- **Aufgaben**: - Erlernen der Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen - Verdrahtung und Inbetriebnahme von Schalt- und Steueranlagen - Durchführung von Funktionsprüfungen und Fehlerdiagnosen - Lesen und Erstellen von Schaltplänen und technischen Zeichnungen - Anwendung von Mess- und Prüfverfahren - **Anforderungen**: - Interesse an Elektrotechnik und handwerkliches Geschick - Grundkenntnisse in Mathematik und Physik - **Ausbildungsdauer**: - In der Regel 3,5 Jahre - Kombination aus theoretischem Unterricht in der Berufsschule und praktischer Ausbildung im Betrieb - **Arbeitsumfeld**: - Arbeit in Werkstätten, Produktionshallen - Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften und Ingenieuren - Einsatz moderner Mess- und Prüftechnologien - **Karrieremöglichkeiten**: - Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung - Weiterbildung zum Meister oder Techniker - Spezialisierung auf bestimmte Anlagen oder Technologien - Aufstieg in Führungspositionen
تاريخ البدء
2025-08-31
Herr Dirk Paulus
Industriestr. 1
67806
Industriestr., 67806, Rockenhausen, Rheinland Pfalz, Deutschland
التقديم عبر
Rockenhausen
Die Pfalzwerke Netz AG, als Tochtergesellschaft der Pfalzwerke AG, ist der größte Netzbetreiber in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis. Als innovativer und mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb fördern wir das "Voneinander lernen" wie kein anderer. Unser Ausbildungsprogramm gehört zu den exklusivsten und anerkanntesten in der Branche. Wir bieten unseren Auszubildenden eine praxisnahe Begleitung und intensive Prüfungsvorbereitung. Wir investieren in Deine Zukunft! Und Du kannst Dich darauf verlassen: Nach Deiner erfolgreichen Ausbildung hast Du die besten Chancen für eine erfolgreiche Karriere bei uns!
# Wir suchen Dich zum nächsten Ausbildungsbeginn am 05.08.2026 für eine Ausbildung zum ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (m/w/d)
Krisensicher heißt wissen, dass wir uns in einem sicheren Branchenumfeld bewegen.
Im ersten Ausbildungsjahr kannst du in unserem Bildungszentrum Maxdorf dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick beweisen und ausbauen. Im zweiten Ausbildungsjahr arbeitest du in unserer Juniorfirma selbstständig an realen Projekten. Danach bist du bestens vorbereitet für die Praxis: Ab dem dritten Ausbildungsjahr begleitest du in unseren Außenstellen in der Nähe deines Wohnortes die Kollegen bei ihrer täglichen Arbeit.
**Vielseitige Aufgaben, die herausfordern**
- Begleitung der Ausbildung durch Fachlehrgänge
- Prüfungsvorbereitungslehrgänge zur Abschlussprüfung Teil 1 und 2
- Vermittlung schulischer Ausbildungsinhalte durch die Berufsschule Technik 1 in Ludwigshafen
- Vergütung zwischen 1.169 € bis 1.502 Euro brutto
**Unsere Anforderungen**
- Erfolgreicher Abschluss der Mittleren Reife
- Ein gutes technisches Verständnis
- Fähigkeit, auch in Höhen arbeiten zu können
- Die Unterscheidung von Farben stellt kein Problem dar
Einen Einblick in das Berufsleben und die Ausbildung bei den Pfalzwerken bekommst Du auf unserem Blog ENERGIEGEZWITSCHER unter blog.pfalzwerke-gruppe.de.
Wenn Du Interesse an einer Ausbildung bei den Pfalzwerken hast, dann bewerbe Dich bitte per Mail [email protected] oder über das Online-Bewerbungsformular auf unserer Karriere-Seite unter pfalzwerke.de/ausbildung.
Rockenhausen
- **Aufgaben**:
- Erlernen der Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Verdrahtung und Inbetriebnahme von Schalt- und Steueranlagen
- Durchführung von Funktionsprüfungen und Fehlerdiagnosen
- Lesen und Erstellen von Schaltplänen und technischen Zeichnungen
- Anwendung von Mess- und Prüfverfahren
- **Anforderungen**:
- Interesse an Elektrotechnik und handwerkliches Geschick
- Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
- **Ausbildungsdauer**:
- In der Regel 3,5 Jahre
- Kombination aus theoretischem Unterricht in der Berufsschule und praktischer Ausbildung im Betrieb
- **Arbeitsumfeld**:
- Arbeit in Werkstätten, Produktionshallen
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften und Ingenieuren
- Einsatz moderner Mess- und Prüftechnologien
- **Karrieremöglichkeiten**:
- Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung
- Weiterbildung zum Meister oder Techniker
- Spezialisierung auf bestimmte Anlagen oder Technologien
- Aufstieg in Führungspositionen
Rockenhausen
Die Lehrwerkstatt von ADIENT in Rockenhausen bildet schon seit 1964 Auszubildende aus. Angepasst an den ständigen Wandel und die unterschiedlichen Herausforderungen der jeweiligen Zeit, haben wir damit schon über 1.400 jungen Menschen zu einem Berufsabschluss verholfen. Viele von ihnen waren oder
sind bei uns in den verschiedensten Funktionen tätig, vom Anlagenführer bis zur Führungskraft im Management.
Wir bieten zum 01.09.2024 mehrere Ausbildungsplätze zum/zur Elektroniker/in - Betriebstechnik.
Voraussetzung ist mindestens Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick. Die Berufsschule ist in Rockenhausen.
Entscheidung nach Einstellungstest und Vorstellungsgespräch.