiter Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) (Master of Business Administration)

Annaberg-Buchholz


Stellenausschreibung

Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des
Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als
moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner
vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der
etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der
Abteilung 1, Referat Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz, eine
unbefristete Stelle als

Referatsleiter Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d)

(Kennziffer 44/2025/111-53)

mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden am Standort Annaberg-Buchholz zu
besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

- Führung und Leitung des Referates Rettungsdienst, Brand- und
Katastrophenschutz
- Aufgabenwahrnehmung als Referatsleiter der dem Referat zugeordneten
Sachgebiete bzw. Bereiche:
- - - Kreisbrandmeister
- Sachgebiet Brandschutz
- Sachgebiet Katastrophenschutz
- Dienstvorgesetzter der direkt unterstellten Beschäftigten und der
Sachgebietsleiter des Referates mit Mitwirkungsbefugnis zu
Aufgabenübertragungen (in Absprache mit der personalverwaltenden Stelle) und
Arbeitsabläufen, dabei u. a. auch Zuständigkeit für die Durchsetzung des
Arbeitsschutzes bei diesen und das Führen von Mitarbeitergesprächen
- Verantwortung für die Fachaufgaben des Brand- und Katastrophenschutzes
- Fach- und Rechtsaufsicht gegenüber den örtlichen Brandschutzbehörden
- Steuerung der Errichtung und Unterhaltung von gemeindeübergreifenden
Alarmierungs- und Nachrichtenübermittlungssystemen
- Koordinierung der einzelnen Behörden, Hilfsorganisationen und Institutionen
im Rahmen der fachübergreifenden Planung und bei der Durchführung von
gemeindeübergreifenden Brand- und Katastrophenschutzübungen
- Verantwortung für die Fachaufgaben des Rettungsdienstes
- Verbindungsfunktion zur Integrierten Regionalleitstelle Chemnitz (IRLS) zur
Sicherstellung der Aufgaben für den Brandschutz, Rettungsdienst und
Katastrophenschutz
- Koordinierung der Aufgabenerfüllung durch den Rettungszweckverband (RettZV)
Chemnitz-Erzgebirge
- Mitwirkung bei der Aufstellung der Bereichspläne für den Rettungsdienst
- Vorbereitung der Bestellung des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst (RD) und
leitender Notärzte
- Verantwortung für die Fachaufgaben im Bereich des Strahlenschutzes
- Wahrnehmung der Aufgaben als untere Strahlenschutzvorsorgebehörde zur
Notfallvorsorge und Notfallreaktion

Für die Erfüllung des Aufgabengebietes ist erforderlich:

- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im
verwaltungswissenschaftlichen Bereich, bspw. Public Administration/ Public
Governance
- alternativ eine vergleichbare Qualifikation im Verwaltungsdienst mit
mindestens 5 Jahren entsprechender Berufserfahrung
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, das private Fahrzeug für
dienstliche Zwecke zu nutzen

Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und
Sozialkompetenzen vorhanden sein:

- einschlägige dreijährige Berufserfahrung
- Führungskompetenz
- Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
- hohe Verantwortungsbereitschaft, ausgeprägte Kommunikations- und
Entscheidungsfähigkeit
- Fähigkeit zu strategischem und bereichsübergreifendem Denken sowie
Abstraktionsvermögen
- ein hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Gespür für die Bedarfe und Potentiale der Beschäftigten
- lfd. Fortbildung auf fachlichem und verwaltungsrechtlichem Gebiet
- zur Wahrnehmung der Aufgaben sind u. a. Kenntnisse der folgenden Rechts-
und Verwaltungsvorschriften erforderlich: SächsBRKG, SächsKatsVO,
SächsLRettDPVO, SächsFwVO , Art. 1 Abs. 2 DSGVO, PDV 810
Fernmeldebetriebsdienst, StrlSchG, einschlägige RL, VwV und Bekanntmachungen
des Brand- und Katastrophenschutzes sowie des Rettungsdienstes, einschlägige
RL, VO, VwV und Bekanntmachungen des Strahlenschutzes

Unser Angebot:

Vergütung nach dem TVöD, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in
Entgeltgruppe 14, ansonsten in Entgeltgruppe 13.

Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u.
a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit),
betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus
Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.

Interesse geweckt?

Bewerbungen können bis zum 12.05.2025 unter Angabe der Kennziffer
44/2025/111-53 an das

Landratsamt Erzgebirgskreis

SG Personal

Frau Hempel

Paulus-Jenisius-Str. 24

09456 Annaberg-Buchholz

oder

auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter
Angabe der o. g. Kennziffer [email protected] gerichtet werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse
- Nachweis der Masernschutzimpfung und
- Qualifikationsnachweise.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung
der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht
berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
http://www.kmk.org/zab. Darüber hinaus sollten Bewerbende aus Nicht-EU-Staaten
(Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) ihrer Bewerbung einen
aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz, welcher die
Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet, beifügen.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es
wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene
Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht
erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und
Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens
eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen
Daten finden Sie auf unserer Homepage unterwww.erzgebirgskreis.de/datenschutz.
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Abteilungsleiter
Leichsenring, Abteilung 1 – Personal, Sicherheit und Schule, unter der
Telefonnummer 03733 831-2000 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur
Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unter
https://www.erzgebirgskreis.de/karriere.

Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts
gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem
Dokument nur die männliche Form verwendet.

Landkreis Erzgebirgskreis

Landkreis Erzgebirgskreis
2025-04-10