Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in für die Soziale Gruppenarbeit (2025-17) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in für die Soziale Gruppenarbeit (2025-17) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Burgdorf

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in für die Soziale Gruppenarbeit (2025-17) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) في Burgdorf, Deutschland

وظيفة كـ Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin في Burgdorf , Kreis Hannover, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Soziale Gruppenarbeit gemäß § 29 SGB VIII eine*n

Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin** 

mit staatlicher Anerkennung in Teilzeit (29,25 Wochenstunden).

Die Stadt Burgdorf (rd. 31.800 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover im Städteviereck Hannover - Celle - Braunschweig - Hildesheim. Der Ort bietet eine gute Infrastruktur mit einem breitgefächerten Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert. Die Stadt Burgdorf beschäftigt rund 590 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Soziale Gruppe „Die Wölfe“ ist eine Einrichtung zur ambulanten Betreuung von Kindern und Jugendlichen. In diesem Angebot der der Jugendhilfe /-arbeit werden Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 12 Jahren betreut, die mit Verhaltensauffälligkeiten reagieren. Die Auffälligkeiten können durch andere Hilfen nicht mehr aufgefangen werden, haben sich aber noch nicht so manifestiert, dass teil- oder vollstationäre Hilfen notwendig sind. Das Ziel der Sozialen Gruppe ist es, die Persönlichkeit des jungen Menschen und ggf. die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken. Dadurch wird versucht, einen Heimaufenthalt zu vermeiden und begleitend weitere Hilfestellungen zu leisten.

Die Arbeit der Sozialen Gruppe ruht zur Zeit und soll durch den Einsatz neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder aufgenommen werden. Gesucht wird dazu eine qualifizierte Fachkraft, die umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern auf der Basis eines gruppenpädagogischen Konzeptes, idealerweise in einer Sozialen Gruppe, vorweisen kann.

Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben:

- Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit auf der Basis des pädagogischen Konzeptes 
- Elternarbeit (Beratung, Hilfeplangespräche, Elternabende)
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie Schulen, Ärzte, therapeutische Einrichtungen u. a. Entwicklung von Initiativen zur Fortschreibung der inhaltlichen Konzeption
- Planung und Durchführung von Ferienfreizeiten
- Verwaltungstätigkeiten 

Einstellungsvoraussetzungen:

Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit" oder "Diplom-Sozialarbeiter/-in (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagogin/-pädagoge" mit staatlicher Anerkennung

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin:

- Fundierte Fachkenntnisse und berufliche Erfahrungen, 
- Ausgeprägte und vorurteilsfreie Analyse- und Urteilsfähigkeit, 
- Kenntnisse in MS Office (Word, Excel) und im Umgang mit moderner Informationstechnik, 
- Fundierte Kenntnisse in Gesprächsführung und Kommunikationstheorien sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, 
- Eigenverantwortliches Arbeiten, verbunden mit Teamgeist und zielbewusstem, engagiertem Auftreten

Geboten wird Ihnen:

- Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
- Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld
- Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Verlässliche tarifgebundene Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD 
- Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub 
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kurze kollegiale Dienst- und Entscheidungswege
- Angebot einer externen Sozialberatung 
- Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Fahrrad-Leasing

Die Grundlage für das angebotene Arbeitsverhältnis bildet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für die Besetzung steht eine Teilzeitstelle (29,25 Wochenstunden) der Entgeltgruppe S 12 TVöD ab sofort zur Verfügung.

Die Stadt Burgdorf setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und begrüßt insoweit ausdrücklich die Bewerbung von Männern. 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Tätigkeit zum Teil auch nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Bereiche aufzusuchen sind.

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung Jugendhilfe, Herr Engelen (Tel. 05136-898-327), sowie in der Personalabteilung Herr Wielitzka (Tel. 05136/898-143) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 27.04.2025 über das Bewerbungsformular ein, indem Sie auf die Schaltfläche "Jetzt bewerben" klicken. Alternativ senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Anschrift:

Stadt Burgdorf
Personalabteilung-Kennziffer 2025-17
Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf

<a href="https://www.burgdorf.de/bewerbung/stelle-902000824-20500.html?naviID=902000644&amp;brotID" target="_blank" rel="nofollow">https://www.burgdorf.de/bewerbung/stelle-902000824-20500.html?naviID=902000644&amp;brotID</a>= <a href="https://www.burgdorf.de/bewerbung/uebersicht.html?gruppe_id=0&amp;general_title=Alle+Stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.burgdorf.de/bewerbung/uebersicht.html?gruppe_id=0&amp;general_title=Alle+Stellenangebote</a>
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-04-08

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung

Herr Isabel Wielitzka

V d Hannoverschen Tor 1

31303

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung, V d Hannoverschen Tor 1, 31303 Burgdorf, Kreis Hannover, Deutschland, Niedersachsen

www.burgdorf.de

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung Logo
نشرت:
2025-04-09
UID | BB-67f6cac4de840-67f6cac4de841
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in für die Mobile Jugendhilfe (2025-18) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Burgdorf


Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin**

für den Einsatz in der Mobilen Jugendhilfe der Jugendpflege Burgdorf.

Die Stadt Burgdorf (rd. 31.800 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover im Städteviereck Hannover - Celle - Braunschweig - Hildesheim. Der Ort bietet eine gute Infrastruktur mit einem breitgefächerten Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert. Die Stadt Burgdorf beschäftigt rund 590 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Mobile Jugendhilfe der Abteilung Jugendpflege der Stadt Burgdorf ist eine niedrigschwellige Einrichtung dessen Angebot sich an junge Menschen richtet. Die Beziehungsarbeit zu den jungen Menschen soll sowohl in der aufsuchenden Arbeit als auch in der „Komm-Struktur“ der jungen Menschen intensiviert werden.
Zu den Schwerpunkten der mobilen Jugendhilfe zählen Gruppenarbeit, Jugendprojekte sowie Einzelfallhilfe.

Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben:

- Aufsuchende Sozialarbeit an den Treffpunkten junger Menschen im Alter von 10 bis 27 Jahren im Stadtgebiet von Burgdorf
- Erkennen, Erarbeiten und Umsetzen von Angeboten für junge Menschen im öffentlichen Raum (z. B. Schaffen von Treffpunkten, wie Jugend-Pavillon, Jugendanhänger sowie Fahrradanhänger als mobiler Treffpunkt)
- Erkennen und Erarbeiten von individuellen Lösungsansätzen und Hilfestellungen für junge Menschen in schwierigen Situationen (z. B. bei Drogenproblematiken, Wohnungslosigkeit, Schulverweigerung) und für das Gemeinwesen
- Niederschwellige und offene Arbeit mit pädagogisch schwer erreichbaren Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden (Gruppenarbeit im Jugendcafé, an Schulen, im Nachbarschaftstreff Burgdorf am Ostlandring etc.)
- Motivieren und Vermitteln von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden in Projekte, Freizeitangebote und sonstige Aktivitäten
- Netzwerk, Kooperation und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (Kooperationsvertrag mit der Diakonie Hannover Land, Nachbarschaftstreff Burgdorf am Ostlandring, weiterführende Schulen, Jugendhilfe im Strafverfahren, Häuser der Jugend etc.)

Einstellungsvoraussetzungen:

Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit" oder "Diplom-Sozialarbeiter/-in (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagogin/-pädagoge" mit staatlicher Anerkennung

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin:

- Möglichst Erfahrung im Umgang mit pädagogisch schwer erreichbaren Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden
- Erfahrung im Umgang mit Behörden
- Grundlagen von Gesprächsführung
- Möglichst Grundlagen von Streetwork und aufsuchender Arbeit
- Mobilität, Führerschein Klasse B wünschenswert
- Flexible Einteilung der Arbeitszeiten
- Kreativität
- Einfühlungsvermögen
- diplomatisches Geschick
- Fähigkeit zur Strukturierung des eigenen Arbeitsbereiches
- Organisations- und Kooperationsfähigkeit

Geboten wird Ihnen:

- Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
- Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld
- Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Verlässliche tarifgebundene Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD
- Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kurze kollegiale Dienst- und Entscheidungswege
- Angebot einer externen Sozialberatung
- Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Fahrrad-Leasing

Die Grundlage für das angebotene Arbeitsverhältnis bildet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für die Besetzung steht eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) der Entgeltgruppe S 12 TVöD ab sofort zur Verfügung.

Die Stadt Burgdorf setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und begrüßt insoweit ausdrücklich die Bewerbung von Männern.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Tätigkeit zum Teil auch nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Bereiche aufzusuchen sind.

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung Jugendpflege, Herr Gohla (Tel. 05136/3693), sowie in der Personalabteilung Herr Wielitzka (Tel. 05136/898-143) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 27.04.2025 über das Bewerbungsformular auf www.burgdorf.de/stellenangebote ein. Alternativ senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Anschrift:

Stadt Burgdorf
Personalabteilung-Kennziffer 2025-18
Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung Logo
2025-04-09
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in für die Soziale Gruppenarbeit (2025-17) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Burgdorf


Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Soziale Gruppenarbeit gemäß § 29 SGB VIII eine*n

Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin**

mit staatlicher Anerkennung in Teilzeit (29,25 Wochenstunden).

Die Stadt Burgdorf (rd. 31.800 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover im Städteviereck Hannover - Celle - Braunschweig - Hildesheim. Der Ort bietet eine gute Infrastruktur mit einem breitgefächerten Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert. Die Stadt Burgdorf beschäftigt rund 590 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Soziale Gruppe „Die Wölfe“ ist eine Einrichtung zur ambulanten Betreuung von Kindern und Jugendlichen. In diesem Angebot der der Jugendhilfe /-arbeit werden Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 12 Jahren betreut, die mit Verhaltensauffälligkeiten reagieren. Die Auffälligkeiten können durch andere Hilfen nicht mehr aufgefangen werden, haben sich aber noch nicht so manifestiert, dass teil- oder vollstationäre Hilfen notwendig sind. Das Ziel der Sozialen Gruppe ist es, die Persönlichkeit des jungen Menschen und ggf. die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken. Dadurch wird versucht, einen Heimaufenthalt zu vermeiden und begleitend weitere Hilfestellungen zu leisten.

Die Arbeit der Sozialen Gruppe ruht zur Zeit und soll durch den Einsatz neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder aufgenommen werden. Gesucht wird dazu eine qualifizierte Fachkraft, die umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern auf der Basis eines gruppenpädagogischen Konzeptes, idealerweise in einer Sozialen Gruppe, vorweisen kann.

Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben:

- Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit auf der Basis des pädagogischen Konzeptes
- Elternarbeit (Beratung, Hilfeplangespräche, Elternabende)
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie Schulen, Ärzte, therapeutische Einrichtungen u. a. Entwicklung von Initiativen zur Fortschreibung der inhaltlichen Konzeption
- Planung und Durchführung von Ferienfreizeiten
- Verwaltungstätigkeiten

Einstellungsvoraussetzungen:

Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit" oder "Diplom-Sozialarbeiter/-in (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagogin/-pädagoge" mit staatlicher Anerkennung

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin:

- Fundierte Fachkenntnisse und berufliche Erfahrungen,
- Ausgeprägte und vorurteilsfreie Analyse- und Urteilsfähigkeit,
- Kenntnisse in MS Office (Word, Excel) und im Umgang mit moderner Informationstechnik,
- Fundierte Kenntnisse in Gesprächsführung und Kommunikationstheorien sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen,
- Eigenverantwortliches Arbeiten, verbunden mit Teamgeist und zielbewusstem, engagiertem Auftreten

Geboten wird Ihnen:

- Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
- Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld
- Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Verlässliche tarifgebundene Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD
- Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kurze kollegiale Dienst- und Entscheidungswege
- Angebot einer externen Sozialberatung
- Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Fahrrad-Leasing

Die Grundlage für das angebotene Arbeitsverhältnis bildet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für die Besetzung steht eine Teilzeitstelle (29,25 Wochenstunden) der Entgeltgruppe S 12 TVöD ab sofort zur Verfügung.

Die Stadt Burgdorf setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und begrüßt insoweit ausdrücklich die Bewerbung von Männern.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Tätigkeit zum Teil auch nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Bereiche aufzusuchen sind.

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung Jugendhilfe, Herr Engelen (Tel. 05136-898-327), sowie in der Personalabteilung Herr Wielitzka (Tel. 05136/898-143) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 27.04.2025 über das Bewerbungsformular ein, indem Sie auf die Schaltfläche "Jetzt bewerben" klicken. Alternativ senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Anschrift:

Stadt Burgdorf
Personalabteilung-Kennziffer 2025-17
Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf

https://www.burgdorf.de/bewerbung/stelle-902000824-20500.html?naviID=902000644&brotID= https://www.burgdorf.de/bewerbung/uebersicht.html?gruppe_id=0&general_title=Alle+Stellenangebote

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung Logo
2025-04-09
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter bzw. einen Sozialpädagogen (m/w/d) für den Einsatz im Sozialen Dienst des Jugendamte (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Burgdorf


Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sozialarbeiter bzw. einen Sozialpädagogen (m/w/d)

für den Einsatz im Sozialen Dienst des Jugendamtes.

Die Stadt Burgdorf (rd. 31.400 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover im Städteviereck Hannover - Celle - Braunschweig - Hildesheim. Der Ort bietet eine gute Infrastruktur mit einem breitgefächerten Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert. Die Stadt Burgdorf beschäftigt rund 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der Aufgabenbereich im Sozialen Dienst der Stadt Burgdorf beinhaltet sozialpäda­gogische Aufgaben des Jugendamtes nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Weiter erfolgt eine enge fachliche Zusammenarbeit mit dem Pflegekinderdienst, den Sozialen Gruppen, der Mobilen Jugendhilfe, den Erziehungsbeistandschaften und den Sozialpädagogischen Familienhilfen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

- Beratung und Unterstützung von Familien in Erziehungsfragen
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Hilfen zur Erziehung
- Beratung von Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen
- Vormundschafts- und Familiengerichtshilfe
- Krisenintervention
- Inobhutnahme
- Kooperation mit freien Trägern und anderen Fachstellen

Zum Anforderungsprofil zählen insbesondere:

·                Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit" oder "Diplom-Sozialarbeiter/-in (FH) bzw. Diplom-Sozialpädago­gin/-pädagoge" mit staatlicher Anerkennung

·                Fundierte Fachkenntnisse und berufliche Erfahrungen im Sozialen Dienst

·                Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Powerpoint) und im Umgang mit moderner Informationstechnik

·                Fundierte Kenntnisse in Gesprächsführung und Kommunikationstheorien sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen

·                Eigenverantwortliches Arbeiten, verbunden mit Teamgeist und zielbewusstem, engagierten Auftreten

·                Kooperativer Arbeitsstil

Geboten wird Ihnen:

·                Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit

·                Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst

·                Tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD.

·                Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen

·                Betriebliche Altersvorsorge

·                Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld

·                Leistungsorientierte Bezahlung

·                Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

·                Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)

·                Ein vergünstigtes Deutschlandticket

·                Kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Die Grundlage für das angebotene Arbeitsverhältnis bildet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle (derzeit 39 Stunden). Auch eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich.

Die Stadt Burgdorf setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und begrüßt insoweit ausdrücklich die Bewerbung von Männern.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Tätigkeit zum Teil auch nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Bereiche aufzusuchen sind.

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung Jugendhilfe, Herr Engelen, (Tel. 05136-898-327) sowie in der Personalabteilung Herr Wielitzka (Tel. 05136/898-143) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte unter Angabe der Kennziffer über das Bewerbungsformular der Stellenausschreibung auf www.burgdorf.de/stellenangebote (http://www.burgdorf.de/stellenangebote) ein. Alternativ senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Anschrift:
****
Stadt Burgdorf

Personalabteilung-Kennziffer 2025-13

Vor dem Hannoverschen Tor 1

31303 Burgdorf

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung Logo
2025-03-07
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in als Verfahrenslotse (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Burgdorf


Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagogin als Verfahrenslotse (m/w/d)**.

Die Stadt Burgdorf (rd. 31.400 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover und bietet eine gute Infrastruktur mit einem vielfältigen Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert.

Bei der Stadt Burgdorf sind rund 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in breit gefächerten Berufsbildern beschäftigt. Neben der Allgemeinen Verwaltung und einem eigenen Jugendamt unterhält die Stadt acht Kindertagesstätten, neun Schulen, vier Einrichtungen der Jugendpflege, zwei Bauhöfe, eine Kläranlage und eine Stadtbücherei.

Gesucht wird sozialpädagogische Fachkraft als Verfahrenslotse/Verfahrenslotsin (m/w/d) gem. § 10b SGB VIII.

Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben:

Unabhängige Beratung, Unterstützung und Begleitung junger Menschen mit (drohender) Behinderung und ihrer Eltern (Personensorge- und Erziehungsberechtigten) bei der Verwirklichung von Ansprüchen auf Leistungen der Eingliederungshilfe (§ 10b Absatz 1 SGB VIII):

- Beratung der Leistungsberechtigten über Ansprüche auf Leistungen der Eingliederungshilfe aus den unterschiedlichen Rechtskreisen der Sozialgesetzbücher, aus dem Bundesteilhabegesetz usw.
- Begleitung bei der Antragstellung und bei Gesprächen mit Leistungsträgern oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe
- Vermitteln von Kontakten
- Klärende Unterstützung bei Konflikten
- Mitwirkung bei Gefährdungseinschätzungen „Kindeswohl bei jungen Menschen mit und ohne Behinderungen“

Zuarbeit für die Unterstützung des öffentlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen in dessen Zuständigkeit (§ 10 b Absatz 2 SGB VIII):

- Zuarbeit aus der Praxis für die Zusammenführung der Eingliederungssysteme
- Ausbau der Kooperationsstrukturen mit relevanten Institutionen für eine inklusive Jugendhilfe
- Implementierung und verantwortliche Begleitung eines Arbeitskreises auf Fachkräfteebene zur Stärkung der Zusammenarbeit
- Bekanntmachung von Informationen zum Thema Eingliederungshilfe an zentralen Orten im Leben der Familien, z.B. in Einrichtungen durch Erstellen und zielgerichtete Verbreitung von Informationsmaterial
- Statistik

Mitarbeit im Eingangsmanagement der Abteilung Jugendhilfe:

- Führen von Erstgesprächen
- Weiterleitung von Fällen der Jugendhilfe an die zuständigen Sachbearbeitungen
- Kurze Erstberatung in Angelegenheiten der Jugendhilfe

Einstellungsvoraussetzungen:

- Abschluss als staatlich anerkannter Sozialarbeiterin oder Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung
- oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung auf Bachelor-Niveau

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin:

- Sichere EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
- Beratungskompetenzen

Wünschenswert sind:

- Erfahrung in der Anwendung im Recht der Jugendhilfe nach dem SGB VIII und der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
- Erfahrung im Verwaltungsrecht und den Strukturen von Verwaltungen, möglichst von öffentlichen Verwaltungen
- Gute fundierte Orientierung im Reha-System und in den Systemen sozialer Absicherung

Geboten wird Ihnen:

- Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
- Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD (VKA)
- Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur mobilen Arbeit
- Ein moderner Arbeitsplatz
- Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld
- Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für die Besetzung steht eine Vollzeitstelle ab sofort zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Für fachbezogene Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung Jugendhilfe Herr Engelen (Tel. 05136-898-327) sowie in der Personalabteilung Frau Lange (Tel. 05136/898-151) zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte bis zum 26.05.2024 über das Bewerbungsformular auf www.burgdorf.de/stellenangebote (https://www.burgdorf.de/stellenangebote) einreichen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder schriftlich an folgende Anschrift richten:

Stadt Burgdorf
Personalabteilung
Kennziffer 2024-23
Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf

Bewerbungsgespräche sind für die 23. Kalenderwoche geplant.

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung

Stadt Burgdorf Stadtverwaltung Logo
2024-05-15