Zu Ihren Aufgaben gehört: • Pflege und Betreuung von Menschen mit mehrfachen, zum Teil schwersten und größtenteils geistigen Behinderungen und Verhaltensauffälligkeiten. • Förderung des persönlichen Leistungsvermögens und Entwicklung der Persönlichkeit. • Durchführung und Dokumentation der notwendigen Pflege und Hilfestellungen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens. • Unterstützung der Gruppenleitungen durch Ihre aktive Mitarbeit. • Die Umsetzung des Gewaltschutzkonzeptes der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH in der täglichen Arbeit. • Einhaltung von Regelungen zu Nähe und Distanz. • Die Bereitschaft sich in WFB spezifischen EDV-Programmen einzuarbeiten. • Eine Einsatzbereitschaft in allen unseren Zweigstellen im Kreisgebiet Mettmann; entsprechende eigene Mobilität wird vorausgesetzt. Sie bringen mit: • Eine mind. 3jährige abgeschlossene Berufsausbildung zum*r staatl. anerkannten Altenpfleger*in oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in. • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wäre wünschenswert. • Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Situation von Menschen mit Behinderung und die Fähigkeit, notwendige Hilfestellungen und Assistenz in persönlichen Angelegenheiten zu leisten. • EDV-Kenntnisse in Microsoft Office – Word, Excel, Outlook beherrschen Sie sicher. Bei uns erwartet Sie: • Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten. • Gründliche Einarbeitung und gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. • Ein angenehmes, freundliches Betriebsklima. • Vergütung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. • Familienfreundliche Arbeitszeiten, kein Schicht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienst. • Gleitende Arbeitszeit. • Eine Jahressonderzuwendung und eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung. • Eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente. • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche plus 2 Regenerationstage. • Einen Zuschuss zur vermögenswirksamen Leistung. • Kooperation mit der Schlüsselregion e.V. und eine Kostenbeteiligung bei der Teilnahme an Gesundheitskursen.
تاريخ البدء
2025-03-31
Kronprinzstr. 39
40764
Lise-Meitner-Straße, 40764, Langenfeld (Rheinland), Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Langenfeld (Rheinland)
Zu Ihren Aufgaben gehört:
• Pflege und Betreuung von Menschen mit mehrfachen, zum Teil schwersten und größtenteils geistigen Behinderungen und Verhaltensauffälligkeiten.
• Förderung des persönlichen Leistungsvermögens und Entwicklung der Persönlichkeit.
• Durchführung und Dokumentation der notwendigen Pflege und Hilfestellungen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.
• Unterstützung der Gruppenleitungen durch Ihre aktive Mitarbeit.
• Die Umsetzung des Gewaltschutzkonzeptes der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH in der täglichen Arbeit.
• Einhaltung von Regelungen zu Nähe und Distanz.
• Die Bereitschaft sich in WFB spezifischen EDV-Programmen einzuarbeiten.
• Eine Einsatzbereitschaft in allen unseren Zweigstellen im Kreisgebiet Mettmann; entsprechende eigene Mobilität wird vorausgesetzt.
Sie bringen mit:
• Eine mind. 3jährige abgeschlossene Berufsausbildung zum*r staatl. anerkannten Altenpfleger*in oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in.
• Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wäre wünschenswert.
• Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Situation von Menschen mit Behinderung und die Fähigkeit, notwendige Hilfestellungen und Assistenz in persönlichen Angelegenheiten zu leisten.
• EDV-Kenntnisse in Microsoft Office – Word, Excel, Outlook beherrschen Sie sicher.
Bei uns erwartet Sie:
• Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten.
• Gründliche Einarbeitung und gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
• Ein angenehmes, freundliches Betriebsklima.
• Vergütung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
• Familienfreundliche Arbeitszeiten, kein Schicht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienst.
• Gleitende Arbeitszeit.
• Eine Jahressonderzuwendung und eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung.
• Eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
• 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche plus 2 Regenerationstage.
• Einen Zuschuss zur vermögenswirksamen Leistung.
• Kooperation mit der Schlüsselregion e.V. und eine Kostenbeteiligung bei der Teilnahme an Gesundheitskursen.
Langenfeld (Rheinland)
Das GFO Zentrum Langenfeld - im starken Verbund der GFO - vereint das Pflegeheim „Haus Katharina“ mit 49 Plätzen und den „St. Martinus Hof“ (Senioren-Wohnen) mit 74 Wohnungen. Die enge Verzahnung beider Häuser ermöglicht den Bewohner:innen einen erfüllten Lebensabend ohne Ortswechsel in einem stabilen sozialen Umfeld.
WIR SUCHEN DICH
* zum nächstmöglichen Zeitpunkt
* in Teilzeit (50-75%)
DEINE VORTEILE
* Vergütung: attraktive und transparente Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) I flexible und angepasste Modelle einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) I Jahressonderzahlung | zusätzliche Einmalzahlung als Leistungsentgelt
* Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche | weitere mögliche Urlaubstage durch (Wechsel-) Schichten I Anspruch auf Sonderurlaubstage
* Entwicklung: individuelles Onboarding I strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Feedbackgespräche I zeitliche und finanzielle Unterstützung bei deinen Fort- und Weiterbildungen
* Work-Life-Balance und Familie: Voll- und Teilzeitangebote | geregelter Dienstplan mit langfristig planbarer Freizeit
* Firmenveranstaltungen: Betriebsfeste | Weihnachtsfeiern
* Weitere Zusatzleistungen: zahlreiche Einkaufsvergünstigen über verschiedene Anbieter | Dienstrad-Leasing | Krankengeldzuschuss nach AVR
* Am Standort: gute Anbindung an den ÖPNV
DEIN PROFIL
* Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistent (m/w/d).
* Du bringst bereits Erfahrungen mit oder suchst einen Job für deinen Berufseinstieg? Egal - du bist bei uns willkommen!
* Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für dich selbstverständlich sein, denn wir sind franziskanisch, offen, zugewandt.
DEINE AUFGABEN
Du hilfst bei der ganzheitlichen Versorgung unserer Bewohner:innen sicher, kümmerst dich um die Bedürfnisse und Anliegen aller am Behandlungsprozess beteiligten Personen und bist ein wertvoller Teil unseres Teams.
WARUM INS #TEAMGFO?
Weil wir so vielfältig sind, wie du!
Wir freuen uns über deine Bewerbung, ungeachtet deiner ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder deiner sexuellen Identität.
Frau Silvia Stoffel, Einrichtungsleitung, steht dir bei Fragen unter 02173 39219-0 gerne zur Verfügung.