Die Stadt Königslutter am Elmmit rund 16.000 Einwohnerinnen im Landkreis Helmstedt und in der Nähe zu den Oberzentren Braunschweig und Wolfsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkteinen Umweltschutzbeauftragte*n (m/w/d) (unbefristet – Vollzeit – Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD) Der nachhaltige Schutz der Umwelt und der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ist Auftrag und ständig neue Herausforderung des Bereichs Umwelt. Aufgabe ist, einen modernen und effektiven Umweltschutz umzusetzen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Das Aufgabengebiet bezieht sich dabei auf alle Umweltbereiche, so dass in diesem Verbund die Wasser-, Bodenschutz-, Wald- und Naturbelange ebenso berücksichtigt sind wie das Klimaschutzmanagement. Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören: - Sachbearbeitung aller natur- und umweltschutzrelevanter Aufgaben unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Entwicklung (Agenda 21) - Hochwasserschutzkonzept - Gewässerschutz (Wasserrahmenrichtlinien) - Stadtbegrünung - Mitwirkung in Bauleitplanverfahren (Artenschutz / Kompensation(management) / Umweltbericht / Wasserrecht / usw.) - Projektarbeiten im Bereich Natur- und Umweltmanagement - Zusammenarbeit mit der/dem Klimaschutzmanager*in - Zusammenarbeit bei ressortübergreifenden Maßnahmen - Umsetzung des Konzeptes Schwammstadt - Einwerben von Fördergeldern und Durchführung von Ausschreibungen / Vergaben - Lärmaktionsplan - Betreuung Naturschaugarten - Digitalisierung / Katasterführung Ihr Anforderungsprofil: - abgeschlossenes Bachelorstudium in einer umwelttechnischen Fachrichtung oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang II mit besonderen Kenntnissen in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Naturwissenschaften, Biologie und/oder Umwelttechnik - fundierte, nachgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrungen in dem beschriebenen Aufgabengebiet - Erfahrungen in einschlägigen spezialgesetzlichen Bestimmungen - Kenntnisse in den Verwaltungs- und Entscheidungsstrukturen einer Kommunalverwaltung - Kenntnisse im Umgang mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der Digitalisierung der Arbeitsgrundlagen - sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen - klare und überzeugende Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift - selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft - freundliches und sicheres Auftreten sowie sehr gute Umgangsformen - Flexibilität, insbesondere auch hinsichtlich der Arbeitszeiten aber auch die Bereitschaft zur Leistung von Diensten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir bieten Ihnen: - Zukunftssicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag - einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz - eine wertschätzende und respektvolle Unternehmenskultur - eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre - qualitative und vielseitige Fortbildungsmaßnahmen - eine attraktive gleitende Arbeitszeit - tarifgerechte Bezahlung nach TVöD bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen für Entgeltgruppe 10 TVöD mit dynamischer Entwicklung des Entgelts - individuelle Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen - eine leistungsorientierte Bezahlung basierend auf Zielvereinbarungen sowie eine Jahressonderzahlung - jährlich 30 Tage Erholungsurlaub - die Möglichkeit des Fahrradleasings - zusätzliche Altersvorsorge Ihre Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre - Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen, gerne per Mail - unter Angabe der Kenn-Nr. 12/2025 - bis zum 29.04.2025 - als gebundene pdf-Datei oder postalisch (ohne Bewerbungsmappe) an Stadt Königslutter am Elm Fachbereich 1 – Personal Am Markt 2 38154 Königslutter am Elm oder per E-Mail an: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! In der Regel erfolgt sowohl die Vorauswahl als auch die endgültige Auswahl anhand der Bewerbungsunterlagen. Bei mehreren im Wesentlichen gleich geeigneten Bewerber*innen (m/w/d) erfolgt eine zusätzliche Auswahl aufgrund eines strukturierten Vorstellungsgesprächs. Ihre Ansprechpartnerinnen: Für Fragen zu den Stelleninhalten: - Frau Bädekerl (Tel. 05353 – 912-140; <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) Für Fragen zum Arbeitsverhältnis: - Frau Thunig (Tel. 05353 – 912-191; <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen sowohl eine Mobilfunknummer als auch eine E-Mailanschrift bei (sofern beides vorhanden), sodass eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ggf. auch kurzfristig erfolgen kann. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung sollte zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitgeteilt werden. Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber*innen (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Rücksendung Ihrer Unterlagen nur im Falle eines beigefügten, ausreichend großen und frankierten Rückumschlages erfolgen kann. Nach Abschluss des Verfahrens werden nicht zurück gesandte Unterlagen unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben vernichtet. Bitte beachten Sie die Informationen zu Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung für Bewerber*innen (m/w/d) (Stand: 01.02.2022) auf der Homepage der Stadt Königslutter am Elm unterhttps://<a href="www.koenigslutter.de/Stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">www.koenigslutter.de/Stellenausschreibungen</a>
تاريخ البدء
2025-04-08
Niklas Peters
التقديم عبر
Königslutter am Elm
Die Stadt Königslutter am Elmmit rund 16.000 Einwohnerinnen im Landkreis Helmstedt und in der Nähe zu den Oberzentren Braunschweig und Wolfsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkteinen Umweltschutzbeauftragte*n (m/w/d)
(unbefristet – Vollzeit – Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD)
Der nachhaltige Schutz der Umwelt und der Erhalt der natürlichen
Lebensgrundlagen ist Auftrag und ständig neue Herausforderung des Bereichs
Umwelt. Aufgabe ist, einen modernen und effektiven Umweltschutz umzusetzen und
gleichzeitig den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Das
Aufgabengebiet bezieht sich dabei auf alle Umweltbereiche, so dass in diesem
Verbund die Wasser-, Bodenschutz-, Wald- und Naturbelange ebenso berücksichtigt
sind wie das Klimaschutzmanagement.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Sachbearbeitung aller natur- und umweltschutzrelevanter Aufgaben unter
Berücksichtigung einer nachhaltigen Entwicklung (Agenda 21)
- Hochwasserschutzkonzept
- Gewässerschutz (Wasserrahmenrichtlinien)
- Stadtbegrünung
- Mitwirkung in Bauleitplanverfahren (Artenschutz / Kompensation(management)
/ Umweltbericht / Wasserrecht / usw.)
- Projektarbeiten im Bereich Natur- und Umweltmanagement
- Zusammenarbeit mit der/dem Klimaschutzmanager*in
- Zusammenarbeit bei ressortübergreifenden Maßnahmen
- Umsetzung des Konzeptes Schwammstadt
- Einwerben von Fördergeldern und Durchführung von Ausschreibungen / Vergaben
- Lärmaktionsplan
- Betreuung Naturschaugarten
- Digitalisierung / Katasterführung
Ihr Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Bachelorstudium in einer umwelttechnischen Fachrichtung
oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang II mit besonderen Kenntnissen in den
Fachrichtungen Versorgungstechnik, Naturwissenschaften, Biologie und/oder
Umwelttechnik
- fundierte, nachgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrungen in dem
beschriebenen Aufgabengebiet
- Erfahrungen in einschlägigen spezialgesetzlichen Bestimmungen
- Kenntnisse in den Verwaltungs- und Entscheidungsstrukturen einer
Kommunalverwaltung
- Kenntnisse im Umgang mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der
Digitalisierung der Arbeitsgrundlagen
- sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen
- klare und überzeugende Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und
Einsatzbereitschaft
- freundliches und sicheres Auftreten sowie sehr gute Umgangsformen
- Flexibilität, insbesondere auch hinsichtlich der Arbeitszeiten aber auch
die Bereitschaft zur Leistung von Diensten außerhalb der regelmäßigen
Arbeitszeit
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Ihnen:
- Zukunftssicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- eine wertschätzende und respektvolle Unternehmenskultur
- eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre
- qualitative und vielseitige Fortbildungsmaßnahmen
- eine attraktive gleitende Arbeitszeit
- tarifgerechte Bezahlung nach TVöD bei Vorliegen der persönlichen
Voraussetzungen für Entgeltgruppe 10 TVöD mit dynamischer Entwicklung des
Entgelts
- individuelle Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen
- eine leistungsorientierte Bezahlung basierend auf Zielvereinbarungen sowie
eine Jahressonderzahlung
- jährlich 30 Tage Erholungsurlaub
- die Möglichkeit des Fahrradleasings
- zusätzliche Altersvorsorge
Ihre Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre
- Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen, gerne per Mail
- unter Angabe der Kenn-Nr. 12/2025
- bis zum 29.04.2025
- als gebundene pdf-Datei oder postalisch (ohne Bewerbungsmappe) an
Stadt Königslutter am Elm
Fachbereich 1 – Personal
Am Markt 2
38154 Königslutter am Elm oder
per E-Mail an: [email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
In der Regel erfolgt sowohl die Vorauswahl als auch die endgültige Auswahl
anhand der Bewerbungsunterlagen. Bei mehreren im Wesentlichen gleich geeigneten
Bewerber*innen (m/w/d) erfolgt eine zusätzliche Auswahl aufgrund eines
strukturierten Vorstellungsgesprächs.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Für Fragen zu den Stelleninhalten:
- Frau Bädekerl (Tel. 05353 – 912-140; [email protected])
Für Fragen zum Arbeitsverhältnis:
- Frau Thunig (Tel. 05353 – 912-191; [email protected])
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen sowohl eine Mobilfunknummer als
auch eine E-Mailanschrift bei (sofern beides vorhanden), sodass eine Einladung
zu einem Vorstellungsgespräch ggf. auch kurzfristig erfolgen kann.
Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung sollte zur Wahrung Ihrer Interessen
bereits in der Bewerbung mitgeteilt werden.
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte
Bewerber*innen (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Rücksendung Ihrer Unterlagen nur im
Falle eines beigefügten, ausreichend großen und frankierten Rückumschlages
erfolgen kann. Nach Abschluss des Verfahrens werden nicht zurück gesandte
Unterlagen unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben vernichtet.
Bitte beachten Sie die Informationen zu Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung
für Bewerber*innen (m/w/d) (Stand: 01.02.2022) auf der Homepage der Stadt
Königslutter am Elm unterhttps://www.koenigslutter.de/Stellenausschreibungen