Assistenzkraft im Waldkindergarten Waldentdecker (m/w/d) (Assistent/in - Ernährung und Versorgung)

ARBEIT
Assistenzkraft  im Waldkindergarten Waldentdecker (m/w/d) (Assistent/in - Ernährung und Versorgung) in Tirschenreuth

Assistenzkraft im Waldkindergarten Waldentdecker (m/w/d) (Assistent/in - Ernährung und Versorgung) في Tirschenreuth, Deutschland

وظيفة كـ Assistent/in - Ernährung und Versorgung في Tirschenreuth , Bayern, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Der Waldkindergarten „Waldentdecker“ befindet sich mitten im Tirschenreuther Stadtwald, in der Nähe vom Rothenbürger Weiher. Hier werden bis zu 25 Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut und erleben Natur hautnah und im Jahreszyklus. Vormittags von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr steht ihnen der Wald mit all seinen Erfahrungsschätzen frei zum Entdecken und Erforschen.

Vorteile des Arbeitgebers:

- - Vergütung und Jahressonderzahlungen nach den Tarifbestimmungen des Bayerischen Roten Kreuzes
- - Mitarbeit in einem kleinen Team von engagierten Mitarbeitern mit viel Liebe zur Natur
- - Betriebliches Gesundheitsmanagement
- - Bonussystem für besondere Leistungen
- - Betriebliche Altersvorsorge

Ihre Aufgaben:

- - Unterstützen des päd. Teams im Tagesablauf mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- - Übernahme pädagogischer und pflegerischer Aufgaben
- - Übernahme von naturpädagogischen Angeboten
- - Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie z.B. Abspülen oder Saubermachen des Gruppenraumes

Was wir von Ihnen erwarten:

- - Qualifikation zur Kindertagespflegeperson
- - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- - Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- - Freude an der Arbeit mit und in der Natur
- - Einen liebevollen und kompetenten Umgang mit Kindern
- - Spaß, Kinder von der Natur zu begeistern
- - Wetterfestigkeit (als Person + Ausrüstung)

Waldplatz Auf unserem Waldplatz steht den Waldentdeckern neben vielen Bäumen auch eine Waldhütte zur Verfügung, die mit einem Aufenthaltsraum, einer Komposttoilette, einem Lagerraum und einer windgeschützten Terrasse ausgestattet ist. Ein Holzbackofen steht zum Wärmen und Kochen im Gruppenraum bereit. Im Freien wartet der Platz mit einer gemütlichen Feuerstelle, einem Waldsofa, einem Kletterturm, einer Matschküche und viel Raum für Walderkundungen und Spielmöglichkeiten auf. Natürlich wollen die „Waldentdecker“ so oft wie möglich die Zeit in der freien Natur genießen, können sich aber durch die Rückzugsmöglichkeit auch bei spontan einsetzendem Schlechtwetter in den Gruppenraum zurückziehen. Bei Extremwetter, wie zum Beispiel Sturm, treffen wir uns im OWV-Heim und verbringen den Vormittag waldnah in der sicheren und warmen Stube.  Der Wald bietet die verschiedensten Lernorte für die kleinen Forscher – so können sie vielfältige Erfahrungen sammeln und Natur ganzheitlich erleben. Deswegen werden wir je nach Interesse und Bedürfnissen der Kinder, auch Ausflüge in die umliegenden Waldgebiete machen. Mit dem Bollerwagen ausgerüstet liegt jeden Tag ein spannendes Abenteuer vor uns!
Tagesablauf Ab 7.30 Uhr ist der Waldkindergarten geöffnet. Wir ziehen mit den ersten Kindern gemeinsam zu unserem Waldplatz, der ungefähr 250m vom Wanderparkplatz am Rothenbürger Weiher entfernt liegt. Dort dürfen die Waldentdecker erst einmal ankommen und sich im freien Spiel ihrer Lieblingsbeschäftigung widmen. Ab 9 Uhr beginnt unsere pädagogische Kernzeit mit einer gemeinsamen Brotzeit. Im Anschluss findet unser täglicher Morgenkreis statt: Hier wird gesungen, getanzt, vorgelesen oder Projekt- oder Sachthemen erarbeitet. Danach ist die Zeit für natur- und waldpädagogische Angebote, die Vertiefung in ein selbst gewähltes Projekt oder für freies Spiel mit den Freunden. Um 12.00 Uhr beginnt die Abholzeit und wir schließen den Tag mit einer kleiner Erzählrunde ab. Die Vorschulkinder treffen sich einmal in der Woche in kleiner Runde, um sich auf die Schule vorzubereiten.
Natur- und Waldpädagogik Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit im Waldkindergarten ist die Arbeit mit der Natur selbst. Konfuzius sagte einst: „Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ In der Naturpädagogik geht es darum, die Welt mit allen Sinnen zu erfahren. Das selbstständige Erforschen der Natur führt dabei nicht nur zu einer Verinnerlichung von erworbenen Kompetenze...
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-04-08

BRK KV Tirschenreuth

Frau Schueler

Egerstraße 21

95643

Kreisverband Tirschenreuth, Egerstraße 21, 95643 Tirschenreuth, Deutschland, Bayern

http://www.kvtirschenreuth.brk.de/

BRK KV Tirschenreuth
نشرت:
2025-04-09
UID | BB-67f6ca33d6cbe-67f6ca33d6cbf
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Assistent/in - Ernährung und Versorgung

Assistenzkraft im Waldkindergarten Waldentdecker (m/w/d) (Assistent/in - Ernährung und Versorgung)

Tirschenreuth


Der Waldkindergarten „Waldentdecker“ befindet sich mitten im Tirschenreuther Stadtwald, in der Nähe vom Rothenbürger Weiher. Hier werden bis zu 25 Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut und erleben Natur hautnah und im Jahreszyklus. Vormittags von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr steht ihnen der Wald mit all seinen Erfahrungsschätzen frei zum Entdecken und Erforschen.

Vorteile des Arbeitgebers:

- - Vergütung und Jahressonderzahlungen nach den Tarifbestimmungen des Bayerischen Roten Kreuzes
- - Mitarbeit in einem kleinen Team von engagierten Mitarbeitern mit viel Liebe zur Natur
- - Betriebliches Gesundheitsmanagement
- - Bonussystem für besondere Leistungen
- - Betriebliche Altersvorsorge

Ihre Aufgaben:

- - Unterstützen des päd. Teams im Tagesablauf mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren
- - Übernahme pädagogischer und pflegerischer Aufgaben
- - Übernahme von naturpädagogischen Angeboten
- - Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie z.B. Abspülen oder Saubermachen des Gruppenraumes

Was wir von Ihnen erwarten:

- - Qualifikation zur Kindertagespflegeperson
- - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- - Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- - Freude an der Arbeit mit und in der Natur
- - Einen liebevollen und kompetenten Umgang mit Kindern
- - Spaß, Kinder von der Natur zu begeistern
- - Wetterfestigkeit (als Person + Ausrüstung)

Waldplatz Auf unserem Waldplatz steht den Waldentdeckern neben vielen Bäumen auch eine Waldhütte zur Verfügung, die mit einem Aufenthaltsraum, einer Komposttoilette, einem Lagerraum und einer windgeschützten Terrasse ausgestattet ist. Ein Holzbackofen steht zum Wärmen und Kochen im Gruppenraum bereit. Im Freien wartet der Platz mit einer gemütlichen Feuerstelle, einem Waldsofa, einem Kletterturm, einer Matschküche und viel Raum für Walderkundungen und Spielmöglichkeiten auf. Natürlich wollen die „Waldentdecker“ so oft wie möglich die Zeit in der freien Natur genießen, können sich aber durch die Rückzugsmöglichkeit auch bei spontan einsetzendem Schlechtwetter in den Gruppenraum zurückziehen. Bei Extremwetter, wie zum Beispiel Sturm, treffen wir uns im OWV-Heim und verbringen den Vormittag waldnah in der sicheren und warmen Stube.  Der Wald bietet die verschiedensten Lernorte für die kleinen Forscher – so können sie vielfältige Erfahrungen sammeln und Natur ganzheitlich erleben. Deswegen werden wir je nach Interesse und Bedürfnissen der Kinder, auch Ausflüge in die umliegenden Waldgebiete machen. Mit dem Bollerwagen ausgerüstet liegt jeden Tag ein spannendes Abenteuer vor uns!
Tagesablauf Ab 7.30 Uhr ist der Waldkindergarten geöffnet. Wir ziehen mit den ersten Kindern gemeinsam zu unserem Waldplatz, der ungefähr 250m vom Wanderparkplatz am Rothenbürger Weiher entfernt liegt. Dort dürfen die Waldentdecker erst einmal ankommen und sich im freien Spiel ihrer Lieblingsbeschäftigung widmen. Ab 9 Uhr beginnt unsere pädagogische Kernzeit mit einer gemeinsamen Brotzeit. Im Anschluss findet unser täglicher Morgenkreis statt: Hier wird gesungen, getanzt, vorgelesen oder Projekt- oder Sachthemen erarbeitet. Danach ist die Zeit für natur- und waldpädagogische Angebote, die Vertiefung in ein selbst gewähltes Projekt oder für freies Spiel mit den Freunden. Um 12.00 Uhr beginnt die Abholzeit und wir schließen den Tag mit einer kleiner Erzählrunde ab. Die Vorschulkinder treffen sich einmal in der Woche in kleiner Runde, um sich auf die Schule vorzubereiten.
Natur- und Waldpädagogik Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit im Waldkindergarten ist die Arbeit mit der Natur selbst. Konfuzius sagte einst: „Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ In der Naturpädagogik geht es darum, die Welt mit allen Sinnen zu erfahren. Das selbstständige Erforschen der Natur führt dabei nicht nur zu einer Verinnerlichung von erworbenen Kompetenze...

BRK KV Tirschenreuth

BRK KV Tirschenreuth
2025-04-09